Werbefrei im Januar 2024!

Sammeltopic WSA-Sauerland 13/14 |+Winterberg/Postwiese 5.2|

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Doch kein skiloser Januar - Skiliftkarussell Winterberg 31.0

Beitrag von noisi »

Doch kein skiloser Januar - Skiliftkarussell Winterberg 31.01.2014
Mittlerweile waren seit meinem letzten Skitag mehr als 1,5 Monate vergangen - mitten im Hochwinter, trotz hunderter Schneeerzeuger, Gesundheit, Saisonkarte, reichlich Resturlaub & Überstunden - ein Novum.
Fast hätte ich gedacht diesen Januar nicht mehr auf den Skiern stehen zu können - fast wäre es auch so gekommen, doch der Reihe nach

Fast 10 Tage hatte sich der Winter, oder was noch davon übrig ist, bei uns im Norden eingenistet, bis er auch die Höhenzüge des Sauerlandes mit etwas Naturschnee und beschneiungstauglichen Temperaturen erreichte.
So ging es als vom Schnee in denn Schnee. Dazwischen das grüne, frühlingshafte Münsterland.

Bild
Inzwischen zweistellig was die Tage mit geschlossener Schneedecke angeht, Deutschlands einzige Großstadt an der Nordsee. So viel hat gefühlt mancher Sauerlandgipfel NICHT gehabt in diesem sonderbaren Winter. Skifahren am Todesgrat gabs diesmal aber nicht - kein Geheimtipp mehr.
So begann also mein "Horrortrip" mit dem Ziel einen skilosen Januar zu verhindern:
05:00 - Wecker klingelt
06:00 - Arbeitsbeginn
11:15 - Autobahnausfahrt
13:00 - Ende geschlossene Schneedecke - Frühling
14:15 - Autobahnabfahrt
14:30 - 3 Gelbe Nummernschilder vor mir....
15:00 - anschnallen der Ski

Bild
Nach gut 1,5 Monaten endlich wieder in Winterberg.

Bild
Hatte fast vergessen wie schön es hier doch ist - weiß gar nicht wann ich das letzte mal bei Tageslicht und Sonnenschein durch ein winterliches Sauerland gefahren bin.

Kurz vor 3 dann die Ankunft am Parkplatz Schneewittchenhang, eigentlich nicht mein Stammparkplatz aber sonst bin ich auch 6,5 Stunden früher dran....

Quick Facts
Wetter: sonnig, um 0°C
Schneelage: 15-30cm Naturschnee + Kunstschnee
Pistenzustand: teils eisig abgerutscht, meistens griffig, teils leichte Früjahrsschneetenzend :wink: - Pisten an der Kappe stellenweise extrem, ansonsten mäßig steinig :? . Im übrigen Gebiet keine Steine.
Wartezeiten: 0-5min

Geöffnete Anlagen/Pisten:
Alle außer DSB St.Georgschanze, 2SL Landal, Parallelanlagen, Förderbandzubringer Skigebiet Kappe defekt

Gefallen: endlich Winter & Skifahren
Nicht Gefallen: Pisten an der Kappe quasi unfahrbar steinig

Also Ski anschnallen, kurz Hibbe treffen und über die bereits abgefahrene, unterhalb der Skibrücke auch leicht braune Schneewittchenabfahrt zum Förderband Kappe. Leider defekt also zu Fuß zum Käppchenhang. Hier daher kaum Wartezeit.

Bild
Stark verbreiterte, rote Abfahrt an der Kappe gefällt mir gut - wären da nicht im Übergang zum Flachstück zahlreiche, nicht zu umfahrende Steinfelder. Auf einer dichtbewachsenen Wiese fährt es sich eben doch besser als einer mit Kies angekippten, planierten Piste ohne Bewuchs - vor allem bei der aktuellen Schneelage.

Bild
Neue Sechser-Sesselbahn. Die im unteren Bereich leicht verschwenkte Abfahrt fällt kaum auf.

