Werbefrei im Januar 2024!

Neues von Brawa

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
BERNMOBILer
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 02.06.2004 - 08:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Die Spekulationen haben ein Ende...

Beitrag von BERNMOBILer »

... die Hahnenkammbahn wird definitiv kommen und steht schon in Nürnberg:
Bildschirmfoto 2013-01-30 um 19.33.14.jpg
Hier das ganze Video von Brawa. (Wackelnde) Seilbahn ab 07m30s:
Direktlink

Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von sunset »

Naja, vom Fahrverhalten her ist JC eindeutig besser. Aber ansonsten gibt's ne zweite Bahnvariation zusätzlich zum Doppelmayr-Stil!
LG, Max
Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Seilbahn123 »

sunset hat geschrieben:Naja, vom Fahrverhalten her ist JC eindeutig besser. Aber ansonsten gibt's ne zweite Bahnvariation zusätzlich zum Doppelmayr-Stil!
Stimmt, die Rollenbatterien bewegen sich ja gar nicht (ob die Rollen an sich sich bewegen bezweifle ich auch mal). Oder ist das nur eine Schiene in Rollenoptik?
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von salvi11 »

Yes, endlich! Die Diskussionen ob die Seilbahn nun kommt oder nicht nervte mich schon und drückte das Topic hier immer weg. Bisschen ein dickeres Seil und Kabinen etwas beschweren dann passt das. Bewegliche Robbas in H0 sind nur Luxus und braucht's in meinen Augen nicht.
↓ Mehr anzeigen... ↓
BERNMOBILer
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 02.06.2004 - 08:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues von Brawa

Beitrag von BERNMOBILer »

salvi11 hat geschrieben:Bewegliche Robbas in H0 sind nur Luxus und braucht's in meinen Augen nicht.
Diese Meinung kann ich nur eingeschränkt teilen. Ob es sie braucht oder nicht sei dahingestellt, aber bei der JC-Bahn macht genau das für mich der ungeschlagene Charme der Bahn aus.
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Maxi.esb »

Seilbahn123 hat geschrieben:(ob die Rollen an sich sich bewegen bezweifle ich auch mal)
Doch die Rollen drehen sich. Wenn man das Video genau ansieht kann man des glaube bei der Letzten Szene leicht zu sehen, aber ansonsten bewegt sich da nichts :naja:. Ich glaube JC ist auf jeden Fall besser!
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

@salvi111, in dem Falle muß ich Dir leider deutlich widersprechen denn gerade durch die voll funktionsfähigen Robas und deren Spiel lebt und beeindruckt die JC - Uni GV. Dies ist meiner Meinung zweifellos einer der Geniestreiche von JC und ein Meilenstein in der H0 - Modellseilbahnentwicklung.
Lt. dem CAD - Entwurf wären die Brawarobas zumindest teilbalanciert sprich zwei Vierergruppenblöcke mittig beweglich gelagert und ne ebenfalls bewegliche Zweiergruppe.
Das Video muß ich mir erst noch zu Gemüte führen um zu sehen was Brawa jetzt tatsächlich "verbrochen" hat.
@BERNMOBILer; selbst ein Messemodell ist für mich noch kein fixer Hinweis darauf das die Bahn tatsächlich auch in die Läden kommt denn dafür müsste Brawa meiner Kenntnis nach zuerst entweder noch Agreements schließen oder jemand hatte mit dem meiner Meinung nach "modellseilbahnproduktpolitikschrittmacherbedürftigen" Verein auch noch Mitleid...:tot:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von salvi11 »

Petz hat geschrieben:@salvi111, in dem Falle muß ich Dir leider deutlich widersprechen denn gerade durch die voll funktionsfähigen Robas und deren Spiel lebt und beeindruckt die JC - Uni GV. Dies ist meiner Meinung zweifellos einer der Geniestreiche von JC und ein Meilenstein in der H0 - Modellseilbahnentwicklung.
Lt. dem CAD - Entwurf wären die Brawarobas zumindest teilbalanciert sprich zwei Vierergruppenblöcke mittig beweglich gelagert und ne ebenfalls bewegliche Zweiergruppe.
Das Video muß ich mir erst noch zu Gemüte führen um zu sehen was Brawa jetzt tatsächlich "verbrochen" hat.
Da gebe ich Dir schon recht, natürlich sieht das besser aus. Mir würde nur interessieren, wie die Niederhalterstütze beim Befahren der Hahnenkammbahn aussieht. Der Gittermast ist aber grosse Klasse!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

