Ja, aber für mich sind das zwei komplett unterschiedliche Arten von Karten. Im Schwimmbad oder Museum etc. erwirbst du, wie du ja gesagt hast, eine EINTRITTSKarte. D.h. die Karte berechtigt zum einmaligen Eintritt, und selbst wenn du raus willst und wieder reinwillst, geht das oft nicht. Oft ist es sogar so, dass die Karte, so sie aus Papier ist, während des Eintritts zerrissen/angerissen wird, und damit für eine weitere Verwendung ungültig ist. Im Liftjargon wäre das also z.B. eine Karte für eine einmalige Bergfahrt.jens.f hat geschrieben:[*]Einzelkarte/Tageskarten ÖPNV, Bahn, Eintritt in Schwimmbad, Museum, Kino, Theater, Freizeitpark, Konzert, "all-you-can-Eat" Buffet, "all-you-can-drink" party, disco:
Ich muß sagen, dass ich die Diskussion langsam lächerlich finde - kein Mensch wird normalerweise auf die Idee kommen, das z.B. beim Verlassen eines Schwimmbades oder einer Disco er seine Eintrittskarte an jemand weitergeben kann - d.h. jemand anders dann sozusagen Umsonst das Schwimmbad oder die Disco betraten darf - er hätte ja schliesslich auch das Recht gehabt, bis zum Schluß hierzubleiben.
Und: Auch die Disco-Eintrittskarte oder die Schwimmbads-Karte ist ja in keinster weise mit Namen oder anderen Identifizierungs-Merkmalen versehen - trotzdem gilt sie nur für eine Person.
Eine Tageskarte dagegen ist eine Zeitkarte, die einem nicht für einen einmaligen Eintritt berechtigt, sondern einen - m.E. den Besitzer der Karte - berechtigt, Lifte in einem bestimmten Zeitraum in Anspruch zu nehmen.
Insofern halte ich das als unpassenden Äpfel-Birnen-Vergleich.
Und was Tageskarten im ÖPNV angeht: Diese haben (oder hatten?) sehr häufig ein Unterschriftsfeld auf der Rückseite, womit man die Karte personalisieren muss(te).