Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

ski-chrigel hat geschrieben:Das bezieht sich vermutlich nur auf die Klein-Matterhorn-Gondel.
Man muss ja nicht auf's Kl.Matterhorn. Der einzige nachteil ist, dass man sich auf der reordverdächtig langen Skiliftfahrt oft an die Reise der Pinguine erinnert fühlt.

Die im Skiplan eingezeichnete Furgsattel - Bontadini Verbindung (Aufzug?) könnte hier abhilfe verschaffen, sofern sie in beide Richtunen benutzt werden kann.

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Downhill »

Naturbahnrodler hat geschrieben:Der einzige nachteil ist, dass man sich auf der reordverdächtig langen Skiliftfahrt oft an die Reise der Pinguine erinnert fühlt.
Klar, wenn man 68€ für einen Tag Skipaß zahlt, ist so ein 3.8 km langer SL schon das was man dann standesgemäß erwartet :D

22 Mio CHF Cashflow, das würde für 2-3 neue (Durchschnitts-)KSBs pro Saison reichen, also bitte nicht jammern liebe Zermatter...
saas-zer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 311
Registriert: 06.06.2006 - 22:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von saas-zer »

Cash-flow hin oder her: Das Fremdkapital ist seit 2002 von 77 Mill auf 138 Mill. Franken gestiegen. Offensichtlich will man dieses wieder ein wenig senken, da bei zusätzlichen Investitionen natürlich auch der Posten der Abschreibungen und Zinsen in der Jahresrechnung immer größer wird ... Dies geht nur durch einen Investitionsstopp.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Pilatus »

Naja, ich finde das ist einer der Reize von Zermatt, das das Skigebiet noch ziemlich vielgestaltig ist, und es hin und da auch mal noch einen Schlepper hat. Gerade am Hörnli wird man das ganze Ambiente zerstören, wenn der Lift mal ersetzt wird.

Lustig sind ja auch die verschiedenen Geschmäcker... Das einzig Mühsame in Zermatt finde ich wirklich die riesen Latscherei mit den Skischuhen, dagegen würde es mir wirklich nichts ausmachen, wenn es im ganzen Gebiet nur Schlepper gäbe. Das ist der Sport den ich in Zermatt betreiben will, mit Skischuhen herumlaufen kann ich wenns sein muss auch Zuhause...

@ Investitionen: Wieviel vierdient man in Zermatt eigentlich am Skigebiet und was machen die Ausflugstouristen (Kleinmatterhorn etc.) aus? Zumindest von anderen Schweizer Skigebieten (Grindelwald, Engelberg) weiss ich aus gut unterrichteten Quellen, dass die Skigebiete im besten Fall selbsttragend sind, aber das grosse Geld alleine mit den Ausflugstouristen verdient wird.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Naturbahnrodler hat geschrieben:Ich war jetzt doch schon einige male in Z, habe noch nie mehr als 15 Minuten am Gandegglift gestanden.
Und wie lange hast Du IM Lift gestanden? :)

Die 1,5 Stunden stammen aus dem Geschäftsbericht. Bei einer so lange Schlange ziehe ich auch die Schlepper vor. Im gemütlichen Vorraum stehen ja extra an den Säulen die Wartezeiten. Der Schlepper braucht allerdings auch gut 30 Minuten. Da ist die Gondel auf Kleine Matterhorn oft nicht nur bequemer (windgeschützter) sondern auch schneller.

Dieses Nadelöhr hätte eigentlich schon längst ersetzt werden müssen.
Pilatus hat geschrieben:was machen die Ausflugstouristen (Kleinmatterhorn etc.) aus
Wenn ich die Zahlen aus dem GB richtig deute dann machen im Winter Tageseintritte ungefähr 11,5% der gesamten beförderten Personen (Frequenzen) aus.

Für Tagestouristen ist Zermatt nicht so attraktiv. Die Anreise mit der Bahn aus Brig dauert schon eine Stunde und dann ist man erst am Bahnhof. Möchte man aufs Kleine Matterhorn dann kann man noch einmal eine Stunde dazurechnen. Schneller ist man natürlich über Sunnegga auf der Piste. Es gibt ja noch eine Zukunftsplanung, das Rothorn direkt durch eine Gondel mit Täsch zu verbinden. Hauptsächlich wegen der Tagestouristen. Ich frage mich nur, wo die dann alle noch fahren sollen. Denn die Hotelgäste von Z, Täsch und Italien füllen an Spitzentagen die Pisten schon ganz gut aus.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von intermezzo »

