Werbefrei im Januar 2024!

Choses aussen Seilbahnen

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
chose
Massada (5m)
Beiträge: 96
Registriert: 02.11.2013 - 17:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: 6390 Engelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Choses aussen Seilbahnen

Beitrag von chose »

Hallo zusammen.
Ich bin ziemlich neu auf diesem Forum und hoffe dass dieses Thema am richtigen Ort ist.
Ebenfalls bin ich noch nicht so bewandert im Modellbau. Ich wäre um hilfreiche Tipps froh. Meine Probleme sind, wie ich die Kabinen am seil befestigen kann, eine Ummlenkscheibe mit antrieb (Wetterfest) zu bauen. Danke schon im voraus :D .
Zuletzt geändert von chose am 10.03.2014 - 20:08, insgesamt 2-mal geändert.
Meine HP : http://st-engelhart.jimdo.com/
Viele Grüsse von Chose

Benutzeravatar
4CLD_Gampebahn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 745
Registriert: 13.09.2006 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Denkendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe für Modellseilbahn

Beitrag von 4CLD_Gampebahn »

Hallo,
Zunächst mal Willkommen im Forum.

Zu deinen Fragen:
Die Kabinen befestigst du am besten mit umfunktionierten Lüsterklemmen am Seil (Siehe Bild)
Bild
Es sind EDK 1 Lüsterklemmen, (Petz ganz lieb fragen)
Und zwecks Umlenkscheibe würde ich auch mal Ganz lieb den Petz fragen es gibt da so ein bekanntes
"Do it your Self Seilbahn" Starter Set ;)

Grüße,
Jochen
Bild
Bild
Benutzeravatar
chose
Massada (5m)
Beiträge: 96
Registriert: 02.11.2013 - 17:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: 6390 Engelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe für Modellseilbahn

Beitrag von chose »

Hallo
Danke für die schnelle Antwort.
Leider verstehe ich nur Bahnhof. EDK ? :roll: und wer ist Petz, wo frag ich den?
Wie machst du das mit den Bildern? :bahnhof:
Herzlichen Dank
Meine HP : http://st-engelhart.jimdo.com/
Viele Grüsse von Chose
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Hilfe für Modellseilbahn

Beitrag von Drahtseil »

Herzlich Willkommen hier,

EDK 1 sind normale Lüsterklemmen aus dem Elektrobereich, bei denen die Kunststoffisolierung abgenommen wird. Danach wird die untere Hälfte abgesägt und eine Auflaufzunge angelötet. Danach mann man das Seil mit einer Schraube spannen.

Bezüglich der Bilder rate ich dir, dass hier zu lesen: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 42&t=24600
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
chose
Massada (5m)
Beiträge: 96
Registriert: 02.11.2013 - 17:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: 6390 Engelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe für Modellseilbahn

Beitrag von chose »

Hallo
Danke für die Hilfe.
Hab die Sache nun verstanden.
Petz hab ich auch gefunden aber ich weis nicht wie ich ihn fragen kann :oops: .
Meine HP : http://st-engelhart.jimdo.com/
Viele Grüsse von Chose
Benutzeravatar
chose
Massada (5m)
Beiträge: 96
Registriert: 02.11.2013 - 17:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: 6390 Engelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe für Modellseilbahn

Beitrag von chose »

Hallo
Darf ich dem Petz einfach ne E-Mail schreiben? Wenn nicht wie kann ich ihn fragen?
Meine HP : http://st-engelhart.jimdo.com/
Viele Grüsse von Chose
Benutzeravatar
FTR
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 146
Registriert: 14.11.2012 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 82131
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Modellseilbahn

Beitrag von FTR »

Einfach im Persönlichen Bereich eine Private Nachricht schreiben! Das liest dann nur er, aber du kannst es auch an mehrere Leute schicken. Aber das steht bestimmt woanders als im Modellbau viel besser erklärt.

Grüße Florian
Liebe Grüße von Florian(FTR)
Ich mag Doppelmayr gerne!

