Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Gazprom Mountain Resort (Laura) – Esto-Sadok (Sotschi) (RUS)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Sotschi

Beitrag von Mt. Cervino »

jack90 hat geschrieben:Doch, die zwei Sektionen 3S besitzt neben 53 Zetas (!!!) auch noch 25 Fahrzeuge für den Autotransport.

http://www.doppelmayr.com/uploads/media ... 410DEU.pdf
Aus dem Link oben:
3S Rosa Khutor Olympic Village
2 Sektionen
Technische Daten Sektion 1
Höhenunterschied: 1575 m
Schräge Länge: 1690 m


Ist wohl mehr ein senkrechter Aufzug als eine Seilbahn :wink:.

Interessant, dass das mit dem Autotransport wirklich realisiert wurde. Bilder würden mich auch sehr interessieren.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Sotschi

Beitrag von Whistlercarver »

Auch ich würde sehr gerne ein paar Bilder sehen.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sotschi

Beitrag von Stefan »

Wohlan. Vorweg: Teilweise bleibt einem kaum mehr als Sarkasmus, wenn man sieht, wie dort gearbeitet wird.
Es ist auch nicht leicht, dem Ganzen gerecht zu werden - einerseits ist es der Versuch, die Region in die Gegenwart (nach westlichen Standards) zu bringen, den Kaukasus durch Wohlstand zu befrieden, der durch Tourismus kommen soll. Andererseits kalkulieren die Konzerne, die die Hotel- und Appartementburgen östlich vom 7000-Einwohner-Dorf Krasnaja Poljana (hat eine gewisse Tradition als Wintersport- und Erholungsort) betreiben (werden), schon jetzt mit 30 bis 40 Prozent Auslastung übers ganze Jahr.
Die Bauten für Infrastruktur (bislang gibt's da genau eine Art Bundesstraße) sind vor allem durch die Geologie sauteuer geworden, zum Teil (Bahnstrecke!) auch redimensioniert worden, weil es so aufwändig ist, die Hänge zu sichern. Piloten für Fundamente wurden in bis zu 70 Meter Tiefe niedergebracht, erst dort gab's dann festen Fels; vieles wurde in Tunnel verlegt (gleiches Problem), der Rest aufgeständert durchs Flussbett oder auf einem Damm errichtet. Und, ja, das Schanzenzentrum hat sich seit Dezember 20 Zentimeter talwärts bewegt.
Um nicht als arroganter Westler zu gelten: Wer schon mal von Albertville nach Moutiers gefahren ist oder über den Brenner oder die Arlberg-Schnellstraße oder sei's auch nur durchs Höllental in den Hochschwarzwald ... im Endeffekt ist es überall das Gleiche.
Ich lass' einfach mal ein paar Bilder sprechen.

Das ist Rosa Chutor "Dorf". Besteht aus Hotels und Parkhäusern, dort war vorher nichts außer dem Flüsschen.
Bild

Links zu sehen: Zwei der Zubringerbahnen ins gleichnamige Skigebiet. Das kann mit den Alpen locker mithalten: Sehr vielseitiges Gelände, oft steil, im oberen Teil hochalpin, obwohl nur bis 2300 Meter reichend.
Bild

McDonald's, schon im neuen Branding.
Bild

Hauptplatz. War schon bei meinem letzten Besuch im Februar 2012 fast fertig, inzwischen geht auch die Uhr am Turm.
Bild

Die erste der Zubringerbahnen. Führt ins Olympische Dorf für Skisportler, Bobfahrer, Rodler, Freestyler, Snowboarder und ist die erste der drei Sektionen bis zum Rosa Peak.
Bild

Olympisches Dorf mit Blick auf die zweite Zubringerbahn und den Rosa Peak. Rechts der Bildmitte Alpika Resort, das mittlere von drei Skigebieten mit Nordausrichtung auf der Südseite des Tales, die dereinst mal zu einem einzigen zusammenwachsen sollen.
Bild

Alpika. Beachten Sie die Stützmauern.
Bild

Bild

Die 3-Seil-Bahn nach Laura/Gazprom auf der Südseite des Tals. Dort sind Langläufer und Biathleten; dort gibt's die berüchtigte VIP-Bahn, an deren Fuß der Herr Präsident eine kleine Wochenendhütte hat. Die letzte Stütze hat 55 Meter Höhe und Länge; die Bahn ist laut Doppelmayr für 8,5 m/Sek. zugelassen und die schnellste und längste ihrer Art. Dazu später mehr.
Bild