Pilatus hat geschrieben:Naja, ich finde das ist einer der Reize von Zermatt, das das Skigebiet noch ziemlich vielgestaltig ist, und es hin und da auch mal noch einen Schlepper hat. Gerade am Hörnli wird man das ganze Ambiente zerstören, wenn der Lift mal ersetzt wird.
Sehe ich auch so, gerade am Hörnli. Aufzuhalten wird diese Entwicklung aber eh nicht sein. Zur Erinnerung: Der Ersatz des Hörnli-Schleppers durch eine 4KSB war offiziell bereits einmal für 2004 terminiert, wenn ich mich nicht völlig irre...
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

NeusserGletscher hat geschrieben:
Naturbahnrodler hat geschrieben:Ich war jetzt doch schon einige male in Z, habe noch nie mehr als 15 Minuten am Gandegglift gestanden.
Und wie lange hast Du IM Lift gestanden? :)
Eine gefühlte Ewigkeit (einmal Südpol und zurück).

Beim Kl.Matterhorn muss du aber auch noch durch den Tunnel laufen und oben in der Kälte den Skiweg fahren. Schade ist auch, dass man nicht direkt über den Theodulpass kommt und immer bis Testa Grigia muss.

NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

GMD hat geschrieben:Muss ich übersehen haben. Steht da auch, wieviele Plätze noch frei sind?
Klar doch, es gibt zwei Anzeigen, eine für Steh- und eine für Sitzplätze. Liegewagen allerdings nur auf Anfrage :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Es hat geologische Gründe, warum die Station so weit im Berginneren liegt.
Zermatt hat geschrieben:Wegen der spezifischen Gesteinsbeschaffenheit musste die Talstation des Sunnegga Express 150 m tief in das Berginnere gebaut werden.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
tschn
Massada (5m)
Beiträge: 59
Registriert: 23.05.2008 - 08:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von tschn »

Naturbahnrodler hat geschrieben:
ski-chrigel hat geschrieben:Die im Skiplan eingezeichnete Furgsattel - Bontadini Verbindung (Aufzug?) könnte hier abhilfe verschaffen, sofern sie in beide Richtunen benutzt werden kann.
100% Zustimm. Jedoch wenn man sich Bilder von der I-Seite anschaut, dann muss das schon ein langes Teil werden. Hin-und runter wäre natürlich super und das Nadelöhr und die Eislifte wären entschärft. Ich muss mal schauen wo ich Fotos von der Bergseite auf meinem Handy habe.
tschn
Massada (5m)
Beiträge: 59
Registriert: 23.05.2008 - 08:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von tschn »

Arlbergfan hat geschrieben:Besonders schade ist es um so mögliche Beschäftigungsanlagen wie Rosenritz
Aus meiner Sicht wäre Rosenritz nicht nur eine Beschäftigungsanlage sondern ein schneller Zubringer auf dem Riffelberg um auch in Richtung Kl-Matterhorn-Gebiet zu kommen. Wenn ich morgens bei Sunegga starte wäre ich sehr bequem und schnell in Richtung Riffelberg unterwegs. Da finde ich "den Umweg" über Hochtäli irgendwie nicht so attraktiv. (aber sicherlich Geschmackssache). Rosenritz wird ja ebenso wie andere Anlagen vor sich hergeschoben, dies merkt man ja auch daran, dass rosenritz auf manchen Anzeigetafeln schon seit Jahren als Projekt angeschrieben ist .

Wobei ich die Berbahnen auch verstehen kann - Mindereinnahmen, Rückführung von Fremdkapital, etc. sicherlich alles Themen.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

tschn hat geschrieben: 100% Zustimm. Jedoch wenn man sich Bilder von der I-Seite anschaut, dann muss das schon ein langes Teil werden. Hin-und runter wäre natürlich super und das Nadelöhr und die Eislifte wären entschärft. Ich muss mal schauen wo ich Fotos von der Bergseite auf meinem Handy habe.
Bild
Habe versucht die Situation nach Plan auszuzeichnen. So geht die Verbindung nur CH -> IT. In die Gegenrichtung bräuchte man noch einen Lift von Bontadini bis zum Lift.