Da Koasalift foat wiada! Voi Geil!
Youtube: FTR Liftler
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Hermelinchen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2013 - 19:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe für Modellseilbahn

Beitrag von Hermelinchen »

FTR hat geschrieben:Einfach im Persönlichen Bereich eine Private Nachricht schreiben! Das liest dann nur er, aber du kannst es auch an mehrere Leute schicken. Aber das steht bestimmt woanders als im Modellbau viel besser erklärt.
So einfach ist es dann eber doch nicht, da man mind. 10 Beiträge haben muss, um PNs zu schicken. Aber eine E-mail geht eigentlich immer gehen.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Modellseilbahn

Beitrag von Petz »

chose hat geschrieben:Hallo, darf ich dem Petz einfach ne E-Mail schreiben?
Natürlich - guck auf meine HP http://www.modellseilbahnen.com - dort findest Du eine etwas verschlüsselte (§ statt@) Mailadresse die Du gerne nutzen kannst. Bitte aber als Betreff Alpinforummitglied chose oder was ähnliches schreiben damit ich Deine Mail aus dem Spamhaufen den ich täglich bekomme auch aussortieren kann.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
chose
Massada (5m)
Beiträge: 96
Registriert: 02.11.2013 - 17:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: 6390 Engelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe für Modellseilbahn

Beitrag von chose »

Hallo Petz
Die E-Mail solltest du eigentlich nun erhalten haben.
Vielen Dank
Meine HP : http://st-engelhart.jimdo.com/
Viele Grüsse von Chose
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Modellseilbahn

Beitrag von Petz »

Yup und der Mailverkehr läuft schon; in Kürze kannst Du ja dann auch PN´s verschicken.
Guck mal ins benachbarte Topic von Gaubündenfan

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 42&t=47626

denn auf den letzten beiden neuen Bildern siehst Du auch den Antriebsteil mit Umlenkscheibe eines meiner Starterkits; allerdings hat den unser Kollege ohne den Montagewinkel direkt auf nem Winkelblechstück befestigt was natürlich genauso möglich ist.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
chose
Massada (5m)
Beiträge: 96
Registriert: 02.11.2013 - 17:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: 6390 Engelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe für Modellseilbahn

Beitrag von chose »

Hallo zusammen
Könnte mir jemand erklären, wie ich berechne, welches Gewicht ich bei einer Spannvorrichtung nehmen muss.
Meine HP : http://st-engelhart.jimdo.com/
Viele Grüsse von Chose
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Modellseilbahn

Beitrag von Maxi.esb »

je nach Bahn unterschiedlich. So straff, dass das seil nicht aus der Umlenkrolle fällt, wenn ein FBM durchfährt, aber auch nicht so straff das es der Motor nicht mehr schafft. Ich glaube ich habe min. 5 KG dran hängen.
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Modellseilbahn

Beitrag von Petz »

Generell mal die Umlenkscheibeneinlaufstützrollen so knapp wie möglich an die Scheiben setzen.
Das Gewicht ermittle ich meist durch Versuche sprich geköpfte Plastiklimoflasche mit nem Seil versehen und mit Steinen auffüllen bis alles funktioniert. Normalerweise reichen 3 - 4 Kg als Spanngewicht schon locker aus und etwas Seildurchhang zwischen den Stützen wirkt auch realistischer.
@chose - Dein Starterset geht heut abend zur Post.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
4CLD_Gampebahn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 745
Registriert: 13.09.2006 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Denkendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe für Modellseilbahn

Beitrag von 4CLD_Gampebahn »

Spanngewicht bei meinen Schleppern sind jeweils nicht mal ein Kilo.
@maxi esb. 5kg halte ich für ein wenig übertrieben.
125/130ATW hat als Tragseilgewicht jeweils 7KG und als Zugseilgewicht auch ein etwas massiveren und großen Block Stahl, genaues Gewicht muss ich nacher wiegen.
Probleme könnte es geben da die EVA 1 am ende locker 3-4kg wiegen wird. EVA 0 wird auch ca 5kg wiegen. Dazu kommt dann die theoretische Tragfähigkeit von 20kg an einer der beiden Spuren.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Modellseilbahn

