Werbefrei im Januar 2024!

LSAP-Gebiet Pettneu am Arlberg

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

LSAP-Gebiet Pettneu am Arlberg

Beitrag von vovo »

Hab hier mal noch einen Bericht vom Juni 2012, wo ich mal in Pettneu hochgestapft bin und prompt Freundschaft mit einen netten Hund geschlossen habe, der mich die ganze Tour über begleitet hat. Die DSB und die Schlepper sind mittlerweile, was man so hört, wohl abgetragen worden. Die EUB soll noch stehen.


Bild

Bild

Bild


Bild

Pettneu – jenes kleine Schigebiet fernab meines Ostallgäuer Heimatkaffs sagte mir bereits seit Mitte der 90er Jahre etwas, als ich mir einen Schiatlas zulegte. Der Grund hierfür war der ziemlich kurze ESL als Einstieg vom Tal herauf, der mir beim Durchblättern der Pistenpläne jener Ecke Tirols sofort auffiel. (Nun – in jenen Zeiten konnte man sich halt leider nicht an den Rechner setzen, um sich mittels Berichten von anderen Alpinforumsusern, Googleearth und alten Ebay-Postkarten zu informieren. Da blieb nur der Pistenplan und die spannende Frage „Wie sehen diese Lifte aus?“ konnte allenfalls ein bisserl durchs ORF-Panoramafernsehen geklärt werden ;) )

Nun – zum Schifahren hat es bei mir in Pettneu leider nicht mehr gereicht, da jenes Gebiet lt. Liftworld bereits seit zwei Jahren wg. Insolvenz stillgelegt ist. So beschloss ich am Samstag, den 02.06.2012, dort wenigstens einmal im Sommer hinzufahren, solange die Anlagen noch herumstehen und nicht samt Fundamenten, Liftlerhütten und Stützen auf Nimmerwiedersehen verschwinden....

Bild
Nach einer endlosen, ewigen Fahrt über Garmisch, Lermoos, den Fernpass und der Bundesstrasse neben der Autobahn Richtung Arlberg erreichte ich das kleine Pettneu. Dort musste ich erst einmal wie üblich herumirren, ehe ich die Zufahrt zur Talstation fand. Was ich mit meinem Wagen schon durch irgendwelche Bergdörfer gekurvt bin, um zu irgendwelchen Liften zu gelangen....
An jenem Tag war in Pettneu alles auf den Beinen (Firmung oder Kommunion, glaube ich), den Scharen von Leuten in Trachten standen vor der Kirche herum. Ich rollte drei Mal zwischen ihnen hindurch (noch immer hängen die Trachtenfetzen im Radkasten ;) ), ehe ich den richtigen Weg entdeckte. Wenigstens ergab sich dann bei meiner Ankunft am Parkplatz der stillgelegten Lavenarbahn gleich was zu knipsen...

Bild
Tja, der gute alte Hut auf der Hutablage...

Bild
An der LSAP-Talstation fand sich fast kein freier Parkplatz mehr, weil hier auch die ganzen Kirchenbesucher ihre Autos abstellten.

Bild

Bild
Ganze 470 Meter lang, jene 2007 erbaute und 2010 bereits wieder stillgelegte 8EUB, die auf gleicher Trasse einen ESL (1962-2007) ersetzt hat.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Ich wusste nicht genau, wo der Weg nach oben beginnt, so lief ich einfach mal über die Wiese. (Diesmal ohne ein „Hey du da!“...)

Bild
???

Bild
Hier kommt/ kam die Bahn herauf.

Bild
Um gleich hier oben wieder zu enden...

Bild
Noch ein Aprés-Schri-Relikt....(Ein LSAP-Iglu ;) )

Bild
Beim Hotel (ist das auch stillgelegt?) kam mir gleich ein Schaf entgegen.

Bild
Hinter der Bergstation der EUB beginnt dann das eigentliche Schigebiet von Pettneu.

Bild
Hier der 900m lange Nessleralmlift, der noch sehr antiquierte Portalstützen besitzt. Mensch, das wäre noch was gewesen, den zu fahren...
Parallel auf kurzer Strecke läuft noch ein vermutlich erst in den letzten 20 Jahren dazugebauter Tellerlift. (350m, Lavenarlift, wie sein großer Bruder von DM)

Bild
Und dann kreuzt noch die alte Wopfner-DSB Bränd. Lt. Liftworld 1.543 Meter lang und 1997 erbaut – vermutlich gebraucht gekauft?