salvi11 hat geschrieben:Der Gittermast ist aber grosse Klasse!
Nach Sichtung des Videos ist der aber der absolut einzige Lichtblitz in ansonsten technisch abgrundtiefster Finsternis :!: vorausgesetzt die späteren Serienmodelle entsprechen auch der Messebahn.
Aufgrund des meiner Meinung nach katastrophalen Laufverhaltens der Kabinen über die Stützen (wo sogar noch die alten Gleitschienenbahnen von Brawa um Klassen besser waren) gehörte eigentlich alles oberhalb der Stützenschäfte gleich am Fabrikstor des chinesischen Produzenten eingestampft wobei der sicher nix dafür kann da er die Bahn ja nicht konstruierte.
Ich seh mich jedenfalls schon Stützsets von JC einkaufen um für jene meiner Stammkunden die unbedingt ne HKB haben wollen, die JC - Robas bzw. die kompletten Joche auf die Brawabahn zu pfriemeln.
Zuletzt geändert von Petz am 31.01.2013 - 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
mbre
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 03.01.2013 - 10:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues von Brawa

Beitrag von mbre »

Pendelbahn hat geschrieben:ES GIBT KEINE BRAWA HAHNENKAMMBAHN und es kommt auch keine. BRAWA hat d. Händler schon vor Monaten informiert.
So kann man sich irren. So blöd sind die bei Brawa auch nicht. Termin immer wieder verschieben, ja, etwas ankündigen, das sie nicht mehr herausbringen wollen, nein. Sicher waren im Vorjahr auch noch Verbesserungen notwendig, nachdem sie die JC-Bahn gesehen haben.
Es geht auch noch tiefer als Massada: Jericho-Seilbahn -230 auf -50 Meter, die längste Seilbahn unter Meeresniveau http://www.jericho-cablecar.com
Benutzeravatar
Pendelbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 05.08.2004 - 09:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mutters / Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Pendelbahn »

nicht irren:
Ich muß mich jetzt natürlich für dieses Posting entschuldigen.

Fakt ist aber, daß BRAWA an die Händler das aus komuniziert haben. Man kann es drehen und wenden wie mann will.
BRAWA hat sich zu keiner Zeit als Partner verhalten.

Wenn die Bahn jetzt tatsächlich kommt dann kann ich mir trotzdem nicht vorstellen, daß das ein kommerzieller Erfolg wird. Falls doch .... auch gut.

Technisch ist diese Schaukel..... ah Seilbahn zumindest nach diesem Video eher nicht der Renner.
Grias eich aus Tirol

"Pendelbahn"
↓ Mehr anzeigen... ↓
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Vincent »

Bis Quartal 2 ist ja noch ein bissl zeit zum optimieren

Benutzeravatar
Pendelbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 05.08.2004 - 09:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mutters / Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Pendelbahn »

Wenn jetzt noch optimiert wird, ist Q2 nicht zu halten weil Produktion und Transport Zeit benötigen.
Wird in Q2 ausgeliefert ist es nicht möglich zu optimieren weil bereits produziert.

Das einzige was man hoffen kann ist, daß es sich bei der hier gezeigten Bahn um ein Vorserienmodell handelt.
Grias eich aus Tirol

"Pendelbahn"
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

Pendelbahn hat geschrieben:Fakt ist aber, daß BRAWA an die Händler das aus komuniziert haben. Man kann es drehen und wenden wie man will.
Vielleicht hat Brawa ja was gegen die Händler Rainer und Heiss und hat ihnen deshalb nen Bären aufgebunden...:lach:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
mbre
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 03.01.2013 - 10:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues von Brawa

Beitrag von mbre »

Sieh an, jetzt gibt es auch schon richtige Fotos auf der Brawahomepage! Die Symbolfotos wurden durch Modellfotos ersetzt. Die Bergstation sieht aber etwas hohl aus. Keine Ahnung, wie die in Echt aussieht, aber diese Luftfenster ohne jede Räumlichkeiten...
Es geht auch noch tiefer als Massada: Jericho-Seilbahn -230 auf -50 Meter, die längste Seilbahn unter Meeresniveau http://www.jericho-cablecar.com
BERNMOBILer
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 02.06.2004 - 08:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues von Brawa

Beitrag von BERNMOBILer »

Hier ein Vergleichsfoto von www.lift-world.info
Bild

Das sie vorne so offen ist sieht zwar komisch aus ist aber durchaus so. Aber ob man so direkt die Fenster sieht, ich weiss nicht. Schön finde ich anders ;)
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Dieseltom »