Spannfeld
Bild

Die 3-S-Bahn nach Rosa Chutor mit Mittelstation am Olympischen Dorf, endet am Zielbereich der Alpinen. Wurde vorher schon genauer beschrieben. drum schenk ich mir das. War vorletzte Woche auch noch nicht übergeben.
Bild

Bild

Zielbereich Damen-Abfahrt. Schön zu sehen die Erosion.
Bild

Rosa Chutor Tal mit 3-S-Bahn hinauf nach Laura/Gazprom.
Bild

Blick talwärts mit Schanzenzentrum. Zugang dorthin auch per Gondel, die weiter hinauf nach Alpika führt.
Bild

Guck mal, wer da rutscht...
Bild

Medienhotels. Fast fertig. Irgendwie.
Bild

Rüber nach Laura/Gazprom. Feuerwehr-Pistenbully.
Bild

Kampf gegen die Erosion, erinnerte mich leicht an Teil vier der Piefke-Saga.
Bild

Blick nordwärts. die Häuser gehören zum Athletendorf für Nordische und Biathleten.
Bild

Gebietsübersicht.
Bild

Najo.
Bild

Blick nach Rosa Chutor. Das Weiße sind Schneedepots, in Rosa Chutor und Laura wurden in Summe 1,2 Millionen Kubikmeter verpackt, rund 900.000 sollen noch übrig sein.
Bild

3-S-Bahn nach Laura.
Bild

Aufzug - erstmals werden die Fahrzeuge einer 3-S unterirdisch garagiert.
Bild
Benutzeravatar
BSpy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 213
Registriert: 13.11.2007 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sotschi

Beitrag von BSpy »

Wow, die drehen ja echt ein großes Rad da
Irgendwann, in ein paar Jahren, werde ich mir das mal anschauen müssen.

Vielen Dank für die Bilder
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sotschi

Beitrag von F. Feser »

Lieber Stefan,

Danke für die Bilder. Schön auch mal wieder was von dir zu hören. Schon beeindruckend was da so an Erde bewegt wird. Ich finde aber jetzt nicht wirklich die großen Unterschiede zu den einschlägigen französischen bzw. amerikanischen Resorts, sind ja auch tlw. heftige Retortenstädte.
Was hast du dort gemacht? Du hast ja ziemlich viel Hintergrundwissen. kannst dich mal gerne per PN melden :-)

Grüße,
Flo

P.S. Wenn du noch mehr Bilder hast, bitte bitte bitte posten :-)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sotschi

Beitrag von Arlbergfan »

Auch ich möchte mich für das Einstellen der Bilder schwer bedanken. Wahnsinn was dort aus dem Boden gestampft wird. Und auch herzlich kritisch geschrieben, so mag ich das.

Wenn der ganze Spuk der Olympia vorbei sein sollte und sich das Ding nicht wirtschaftlich betreiben lässt, haben wir wohl in 20 Jahren eines der geilsten LSAP Skigebiete ever. 8)

P.S.: @Flo: Ich konnte 1 und 1 zusammenzählen und bin mir relativ sicher zu wissen, was Stefan dort drüben unternommen hat. :wink:
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sotschi

Beitrag von Stefan »

Naja, da reicht auch, 0,5 und 0,5 zu addieren :lach:
Ich stell mal die Tage noch ein paar Sachen vom Februar 2012 rein und ein bisschen was anderes.

Was das LSAP angeht: Mal schauen, wie gut die Verankerungen halten. Ziemlich viele Stützmauern da, und wo keine sind, werden sie bald welche brauchen. Wenn die diversen Betreiber von Hotels und Anlagen ihre Drohungen wahr machen, könnt Ihr schon ab April LSAP schauen gehen... die wollen 5,5 Mrd. Euro vom Staat abgelöst haben, die sie derzeit als Kredit von der Staatsbank haben, aber sie gehen nicht davon aus, dass sie die Kosten refinanzieren können...