Bild
Der Antrieb des Nessleralmlifts

Bild

Bild
Drei Stützen...

Bild

Bild
Solche Motive werden natürlich gleich zu Tode geknipst...

Bild
Auf Gooleearth und meiner Wanderkarte konnte ich sehen, dass ich einfach nur diesen Weg nach oben gehen musste und dann weiter über die ehemalige Hauptabfahrt, um zuerst zur Schlepper-Umlenkung (also des längeren, interessanteren) und anschließend zur Bergstation der DSB zu gelangen.

Bild
Also wie Baujahr 1997 schaut die Bahn nicht aus...

Bild
Blick zurück – hier sind alle Anlagen des kleinen Gebiets in Pettneu zu sehen. Sonst schien es (außer eben dem ESL anstatt der 8EUB) hier keine Lifte gegeben zu haben.

Bild
Schade – gerade die DSB wäre ich am liebsten noch gefahren. Am Ende geht die ziemlich steil hinauf und davor gibt es noch ein paar Portalstützen (hier gerade nicht zu sehen, aber kommt noch).

Bild
Der obere Abschnitt des Nessleralmlifts. Der Lavenar-Tellerlift endet hier bereits.

Bild
Soll das etwa ein Campingplatz sein? Direkt an der Autobahn?

Bild
Zoom nach irgendwohin.

Bild
Hier bot sich eine kleine Verschnaufpause an. Zwar war die Sonne noch von dünnen Wolkenfeldern verdeckt, aber nun kam ich trotzdem ein bisserl ins Schnaufen. Hier begegnete ich außer einem Landwirt mit seinem Traktor niemandem. Leider hörte man die Autobahn vom Tal herauf, aber schließlich war ich ja nicht hauptsächlich wegen der Bergidylle, sondern wegen der Bahnen und Lifte hergekommen...

Bild

Bild
Vielleicht sollte ich nun endlich mal meinen Begleiter an jenem Tag vorstellen – jener Hund kam mir an den Talstationen der beiden Schlepper entgegen gerannt und wich mir fortan nicht von der Seite. Wahrscheinlich merkte er mir meine gute Lift-Knips-Laune an und heftete sich die restliche Tour an meine Fersen...

Bild
Schnell stellte sich aber heraus, dass der Hund viel schneller den Berg hinaufkam wie meine Wenigkeit. So wartete er stets brav darauf, bis ich ihn erreichte, um dann wieder einige Meter voraus zu laufen. Manchmal musste ich dann aber auch auf ihn warten, wenn er wieder Fährten lesen im Wald verschwand oder störende Wanderer an den Liften nach einem lauten „Faß!“ verjagte ;)
Im Hintergrund ist eine der interessanten Stützen des Nessleralmlifts zu sehen.

Bild
Die glotzten nur und liefen wenigstens nicht auch noch mit. Aber dann wäre ich wenigstens nicht der Langsamste in der Gruppe gewesen.

Bild
Der Schlepper geht am Ende recht steil hinauf.

Bild

Bild
Die restliche Strecke ist eher flach. Oben steht noch eine T-Stütze – vielleicht wurde der Lift mal verlängert? Leider kennt Liftworld auch das Baujahr nicht...

Bild
Jetzt musste ich mal auf den LSAP-Bello warten, der nach einem Pfiff aber gleich angetrabt kam.

Bild
Die Umlenkung ist recht weit vorne, finde ich.

Bild
Über die ehemalige Schiabfahrt stapfte ich in der Sonne nach oben. Wenigstens war es hier einigermaßen kühl, weil ein mäßiger Wind wehte. Beim Hinaufsteigen war der Hund mal im Wald verschwunden, doch nur kurze Zeit später holte er mich wieder ein.

Bild
Hier kommt die DSB aus dem Steilhang herauf.

Bild
Wahrscheinlich schwebt da keiner mehr hinauf – aber solange der Lift noch steht, bleibt die Hoffnung bestehen. (Am Wank war es auch so, aber jetzt ist da alles weg...)

Bild
Unten sieht man die beiden Schlepplifte kreuzen.

