Hier einer. Gerade zum Saisonanfang oder -ende fahr ich gern mal von München bis Axams runter, weil die hohe Lage das Gebiet viel schneesicherer macht als z.B. Sudelfeld oder Lenggries. Und ich kenn hier eine Menge Leute die tun das Gleiche.CruisingT hat geschrieben:Mir ist kaum jemand aus Oberbayern bekannt, der öfters extra für einen Tag in die Lizum oder zur Alm fährt.
Neues aus der Axamer Lizum
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- flauschiges Murmele
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 262
- Registriert: 02.10.2009 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: News aus der Axamer Lizum
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: News aus der Axamer Lizum
So wie zu erwarten war, gibt es auch diesen Sommer wieder nicht mit der Verbindung Lizum-Mutterer, unglaublich wieviele Jahre die es schon nun nicht auf die Beine bekommen
. Habe auf Fb nachgefragt gehabt und folgende Antwort erhalten:

Axamer Lizum Hallo Christopher,Die plAnungen sind am laufen die realisierung sind für den Sommer 2014 anvisiert. Diesen Sommer geht es sich nicht mehr aus.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: News aus der Axamer Lizum
Bergbahnen auf der WaagschaleAm Dienstag wird die Studie zur Bergbahnen-Situation rund um Innsbruck vorgestellt. Die Zukunftsvarianten reichen vom Abbau einzelner Bahnen bis hin zum massiven Ausbau. Muttereralm-Lizum wird eigens bewertet.
...
Glungezer, Patscherkofel, Muttereralm, Axamer Lizum, Rangger Köpfl und Nordkettenbahnen. Hierfür mussten alle Bahnen ihre Zahlen offenlegen. In Folge wurden die Bahnen analysiert, kategorisiert und in verschiedenste Zukunftsvarianten eingebettet.
...
Sowohl Schließungen einzelner Bahnen als auch der massive Ausbau der Aufstiegshilfen werden zur Diskussion gestellt .
...
Wie gut informierte Kreise der TT aber bestätigen, soll kaum eine der Varianten aus betriebswirtschaftlicher Sicht ohne Verluste operieren können. Die zentrale Frage sei deshalb vielmehr: Wo fällt das finanzielle Risiko am geringsten aus? Eine Option soll jene des ohnedies geplanten Zusammenschlusses der Muttereralmbahnen mit der Axamer Lizum in Kombination mit der Sanierung der Patscherkofelbahn sein. Dieses Szenario soll aber zeitgleich auch den Abbau der – im Mutterer Bahnenverbund befindlichen – Götzner Bahn beinhalten. Mit zwei bis drei Mio. € Verlust sei aber auch hier zu rechnen, heißt es. Insider wissen, dass so manche am Dienstag zu präsentierende Erkenntnis wohl „schmerzlich“ sein wird. Zumal kein Szenario auf den Tisch kommen soll, das ein „heilbringendes Paket“ beinhalten würde. Vielmehr sollen die einzelnen Planspiele jede Menge Raum für weitere nötige Evaluierungen in den kommenden Monaten bis zur geplanten Entscheidungsfindung Mitte 2014 lassen.
...
Fragezeichen stehen auch hinter dem Zusammenschluss der Muttereralm mit der Lizum. Der Investitionsbedarf dieses Zusammenschlusses wird mit 15 bis 20 Mio. Euro beziffert. Die Finanzierung ist nach wie vor offen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- wetterstein
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1243
- Registriert: 05.11.2012 - 17:44
- Skitage 19/20: 79
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol & Genf
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
- wetterstein
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1243
- Registriert: 05.11.2012 - 17:44
- Skitage 19/20: 79
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol & Genf
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: News aus der Axamer Lizum
Ja ja, aber wenn keine neue Piste entsteht, worüber regt sich der Tünnes dann auf?
Über eine Seilbahn die nahezu lautlos über "sein" Ruhegebiet schwebt?
Nicht wirklich, oder?
Über eine Seilbahn die nahezu lautlos über "sein" Ruhegebiet schwebt?
Nicht wirklich, oder?