Bild
Oben gehts unter der Erlebnisbrücke hindurch. Schnell und bequem ist die Bahn ja. Keine störenden Fußraster und Sitzbegrenzungen. Dazu schön schnell - genau mein Ding. Leider bei sehr miesen Pistenzustand. Nach einmal schwarzer und einmal roter Abfahrt wars genug. Den letzten Steilhang der roten Piste habe ich vorsorglich auf dem Ziehweg umfahren - hier konnte man den Steinen wenigstens ausweichen.

Bild
Rückblick zur Talstation. Sieht kurz aus, ist auch kurz - macht aber 180 Höhenmeter.

Bild
Kurz vor der wuchtigen Bergstation.

Bild
Kurz noch mal einen Blick auf das leicht dunstige, winterliche Sauerland erhaschen :D

Bild
In der Bahnhofshallenbergstation. Bei Hochbetrieb und gutem Pistenzustand werden hier alle paar Sekunden 6 Leute ausgespuckt. Ich will nicht negativ klingen, diese Bahn ist eine weitere Bereicherung für das Skigebiet.

Bild
Nun über den griffigen und fast steinlosen Käppchenhang ins Hauptgebiet wo es wesentlich voller war, dafür aber auch um längen bessere Schneeverhältnisse herrschten.

Bild
Langsam Begann es zu dämmern, hier auf dem neuen Zubringer zur Großen Büre. Hier wohl nur Naturschnee, trotzdem angenehm zu fahren.

Bild
Letzte Bergfahrt im BBX, der "Skitag" neigt sich dem Ende entgegen.

Bild
Über den Schneewittchenhang zurück zum Parkplatz.

Bild
:biggrin: - nächstes mal parke ich wieder am Nordhang :wink:

PS: den Quick Jet bin ich diese Saison noch gar nicht gefahren.
Zuletzt geändert von noisi am 01.02.2014 - 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Nachtski Neuastenberg Postwiese 31.01.2014

Beitrag von noisi »

Nach dem nachmittäglichen Kurzbesuch im Skiliftkarussell, natürlich fahre ich nicht nur für 90min Skifahren hier runter, führte mich mein Weg noch nach Neuastenberg. Hier wurde am Abend verbilligter Nachtskilauf zum halben Preis angeboten. Ganz ehrlich, nach der Fahrstrecke hätte ichs auch für den Vollen gemacht :wink:.

Zunächst galt es noch gute 90min bis zur Liftöffnung zu überbrücken. Die erste halbe Stunde hatte ich bereits am Bremberg im Stau gestanden :lach:

Bild
Da ich noch etwas Zeit hatte, ein kurzer Abstecher zum tiefwinterlichen Kahlen Asten.

Bild
Auf den ersten Blick mag man kaum glauben, dass nichtmals 30cm Schnee gemessen werden, dann fallen einem die Grashalme ins Auge.

Bild
Noch ein kurzer Abstecher zum Sahnehang - schaut nach guten Verhältnissen aus.

Dann wurds aber Zeit für den kurzen Weg nach Neuastenberg. Schließlich wollte ich diesmal einen besseren Parkplatz möglichst direkt an der Bergstation ergattern (hat auch geklappt).

Quick Facts
Wetter: kalt und sternenklar
Schneelage: 15-30cm Naturschnee + Kunstschnee
Pistenzustand: griffig, einige wenige Steine
Wartezeiten: 0-7min

Geöffnete Anlagen/Pisten:
Alle Flutlichtanlagen & Pisten

Gefallen: Gut präparierte Pisten, im flachen auch toller Schnee
Nicht Gefallen: -

Bild
:D Es galt natürlich, ach vor allem, auch die neue Osthang-Sesselbahn zu testen.

Bild
Bergstation. Praktisch und funktional, mit relativ steiler Rampe. Um es vorweg zu nehmen, besser hätte man es mit einer fixgeklemmten Bahn nicht anstellen können.

Bild
Erstmal vernünftig präparieren - in Winterberg war ich schließlich so spät dran, dass die meisten Hänge schon abgerutscht waren :D

Bild
Noch Fragen?
Nun aber los. Während sich am Kassenhäusschen eine Menschentraube bildete, waren Hibbe & Ich mit die ersten mit Skipass und hatten den Hang entsprechend für uns. Auch nach einer Stunde hatte sich die Schlange noch nicht ganz aufgelöst - Frans stand drin :wink:

Bild
Alpinforum Standardbild mit auf dem Bauch legen :lach: - Da lacht das Herz, ach der ganze Körper.