Beitrag von Petz »

Kollege chose kriegt ein Starterset mit 200er Umlenkscheiben also wird´s vermutlich doch ne etwas größere Bahn...;D...aber 3 - 4 Kg sollten je nach Stützenspannfeldlängen normalerweise
reichen
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
chose
Massada (5m)
Beiträge: 96
Registriert: 02.11.2013 - 17:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: 6390 Engelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe für Modellseilbahn

Beitrag von chose »

Jup ich möchte einen 8er Sessellift bauen. 8)
Er wird sehrwarscheinlich ein Spannfeld von ca. 4-6m überwinden.
Wen ich bisher eine Umlaufbahn aus Lego gebaut habe, ist das Seil auf der Seite, die nicht direkt vom Motor Gezogen wird,
extrem durchgehangen. Trotz einer Spannanlage die ich mit Gummis gebaut habe.
Könnte mir jemand erklären warum? :oops:
Meine HP : http://st-engelhart.jimdo.com/
Viele Grüsse von Chose
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Modellseilbahn

Beitrag von Petz »

Bei einem Spannfeld dieser Länge wirst Du vermutlich (auch vom Gewicht der Fahrbetriebsmittel abhängig) an die 4 Kg Spanngewichtswert brauchen.

Bei der Legobahn führ ich den Seildurchhang auf eher schwergängige Umlenkscheiben - und/oder Seilrollenlagerungen zurück - gerade die Legorollen entwickeln unter Belastung, Seilspurfehlern und mangelnder Schmierung gerne nen ganz ordentlichen Drehwiderstand; wenn diese das Seil einbremsen ist das Seil auf der Zugseite klarerweise straffer aber zeigt dafür auf der Ablaufseite einen deutlich stärkeren Durchhang.
Außerdem wäre noch wichtig das der Spannschlitten auch unter Belastung sehr leichtgängig ist und sich nicht irgendwie in der Führung verkantet - sprich ne Rollenlagerung des Spannschlittens ist eigentlich bei größeren Anlagen Pflicht.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
chose
Massada (5m)
Beiträge: 96
Registriert: 02.11.2013 - 17:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: 6390 Engelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe für Modellseilbahn

Beitrag von chose »

Danke für die schnelle Antwort Petz, aber diese Gründe können leider nicht zutreffen, da ich bei einer anderen Legoseilbahn meines Wissen nichts anders gemacht habe
ausser, dass ich nicht mal ne Spannvorrichtung eingebaut habe. Die gleiche Umlenkscheiben, gleiche Rollen.

Bei der Seilbahn aus deinem Starterkit, hab ich ein anderes richtiges Trace gefunden, welches mir mehr Stützen und auch ne Piste nebenbei ermöglicht.
Vielen Dank :D
Meine HP : http://st-engelhart.jimdo.com/
Viele Grüsse von Chose

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Modellseilbahn

Beitrag von Petz »

Dann war bei der "Durchhangbahn" vermutlich schlicht die Seilspannung zu gering; die Legorollenerfahrung hab ich von den Kollegen bigbasti und ETT denn vor allem bei letzterem machte sich die "Legorollenbremse" bemerkbar was soweit ging das sich vereinzelte Stützenrollen nur widerwillig mitdrehten.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
chose
Massada (5m)
Beiträge: 96
Registriert: 02.11.2013 - 17:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: 6390 Engelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Choses aussen Seilbahnen

Beitrag von chose »

Da ich hier nun alle mein aussen Seilbahnen reinstellen werde, gibt's hier mal ein Link zum Download der PowerPoint meines Schlepplifts.
Fragen und Kritik ist erwünscht. :D

http://skimodellfreak.jimdo.com/schlepplift/
Meine HP : http://st-engelhart.jimdo.com/
Viele Grüsse von Chose

Antworten

Zurück zu „Modellbau“