Zum besseren Verständnis: Diese Geröllhalde ist der Bereich zwischen der Mittelstation der 3-S von Rosa Chutor, wir sind auf dem Rückweg vom Zielbereich der Alpinen, Boarder & Freestyler.
Bild

Hier sehen wir ein zugebautes Tal. Das große Weiße ist der Endbahnhof der neuen Schnellbahn. Rechts am Waldrand (Bildmitte!) ist Esto-Sadok, ein paar Häuser, die früher der Talschluss waren. Durch den kleinen Geländeinschnitt nach rechts geht's zu den Talstationen Richtung Laura/Gazprom.
Bild

Hotelburgen von Rosa Chutor und das, was von Esto-Sadok blieb.
Bild

Hinter dem Haus mit dem Riesentransparent entsteht demnächst das Österreich-Haus. Jenes der Deutschen wird hinter dem viereckigen Klotz in der Bildmitte eingerichtet - in einem Lokal, das bisher schon eines war. Die Österreicher lassen 16 Sattelzüge anrollen und bauen eine Mischung aus Zelt und Containern.
Bild

Das rote Dach ist das Hotel Piramida, da hab ich im Februar 2012 gewohnt. Die Lärmschutzwand ist a) neu und b) wär sie auch damals schon nötig gewesen. Die Baustellen sind größtenteils 24 Stunden am "Tag" mit Menschen besetzt. Um mal die Relationen zu zeigen: Krasnaja Poljana, das Tal, das Dorf, hat 7000 Einwohner. Und 30.000 Bauarbeiter. Und ein paar Tausend Securities.
Bild

Tja.
Bild

Das Biathlonstadion.
Bild

Und so kommen die Arbeiter in ihre Quartiere. Nicht wenige sind aus asiatischen Nachbarländern gekommen, haben seit geraumer Zeit keinen Lohn gesehen - und werden jetzt ausgewiesen. Andere haben's besser und kassieren rund 700 Euro im Monat, was für russische Verhältnisse ok ist. Wer wer ist, hat sich leider nicht recherchieren lassen in der Kürze der Zeit.
Bild

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Sotschi

Beitrag von Dachstein »

Die Bilder (übrigens herzlichsten Dank dafür!) führen eines wieder vor Augen: wie um um himmels Willen kann man Olympische Spiele an Länder vergeben, die sie dort abhalten, wo 0 (in Worten Null!) Infrastruktur dafür vorhanden ist. München, Salzburg, Innsbruck, ja sogar in Wien hätte es genügend adaptierbare Infrastruktur gegeben; und hier wird die Natur zubetoniert, im wahrsten Sinne Luftschlösser in den Sand gesetzt, usw... Ich möchte nicht wissen, wie in 10 Jahren das Areale dort auschauen...

MFG Dachstein
Blauepistenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 474
Registriert: 12.11.2012 - 15:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sotschi

Beitrag von Blauepistenfan »

Vielen Dank erstmal, Stefan, für die Bilder!
wie um um himmels Willen kann man Olympische Spiele an Länder vergeben, die sie dort abhalten, wo 0 (in Worten Null!) Infrastruktur dafür vorhanden ist.
Einerseits hast du Recht, aber andererseits kann man hier sehen, wie die Olympischen Spiele helfen, eine Region zu entwickeln. Andererseits fragt man sich natürlich, ob diese Masse an Liften überhaupt nötig ist, da sicher nicht alle die Olympiaabfahrten erschließen. Ich will nicht wissen, wieviel Geld da vergeben wurde.
Mfg Blauepistenfan :)
philippe ch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 680
Registriert: 24.01.2003 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: neuenkirch
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Sotschi

Beitrag von philippe ch »

Merci für die erschreckenden Bilder. Das soll das russische Courchevel werden? Mal schauen wenn die ersten Reisen bei Alditours für 200 Euro Vollpension 5 Sternen Hotel angeboten werden.
Blauepistenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 474
Registriert: 12.11.2012 - 15:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sotschi

Beitrag von Blauepistenfan »

philippe ch hat geschrieben: Mal schauen wenn die ersten Reisen bei Alditours für 200 Euro Vollpension 5 Sternen Hotel angeboten werden.
Eher nicht, allein der Flug würde sicher 200€ kosten. Aber echt erschreckend wie da rangeklotzt wird!
Mfg Blauepistenfan :)
Benutzeravatar
Erzmo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2012 - 21:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Sotschi

Beitrag von Erzmo »

