
Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12
Forumsregeln
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12
Schön, dass Ihr meinen beißenden Sarkasmus überhaupt nicht verstanden habt, Seilbahnjunkie und Nitram.

- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12
Wenn man sich die DCC bahn in Venedig anschaut ist die Weiche aber ziemlich ähnlich zu dem System in Frankfurt.
Hier mal ein On-Ride Video:
http://www.youtube.com/watch?v=iH2RbQRb ... re=related
Allerding ist die Bahn in Venedig die einzige in dieser Konfiguration, bei allen anderen bisherigen Anlagen hat jeder Zug sein eigenes Gleis.
Bei der neuen Anlage in Caragas muss die Weiche anders gelöst werden, da muss ein Zug ja beide Seiten der Weiche passieren können.
Von der Anlagengröße her ist der Doppelmayr aber immer noch einiges voraus, wenn man sich die Daten von Oakland und Caracas anschaut.
In dem Forum (DANKE an Che für den Geilen Link) gibt es wieder einige interessante Bilder:
http://www.skyscrapercity.com/showthrea ... 56&page=77
Hier mal ein On-Ride Video:
http://www.youtube.com/watch?v=iH2RbQRb ... re=related
Allerding ist die Bahn in Venedig die einzige in dieser Konfiguration, bei allen anderen bisherigen Anlagen hat jeder Zug sein eigenes Gleis.
Bei der neuen Anlage in Caragas muss die Weiche anders gelöst werden, da muss ein Zug ja beide Seiten der Weiche passieren können.
Von der Anlagengröße her ist der Doppelmayr aber immer noch einiges voraus, wenn man sich die Daten von Oakland und Caracas anschaut.
In dem Forum (DANKE an Che für den Geilen Link) gibt es wieder einige interessante Bilder:
http://www.skyscrapercity.com/showthrea ... 56&page=77
- Che
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1274
- Registriert: 11.11.2008 - 14:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 777 Mal
Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12
Eine Seite weiter sieht man auch schon ein erstes bild der Weiche, wenn auch nicht im Detail^^
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 849
- Registriert: 28.02.2006 - 14:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12
Gut eine Woche vor den Ostern waren meine Schwester und ich ein paar Tage in Berlin. Die Gelegenheit zu dieser Reise hatte sich weniger als eine Woche im Voraus sehr spontan ergeben: Denn an diesem Tag starteten einige neue Fernbuslinien von Meinfernbus. Und zu genau dieser Eröffnungsfahrt hatte das Unternehmen uns eingeladen und die Reise geschenkt.
Start sollte am Donnerstag nachmittag am Frankfurter Flughafen sein. Wir waren sehr zeitig dort, so dass wir noch in Ruhe im Squair, dem riesigen Gebäude über dem Fernbahnhof, essen gehen konnten. Und auch der Standseilbahn zwischen Squair und Parkhaus haben wir einen kurzen Besuch abgestattet. Damit auch jeder den Knopf findet, gibt es einen neuen Aufkleber

Die zwei Wägelchen pendeln von Stahlseilen gezogen zwischen dem Gebäude und dem Parkhaus.


Die Bahn ist aber immer noch nicht (oder nicht mehr?) rund um die Uhr in Betrieb, so wie es anfangs geplant war. Und wenn mich nicht alles täuscht, wurde die Fahrgeschwindigkeit reduziert. Damals wurden die Wagen vor der Ausweiche noch abgebremst, jetzt fahren sie wohl die ganze Strecke in dieser abgebremsten Geschwindigkeit.
Start sollte am Donnerstag nachmittag am Frankfurter Flughafen sein. Wir waren sehr zeitig dort, so dass wir noch in Ruhe im Squair, dem riesigen Gebäude über dem Fernbahnhof, essen gehen konnten. Und auch der Standseilbahn zwischen Squair und Parkhaus haben wir einen kurzen Besuch abgestattet. Damit auch jeder den Knopf findet, gibt es einen neuen Aufkleber