Bild

Bild
Während ich hier knipste, wartete der Hund brav auf mich und meckerte nicht herum. (Dann kann er schon mal kein Grasdackel sein ;) )

Bild

Bild

Bild
Hier oben verläuft die DSB über die Almwiesen dahin, ehe dann die Bergstation erreicht ist.

Bild
Erst auf dem Rückweg sollte sich die Sonne dann so richtig durchsetzen.

Bild
Wahnsinn, wie viel Schnee heuer im Juni noch in den Bergen oben liegt. Auch letzte Woche wieder hab ich mir das gedacht.

Bild
Der Arlbergtunnel? Ich bin hier erst einmal durchgefahren, als es (wegen einer Kurve ;) ) ans Hochjoch ging.

Bild
Blick vom Ausstieg aus auf die Trasse und die Abfahrt. Ich war froh, noch rechtzeitig das Ziel Pettneu angesteuert zu haben.

Bild
Zoom bis zur Talstation der DSB.

Bild

Bild
Zoom nach Pettneu hinunter – man sieht auch die Talstationen der Schlepplifte und die Bergstation der 8EUB.

Bild
Ich schaute noch bei der Umlenkung vorbei.

Bild
Wäre noch was fürs Rate-Forum gewesen.

Bild

Bild
Ob sich da nochmal was dreht?

Bild
Auf dem Rückweg besuchte ich noch ein letztes Schneefeld und auch dem Hund gefiel das.

Bild

Bild
Ach hätte ich doch nur die Schi mitgenommen ;)

Bild
Meine Spuren – so schnell werde ich wohl keinen Schnee mehr zu fassen bekommen. Neulich bin ich zwar auch wieder weit hinauf, jedoch bis zu den Schneefeldern hat es vorigen Samstag nicht mehr gereicht.

Bild
LSAP-Windhose ;)

Bild
Hier oben breitete ich meine Jacke aus und pausierte in der Sonne. Sofort kam natürlich der Hund wieder daher – wahrscheinlich spekulierte er auf meine Brotzeit, die ich aber leider nicht dabei hatte. Die Tour hat sich sehr spontan ergeben und so war ich nicht mehr dazu gekommen, mich mit Landjägern und Brot einzudecken. So konnte ich dem Bello lediglich über den Kopf streicheln. Aber auch damit gab sich der Vierbeiner zufrieden.

Bild
Hund und DSB

Bild
So ließ sich der Büroalltag mal wieder ganz gut verdrängen. Hier oben war alles ruhig, der Wind wehte angenehm frisch und der Ausblick war sehr schön.

Bild

Bild

Bild
Auf dem Rückweg nochmal in die DSB-Trasse gezoomt.

Bild

Bild
Während ich knipste, wartete Waldi wieder brav.

Bild

Bild
Schnell noch mit Schwarz, Rot, Gold übertüncht, ehe es weiter ging ;)

Bild

Bild
Portalstütze im Wald auf dem Rückweg.

Bild

Bild

Bild
Auf dem Rückweg ging ich die Schleppertrasse direkt hinunter.

Bild

Bild

Bild
Liftidylle oberhalb von Pettneu.

Bild
Kurzer und langer Lift im Zoom.

Bild
Da sollte man sich nicht darunter legen.

Bild

Bild
Der Hund interessierte sich natürlich nicht für den Lift und ging statt dessen lieber baden.

Bild

Bild

Bild
Zwei Portale.

Bild
Stützen wie am Glungezer-ESL, den ich inzwischen auch mal genießen durfte.

Bild

Bild
Zoom zur Kreuzung.

Bild
Noch ein Besuch bei der Talstation der DSB.

Bild

Bild
Trassenblick ohne Zoom.

Bild
Zwar standen ein, zwei Autos hier oben herum, doch weder am Hotel noch an der DSB-Talstation war jemand.

Bild
Die EUB-Bergstation auch noch besucht...

Bild

Bild

Bild
Nun musste ich mal wieder warten, weil der Vierbeiner irgendwo im Wald herumschnüffelte.

Bild

Bild
Da ich diesmal auf dem Weg bleib, kam ich nicht direkt am Parkplatz heraus. So trottete ich noch - vom Hund begleitet - durch Pettneu. In einem kleinen Supermarkt kaufte ich mir Wasser-Nachschub ein und der Vierbeiner wartete indes brav vorm Eingang.