Aldi-Touren, Ich glaube da verkennst Du die Situation total. Die Russen sind totale Wintersportfans und fühlen sich da pudelwohl, die frieren übrigens auch nicht gleich bei minus 20 Grad. Bisher sind die Russen ja überall in Europa auf den Pisten unterwegs, selbst bis zu uns an den Keilberg haben die es geschafft und wenn die Russen nicht als Kunden und Investoren da wären, gäbe es keine neues Klinovec oder Plesevic Projekt http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 12&t=13862 . Das haben die von Karlsbad aus organisiert, das denen ja praktisch vollständig gehört. 140 Millionen Russen können so ein Skigebiet locker füllen, wenn es nur exklusiv ist, billig interessiert die nicht. Davon abgesehen, Sotchi hat allein 350 000 Einwohner mit stark zunehmender Tendenz.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Sotschi

Beitrag von Pilatus »

Nur sieht die Umgebung in der das Dorf steht, überhaupt nicht nach Wintersportort aus... Hätte man die Feriensiedlung nicht besser irgendwo in die Berge rauf gebaut...? Gibts da überhaupt richtig Schnee bis ins Tal?

Blauepistenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 474
Registriert: 12.11.2012 - 15:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sotschi

Beitrag von Blauepistenfan »

Denke schon, dass es da genug Schnee gibt (Das Olympiagelände startet bei 1100m) und es gibt ja noch ein 9000000 Kubikmeter.grosses Schneedepot. Und warum soll man den Ort in den Bergen oben errichten?Ich denke, da wo es jetzt ist ist die geopgrafisch am besten gelegene Lage, wo man viel Infrastruktur hinbauen kann.
Mfg Blauepistenfan :)
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Sotschi

Beitrag von Drahtseil »

Dachstein hat geschrieben:...Ich möchte nicht wissen, wie in 10 Jahren das Areale dort auschauen...
Solange wirst du nicht warten müssen! Bin gespannt wie es dort ein Jahr nach den Spielen aussehen wird...


Recht herzlichen Dank für die interessanten Bilder. Echt unvorstellbar (ob positiv oder negativ sei mal dahingestellt), was dort gebaut wird. Warum müssen solche Events immer in den hintersten Provinzen von Ländern ausgetragen werden, die sowieso überhaupt keine Infrastruktur haben? Erinnert mich an die Fußball WM: 2014 in Brasilien, 2018 in Russland und 2022 in Katar...
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
Erzmo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2012 - 21:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Sotschi

Beitrag von Erzmo »

Russland hat keine Infrastruktur, aus welcher Provinz kommst du denn?
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Sotschi

Beitrag von Drahtseil »

Die fehlende Infrastruktur bezog sich auf die Provinz, nicht auf Russland. Natürlich hat Russland eine Infrastruktur, nur verstehe ich nicht, warum man die Olympischen Winterspiele dort machen muss. Es ist ja nicht so, dass Russland keine Skigebiete hätte, die man nur ausbauen/umbauen müsste (Zu einem Bruchteil der Kosten).
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Sotschi

Beitrag von Dachstein »

Blauepistenfan hat geschrieben: Einerseits hast du Recht, aber andererseits kann man hier sehen, wie die Olympischen Spiele helfen, eine Region zu entwickeln.
Es geht um eine nachhaltige Entwicklung. Ein Vollklotzen eines Tales, welches vorher total anders ausgesehen hat, hat nichts mit einer nachhaltigen, gesunden Entwicklung zu tun.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Sotschi

Beitrag von Pilatus »

Dachstein hat geschrieben:
Blauepistenfan hat geschrieben: Einerseits hast du Recht, aber andererseits kann man hier sehen, wie die Olympischen Spiele helfen, eine Region zu entwickeln.
Es geht um eine nachhaltige Entwicklung. Ein Vollklotzen eines Tales, welches vorher total anders ausgesehen hat, hat nichts mit einer nachhaltigen, gesunden Entwicklung zu tun.
Naja, das ist allerdings auch nur ein beschränkt tragfähiges Argument. Haben wir schliesslich auch gemacht, nur haben wir uns dafür 30 Jahre Zeit gelassen, was eigentlich ich nicht gerade lange ist...