Bild
Ab jetzt wieder mit der Kompakten Knipse, einstieg neue Sesselbahn. Geht fix läuft fix und ist fix. Kuppelbar wärs aber trotzdem schöner. Allen Unkenrufen zum trotz lagen die Wartezeiten, trotz großem Andrangs meist im Rahmen.

Bild
Im Sessel. Blöde Fußraster und Sitzbegrenzungen - leider heute fast Standard. Ich glaube an den Fußrastern habe ich mir im Laufe des Abends eine Schnalle am Skischuh abgebrochen. Bemerkt hab ich das Malheur jedoch erst beim ausziehen. Betroffen ist die zweitunterste Schnalle - ist sowas zu ersetzen oder brauch ich gleich einen neuen Schuh? beim Fahren habe ich allerdings keinen Unterschied bemerkt.

Bild
Blick ins Kanonenrohr mit der neuen, blauen Piste :lach:

Bild
Zwischenzeitlich fiel die Bahn für knappe 10-15min aus, was zu obiger Menschentraube führte. Wir standen kurz vorm Förderband, entsprechend überrascht waren wir nach der erneuten Abfahrt von der weitgehenden Auflösung der Schlange in nur knappen 5 Minuten.

Bild
Ein verwackeltes Bild vom Westhang darf nicht fehlen.

Fazit: Hat Spaß gemacht, irgendwie fahr ich aber trotzdem lieber am Tage.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Sammeltopic WSA-Sauerland 13/14 |+Winterberg/Postwiese 3

Beitrag von münchner »

Erstmal schade um den schönen Leitner, zum Glück gibt es noch den Westhang. Der Unterschied bei der Länge zwischen Obere Postwiese und Osthang ist das letzte untere Steilstück, oder? Auf dem Pistenplan sieht es so aus, als wäre der Osthang ein gutes Drittel länger.
Benutzeravatar
Hibbe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1101
Registriert: 29.11.2010 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 59939 Olsberg
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammeltopic WSA-Sauerland 13/14 |+Winterberg/Postwiese 3

Beitrag von Hibbe »

Schöner Bericht. Deine Eindrücke kann ich nur unterschreiben :)

Mir hat der Abend aufgrund des besseren Pistenzustands sogar besser gefallen als der Nachmittag in Winterberg.

Die Postwiese hat bei mir einen guten Eindruck hinterlassen. Und obwohl ich in Winterberg diesen Winter eine Saisonkarte (Kombi) habe werde ich bei entsprechenden Bedingungen vermutlich auch nochmal in Neuastenberg fahren.

Solange es keine Verbindung von Winterberg nach Neuastenberg gibt reicht die Osthangbahn meiner Meinung nach auch aus um den Andrang zu bewältigen. Da hätte ich vor meinem Besuch noch was anderes behauptet ;-)

Man muss halt auch mal positiv überrascht werden in diesem Winter :wink:
>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)

Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014

Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)

Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Bob
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 631
Registriert: 19.11.2011 - 16:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Sammeltopic WSA-Sauerland 13/14 |+Winterberg/Postwiese 3

Beitrag von Bob »

Danke für deine Bilder hier. :)

Das Sauerland kann sich mittlerweile echt sehen lassen :)
Benutzeravatar
Kaiserexpress
Massada (5m)
Beiträge: 27
Registriert: 05.12.2013 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 59955 Winterberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sammeltopic WSA-Sauerland 13/14 |+Winterberg/Postwiese 3

Beitrag von Kaiserexpress »

Geile Bilder geil finde ich das ich mich selbst gesehen hab :)
Kaiserexpress.Berge erleben.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammeltopic WSA-Sauerland 13/14 |+Winterberg/Postwiese 3

Beitrag von noisi »

Bob hat geschrieben:Das Sauerland kann sich mittlerweile echt sehen lassen :)
Na, das ist etwas übertrieben ;-)
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammeltopic WSA-Sauerland 13/14 |+Winterberg/Postwiese 3