Bild

Bild
Ein Vierersessel am Parkplatz, der mir bei der Ankunft gar nicht aufgefallen war. Wohl für die neuen Insolvenz-Jet ;)
Nun galt es, vom Hund Abschied zu nehmen, denn ich hatte noch ein weiteres Ziel auf dem Plan. Ich streichelte ihm nochmal über den Kopf und fand es schon irgendwie schade, ihn da zurücklassen zu müssen. (Ich bin eigentlich kein Hunde-Fan. Wir hatten zu Hause immer eine Katze.) Aber schließlich trug das Tier auch ein Halsband und gehörte sicherlich zu einem der Anwohner. Jedenfalls war er wirklich ein angenehmer Tourbegleiter und es war ein nettes Erlebnis, für ein paar Stunden von so einem Vierbeiner begleitet zu werden.
Erst als ich ins Auto stieg, verstand Herr Bello wohl, das ich wieder abhaute und trottete zur Bergwiese zurück. (Ich hoffe, er stellt seine Pettneu-Bilder nicht wieder vor mir ins Forum ;) )

Bild
Zuletzt geändert von vovo am 04.08.2013 - 14:52, insgesamt 2-mal geändert.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: LSAP-Gebiet Pettneu am Arlberg

Beitrag von Naturschneeliftler »

sehr viele Bilder hast du aber nicht rausgenommen :wink:
freut mich aber, da hat man als Leser mehr vom Bericht
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Benutzeravatar
Alpenpowder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 09.11.2011 - 17:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LSAP-Gebiet Pettneu am Arlberg

Beitrag von Alpenpowder »

Wirklich schöne Bilder, schon interessant, ein ganzes stillgelegtes Skigebiet zu bewandern.
Ach hätte ich doch nur die Schi mitgenommen ;)
Das dachte ich mir bei meinem Zugspitz-Ausflug auch.

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 49&t=47818
Zuletzt geändert von Alpenpowder am 04.08.2013 - 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: LSAP-Gebiet Pettneu am Arlberg

Beitrag von vovo »

Dieseltom hat geschrieben:Entsetzlich. Wie kann man in so einer wundervollen Region nur insolvent werden. Unfähige korrupte Firmenleitung vermutlich. Es gilt natürlich die Unschuldsvermutung. :sauer: :sauer: :sauer: :sauer: :sauer: :sauer:
So weit würde ich mich jetzt nicht aus dem Fenster lehnen! Man weiß ja als Fremder immer nicht, warum genau dieses und jenes Skigebiet in den Ruhestand geschickt worden ist. Wahrscheinlich können da die Betrieber oft auch einfach garnichts dafür, wenn die Massen lieber nach Arlberg weiter fahren und Kleingebiete unter 3.000 Pistenkilometern und 200 KSBen mit beheizten Sesseln meiden. Aber diese Diskussion gab es ja bereits x-mal an anderer Stelle.

Ich jedenfalls wäre gerne einmal dort Schi gefahren.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Quis
Massada (5m)
Beiträge: 90
Registriert: 24.01.2008 - 13:44
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: LSAP-Gebiet Pettneu am Arlberg

Beitrag von Quis »

Danke für die Bilder, aber irgendwie kommt mir der Bericht und die Geschichte mit dem Hund bekannt vor, hast du die schon einmal früher oder woanders gepostet gehabt?
Dieseltom hat geschrieben:XXX
Veralterte Liftanlagen, wenige Pisten und nur wenige Fahrminuten von St. Anton entfernt wird wohl ein starker Grund dafür sein. Außer ein paar Einheimischen waren in Pettneu nicht recht viele Leute unterwegs. Somit dürfte es mit den vorhandenen Anlagen, die ja ein ziemliches Flickwerk sind/waren und der Nähe zu St. Anton für ziemlich jeden Betreiber zumindest sehr schwierig sein das Gebiet einigermaßen gewinnbringend zu betreiben.

Der Ablauf der Konzession des ESL und damit verbundenen Shuttlebus von Pettneu ins Skigebiet und zum Hotel für eine oder zwei Saisonen hat sowohl das Ansehen als auch die finanzielle Situation wohl auch kaum verbessert.
Dazu kommt noch der Neubau der EUB (die ja eigentlich als Kombibahn konzipiert war, aber dann nur als EUB in Betrieb ging), bei dem es wie man hört, um das vorsichtig auszudrücken, rechtliche Schwierigkeiten gab und mit dem sich die Betreiber wohl finanziell übernommen haben.

