Am ersten Tag meines Urlaubs im Val di Sole fuhr ich in einer knappen halben Stunde von meinem Hotel in Marilleva 900 zum Tonalepass. Dort wollte ich zunächst die Punta di Albiolo (2969 m) besteigen. Es war aber dann bald zu erkennen, dass der Weg von dem Sattel zwischen Punta di Albiola und Cima Casaiole zu diesem Gipfel sehr anspruchsvoll sein wird. Also habe ich umdisponiert und bin auf einem harmlosen Weg zur Cima Casiole. Anschließend bin ich auf dem Grat weiter über einen namenlosen Gipfel zum Monte Tonale Occidentale (2694 m) und von dort wieder zurück in das Skigebiet am Tonalepass zu gelangen.
Es handelte sich um eine schöne Rundtour, die teilweise durch das Skigebiet am Tonalepass führt. Es war eine nicht allzu lange Tagestour und damit genau richtig für den ersten Tag.
Die ersten Bilder veranschaulichen die Tour:
weitere Bilder:
Nach einer guten halben Stunde Aufstieg hat man einen schönen Blick auf die Presenalla (3556m), den höchsten Berg der stark vergletscherten Adamello-Presenalla Gruppe
Blick vom Stattel oberhalb des Skigebietes zum Gipfel der Cima Casaiole
Blick vom Gipfel nach Norden zu den Bergen östlich des Gaviapasses in der südlichen Ortlergruppe. Höchster Gipfel im Bild ist die Corno dei Tre Signori (3360m)
Blickfang im Südwesten ist der Pisganagletscher in der Adamellogruppe. Der Adamello (3554m) ist auf dem Bild zu sehen, ragt allerdings nur wenig über den vorgelagerten Kamm mit dem Gletscher hervor.
Blick nach Südosten zur Presenalla
meine Wenigkeit
Blick nach Süden zum Presenagletscher. Gut zu sehen sind die Vermattungen auf der Lifttrasse und der Piste. Es scheint so, als sei eine Lawine auf die Vermattung gerutscht.
Blick nochmal Richtung Pisganagletscher
Der Nachbargipfel Punta di Albiola
Talblick vom Monte Tonale Occidentale zu dem kleinen Ort Pezzo an der Südrampe des Gaviapasses.
kleiner See oberhalb der Bergstation der 4KSB Bleis.
Während in diesem Bereich des Skigebiets nur geringe Modellierungsmaßnahmen notwendig waren, ...
... wurde die Piste an der ZUB Paradiso (Zubringer zum Gletscherbereich) mit massiven Aufwand massentauglich gemacht.
Blick zum Hoteldorf am Pass. Der Standort war in der Nähe der Bergstation der 4KSB Serodine
Blick zurück zum Monte Tonale Occidentale. Auch auf diesem Bild erkennt man, dass sich die Pistenbaumaßnahmen in diesem Bereich des Skigebiets in Grenzen halten.
4KSB Valbolo im Osten des Passes. In diesem Bereich führte der Aufstieg hoch bis zu dem Sattel, von wo aus es nach links weiterging.