Mein alter Club760freund Dr.Markus STRÄSSLE aus WITTENBACH SG ,hatte eine VIPcard und mir gestern folgende Bilder online geschickt......er ist ja LGB Gartenbahner....für Euch zum Ansehen.... :lach: :lach: :ja: :ja:
Dateianhänge
Spielwarenmesse Nürnberg 2013 106.JPG
Spielwarenmesse Nürnberg 2013 107.JPG
Spielwarenmesse Nürnberg 2013 108.JPG
Spielwarenmesse Nürnberg 2013 109.JPG
Spielwarenmesse Nürnberg 2013 110.JPG
Spielwarenmesse Nürnberg 2013 112.JPG
Spielwarenmesse Nürnberg 2013 113.JPG
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

Vielen Dank für die Bilder !

Die offensichtliche "Leere" in den Stationen ist aber nicht nur auf die Ex - PB - Stationen beim Vorbild zurückzuführen sondern auch der Tatsache geschuldet, daß Brawa offensichtlich auf jedwede optische Nachbildung der Stationstechnik verzichtet hat. Wenn man zumindest im vorderen Bereich ein rudimentäres Stationsgerüst mit nachgebildeten Einfahrtstrompeten gemacht hätte würden die Bahnstationen schon um vieles besser wirken.

Technisch find ich es gut das Brawa an eine Seilspannvorrichtung in der Talstation gedacht hat; als sehr nachteilig werte ich hingegen aber fehlende "Stolperrollen - und/oder Robas" vor den Umlenkscheiben denn bei geringsten Seilhöhefehlern führt dies unweigerlich zu Seilentgleisungen.
Optisch find ich die Stützenkorpusse als sehr gelungen aber den nur etwas anspruchsvolleren Modellseilbahner stellen die nur teilbalancierten Robas weder in Optik noch Funktion zufrieden - mal vorausgesetzt das Messemuster entspricht schon der Serie.
Abhängig von der Verfügbarkeit von Bahn und meiner Zeit gibt´s von der HKB dann sicher nen "Tuningtestbericht" vom Petz...:wink: Und schlimmstenfalls "schlachte" ich paar Jägerndorferstützen um die JC - Robas an die Brawajoche zu hängen oder die Joche komplett zu tauschen...:ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
mbre
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 03.01.2013 - 10:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues von Brawa

Beitrag von mbre »

Der Antrieb ist, wie bei Brawa üblich, in der Bergstation? Ist ja diesmal nicht zu sehen. Von außen sind die Gebäude schön, aber innen fehlen zumindest Zwischenwände und Zwischenböden. Bei der Kanzelwandbahn und den kleinen Einfahröffnungen ist das egal, aber wenn vorne alles offen ist, dann darf man nicht in ein leeres Vogelhaus sehen. Aber da hat man auch noch bei der Titlisbahn selbst nacharbeiten müssen, damit man nicht die Innereien und Kabel sieht.
Es geht auch noch tiefer als Massada: Jericho-Seilbahn -230 auf -50 Meter, die längste Seilbahn unter Meeresniveau http://www.jericho-cablecar.com
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

mbre hat geschrieben:Der Antrieb ist, wie bei Brawa üblich, in der Bergstation?
Bin mir da ziemlich sicher denn bis dato hatte keine Brawabahn den Antriebsblock auf dem druckfederbelasteten Spannschlitten montiert sondern immer nur dort wo die Umlenkscheibe fix ist. Wär auch unlogisch und mit mehr technischem Aufwand verbunden.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von thomas74 »

Hallo miteinander,
ich finde die Kabinen schön und eine interessante Epochen-Ergänzung zu den ganz aktuellen JC-Omegas. Die Stützen sowieso.
Und auch der (mit Sicherheit wegen JC nachgelegte) Versuch Stützen mit Rollen zu machen, hätte bestimmt jeder als echte Verbesserung gefeiert, wenn da nicht die technisch wirklich geniale und einfach perfekt laufende JC Bahn wäre :!:
Hab ich neulich wieder festgestellt bei meiner Bastelei -und ich bin wirklich sehr penibel und schau ganz genau hin, was wo wie drüberläuft bei der Stützenpassage. Da ist einfach gar nichts zu sagen, ausser dass mans besser nicht machen kann.
Ich bin mir anhand der hektischen Pendelbewegungen der Brawa-Bahn übrigens recht sicher, dass die Seilabspannung deutlich zu stark ist und evtl die Rollenwände wegen Betriebssicherheit (die man meiner Meinung nach auch übertreiben kann; ein Flugzeugmodell fliegt auch nicht, wenn ich es schief zusammenbaue...) etwas hoch sind. Eine feinfühlige Abspannung kann da bestimmt schon viel bewirken. Ich finde es auch vorbildgetreuer, wenn das Seil an der Kabine etwas durchhängt.
Ich muss da bei meiner Kuppelei ganz extrem auf die optimale Abspannung achten, sonst würde es gar nicht funktionieren.
Und man muss ja auf dem Seil auch keine Gitarren-Übungen spielen können :lach:
Für mich alles in allem aber eine Bereicherung des Marktes, da tut sich momentan erfreulich viel.
Viele Grüsse, Thomas
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

