Werbefrei im Januar 2024!

Anschaffungspreise Seilbahnen

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Schleitheim
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1349
Registriert: 13.10.2012 - 11:11
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 112
Skitage 21/22: 17
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 492 Mal

Anschaffungspreise Seilbahnen

Beitrag von Schleitheim »

Gibt es irgendwo eine Webseite, wo die Anschaffungspreise von Seilbahnen stehen oder kennt jemand eine Faustregel oder konkrete Beispiele, die in etwa Durchschnittsprojekte sind, um herauszufinden wie teuer solche Anlagen sind?

Falls es schon so einen Thread gibt, habe ich ihn nicht gefunden.
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Anschaffungspreise Seilbahnen

Beitrag von Oscar »

Fixpreise bekommst nur bei Jägerndorferbahnen :P
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Anschaffungspreise Seilbahnen

Beitrag von chianti »

Such mal den Thread "Neues in Bolsterlang", dort ist der Link zu einer Präsentation in der aufgeführt wird, was eine 1100m lange 6er-KSB mit (wenn ich mich richtig erinnere) 52 FBM kostet.

Edit: es ist die "Präsentation zur Informationsveranstaltung vom 14.03.2013" auf http://www.hoernergruppe.de/neubau-skil ... lsterlang/
Zuletzt geändert von chianti am 29.04.2013 - 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Anschaffungspreise Seilbahnen

Beitrag von markus »

Das kann man überhaupt nicht verpauschalisieren.
Das kommt immer auf die Marktlage und vor allem auf das verhandlungsgeschick an, das der geschäftsführer an den Tag legt und ob der Seilbahnbauer die Anlage z.b. Aus marketinktechnischen Gründen unbedingt bauen will....
Auch ob die Anlage in einem Paket mit anderen Bahnen gebaut wird, ob es eine 08/15 Bahn wird oder eine hightechbahn...

Wenn ich bei unserer neuen Bahn sehe wieviel da noch nach dem ersten Angebot an nachlass gegangen ist, dann ist das schon der Wahnsinn.
Wir haben jetzt noch 10 neue Sessel bestellt, die waren auch noch verhandelbar.
Da liegen wir jetzt so um die 200.000 euro. ( inkl. tüv, berechnungen, lieferung, montage, umprogrammieren, neuen lastproben,
Diverse ersatzteile, die neue Tabletvisu, und einer Fernsteuerung am Berg)
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Anschaffungspreise Seilbahnen

Beitrag von GMD »

Länge, Erreichbarkeit der Baustelle, Geländebeschaffenheit alles das spielt auch hinein.
Hibernating
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Anschaffungspreise Seilbahnen

Beitrag von jens.f »

Was genau meinst Du mit "Anschaffungspreis"?
Den reinen Preis für die Bahn, der an den Hersteller gezahlt wird, oder den kompletten Preis, bis die Bahn steht und in Betrieb gehen kann (da kommen dann ja Planungskosten, Montagekosten, Baukosten für Fundamente, Abnahmekosten etc. dazu)

Wie schon erwähnt, hängt das ganze sehr von den lokalen Bedingungen ab.
Obwohl die Bauteile mittlerweile ja idr. "Standardteile" sind, die sicher auch einen "Normalpreis" haben, hängt das ganze dann sehr von den Details ab:
Selbst wenn Du eine "gleiche" Bahn nimmst (also gleiche Typ, gleiche Länge, gleicher Höhendifferenz, gleiche Förderleistung), kann die je nach Topographie und Erreichbarkeit ganz unterschiedlich teuer werden.
Je nach Geländestruktur braucht man ja (trotz gleicher Länge und Höhendifferenz) eine ganze verschiedene Anzahl und Art von Stützen.
Und z.B. die Montagekosten sind dann auf einem "sanften" Hang, wo man alle Stellen per LKW anfahren kann ganz anders, als wenn Stützen und Material per Helikopter geflogen werden müssen.
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Anschaffungspreise Seilbahnen

Beitrag von Chense »

Ich darf und will keine genaueren Details nennen aber du kannst dich ja mal daran orientieren:

http://www.lachtal.at/LachtalPressebericht2010-11.pdf

-> 1 * 6KSB mit 400hm und 1100m Länge in eher flachem Almgelände
-> 1 * BSL mit 1100m Länge in flachem Almgelände allerdings nicht perfekt erreichbar
-> 1 * BSL mit 1100m Länge in gerade so mit LKW erreichbarem Gelände mit Dieselaggregat

Dazu Beschneiung und Neubau von 1500m Piste und Neubau von 1300m Piste für gesamt 7,0 Mio Euro - Rechnen was da jetzt was kostet musste allerdings selber :)
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“