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- bastian-m
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 10.12.2008 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum Süd-Süd
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 234 Mal
- Kontaktdaten:
Re: News aus der Axamer Lizum
@Sauerland_6_CLD
Deshalb: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 0#p4911100
Deshalb: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 0#p4911100
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 3 | Vom Date mit dem Drachen" (14.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
↓ Mehr anzeigen... ↓
Re: News aus der Axamer Lizum
^^ Genau. Dachstein hat es bereits vortrefflich erläutert. Nimmt denn der Ausbauwahn hier in Tirol gar kein Ende mehr? Allmählich kotzt es mich echt an. Und am besten sind immer jene Leute, die, obwohl sie hier nicht leben und die Gegebenheiten vor Ort gar nicht kennen, nach mehr schreien. Es gibt nunmal auch Regionen, die absolut schützenswert sind. Und die Kalkögel gehören definitiv dazu.

- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: News aus der Axamer Lizum
Bald wird der AV seine Serie der Tat-Ort Hefte fortsetzen.ice flyer hat geschrieben:Und die Kalkögel gehören definitiv dazu.
Tatort 1: Wilde Krimml
Tatort 2: Notweg Pitztal (welcher aber eine Sicherheitsfunktion erfüllt und eine Behördenvorgabe war)
Tatort 3: PVG (der größte Fehler in den letzten 10 Jahren, der gemacht wurde!)
Tatort 4: ev. Kalkkögel?
Es ist dort ein Ruhegebiet ausgewiesen, Punkt, aus und fertig. Dort hat kein Auto etwas verloren, Mountainbiker dürfen dort auch nicht hinauf, und eine Seilbahn damit auch nicht. Und diese Seilbahn, sollte sie gebaut werden, ist keinen Cent wert. Sie hat keinen Mehrwert...
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: News aus der Axamer Lizum
Die, die sich bei o.g. Zeitungsartikel am meisten aufregen, sind allerdings auch Konkurrenten, insofern verständlich ... ;)
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: News aus der Axamer Lizum
Ehrlich gesagt, kann ich den Widerstand gegen die Verbindung in diesem Fall gut nachvollziehen (auch wenn ansonsten meistens eher für eine Skigebietsverbindung bin), aber hier soll ein Lanschaftsschutzgebiet tangiert werden, aus Skifahrerischer Sicht bringt die Bahn keinen grossen Vorteil und ausserdem gibt es noch auf beiden Seiten noch andere, aus meiner Sicht im Bezug auf Erweiterung des Pistenangebotes sinnvollere Möglichkeiten, wie die Verbindung Axamer Lizum mit der Muttereralmbahn und auf Seite Schlick 2000, die angedachten Liftprojekte Richtung Neustift!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: News aus der Axamer Lizum
In VP regt sich Widerstand gegen grünes Kalkkögel-NeinRuhegebiet Kalkkögel sorgt für Koalitionskrach. Axams-BM und LA Rudolf Nagl übt harsche Kritik an Grünen und verweist auf koalitionsfreien Raum.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: News aus der Axamer Lizum
Und:ice flyer hat geschrieben:Und am besten sind immer jene Leute, die, obwohl sie hier nicht leben und die Gegebenheiten vor Ort gar nicht kennen, nach mehr schreien. Es gibt nunmal auch Regionen, die absolut schützenswert sind. Und die Kalkögel gehören definitiv dazu.
Bin ich der einzige der da einen gewissen Wiederspruch siehtDer Axamer Bürgermeister und VP-Abgeordnete Rudolf Nagl ist Befürworter und treibende Kraft für den Brückenschlag mit einer Seilbahn über die Kalkkögel.

Sowas von einem jungen Menschen zu lesen, lässt einem Liberalen wie mir alle Haare zu Berge stehen. Ein paar Herrn in langweiligen grauen Anzügen haben, um den Wählern zu gefallen, ein paar grüne Striche auf der Landkarte gezogen. (OK, vielleicht waren auch ein oder zwei Vertreter von Umweltschutzorganisationen mit Bart und Pullover dabeiEs ist dort ein Ruhegebiet ausgewiesen, Punkt, aus und fertig.


Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: News aus der Axamer Lizum
Noja, sollens die Kalkögel gleich komplett wegsprengen und ne Piste draus machen, Sölden darf den lästigen Gipfel am Gaislachkogel wegsprengen und an ne Stelle, die ihnen besser Passt neu aufbauen, Pitztal darf den gesamten Gletscherauslauf zur Blauen Piste sprengen und den Linken Fernerkogel anpassen.... Das wäre sicherlich im Sinne der Bevölkerung.