Beitrag von noisi »

münchner hat geschrieben:Erstmal schade um den schönen Leitner, zum Glück gibt es noch den Westhang. Der Unterschied bei der Länge zwischen Obere Postwiese und Osthang ist das letzte untere Steilstück, oder? Auf dem Pistenplan sieht es so aus, als wäre der Osthang ein gutes Drittel länger.
Genau, das Steilstück fehlt.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Willingen 02.02.2014

Beitrag von noisi »

Hart an der Grenze - Willingen 02.02.2014

Da mir Winterberg zu voll erschien, verbrachte ich den Sonntagvormittag in Willingen - natürlich wollte ich auch so dorthin :wink:

Quick Facts
Wetter: sonnig, um 0°C - in der Sonne deutlich im Plusbereich.
Schneelage: 10-20cm Naturschnee + Kunstschnee
Pistenzustand: hart, stellenweise eisig, auf vielen Hängen schaut Gras und Dreck heraus, teils auch wenige Steine.
Wartezeiten: 0-10min

Geöffnete Anlagen/Pisten:
Alle außer unbeschneite Abfahrten

Gefallen: Wetter & das Willingen typische frühe Öffnen
Nicht Gefallen: es mangelt an Schnee, teils schlechte, unruhige Präparierung.

Schon der erste Blick auf die Abfahrten zeigt, Schnee ist knapp. Überall, vor allem in den steileren Bereichen finden sich braune Stellen - was soll’s, ich bin ja jetzt eh hier. Kleines Malheur, Jacke vergessen. Also einfach mal nur mit Fleece fahren - klappt bei diesen Temperaturen :D, allerdings bloß nicht langmachen, dann wirds nass.

Bild
Ettelsberg, 8:20 - wie gehabt der Erste auf der Abfahrt. Noch ist Platz genug, der fahrbare Bereich des Hangs ist vielleicht 20-30m breit. Nicht viel für eine 8er Gondel.

Bild
Sonnenhang und Ritzhagen in der Morgensonne - schaut besser aus.

Bild
Ettelsberg Hauptabfahrt - das ganze Ausmaß des Schreckens. Das weiße Band neben der Gondel war aber gut fahrbar, zumindest solange es nicht wesentlich voller wurde. Später war die Abfahrt dann durch herumstehende Ski- und Snowboardfahrer nicht mehr flüssig zu fahren.

Bild
Wechsel zum Köhlerhagen. Hier hatte ich eigentlich mehr braune Stellen erwartet, stimmte aber nicht. Gerade der obere, steile Bereich war bis zum Einstieg Köhlerhagen II toll zu fahren - also hier einige Runden gedreht. Der untere Bereich war allerdings weniger zu empfehlen.

Bild
Sonnenhang - ähnlich wie am Ettelsberg auch hier eine 20m breite Spur schön zu fahren. Über den heute vereisten und daher schnellen, schön zu fahrenden Verbindungsweg gings dann zur neuen Sesselbahn am Ritzhagen.

Bild
Bergstation. Schlicht und ideal platziert. Auch der Rückweg zum Sonnenhang ist ohne schieben erreichbar.

Bild
Wieder auf der Bergfahrt - die Abfahrt wie gehabt, durch den gestrigen Regen im unteren Bereich allerdings eine einzige Eisplatte. Gilt auch für den Einstieg.

Bild
Neue Bergstation des alten Schleppers.

Bild
Rückblick zur Talstation. Da es hier quasi keine braunen Stellen gibt durchaus für einige Abfahrten geeignet. Die harte Piste macht das ganze derzeit nicht unattraktiv.

Bild
Talstation.

Bild
Wieder zurück am Sonnenhang, hier mittlerweile lange Wartezeiten - bis zu 10min. An allen anderen Anlagen konnte man entweder durchgehen oder musste höchstens wenige Minuten warten.

Bild
Oberer Wilddieb. Hart und verbuckelt, wohl unpräpariert. Dafür viele braune Stellen - eigentlich hatte ich hier die besten Bedingungen vermutet, falsch gedacht.

Bild
Unterer Wilddieb. Hier ebenso wie am mittleren Wilddieb gute Bedingungen. Leider mit zu kurzen, unattraktiven Pisten - gäbs keine Auswahl würde ich derzeit aber wohl auch hiermit Vorlieb nehmen.