Die zwei Wägelchen pendeln von Stahlseilen gezogen zwischen dem Gebäude und dem Parkhaus.
Die Bahn ist aber immer noch nicht (oder nicht mehr?) rund um die Uhr in Betrieb, so wie es anfangs geplant war. Und wenn mich nicht alles täuscht, wurde die Fahrgeschwindigkeit reduziert. Damals wurden die Wagen vor der Ausweiche noch abgebremst, jetzt fahren sie wohl die ganze Strecke in dieser abgebremsten Geschwindigkeit.
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
- Che
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1274
- Registriert: 11.11.2008 - 14:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 777 Mal
Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12
Danke für den kleinen Bericht 
Standseilbahn ist aber auch nicht so ganz richtig
APM wäre treffend, oder eben MiniMetro.
Die fahren durchgehend so langsam? Weiß jmd mit wie viel m/s?

Standseilbahn ist aber auch nicht so ganz richtig

Die fahren durchgehend so langsam? Weiß jmd mit wie viel m/s?
- margau
- Moderator a.D.
- Beiträge: 881
- Registriert: 03.02.2012 - 21:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12
Ich war neulich da zum Brunchen im Alex (köstlich!), und konnte es nicht lassen ein Video zu machen.
Bitte:
Bitte:
Direktlink
- taunussi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 23.02.2004 - 21:23
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kronberg im Taunus
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12
Ich möchte auch noch kurz meinen Senf zu der Minimetro dazugeben.
Beruflich bin ich 1-2x wöchentlich am Flughafen tätig und parke, weil es sowohl finanziell als auch von der Erreichbarkeit für mich als Freiberufler günstiger ist, immer im Parkhaus Squaire und nutze dann natürlich auch die Minimetro.
Eine höhere Geschwindigkeit an der Weiche würde man als "Normal"-Passagier (also
Non-Alpinforum-User) wahrscheinlich kaum noch verkraften, weil aus der Ausweichstelle für die Gegenkabine an deren Ein- und Ausfahrt sehr ruckartige Bewegungen der Kabine resultieren, welche, wenn man sich nicht richtig festhält, zu Unfällen führen könnte (Prellungen,...), denn die wenigsten halten sich hier fest.
Viele Komponenten sind aus der konventionellen Leitner-Seilbahn-Technik übernommen worden, insofern glaube ich sehr gerne, dass die Konstruktion nicht so teuer gewesen sein kann.
Die Minimetro wird sehr gut, auch von denen im Squaire arbeitenden Leuten (KPMG-Anzug-Träger), angenommen, Touris mit Koffern sieht man eher selten. Abschließend kann ich noch dazu sagen, dass ich die Fahrt mit der Minimetro nach einem arbeitsreichen Tag durchaus genieße und damit wenigstens etwas Seilbahnflair im Alltag habe.
Beruflich bin ich 1-2x wöchentlich am Flughafen tätig und parke, weil es sowohl finanziell als auch von der Erreichbarkeit für mich als Freiberufler günstiger ist, immer im Parkhaus Squaire und nutze dann natürlich auch die Minimetro.
Eine höhere Geschwindigkeit an der Weiche würde man als "Normal"-Passagier (also

Viele Komponenten sind aus der konventionellen Leitner-Seilbahn-Technik übernommen worden, insofern glaube ich sehr gerne, dass die Konstruktion nicht so teuer gewesen sein kann.
Die Minimetro wird sehr gut, auch von denen im Squaire arbeitenden Leuten (KPMG-Anzug-Träger), angenommen, Touris mit Koffern sieht man eher selten. Abschließend kann ich noch dazu sagen, dass ich die Fahrt mit der Minimetro nach einem arbeitsreichen Tag durchaus genieße und damit wenigstens etwas Seilbahnflair im Alltag habe.
Ski en France = parfait!