Wenn der Herr Bürgermeister so erpicht auf die Erschliessung ist, soll er doch eine Volksbefragung zum Thema Kalkkögel machen und seine politische Zukunft an diesen Volksentscheid binden. Reichen würde ja erst mal eine Befragung, ob das Gebiet überhaupt umgewidmet werden sollte oder nicht.

Wenn der Herr Bürgermeister so erpicht auf die Erschliessung ist, soll er doch eine Volksbefragung zum Thema Kalkkögel machen und seine politische Zukunft an diesen Volksentscheid binden. Reichen würde ja erst mal eine Befragung, ob das Gebiet überhaupt umgewidmet werden sollte oder nicht.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: News aus der Axamer Lizum
Miki, geiler Kommentar :)
Der Vorteil an der Verbindung wäre, dass man, wenn man mal in die Schlick will, nicht für den zweiten halben Tag mit dem Auto irgendwo hin muss (und dort einen Parklatz suchen muss!!) sondern von der Lizum mit einer Seilbahn rüber fahren könnte.
Bin Absolut für die Verbindung. Am besten natürlich mit Pisten.
Der Vorteil an der Verbindung wäre, dass man, wenn man mal in die Schlick will, nicht für den zweiten halben Tag mit dem Auto irgendwo hin muss (und dort einen Parklatz suchen muss!!) sondern von der Lizum mit einer Seilbahn rüber fahren könnte.
Bin Absolut für die Verbindung. Am besten natürlich mit Pisten.
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: News aus der Axamer Lizum
Gut, 90% der Bevölkerung sieht, dass die Kalkökel einmalig sind. 90% der Bevölkerung interessiert eine derartige Entwicklung überhaupt nicht. 90% der Bevölkerung sind mit dem jetztzigen Zustand zufrieden und fahren entweder in die Schlick oder in die Axamer Lizum zum Skifahren. 90% der Bevölkerung sieht den Sinn einer Verbindung mit der Mutterer Alm.
10% machen Radau und meinen Sie müssen ihre Interessen gegen eine erdrückende Mehrheit durchbringen. Erbärmlich.
10% machen Radau und meinen Sie müssen ihre Interessen gegen eine erdrückende Mehrheit durchbringen. Erbärmlich.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: News aus der Axamer Lizum
Na du hast ja eine komische Rechenmethode!
Und im Prinzip ist jeder Berg "einmalig" ...
Dann sind 90% wohl nicht all zu weit in den Alpen herumgekommen ... Außerdem will ja keiner die Berge verschwinden lassen...Arlbergfan hat geschrieben:Gut, 90% der Bevölkerung sieht, dass die Kalkökel einmalig sind.
Und im Prinzip ist jeder Berg "einmalig" ...
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: News aus der Axamer Lizum
Miki, ich glaube, du hast gerade eine falsche Meinung von mir.miki hat geschrieben:Sowas von einem jungen Menschen zu lesen, lässt einem Liberalen wie mir alle Haare zu Berge stehen.

Ich habe hier schon mal versucht klar zu machen, wo eigentlich die Problematik ist. Ich bin bei Gott kein Skigebietsgegner oder strikter Erschließungskritiker; aber ich bin jemand, der der Meinung ist, dass man bei sensiblen Gebieten vorsichtig vorzugehen hat, und bei extrem sensiblen Gebieten extremst vorsichtig. Die Kalkkögel sind eines dieser extremst sensiblen Gebiete.
Die Politik hat sich vor Jahren auf einen Konsens geeinigt, mit welchem die Kalkkögel zu einem Ruhegebiet wurden, und jetzt leistet sich die Politik einen Umfaller. Einmal nein, einmal ja, etc... Das alles macht die Politik unglaubwürdig. Und ich gehe davon aus, dass tatsächlich, sollte es eine Volksbefragung geben, ein negatives Ergebnis zu erwarten ist.
Eine Seilbahn über die Kalkkögel ist jedenfalls inakzeptabel. Wenn es unbedingt sein muss, täte es eine Tunnelbahn auch und würde das Areal wenigstens unberührt lassen.
