
Für was anderes hatten Sie bestimmt kein Geld.
Ich persönlich finde die 249 Höhenmeter ja gut. Okay der Hang läuft ziemlich flach aus, aber die Perspektive täuscht auch auf dem Bild etwas.Wichtige technische Daten der 4SB Hexenritt:
Förderleistung Winterbetrieb: 1.806 P/h
Förderleistung Sommerbetrieb: 589 P/h
Auffahrt Seite: links
Drehrichtung: im Uhrzeiger
Antrieb: Berg
Spannung: Tal
Horizontale Länge: 960,00m
Höhenunterschied: 249,00m
Mittlere Neigung: 25,9%
Schräge Länge: 995,22m
Durchmesser Förderseil: 42mm
Durchmesser Antriebsscheibe: 4,90m
Durchmesser Umkehrscheibe: 4,90m
Spurweite Strecke: 4,90m
Dauerleistung: 142kW
Anfahrleistung: 205kW
Fahrgeschwindigkeit (Skifahrer): 2,3m/s
Fahrgeschwindigkeit (Fußgänger): 1,5m/s
Förderbandeinstieg: ja
Anzahl der Stützen: 8
Fahrzeugabstand: 18,34m
Folgezeit: 7,97s
Fahrzeuganzahl: 111
Fahrzeit: 7`13“
snowflat hat geschrieben:Ganz schön langer Fixer:
Aber immer noch besser als über eine Stunde an der Gondel zu stehen. Ich hoffe, dass sich die Wartezeiten am Sessel in Grenzen halten.judyclt hat geschrieben:250hm sind doch wirklich ganz nett. 8min Fahzeit plus eventuelle Crashpausen sind
allerdings nicht ganz ohne. Naja, für eine KSB fehlt halt die Kohle.
Unter der Woche wird es keine Wartezeiten geben, doch am Wochenende rechne ich am Sessel mit ebeso langen Wartezeiten wie an der Gondel. Da ab dieser Saison m.E. doppelt-vierfach viele Besucher kommen werden, wird es am Wochenende voraussichtlich überall weiterhin 45 Min. Wartezeit geben. Ich halte die 4SB für völlig unterdimensioniert. An der oberen Sektion der EUB hätte man zudem einen Entlastungsschlepper neben de EUB-Trasse bauen sollen, wie von Harzwinter schon vor langer Zeit vorgeschlagen.Meckelbörger hat geschrieben:Aber immer noch besser als über eine Stunde an der Gondel zu stehen. Ich hoffe, dass sich die Wartezeiten am Sessel in Grenzen halten.judyclt hat geschrieben:8min Fahzeit plus eventuelle Crashpausen sind
allerdings nicht ganz ohne. Naja, für eine KSB fehlt halt die Kohle.
Ich werde es mir auf jeden Fall unter der Woche mal ansehen.
Stimmt, aber mit 1806 P/h ist die neue 4SB nun wirklich nicht besonders kapazitätsstark.Richie hat geschrieben:Die Argumentation mit eventuellen Schlepper bei der oberen Sektion kann ich noch gut nachvollziehen, aber bei diesem Gebiet von einer KSB zu träumen, ist angesichts der Fianzen einfach nicht realistisch, denn eine solche Bahn kostet doppelt so viel die neue fixe Sesselbahn! Insofern freut Euch doch lieber über die neue Bahn!?
So wie die neue in Neuastenberg/Postwiese..Niester Riese hat geschrieben:Es gibt so viele fixe 4 SB mit 2400 P/h. Wenn man gewollt (oder durfte man nicht), wäre mehr drin gewesen.
Welche der Abfahrten eine Wiederholungspiste ist, hängt vom Können der Skifahrer/Snowboarder ab. Weder die (tiefschwarze) alte Hexenritt-Skiroute noch die (schwarze) neue Hexenritt-Piste, die beide direkt am Sessellift anfangen, sind aus meiner Sicht etwas für Anfänger oder mittelmäßige Skifahrer oder Snowboarder. Anfänger werden die schöne blaue Bratwurst-Abfahrt und mittelmäßige Skifahrer die neue (eher rote) Ost-Abfahrt oder die (blau-rote) Abfahrt zu Mittelstation nutzen. Da das Publikum gut gemischt ist, dürften sich die Wintersportler gut auf den Pisten verteilen.DAB hat geschrieben:[...] Das Argument, dass der Lift mehrere Abfahrt erschließt ist in der Praxis einfach falsch. Ich bin heuer im Sommer mehrfach da rumgelaufen und als einzige wirklich Wiederholungspiste dient die direkte Abfahrt am Lift. [...]
https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/ ... 4866_n.jpgDer neue Sessellift!
Der Einstieg des neuen Sesselliftes liegt am neuen Großraumparkplatz Hexenritt ehemals Kaffeehorst. Hier befinden sich jetzt auch Kassen an denen man Skipässe kaufen kann.
Bald gehts endlich los....
Bei mir ist auch ein Tag Wurmberg eingeplant, auch wenn´s für ne Tagestour grenzwertig weit ist. Und auf´m Rückweg nehm ich dann noch für so 2 Stunden St. Andreasberg mitRam-Brand hat geschrieben:
Aber egal welcher Name. Ich muß den Lift im Winter testen
Ich diesen Winter auch vorgenommen ein bisschen Schlange zu stehen. Vielleicht sieht man sich ja.snowotz hat geschrieben:Bei mir ist auch ein Tag Wurmberg eingeplant, auch wenn´s für ne Tagestour grenzwertig weit ist. Und auf´m Rückweg nehm ich dann noch für so 2 Stunden St. Andreasberg mitRam-Brand hat geschrieben:
Aber egal welcher Name. Ich muß den Lift im Winter testen
Klar können wir was ausmachen, wenn´s soweit ist. Aber bitte nur unter der Woche außerhalb der Ferien, denn ein Wochenende im Harz, Sauerland oder Feldberg tu ich mir nimmer annoisi hat geschrieben: Ich diesen Winter auch vorgenommen ein bisschen Schlange zu stehen. Vielleicht sieht man sich ja.
Dachte auch an den Matthias Schmitt-Berg mit den beiden DSB´s. Hoffentlich laufen auch beide unter der Woche.Ram-Brand hat geschrieben:Ja 2Std. St Andreasberg reichen.
Wobei da gibt es zwei Skigebiete.
War bis jetzt nur am Matthias-Schmid-Berg.
Kurz und schön und mit 5 Anlagen erschlossen.
Daran kann man doch sehr schön sehen, wie weit mittlerweile das Verständnis des Normal-Skifahrers hinsichtlich moderner Anlagen mit den Begriffen Express und dergleichen verquickt ist. Als Werbung doch durchaus verständlich, wenn die ne neue Bahn bauen und die vom Namen nicht schon was hermacht, fährt doch deswegen keiner hin (Vorsicht, leichte Überspitzungjudyclt hat geschrieben:Wirklich ne lustige Idee eine fixe SB "Express" zu nennen. Jeder zügige SL ist doch flotter.