Hier nochmals der Ausschnitt aus dem Pistenplan.
Bild
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Pilatus »

Von der italienischen Seite brauchts keine zusätzliche Anlage würde ich sagen... Denn da hat man ja kein Problem, die 4-KSB stellt eigentlich eine sehr angenehme Verbindung zur Schweiz her...
Wenn ich die Zahlen aus dem GB richtig deute dann machen im Winter Tageseintritte ungefähr 11,5% der gesamten beförderten Personen (Frequenzen) aus.
Eben, selbst hier rentiert es viel mehr in die Ausflugsbahnen zu investieren als in Skibeförderungsanlagen... Kleinmatterhorn retour kostet 99.-, da ist der Skipass ja gerade ein Schnäppchen dagegen. Gleichzeitig muss man hier keinen Rappen für die Pistenpflege aufwenden. Und die Bahnen werden erst noch in beide Richtungen benutzt, verschwenden also nicht die halbe Kapazität.

Wenn ich da etwas zu sagen hätte, würde ich mal schleunigst die Lücke zwischen Testa Grigia und Kleinmatterhorn schliessen. Für etwas grosszügigere Europarundreisen könnte das nämlich schon ein ziemliches Ding werden... Alpenüberquerung per Seilbahn inkl. viel Geld liegen lassen auf dem Kleinmatterhorngipfel...
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Arlbergfan »

Pilatus hat geschrieben:
Wenn ich da etwas zu sagen hätte, würde ich mal schleunigst die Lücke zwischen Testa Grigia und Kleinmatterhorn schliessen. Für etwas grosszügigere Europarundreisen könnte das nämlich schon ein ziemliches Ding werden... Alpenüberquerung per Seilbahn inkl. viel Geld liegen lassen auf dem Kleinmatterhorngipfel...
Sehe ich genauso! Das Klein Matterhorn wäre so auch für italienische Sommergäste ohne Problem zu erreichen und würde so eine enorme Attraktivitätssteigerung für Cervinia bedeuten. Zudem würden/müssten die doch deswegen auch etwas dazu beisteuern, oder?

Ich glaube auch, dass Zermatt alles daran setzt, Geld für die 3S auf das Klein Matterhorn beiseite zu legen. Denn schon ein etwas exklusiveres Gefühl als die derzeitige Massenquetschgondel dürfte das Erlebnis auf den Berg und über den Theodulgletscher zu schweben deutlich verstärken und damit verbessern!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Pilatus hat geschrieben:Wenn ich da etwas zu sagen hätte, würde ich mal schleunigst die Lücke zwischen Testa Grigia und Kleinmatterhorn schliessen.
Das sehe ich anders. Das Kerngeschäft der ZBAG ist eindeutig der Winter. Die Einnahmen im Sommer machen weniger als ein drittel der Einnahmen im Winter aus, trotz "günstiger" Mehrtagesskipässe. Wenn die ZBAG schon die Investitionen strecken müssen, dann sollen sie sich wenigstens auf die Investitionen konzentrieren, die für den Wintersport dringend erforderlich sind. Die Verbindung Testa-KM zählt sicherlich nicht dazu. Zumal diese Bahn wegen der oft vorherrschenden starken Winde aus Nord oder Süd IMHO eine glatte Fehlplanung darstellt. Die Bahnen in Cervinia haben selbst mit ihren Finanzen zu kämpfen. Ich kenne zwar keine Zahlen, aber bei den leeren Pisten (kalte Appartementbetten liefern eben keine zahlenden Gäste) glaube ich nicht, dass die im Geld schwimmen und bereit wären, der reichen Schweiz bei der Finanzierung dieser Bahn zu helfen. Und ob die Alpenüberquerung nun so viele Touristen anziehen würde, dass sich das Projekt von selbst rechnet - ich glaubs nicht.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von CV »

@Aufzug Furggsattel:

Da hat wohl jemand aus Zermatt mitgelesen, siehe Post vom März 2011: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 1#p4752761
Ist ja auch gut so, hier im Forum gibt es so manche gute Idee...
CV hat geschrieben:
...

a) Man möchte eine windsicherere Verbindung nach Cervinia
=> soll die 6KSB weniger anfällig sein als die beiden SL Gandegg und Testa 2? Und erst recht die Verbindungsbahn Furggsattel - Testa????
Kann ich mir nicht vorstellen... und wenn doch, dann sollte man doch einfach einen Aufzug vom Furgsattel runter zur Pista Bondadini bauen, und gut is!