thomas74 hat geschrieben:Und ich bin wirklich sehr penibel und schau ganz genau hin, was wo wie drüberläuft bei der Stützenpassage. Da ist einfach gar nichts zu sagen, ausser dass man´s besser nicht machen kann.
Ich traditionell ebenfalls und deshalb stimme Dir bez. der Laufqualität völlig zu denn wenn wie bei der JC - Bahn eine vor der Stütze mit dem Finger angestupste pendelnde Kabine ihre Pendelbewegung bei der Robapassage beibehält ohne von den Rollen beeinflusst zu werden ist das allerhöchste Modellbaukunst...:!: :ja:
Die einzig wahrnehmbaren leichten Schaukelbewegungen werden nämlich dadurch ausgelöst, daß der Umlenkscheibeneinlagegummi paar geringe Maßabweichungen zeigt, dadurch manchmal nicht genau in der Scheibe sitzt und dadurch die Klemmen nicht in exakter Position am unteren Umlenkscheibenrand aufliegen der aufgrund des S - förmigen Seilverlaufes durch die Klemmen als Führungsleiste dienen muß und auch dementsprechend geformt wurde. Ich hab versuchsweise bei einer Bahn den Gummi rausgenommen und die Umlenkscheibe leicht überdreht, dann läuft die nahezu perfekt.

Werd mir dann bei der Brawabahn genau ansehen welche Ursachen die Schaukelei hat und könnte mir vorstellen das man den Stützenlauf mit geringen Modifikationen schon deutlich verbessern wird können aber sicher nicht annähernd die JC - Laufruhe zu erreichen sein wird.

Welchen leicht vermeidbaren Murks seilbahntechnisch unerfahrene Konstrukteure anrichten können sah man ja an der JC - 1:32er Bahn zur Genüge und ich bin mir absolut sicher, daß die durch die heuer auf den Markt kommenden neuen Robas ne ähnlich gute Laufruhe wie die kleine Schwester bekommen wird - ansonsten weiß ich nämlich wem ich in dem Falle die Löffel langziehen muß und der Betreffende auch, daß das meinerseits keine leeren Versprechungen sind...:mrgreen:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Vincent »

Hier zu lesen oder schreiben ist doch immer wieder lustig und interessant.An die laufruhe der jc Seilbahn h0 kommt man nur schwer herran. Bei mir laufen mittlerweile ziemlich viele Rollen der robas (sprühöl hilft da enorm).habe nur noch Probleme mit dem Knoten .nun zur hahnenkammbahn. Besonders die Talstation gefällt mir. 2große Sachen die man verändern müsste wären die laufruhe und der Inhalt der Gebäude. An brawas stelle hätte ich noch die ganze stationstechenick nachgebildet um wenigsten ein. Bisschen an die hochgepriesene jc Bahn ranzukommen.Ich glaube nicht das diese Bahn ein Verkaufsschlager wird.was meint ihr?eher würde ich mir den neuen Sessellift anschaffen obwohl ich schon mit titlis 2sb und der jc Bahn gut versorgt bin.


MfG Vincent
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von PHB »

Also ich habe die BRAWA Bahn natürlich auch in Nürnberg unter Augenschein genommen.

Nunja eigentlich ist es nicht meine Art, Mitbewerber zu kritisieren drum versuche ich hier möglichst objektiv aus Modellbauer Sicht zu schreiben:

Stationen:

- 3 Wände mit Dach um 70€ als Stationen zu verkaufen..... Kein Kommentar. Gelungen ist die Talstation mit Aufdruck.
- Beide Stationsinnenleben sind mehr oder weniger Baugleich. Der Betonsteher wurde nachgebildet und jeweils mit Motor und Spanneinrichtung ausgestattet. In der Bergstation ist ein Bühler Getriebemotor verwendet worden und befindet sich unter der Stationsplatte. man muss beim Aufbau also ein Loch unter der Station anbringen.

