markus hat geschrieben:Wer lang fragt der geht lang irr.
Ist mir eigentlich egal.

markus hat geschrieben:Wer lang fragt der geht lang irr.
Ist mir eigentlich egal.
Und der Trick dabei ist ein ganz ein einfacher: irgendwo im Gebüsch lungert ein gut versteckter, mit einer Laserpistole bewaffneter Beamter, und ein zweiter, der ein Funkgerät hat. Wann und wo es einen erwischt merkt man vorerst gar nicht. Und ein gutes Stückl weiter stehen dann die nächsten, uniformierten, und winken einen raus. Ganz beliebt ist das Anvisieren aus der Menge heraus, bei einer vollen Bushaltestelle kann man sich vorzüglich tarnen, und es erwischt genug.Rüganer hat geschrieben:Nun hackt mal nicht nur auf den Schweizern rum....
Ich wurde in Österreich mal als letztes Fahrzeug aus einer Kolonne gewunken und mir wurde eine Geschwindigkeitsüberschreitung vorgeworfen. Auf die Frage nach einem Videobeweis o. ä. wurde mir gesagt: Der Beamte entscheidet nach Augenschein.
Ich sollte sofort 700 Schilling zahlen, ansonsten ginge es zur Wache, und das könnte dauern.....
Seltsamerweise war ich das einzige deutsche Auto in der Kolonne.....
Hehe, aber sie sind auch durchaus für Abwechslung zu haben, seit ein paar Monaten stehen sie lieber nahe dem Thumsee-Abzweig, wo Richtung Lofer seit ein paar Monaten ein 50er ist... Kenne einige, die vom Thumsee kommend Richtung Lofer abgebogen sind, aus alter Gewohnheit mit Schwung um die Kurve, Gummi geben und genau wo man dann schon auf 80 ist standen sie rum... Auch ein guter Trick eigentlich, öfter mal die Geschwindigkeitsbeschränkungen ändern...Dachstein hat geschrieben:Aber auch die Bayern sind nicht schlecht in ihrer Hinterfotzigkeit. In Schneitzleuth, ...
Aber das Vorurteil mit den Motorenproblemen bei Ford hält sich hartnäckig, und wurde in der entfernten Verwandschaft auch schon 2mal bestätigt - Motorenschaden auf der AutobahnOliK hat geschrieben:Focus Turnier 2.0Tdci mit 136/140PS hab ich 5 Jahre gefahren, rennt wie Sau und braucht bei normaler Fahrweise knapp 6 Liter. Und Platz hat er wie kaum ein Auto dieser Kategorie.
Meine Güte, wir sind hier im Off Topic...Edit: Du sagst es, Darum wurde im Topic entrümpelt. Bitte bleibt beim Thema!
Gruss
GMD, Moderator OT
Ich hab vor einem Jahr eine Probefahrt mit dem neuen Fokus gemacht. Hätte vorher ein 2006 Fokus. Ich fand die Gestaltung des Innenraums naja... ist aber Geschmackssache. Wichtiger für mich war das sowohl vorne, als hinten das Ding kleiner und m.M.n. unpraktischer war als das letzte Modell. Weiters war bei mir noch die Octavia im Rennen, die wohl das grösste Kofferraum bietet in dieser Klasse. Habe mich dann letztendlich für eine (übrigens kaum kleinere) Megane entschieden, vor allem weil man die in die Niederlande Steurfrei fahren kann bis 1.1.2014.molotov hat geschrieben:Hab gerade nen Fokus (bj2007), zwar kein Diesel, aber der ist mir vom Innenraum/dämmen zu billig. Ansonsten wirklich kein schlechtes Auto. Weiß nicht ob der neue/das facelift soviel besser sind?
Für etwas hat man Kindersitze erfunden.GMD hat geschrieben:Etwas, was ich bei den meisten Autos schmerzlich (im wahrsten Sinne des Wortes) vermisse, sind höhenverstellbare Gurte für die Rücksitze. Ich bin mit 1.65m relativ klein für einen Erwachsenen und in fast allen Autos liegt darum bei mir der Sicherheitsgurt am Hals an statt über die Schulter zu laufen, wenn ich hinten Platz nehmen muss. Im Ernstfall kann so der vermeintliche Lebensretter zur tödlichen Falle werden. Stichwort: Verletzung der Halsschlagader. Gehen die Konstukteure tatsächlich davon aus, dass hinten entweder nur (Klein)Kinder in Sitzschalen oder dann normalgrosse Erwachsene sitzen? Also bitte, soviel kostet eine Verstelleinrichtung doch auch nicht und sie würde viel Komfort und Sicherheit bringen! Jedenfalls mehr als so Schnickschnack wie Regensensoren, eingebaute Duftspender etc.
Naja, der ADAC ist doch auch von Mercedes gesponsort...an der Objektivität der Daten hab ich meine Zweifel.mic hat geschrieben:Zwar nicht für die Kleinsten unter uns aber auch ganz interessant:
http://www.kfzticker.de/wissen/adac-pan ... stik-2012/
Warum nur sowenig, gerade mal knapp 6 % ?Für das Jahr 2011 sind dabei 230.000 der insgesamt mehr als vier Millionen Pannenhilfen berücksichtigt worden.
Ich finde die Diskussion, ob und wie man die Geschwindigkeit kontrolliert schlicht und einfach überflüssig. Wenn dort ein Schild mit 50Kmh steht, dann ist m.M.n. jedes Mittel der Kontrolle legitim, solange es technisch sicher und nachvollziehbar ist, basta.Aber auch die Bayern sind nicht schlecht in ihrer Hinterfotzigkeit.
Naja, das spart ein wenig aber in der Relation macht das nicht viel aus.br403 hat geschrieben:Öl mitbringen...
Geh zu nem anderen Händler. Deiner scheint wohl ein bißchen.... übergeschnappt zu sein.Mt. Cervino hat geschrieben:Das würde den Service/Inspektion auf 700 Euro runterbringen... und das für ein Ölwechsel (inkl. Filter und Dichtung), Luft, Pollen etc. Filter und die Durchsicht des Autos. Ist in meinen Augen immer noch arg übertrieben.