Bild
Menschenmassen pilgern zur Mühlenkopfschanze.

Bild
Noch mal zurück am Ettelsberg. Mittlerweile bucklig und von aus der Piste gebrochenen Knollen bedeckt - gar nicht meins. Zeit den Skitag zu beenden.

Bild
Rückblick zum Ettelsberg. Die vergleichsweise geringe Frequentierung sowie die starke Verbucklung fällt sofort auf.

Fazit: Willingen braucht dringend Schnee - nur woher soll er kommen? Am morgen, halbwegs allein kommt man derzeit noch auf seine Kosten. Ich befürchte aber, das dies nicht mehr allzu lang so bleiben wird.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Ostwestfale
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 673
Registriert: 09.09.2012 - 13:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Sammeltopic WSA-Sauerland 13/14 |+ Willingen 02.02|

Beitrag von Ostwestfale »

Ach auch noch einer in Willingen gewesen :lach:

Waren auch nur am Vormittag da dann wurde es uns zu schlecht von den Bedingungen. Sehe es aber ähnlich wie du. Köhlerhagen hat mir bis zum Einstieg zum Köhlerhagen 2 am besten gefallen morgens super griffig und auch nicht so voll. Hinter der Straße musste man wirklich Angst haben den Belag zu zerstören.

Werden nachher hier noch einige Fotos anhängen :wink:
Stephan F.
Massada (5m)
Beiträge: 58
Registriert: 05.11.2013 - 23:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sammeltopic WSA-Sauerland 13/14 |+Winterberg/Postwiese 3

Beitrag von Stephan F. »

noisi hat geschrieben:
münchner hat geschrieben:Erstmal schade um den schönen Leitner, zum Glück gibt es noch den Westhang. Der Unterschied bei der Länge zwischen Obere Postwiese und Osthang ist das letzte untere Steilstück, oder? Auf dem Pistenplan sieht es so aus, als wäre der Osthang ein gutes Drittel länger.
Genau, das Steilstück fehlt.
wenn man jetzt aber die untere Postwiese mithinzunimmt die nicht beschneidt und in der Regel nur am Wochenende auf ist, dann hat man auch in etwa die Länge des Westhangs ist aber nicht ganz so steil. :wink:
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Sammeltopic WSA-Sauerland 13/14 |+ Willingen 02.02|

Beitrag von judyclt »

Danke für die Bilder.
War der obere Köhlerhagen-SL in Betrieb?
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammeltopic WSA-Sauerland 13/14 |+ Willingen 02.02|

Beitrag von noisi »

Stephan F. hat geschrieben:
noisi hat geschrieben:
münchner hat geschrieben:Erstmal schade um den schönen Leitner, zum Glück gibt es noch den Westhang. Der Unterschied bei der Länge zwischen Obere Postwiese und Osthang ist das letzte untere Steilstück, oder? Auf dem Pistenplan sieht es so aus, als wäre der Osthang ein gutes Drittel länger.
Genau, das Steilstück fehlt.
wenn man jetzt aber die untere Postwiese mithinzunimmt die nicht beschneidt und in der Regel nur am Wochenende auf ist, dann hat man auch in etwa die Länge des Westhangs ist aber nicht ganz so steil. :wink:
Naja der Westhang ist schon deutlich kürzer als der Osthang, erschließt dazu topographisch eine völlig andere Abfahrt. Gleiches gilt auch für die Untere Postwiese. Im übrigen finde ich die untere Postwiese wesentlich steiler als den mit Ausnahme des unteren drittels eher flachen Westhang.

judyclt hat geschrieben:Danke für die Bilder.
War der obere Köhlerhagen-SL in Betrieb?
Ja
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Benutzeravatar
MarcAusWillingen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 13.12.2012 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Sammeltopic WSA-Sauerland 13/14 |+ Willingen 02.02|

Beitrag von MarcAusWillingen »

Witzig, dass so viele in Willingen waren.. Aber keiner hat sich gesehen :lach:
+ + + + + https://www.youtube.com/channel/UC-6iRt ... CUZIZWzIew + + + + +
- Topaktuelle Schneeberichte aus dem Sauerland!
- Touren im Sauerland!
- Jetzt auch auf Facebook! https://www.facebook.com/sauerlandsport
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Sammeltopic WSA-Sauerland 13/14 |+ Willingen 02.02|