- Die Seilscheiben besitzen keine Führung weshalb die Kabinen in den Stationen sehr nahe an den Steher kippen.

- die Befestigung geschieht mit Senkkopfschrauben. Diese sind gut erreichbar angefügt.

Stützen:

- Die Muster sind nicht wirklich sauber zusammengesetzt. Es sind m.E. Zu große Spalte zwischen denneinzelnen Elementen. Auch sind deutlich sichtbare Spuren von den Auswerferstiften an den Jöchern zu sehen, was auf einen nicht sehr sauberen Werkzeugbau schließen lässt. Es kann sein, dass die Stützen in der Serie lackiert werden, weiß ich nicht. Das würde das Problem etwas beheben.

- Befestigung; die Schrauben sind so eng am Schaft, dass es lange, dünne Schraubenzieher benötigt.

- Podeste: die Gravur ist nicht sonderlich tief ausgeführt und die Zwischenverstrebungen sind relativ dick ausgeführt.

- Die Podeste lassen sich der Neigung der Rollenbatterie nach neigen, die einzelnen Tritte jedoch nicht. Daher nicht 100% durchdacht. JC hat hier einen Kompromiss gewählt und die Rollenbatterien Neigung begrenzt.

Rollenbatterien;

- Nunja wer sich wundert, warum die Kabine bei 4 zusammengefassten Rollen anfangen zu Schaukeln sollte sich nochmal genau überlegen was bei Rollenbatterien passiert.

- die Rollenform ist äußerst dünn. Aus diesem Grund muss die Strecke sehr genau ausgerichtet werden.

Kabinen:

- Die Kabinen müssen zusammengebaut werden und bestehen aus zwei Hälften um Personen einsetzen zu können.

- durchgehende Nummerierung der Kabinen

- saubere Bedruckung

- die Aufhängung am Pendellager ist beweglich ausgeführt. Meiner Einschätzung nach verstärkt dies nur das Schaukeln.

Klemme:

Die Klemme besteht aus einem Quetschteil und einem Hauptteil. so muss die Klemme zusammengebaut werden.

Sound:

Größtenteils von JC kopiert. Beim Fahrgeräusch wurde das JC Fahrgeräusch verwendet und ein Pendelbahn Sound darüber gelegt.
Men hört also bei Vollgas ein wunderschönes surren einer 10m/s Pendelbahn mit DT-108 Kuppelgeräusch...

Die Durchsagen werden von einem akzentlosen Deutschen gesprochen.

Fazit:

Um den gleichen Preis wie für die HKB und die Gebäude bekommt man eine JC Seilbahn. Die JC Seilbahn hat zwar nur drei, anstatt 4 Stützen und nur 6 anstatt 8 Gondeln. Jedoch hat die JC Bahn fertige Gebäude und bereits eine installierte Beleuchtung. Bei BRAWA gibt es offiziell keine Stützen zum erweitern jedoch lassen sie sich über den Ersatzteilhandel beziehen. Der Preis dürfte interessant werden. Die JC Seilbahn lässt sich mit einzelnen Kabinen und Stützenpackungen erweitern.

Persönliche Meinung:

Nicht umsonst ist die JC Bahn Modell des Jahres geworden. Ich mag die Girak Bahn eigentlich gerne. Aber das BRAWA Modell ist meines Erachtens ein technologischer Rückschritt, im Vergleich zu der JC Seilbahn. Eine Kabine und die Klemme muss aufwändig montiert werden und die Stationen sind nun beim besten Willen nicht schön. Platziert man die Bergstation auf einer Modellbahn am Berg, schaut man oben in ein Riesen Loch. Das gefällt mir nicht. Der Platzaufwand dürfte bei beiden Bahnen gleich sein.

Die Stützen sind im Ansatz gut aber nicht durchdacht. Eine Fachwerkstütze höher als eine Rundrohrstütze, die noch fälschlicherweise als Betonstütze bezeichnet wird..... Bitte.
Die Rollenbatterien sind nicht stimmig. Die Bleche sind fast genauso dick wie die Rollen... Gefällt mir nicht.

Die Kabinen sind schön geworden. Jedoch stelle ich es mir nicht einfach vor die Klemme aus zwei Teilen mit dem Seil zu verquetschen. Vor allem stelle ich es mir nicht einfach vor die Kabinen wieder zu lösen oder gar zu verschieben.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.

Antworten

Zurück zu „Modellbau“