....
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Der Aufzug ist aber im italienischen Plan drinn, nicht im Zermatter. Entweder lesen die Italiener hier mit, oder es ist eben einfach eine gute Idee die die Italiener dann auch hatten.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Wombat »

Am besten so ein Glaslift aussen an der Wand. Damit man auch was von der Aussicht hat. :ja:
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von CV »

Naturbahnrodler hat geschrieben:Der Aufzug ist aber im italienischen Plan drinn, nicht im Zermatter. Entweder lesen die Italiener hier mit, oder es ist eben einfach eine gute Idee die die Italiener dann auch hatten.
liegt ja irgendwo auch auf der Hand... allerdings glaube ich nicht, dass die Italiener den Aufzug zahlen, bzw. ein gehobenes Interesse daran haben (auch wenn er auf Italienischem Gebiet liegt). Das werden schon die Zermatter treiben...
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Rüganer »

CV hat geschrieben: liegt ja irgendwo auch auf der Hand... allerdings glaube ich nicht, dass die Italiener den Aufzug zahlen, bzw. ein gehobenes Interesse daran haben (auch wenn er auf Italienischem Gebiet liegt). Das werden schon die Zermatter treiben...
Welches Interesse sollten die Zermatter an einer extrem verbesserten Verbindung nach Italien haben ?
Damit ihnen die Skifahrer abhauen ? Glaube ich nicht.
Danke Bulgarien !

NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Ich verstehe es zwar auch nicht, aber offensichtlich ist es so, dass aus Italien mehr Tagesgäste nach Zermatt fahren als umgekehrt. Mir ist es recht, denn ich fahre so oft es geht nach Italien und finde dort selbst in der Hochsaison leere Pisten vor, während sich auf den mit Ziehwegen durchsetzten Zermatter Pistenfragmenten die Massen knubbeln und vor den altertümlichen Liften Schlange stehen :wink: :mrgreen: :wink: :mrgreen: :wink: :mrgreen: <- gaaanz viele Smilies :wink: :wink:
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

NeusserGletscher hat geschrieben:Ich verstehe es zwar auch nicht, aber offensichtlich ist es so, dass aus Italien mehr Tagesgäste nach Zermatt fahren als umgekehrt......
Die Kirschen in Nachbars Garten.....
Zudem hat m. E. der Gast aus Z abwechslungsreicheres Skigelände zu Auswahl als Gäste aus Cervinia mit der schönen aber etwas gleichförmigen Cerviniaschüssel.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

CV hat geschrieben: liegt ja irgendwo auch auf der Hand... allerdings glaube ich nicht, dass die Italiener den Aufzug zahlen, bzw. ein gehobenes Interesse daran haben (auch wenn er auf Italienischem Gebiet liegt). Das werden schon die Zermatter treiben...
Der Aufzug ist in der Zermatter Planung noch nirgends aufgelistet.
Welches Interesse sollten die Zermatter an einer extrem verbesserten Verbindung nach Italien haben ?
Spielt eigentlich keine Rolle, in welche Richtung dass investiert wird, man muss eh immer hin und zurück.
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von CV »

Rüganer hat geschrieben:
CV hat geschrieben: liegt ja irgendwo auch auf der Hand... allerdings glaube ich nicht, dass die Italiener den Aufzug zahlen, bzw. ein gehobenes Interesse daran haben (auch wenn er auf Italienischem Gebiet liegt). Das werden schon die Zermatter treiben...
Welches Interesse sollten die Zermatter an einer extrem verbesserten Verbindung nach Italien haben ?
Damit ihnen die Skifahrer abhauen ? Glaube ich nicht.
Ganz einfach: Damit die KMH PB nicht so überlastet ist und brav ertragreich Fußgänger transportieren kann.

Durch den Aufzug werden nicht mehr oder weniger Skifahrer nach Italien fahren als jetzt. Denn die Entscheidung fällt ja schon mit dem Kauf des internationalen Skipasses.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von gfm49 »

CV hat geschrieben:Denn die Entscheidung fällt ja schon mit dem Kauf des internationalen Skipasses.
Viele Leute kaufen bei Mehrtagespässen den internationalen, ohne ihn dann wirklich auszunützen
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Naturbahnrodler hat geschrieben:man muss eh immer hin und zurück.
Also zurück (aus Italien) ist eigentlich das geringere Problem. Die neue Gondel auf Plateau Rosa fährt bei widrigen Bedingungen meist länger als Furgsattel oder die PB aufs KM. Wenn nicht gerade ein plötzlicher Kälteeinbruch die Rückfahrt auf Ski zu einem unkalkulierbaren Risiko macht, dann kann man ab da schließlich bis in den Ort abfahren ohne auch nur noch einen Lift zu benutzen.

Für den Weg nach Italien könnte der Aufzug eine Entlastung bringen. Das hängt aber von der Beförderungskapazität ab. Wenn ich so an die Lifte bei Sunnegga denke, dann habe ich da meine Zweifel.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“