
Obertilliach, 27. 12. 2014
Nun, wer eine Bilderflut mit herrlichem Sonnenschein erwartet, der wird enttäuscht sein: auch in Osttirol war es gestern grau, wolkig mit unergiebigen Schneefall. Dazu war es auch noch kalt, also habe ich es mir immer zweimal überlegt bevor ich mir die Handschuhe ausgezogen habe um Fotos zu machen (mit Handschuhen kann ich es, wenn es sein muss, zwar auch, dauert aber irgendwie noch zweimal länger). Und die meisten Fotos mit der neuen EUB sind eh im Newstopic zu finden.
Pistenplan: http://www.bergfex.at/golzentipp-oberti ... /panorama/
Parkplaz kurz vor halb Zehn (!) und die neue Bahn. So leer war es dann tagsüber nicht, aber viele Gäste kamen erst nach 10 Uhr den Skitag begonnen - in den kleinen Skigebieten ist es eben noch gemütlich :
Die meiste Zeit haben wir auf den Talabfahrten verbracht, erstens weil die Sicht dort im Wald noch am besten war und zweitens (eh klar) damit wir in den relativ warmen Kabinen hinauffahren konnten. Die Obertilliacher haben es wirklich geschafft, beide Talabfahrten bis auf 1450m (Südhang !) zu beschneien und zu öffnen, Respekt! Die Dorfabfahrt war OK, ohne Steine und/oder Eisplatten, aber in einigen Kurven recht knollig:
Damit es nicht zu schnell langweilig wurde, haben wir zwischendurch immer wieder eine oder zwei Fahrten mit dem Bloaslift gemacht, kurze aber steile schwarze Piste, guter Maschinenschnee und leer:
Urige alte Talstation:
So voll wie auf diesem Foto war der Schlepper nur ausnahmsweise:
Oben auf 2200m sieht es zwar halbwegs nach Winter aus, aber wenn man die Grashalme links der Lifttrasse sieht, ist einem klar dass die Schneemengen eher bescheiden sind:
Einmal haben wir uns auch den höchsten Lift im Gebiet, den Schlepper Glamplift angetan. Viel zu wenig Naturschnee, beschneit wird hier nichts, da schaute überall Gras heraus (Steine habe ich allerdings kaum gesehen). Einmal die flache Piste rechts rum herunterrutschen und aufpassen dass man ja keinen Druck auf den Kanten hat, quasi die 'Fleissalm - Technik', es ging ohne Materialschaden, Spass hat es mit allerdings keinen gemacht:
Das einzige Restaurant im Skigebiet, zwischen 12 und 14 Uhr war es schwierig da einen halben Tisch zu bekommen:
Besonderes Schmankerl war aber vor allem die linke Talabfahrt, genannt Ralsabfahrt. Das war Dolomiten - Niveau, ich wollte wegen dieser Piste den Bericht fast schon unter Südtirol einordnen

Ein paar nette Schneehaufen von der nächtlichen Beschneiung:
Neuer Blick auf Obertilliach:
Nur hier ist die Piste noch etwas schmal, aber bei diesem 'Andrang' kann man es verkraften

Unten raus endet die Abfahrt in einem schmalen Skiweg, geht aber ohne Anschieben. Die ersten 100m gab es ein paar Steine, dort sollte man unbedingt ne Kanone aufstellen. Weiter ist es dan super beschneit:
Fazit: ich MUSS jetzt ein wenig Werbung machen, auch wenn deshalb Obertilliach nicht mehr ganz so leer sein wird: grosser Lob an die Bergbahnen, erstens für die tapfere Entscheidung in diesem Kleinskigebiet eine moderne 10 EUB zu bauen und zweitens wegen dem Pistenzustand, es war in diesem 'Winter' bestimmt nicht leicht, zwei südseitige Talabfahrten bis auf 1450 m perfekt zu beschneien und präparieren (was wiederum nicht möglich wäre, hätten sie nicht in den vergangenen Jahren gross in die moderne Scheeanlage investiert). Von mir 2 x