Und vor allem: jede Million, die in ein solches Projekt gebuttert wird, löst immer noch nicht die Grundprobleme der Lizum. Dieses Liftmuseum gehört endlich zusammengeräumt. Nahezu alle Anlagen dort entsprechen nicht mehr dem Komfortbedürfnis des heutigen Gastes. Darüber hinaus wurde ja in der letzten Studie angedacht, die Götznerbahn abzutragen. Anstelle eine ordentliche Verbindung von der Mutterer Alm endlich zu realisieren, würde man sich eher auf eine Verbindung mit der Schlick einlassen! Geht es eigentlich noch idiotischer? Kaum...
Die Politik soll endlich mal eines auf die Reihe bringen - eine vernünftige Verbindung von der Mutterer Alm in die Lizum. Dadurch würde ein ordentliches Skigebiet (von der Größe her) vor den Toren Innsbrucks entstehen. Dann bleibt immer noch die Problematik mit den veralteten Anlagen in der Lizum, welches zu lösen ist und dann, könnte man sich eine Tunnellösung mit der Schlick überlegen. So lange aber nicht die primitivsten Hausaufgaben dort erledigt wurden, kann es nur die logische Konsequenz sein, die Kalkkögelseilbahn bleiben zu lassen.
Der Stufenplan muss also lauten:
- Verbindung Mutterer Alm - Axamer Lizum realisieren und mit einen entsprechenden Pistenbau vom Birgitzköpfl in die Lizum
- Götznerbahn als zentralen Zubringer zu beiden Gebieten positionieren (und nicht abtragen!)
- Neubau des größten Teiles der Anlagen in der Axamer Lizum
- und ev. eine Tunnellösung in die Schlick
Spätestens zu Stufe Drei fehlt übrigens schon das Geld...
Ich bin übrigens durchaus der Meinung, dass es möglich ist, Naturschutz und Skigebiete unter einen Hut zu bringen. Es sollte aber auch im Sinne der Seilbahner sein, die Natur dort, wo sie tatsächlich hochsensibel ist, unangetastet zu lassen. Gleichzeitig wäre es an der Zeit, dass die Umweltschützer nicht alles, wo gebaut werden soll, als hochsensibel hinzustellen (ich erinnere mich beispielsweise an den Tauernmoosbau, wo in einem bereits von der Stromindustrie genutzen Gebiet eine Seilbahn errichtet werden sollte, was seitens der Naturschützer alles mögliche unternommen wurde, um diesen Ausbau zu verhindern). Der gesunde Mittelweg würde es machen... Nur solange jeder nur soweit denkt wie der Kirchturm weit ist, werden halt sinnvolle Projekte hinausgezögert (Verbindung Mutterer Alm - Lizum) während absolut hinterfragenswerte Projekte (Verbindung Lizum - Schlick, PVG, etc.) bis zur Realisierung vorangetrieben werden.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: News aus der Axamer Lizum
Ja, jeder Berg ist einmalig und manche sind fotogener als andere. Ich finde die Kalkögel als besonders fotogen und denke damit stehe ich nicht alleine da. Wenn man auf einen Kalkögel eine Bahn bauen würde, mit deren Hilfe man mehrere Rinnen fahren könnte, würde ich dem Ganzen schon wieder anders gegenüber stehen. Aber nur damit ich da rumgondel um in die Schlick zu kommen? Das interessiert mich wirklich nicht und da zähle ich mich dann doch eindeutig zu den Verbindungsgegnern. Da würde mir viel eher ein Ausbau Richtung Kemater Alm gefallen, aber lassen wir das mal, das geht ja jetzt in Richtung Utopie.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: News aus der Axamer Lizum
Daran hatte ich auch schon mal gedacht, wie ich das Areal abgegangen bin. Es hat sich aber schnell gezeigt, dass dieses Areal nicht besonders gut geeignet ist. Die Hänge sind recht lawinenexponiert, vor allem im Frühling dürften dort ziemlich große Grundlawinen abgehen. Eine Bahn in diesem Bereich wäre technisch realisierbar (dort stehen Kristallingesteine an, eine Sicherung gegen Grundlawinen wäre mit vertretbarem Aufwand realisierbar), eine Piste in dem Bereich abzusichern würde aber einen immensen Aufwand bedeuten, wäre aber dann doch für den Normalskigast zu steil. Also auch wieder eine Sache, die viel kostet, aber wenig bringt.Arlbergfan hat geschrieben:Da würde mir viel eher ein Ausbau Richtung Kemater Alm gefallen, aber lassen wir das mal, das geht ja jetzt in Richtung Utopie.