Vergangene Saison soll dann lt. einem Posting hier im Forum unter einem russischer Investor die EUB und der Tellerlift zeitweise wieder in Betrieb gewesen sein. Die DSB hingegen dürfte bereits abgebaut sein, und ohne dieser kann das Gebiet nun noch weniger bieten, einen längerfristigen Fortbestand halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Das Ende des Gebiets fällt wohl unter die Kategorie "Angebotsbereinigung" im skitechnisch doch eher überversorgtem Oberland.
Zuletzt geändert von TPD am 13.10.2013 - 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Modedit Zitat von Dieseltom zensuriert
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: LSAP-Gebiet Pettneu am Arlberg

Beitrag von münchner »

Quis hat geschrieben:Die DSB hingegen dürfte bereits abgebaut sein, und ohne dieser kann das Gebiet nun noch weniger bieten, einen längerfristigen Fortbestand halte ich für äußerst unwahrscheinlich.
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, glaube ich im Vorbeifahren erkannt zu haben, dass DSB und der lange SL abgebaut sind.
Benutzeravatar
margau
Moderator a.D.
Beiträge: 881
Registriert: 03.02.2012 - 21:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 205 Mal

Re: LSAP-Gebiet Pettneu am Arlberg

Beitrag von margau »

Ich war als Kind mit 6 oder 7, gerade als die EUB gebaut wurde, da im Hotel auf dem Berg. Scheinbar haben die ohne Genehmigung angefangen und dann keinen Zuschuss bekommen. Ich jedenfalls fand es interessant, zu sehen, wie alles gebaut, die Bergungsprobe gemacht wurde usw. Die Sommerrodelbahn, die zu dem Zeitpunkt schon stehen sollte kam ja auch nie...

Benutzeravatar
Alpenpowder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 09.11.2011 - 17:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LSAP-Gebiet Pettneu am Arlberg

Beitrag von Alpenpowder »

Die Genehmigung bekamen sie während dem Bau doch noch.
rajc
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1937
Registriert: 30.08.2008 - 23:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: LSAP-Gebiet Pettneu am Arlberg

Beitrag von rajc »

Tolle Bericht.

In der Talstation stehen noch alle Rodeln der Sommerrodelbahn herum die nicht gebaut wurde.

Auf Bergfex ist auch auf der Sommerkarte die Strecke eingezeichnet.

http://www.bergfex.at/sommer/pettneu/
Skitage in 2011/12: 4 x Obertauern 8 x Kitzbühel 2 x Skiwelt 2x Stuhleck 2x Semmering/ Hirschenkogel
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: LSAP-Gebiet Pettneu am Arlberg

Beitrag von Petz »

vovo hat geschrieben:So weit würde ich mich jetzt nicht aus dem Fenster lehnen! Wahrscheinlich können da die Betrieber oft auch einfach gar nichts dafür wenn die Massen lieber zum Arlberg weiter fahren und Kleingebiete unter 3.000 Pistenkilometern und 200 KSB´s mit beheizten Sesseln meiden.
Seh ich auch so und ganz abgesehen davon liegt das Gebiet auch an nem Südhang wo die Sonne den Schnee schnell wieder wegbrennt; mit der eingeschränkten Nutzungszeit verdient man heutzutage nichtmal mehr das Brot unter der Butter...:ja:
Außerdem war das praktisch ne "Sammelinsolvenz" denn das Hotel, die Lifte und die Gebrauchtseilbahnanlagenfirma HSP - Alpinservice gehörten ein und derselben Person.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: LSAP-Gebiet Pettneu am Arlberg

Beitrag von jojo2 »

Hatte die DSB eigentlich Klemmen ohne Federspeicher?

Sieht auf den Bildern so aus.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: LSAP-Gebiet Pettneu am Arlberg

Beitrag von Petz »

Den Verdacht hätte ich auch denn für die Unterbringung eines vernünftigen Tellerfederpaketes ist der Durchmesser des seilabgewandten Klemmenteiles eigentlich zu gering - oder HSP hat den Doppelsesseln Schlepperklemmen verpasst...:rolleyes:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“