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Sotschi

Beitrag von Dachstein »

Pilatus hat geschrieben: Naja, das ist allerdings auch nur ein beschränkt tragfähiges Argument. Haben wir schliesslich auch gemacht, nur haben wir uns dafür 30 Jahre Zeit gelassen, was eigentlich ich nicht gerade lange ist...
Nur dass zu uns die Touristen kamen, bevor wir diese Entwicklung gestartet haben, während hier die Entwicklung startet, bevor überhaupt ein Tourist da gewesen ist.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Erzmo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2012 - 21:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Sotschi

Beitrag von Erzmo »

Ähm, das musst Du mir mal jetzt erklären, Tourist bei uns vorher da, Hotel danach bauen gut, Hotel in Russland erst bauen, dann Tourist da - schlecht. Sotschi ist seit über einhundert Jahren eine Ferien- und Touristenregion, da haben schon Zaren und Fürsten Urlaub gemacht, als es auf der Alm nicht mal die Sünde gab. Wer mal von West- nach Ost durch Russland gefahren ist, dem wird wohl schnell klar, wo mehr Platz auf dieser Welt vorhanden ist, in Österreich oder In Russland, dort leben 8 Menschen auf einem Quadratkilometer und im Gegensatz zu Österreich haben die noch ganze Gebirge, in denen praktisch alles noch Natur ist, der Altai, der Sajan oder Kamtschatka.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
Blauepistenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 474
Registriert: 12.11.2012 - 15:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sotschi

Beitrag von Blauepistenfan »

Es ist natürlich gut, wenn etwas nachhaltig entwickelt wird, doch wird bei Sotschi m.E. schon weit in die Zukunft herraus geplant. Momentan ist das Angebot völlig überdimensioniert, aber bald kommen sicherlich viele Russen, die vorher den weiten Weg in die Alpen aufsich genommen haben nach Sotschi Skifahren. Man fragt sich natürlich, ob dafür echt Gelder von Olympia in Anspruch genommen werden sollten.
Mfg Blauepistenfan :)
Benutzeravatar
Erzmo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2012 - 21:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Sotschi

Beitrag von Erzmo »

Ich glaube genau das war die Absicht. Der russischen Regierung dürfte es doch langsam ein Dorn im Auge sein, wenn ihre eigenen Bürger in die Alpen fliegen und dort gutes Geld hinschaffen. In Russland fehlte einfach eine Wintersportregion mit Image. Der Russe hat sich nicht vor den Computer gesetzt und Preise für Tagesskipässe und billige Unterkünfte gegoogelt, er ist dorthin geflogen wo seine wohlhabenden Landsleute schon waren. Das wird sich nach Olympia ändern, da wird Sotschi ein Muss für Russen die Ski fahren. Zudem ist im Umfeld von Sotschi auch anderer Geldadel zu hause, Aserbaidschan zum Beispiel ist eine Flugstunde weg, Armenien, Georgien sind kurz um die Ecke, Turkmenien ist auch nicht weit. Das sind alles Länder mit einer wohlhabenden und ständig wachsenden Oberschicht, die sich im Russischen sehr wohl fühlt, zumindest wohler als in Österreich.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sotschi

Beitrag von Arlbergfan »

Ich denke die Bilder belegen eindeutig, dass man dort nur mit sehr großen Investition ein attraktives Skigebiet schaffen kann. Jetzt zu Olympia stehen die Gelder zu Verfügung. Nach den olypmischen Spielen wird das warhrscheinlich anders aussehen und selbst wenn es Putin und Co. ein Dorn im Auge ist, dass seine Bürger in die Alpen fliegen um einen Winterurlaub zu verbringen, die Autentizität bekommt er in Sotchi auch nicht mit zig Millionen auf die Beine gestellt.

Ich würde sagen, wir haben hier ein spannendes Skigebiet, dessen Entwicklung wir über die Jahre verfolgen können. Stellt sich nur die Frage, wie viel nach Olympia von diesem Ort Nähe Georgien noch nach draußen dringt. Ich bin jedenfalls gespannt!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Erzmo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2012 - 21:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Sotschi

Beitrag von Erzmo »

Was meinst Du mit Authentizität? Busse mit versoffenen Schülergruppen aus dem Ruhrpott die in den Schnee ko... oder das Mittagessen in der Massenmensa an der Bergstation? Ich glaube die fühlen sich in Gesellschaft von reichen Russisch sprechenden und denkenden Leuten aus Baku oder Tiblisi wohler. Mit Almromantik können die auch nicht viel anfangen. Wir können ja nach Olympia noch mal drüber reden, aber ich bin mir ziemlich sicher, die werden wegen der Auslastung keine Problem haben.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“