Zur Bergstation La Siala: Ich denke schon, dass dies wohl momentan die aktuelle Planung ist, das Dokument ist ja schließlich vom 17.01.2014. Die Information mit der Bergstation im Fels ist schon älter gewesen. Im Richtplan Surselva stand ja auch drin "Standort Bergstation klären". Die Bergstation im Fels war damit wohl doch nur eine Variante, die (leider) wieder verworfen wurde. Die Grafiken von der neuen Bergstation deuten ja auch darauf hin. Wenn man sich den Plan auf S. 17 anschaut sieht man allerdings, dass der Start der Abfahrt bis zum Abzweig der 26 (momentane Variante) verbreitert werden soll. Damit wird man sich dann wohl auch was einfallen lassen, dass man nicht mehr so schieben muss (Umfahrung "Geländeeinschnitt" kurz nach der Bergstation).
Dies habe ich auch erst gedacht, doch der Plan scheint genau anders herum zu sein (merkt man , wenn man sich die Höhen anschaut). Man will wohl die 40/42 an die dann beschneibare 25 anbinden. Da frage ich mich, ist die in dem Bereich jetzt so viel breiter als früher?, oder plant man erneut eine Verbreiterung mit dem Ausbau der Beschneiung in diesem Sommer?misterwiseguy hat geschrieben:Andere Frage: kann sein, dass ich es falsch interpretiere, aber es ist doch die Rede von der "Skibrücke Plaun". Diese wäre in Gelb eingezeichnet auf Seite 11. Au Seite 3 ist unterhalb der neuen La-Siala-Bahn ein dünner violetter Strich zu sehen. Könnte es sein, dass man plant, die 25 an die "Pulver" (42(?)) anzubinden?
Was mich irretiert ist, dass bei der Bahn Punt Desch-Crap la Tgnia 2016 dran steht (siehe S. 6 und 22). Will man 2016 echt schon die Bahn dort bauen und diese dann parallel mit der Cassonbahn betreiben (Was keinen Sinn macht, da die neue Bahn ja augenscheinlich besonders für Nicht-Skifahrer ausgelegt ist, eine direkte Anbindung über eine Zubringerbahn aber noch fehlt (2020+)) oder ob damit einfach die Sanierung der bestehenden Cassonsbahn gemeint ist?
Interessant ist auch die Übersichtskarte auf S. 3. Leider kann man die ganzen Angabe z.B. über die Farbwahl nicht lesen. Die hätten das ganze mal Vektorbasiert einbinden sollen. Aber trotzdem:
- Bei der Pulverabfahrt (42) sind zwei Varianten eingezeichnet, doch warum ist die (eigentliche) Pulverabfahrt grün hinterlegt? Beschneiung geplant? Die andere Varainte war, meine ich 2011/12, präpariert? und geistert schon in vielen Dokumenten rum. Gab es beide Varianten eigentlich auch schon in Realität gleichzeitig präpariert?
- Auch die Abfahrt 2/4 von Naraus bis Flims ist grün markiert. Ist hier trotz der Planung, dass man diesen Bereich aufgeben will (2020+) eine Beschneiung geplant?
- Die grüne Abfahrt von der jetzigen Talstation La Siala zur Abfahrt 25 ist auch grün. Ist dies der Verlauf der jetzigen Skiroute 79?
- Was bedeutet die dunklere blaue Färbung von Abfahrten. So sind einmal die Abfahrt 39 (Furocla Sura-Lavadinas) und die Verbindung Abfahrt 30-Stretg (18) markiert. Die Abfahrt 39 sollte es ja eigentlich seit diesem Jahr geben und ist inzwischen auch geöffnet. Die Verbindung bzw. Fortführung der 30 zur Stretg existiert meines Wissens momentan noch nicht, wäre aber sinnvoll.
- Die gelb markierten Pisten am Crap Sogn Gion stellen wohl den "Fun Park" dort da. Doch was bedeutet dann die gelbe Fläche unterhalb der Bergstation der Sesselbahn Falera. Soll hier auch ein Parkbereich entsehen? Unterhalb von der Fläche führt dann ein erst blau dann lila merkierter Verlauf zur Abfahrt 64. Soll dies eine neue Abfahrtsvarainte sein? Eventuell eine blaue Variante, dass man auch nach Laax eine blaue Talabfahrt hat?
- Was bedeutet die graue Färbung der Abfahrt 40? Die bereits existierende Abfahrtsvariante (von oben gesehn) rechts der 6-EUB Fuorcla-Crap Masegn ist hier eingezeichnet, war bisher aber in noch keinem Pistenplan drin.
- Bei der Abfahrt 31 sind zwei Varianten eingezeichnet. Das die Abfahrt manchmal einen anderen Verlauf hat, war mir auch schon aufgefallen, allerdings gab es, wenn ich da war bisher nie beide gleichzeitig geöffnet. Hat da jemand schon andere Erfahrung gemacht und wenn ja, warum gibt es die Variante dann nicht im Pistenplan?
- Der alternative Einstieg der schwarzen 26 von der 28 ist hier eingezeichnet. (Besser zu sehen noch auf S. 17) Das es diese Variante mal gab weiß ich, wurde/wird dieses Stück auch immer noch präpariert? Die letzten Male als ich da war nicht.
- Als letztes noch der gelbe Verlauf von Fuorcla zur Abfahrt 40/42. Stellt dies einen schon existierenden Weg für Pistenraupen da oder soll hier ein Skiweg entstehen, dass man auch von Furocla nach Plaun kommt?