Beitrag von Whistlercarver »

Na also da geht ja doch noch einiges im Sauerland in diesem Winter. Zum Glück hatten einige hier nicht recht mit ihren Prognosen :wink:
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Sammeltopic WSA-Sauerland 13/14 |+ Willingen 02.02|

Beitrag von judyclt »

noisi hat geschrieben:
judyclt hat geschrieben:Danke für die Bilder.
War der obere Köhlerhagen-SL in Betrieb?
Ja
War der obere Köhlerhagen2-Hang auch beschneit bzw. standen dort Kanonen?
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammeltopic WSA-Sauerland 13/14 |+ Willingen 02.02|

Beitrag von noisi »

judyclt hat geschrieben:War der obere Köhlerhagen2-Hang auch beschneit bzw. standen dort Kanonen?
Nein, keine Kanonen. Die Abfahrt war genauso Gras und Erdgespickt wie eigentlich immer.
Whistlercarver hat geschrieben:Na also da geht ja doch noch einiges im Sauerland in diesem Winter. Zum Glück hatten einige hier nicht recht mit ihren Prognosen :wink:
:lach:
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Bis vor Toresschluss - Skiliftkarussell Winterberg 03.03.201

Beitrag von noisi »

Bis vor Toresschluss - Skiliftkarussell Winterberg 03.03.2014
Da die Wintersportbedingungen derzeit, für Winter 2013/2014 Verhältnisse, außerordentlich gut sind, war ich am Montag erneut im Winterberg Skiliftkarussell unterwegs. Diesmal wurde ich von Frans zu 65 Liftfahrten gepeitscht, bei ihm dürfte es noch die ein oder andere mehr gewesen sein.

Quick Facts
Wetter: zunächst sonnig, später zog Neben herein, um 0°C, am Nachmittag leichtes Tauwetter.
Schneelage: 15-30cm Naturschnee + Kunstschnee
Pistenzustand: Griffig, später etwas nasser mit harter Unterlage. Pistenzustände höchst unterschiedlich, mehr dazu im Text.
Wartezeiten: 0-2min, 4SB Poppenberg auch deutlich mehr

Geöffnete Anlagen/Pisten:
Teils Parallelanlagen, Förderbandzubringer Skigebiet Kappe wiedermal defekt - was für ein Scheißding, St.Georg Schanze Hauptabfahrt gesperrt

Gefallen: oft gute Pistenverhältnisse, kaum Wartezeiten
Nicht Gefallen: insgesamt wenig Schnee, teils Dreck und Steine

Gefahren mit
26 x 6KSB Kwick Jet
9 x DSB St. Georg Schanze
8 x 8KSB Sürenberg
3 x 6KSB Kappe
3 x 4SB Büre-Herrloh
3 x 2SL Nordhang
2 x 6KSB Büre-Bremberg-Xpress
2 x 4SB Kleine Büre
2 x 2SL Landal
1 x 6KSB Schneewittchen
1 x 4KSB Rauher Busch
1 x 4SB Poppenberg
1 x 2SL Poppenberg I
1 x 2SL Käppchen
1 x 2SL Astenstraße
1 x 2SL Brembergkopf II

Bild
Es muss sein :wink: - Allerdings sahen die Pisten bei weitem nicht überall so gut aus. Auf einigen, wenigen Pisten ist die Schneeauflage so gering, dass nicht mehr präpariert werden kann. Überwiegend sind die Abfahrten jedoch noch gut in Schuss, so dass wir mehr als auf unsere Kosten gekommen sind.

Bild
Poppenberg am Morgen. Noch schönes Wetter und auch Top Pistenzustand. Wie eigentlich nicht anders zu erwarten, sind alle Abfahrten am Poppenberg in sehr gutem Zustand. Gleiches gilt für die Pisten Büre-Herrloh und Rauher Busch. An den Übungsliften finden sich dank Südausrichtung schon einige braune Stellen.