Lieber die Götznerbahn als Zubringer aus Götzens positionieren, dazu eine Zubringerbahn von Axams bauen, eine Piste gab und gibt es ja, diese gehört mMn. auch entsprechend ausgebaut.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: News aus der Axamer Lizum
Sehe es genauso. Zuerst sollte das Skigebiet Axamer Lizum erst mal sich selber up to date bringen - 2 bis 3EUBs und eine gute Beschneiung fehlen dazu. Zuerst eine Bahn aus Axams rauf, die Abfahrt ist rot/dunkelrot und locker gut beschneibar. Dann hätte man auch gleich mal wieder ein paar nutzbare KM Piste mehr. Dann noch die olle SSB ersetzen. Und auf der anderen Seite die DSB ersetzen sowie dort einerseits eine massentaugliche Piste erstellen und andererseits die bestehende schwarze Abfahrt auch mal herrichten (Präparation). Anschliessend würde eine Verbindung zur Mutterer Alm passen - dadurch würde sich ein gut großes Skigebiet mit einigen langen Abfahrten ergeben.
State buoni, se potete
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: News aus der Axamer Lizum
Kann euch nur Zustimmen, erstmal Lizum und Muttereralm verbinden und modernisieren, dann kann man mal weiterschauen ob es nicht vielleicht doch eine gute Lösung für alle gibt. Durch das totdiskutieren werden die einfachsten Sachen momentan nicht realisiert, was dem ganzen Gebiet sehr schadet. Die Verbindung Muttereralm-Lizum muss einfach nächsten Sommer kommen! Punkt!
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: News aus der Axamer Lizum
Ja genau, lasst uns die Lizum totmodernisieren und ihrer Alleinstellungsmerkmale wie die Birgizköpfl-DSB samt unpräparierter Abfahrt und die SSB nehmen ... warum sollte man die eigentlich ersetzen, ist doch genug los in der Lizum?!
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: News aus der Axamer Lizum
Ich denke nicht, dass das was du befürstest (zu recht) die richtige Lösung für die Lizum ist. Die SSB mag zwar für viele Skifahrer leidig sein, aber das ist eigentlich eine der wenigen Anlagen, die dort aufgrund der Windproblematik eine gewisse Berechtigung haben. Statt der SSB hatte man sich übrigens auch mal mit einer PB beschäftigt. Das nur zur Info. Eine Modernisierung der SSB (neue Fahrbetriebsmittel, eine ansprechende, freundliche Stationsausstattung) wäre aber wünschenswert!starli hat geschrieben:Ja genau, lasst uns die Lizum totmodernisieren und ihrer Alleinstellungsmerkmale wie die Birgizköpfl-DSB samt unpräparierter Abfahrt und die SSB nehmen ... warum sollte man die eigentlich ersetzen, ist doch genug los in der Lizum?!
Aber Birgitzköpfl ist eine Sache, die modernisiert gehört - DSB weg, eine EUB hin. Die Piste kann man, wenn man endlich eine, andere massentaugliche baut, so lassen, wie sie ist und als Route ausstecken (was auch dann der Wahrheit entsprechen würde!). Von der Mutterer Alm wäre (laut Plan) eine Sesselbahn möglich, beispielsweise eine 4er oder 6er. Von Axams eine Bahn auf den Peilsen, die DSB dort durch eine 4 KSB ersetzen. Die Hoadl II durch eine kuppelbare Anlage ersetzen, Schönbodenbahn durch eine 6er KSB/B ersetzen, und schon wäre ein Ausbau mit Maß geschafft. Es bringt definitiv nichts, dort oben mit 6er und 8er Sesselbahnen und Hochleistungs EUBs um sich zu werfen. Aber ein Ausbau mit Maß und Ziel würde der Lizum durchaus gut tun.
Und zu guter Letzt - es wäre doch wünschenswert, das Ambiente in der Lizum (Tal) selber etwas besser zu gestalten. Es strahlt dort mMn. ein sehr morbides Flair aus.
Die Lizum hat bis jetzt nur deswegen so überlebt, weil Innsbruck verdammt nah ist und dementsprechend viele Tagesgäste hinauffahren.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!