Bild
Eine von 26 Bergfahrten am Quick Jet. Hier eine schöne, griffige Piste bei allerhöchstens geringer Wartezeit - so machts Spaß.
Im Hintergrund die gesperrte Hauptabfahrt an der St.Georg Schanze. Hier im oberen Bereich bereits apere Stellen, weiter unten dann mannshohe, mit Steinen durchsetzte Buckel. Trotzdem waren an diesem Hang, obwohl deutlich sichtbar gesperrt, im Verlaufe des Tages einige Dramen zu beobachten. Auf der parallelen Waldabfahrt war hingegen ein bis zu 5m breiter Streifen schön zu fahren, so dass es auch hier zu 9 Bergfahrten gereicht hat. Die Abfahrt am Astenstraßenlift wird wohl nicht mehr lange fahrbar sein.

Bild
Kappe mit durchziehenden Nebelfetzen, oben dann wieder Sonnenschein. Hier unverändert semioptimale Bedingungen, schon der Hinweg, das Förderband mal wieder defekt (noch gar nicht gefahren in diesem Jahr, dafür 2 mal gelaufen), schweißtreibend. Zwar waren am Slalomhang die oberen 2/3 gewalzt worden. Trotzdem auch hier immer noch zahlreiche Steine. Unten dann verbuckelt und zu den Steinen gesellte sich noch Dreck. Die rote Waldabfahrt ist weiterhin geöffnet aber unverändert nicht belagschonend zu fahren.

Bild
Am Sürenberg, so langsam zog es sich zu. Die beiden Hauptabfahrten am Sürenberg werden wohl nicht mehr allzu lang geöffnet sein. Nur mehr ein etwa 10m breiter Streifen im Bereich Pistenvereinigung ist einigermaßen gut fahrbar. Oben und unten noch gute Verhältnisse. Depots habe ich hier keine gesehen. Die Abfahrt am Landallift weist dagegen noch sehr gute Bedingungen auf.

Bild
Mittlerweile hat der Nebel die Regie übernommen.

Bild
Nordhanglift. Mittlerweile im Nebel versunken. Am Winterberger Oldtimer mit Totpunktausstieg aber trotz reinem Naturschnee sehr gute Verhältnisse. Dazu keine Wartezeiten - zumindest wenn nicht gerade der Liftler vor unseren Augen eine Gehänge an das Seil klemmt. Das man einfach eine Leite an das Seil stellen kann und diese dann auch noch hält wenn man hochsteigt hätte ich nicht gedacht.
Am Bremberg findet man auf allen beschneiten Abfahrten noch gute Verhältnisse. Ausnahme ist der Südseitig exponierte Brembergkopf II wo sich im unteren Bereich schon kleinere apere Stellen finden - aber das ist eh nicht mehr als ein Zubringer.

Bild
Als bei Möppi die Tore schlossen saß Frans natürlich noch im Sessellift. Insgesamt ein toller Skitag, falls der Winter nicht noch ein unerwartetes Comeback gibt, sollten die Bedingungen, es sind die besten in diesem Winter, ausgenützt werden.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
SaMiFu
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 27.11.2011 - 14:47
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Sammeltopic WSA-Sauerland 13/14 |+ Winterberg 03.02|

Beitrag von SaMiFu »

Tja dann muss ich mich ärgern. Ich dachte das es vielleicht nächste Woche kälter wird, um dann fahren zu können. Pech!

judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Sammeltopic WSA-Sauerland 13/14 |+ Winterberg 03.02|

Beitrag von judyclt »

Interessant, dass der Nordhang oft so gut durchhält. Selbst wenige Höhenmeter plus natürlich die Ausrichtung
scheinen gerade im Sauerland enorm wichtig zu sein. Auch in den letzten Winter kam der Nordhang auf
eine beträchtliche Anzahl an Betriebstage - auch ohne Beschneiung.
Dem Pistenzustand kommt allerdings sicherlich auch die geringe Frequentierung zu Gute. Leider ist die Piste sehr kurz.
Ich fahre sie dennoch gerne.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammeltopic WSA-Sauerland 13/14 |+ Winterberg 03.02|

Beitrag von noisi »

judyclt hat geschrieben:Interessant, dass der Nordhang oft so gut durchhält. Selbst wenige Höhenmeter plus natürlich die Ausrichtung
scheinen gerade im Sauerland enorm wichtig zu sein. Auch in den letzten Winter kam der Nordhang auf
eine beträchtliche Anzahl an Betriebstage - auch ohne Beschneiung.
Dem Pistenzustand kommt allerdings sicherlich auch die geringe Frequentierung zu Gute. Leider ist die Piste sehr kurz.
Ich fahre sie dennoch gerne.
Der Nordhang profitiert natürlich auch vom seit Jahrzehnten bestehenden, dichten Grasbewuchs. Die meisten der anderen Abfahrten wurden ja inzwischen, teils mehrmals, umgegraben, angekippt, mit Kies durchsetzten Baustraßen überbaut aber vor allem ihres Vegetationsdecke beraubt.
Ich glaube schon, dass man heute eine bedeutend dickere Schneedecke braucht um gute Verhältnisse zu haben, als noch vor einigen Jahren. Bestes Beispiel dürfte hier die flache Brembergkopfabfahrt sein. Früher, mit dichtem Gras bewachsen, reichten auf diesem flachen Hang oft schon 15cm Naturschnee. Seit dem Bau der Sesselbahn findet man hier einen kiesbedeckten Weg mit teils faustgroßen Steinen.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Sammeltopic WSA-Sauerland 13/14 |+ Winterberg 03.02|

Beitrag von judyclt »

Stimmt, mit dem Wegebau bringst du einen entscheidenen Aspekt ein.
Müssen diese eigentlich so bestehen bleiben? Mit entsprechender Anstrenung könnte
man ja in wenigen Jahren wieder eine Grasnarbe hinbekommen. Wir sind hier ja nicht auf 2500m.
Und dann reichen wie du schon sagst deutlicher weniger große Schneehöhen aus.
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Sammeltopic WSA-Sauerland 13/14 |+ Winterberg 03.02|

Beitrag von chrissi5 »

judyclt hat geschrieben:Interessant, dass der Nordhang oft so gut durchhält
judyclt hat geschrieben:Ich fahre sie dennoch gerne.
Ich muß zu meiner Schande gestehen das ich seit 18 Jahren Ski fahre und den Nordhang noch nie gefahren bin.. :oops:
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Sammeltopic WSA-Sauerland 13/14 |+ Winterberg 03.02|

Beitrag von judyclt »

Dann mal los. Steiler Start, schön breiter Auslauf zum Carven, keine Wartezeiten, reiner Naturschnee, kostenloser Parkplatz, netter Liftler...gibt viele Gründe.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammeltopic WSA-Sauerland 13/14 |+ Winterberg 03.02|

Beitrag von noisi »

SaMiFu hat geschrieben:Tja dann muss ich mich ärgern. Ich dachte das es vielleicht nächste Woche kälter wird, um dann fahren zu können. Pech!
Noch hab ich die Hoffnung auf ein paar noch schönere Tage, es ist noch sehr viel Luft nach oben, nicht aufgegeben. Nur fehlt mir jetzt auch ein wenig die Zeit.
judyclt hat geschrieben:Stimmt, mit dem Wegebau bringst du einen entscheidenen Aspekt ein.
Müssen diese eigentlich so bestehen bleiben? Mit entsprechender Anstrenung könnte
man ja in wenigen Jahren wieder eine Grasnarbe hinbekommen. Wir sind hier ja nicht auf 2500m.
Und dann reichen wie du schon sagst deutlicher weniger große Schneehöhen aus.
Da bin ich überfragt. Eine wirklich dichte Grasnarbe habe ich aber bis jetzt noch auf keinen der wirklich umgegrabenen Hänge gesehen.
chrissi5 hat geschrieben:
judyclt hat geschrieben:Interessant, dass der Nordhang oft so gut durchhält
judyclt hat geschrieben:Ich fahre sie dennoch gerne.
Ich muß zu meiner Schande gestehen das ich seit 18 Jahren Ski fahre und den Nordhang noch nie gefahren bin.. :oops:
Ui! Das ist wirklich eine Schande. Nichtmals beim Marktführer alle Lifte gefahren zu sein - da besteht tatsächlich Nachholbedarf.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Antworten

Zurück zu „Deutschland“