Werbefrei im Januar 2024!

Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
mexi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 25.01.2012 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Beitrag von mexi »

Frühjahrsrevisionsarbeiten:
Heute versorge ich euch mit aktuellem Bildmaterial von den derzeitigen Revisionsarbeiten.
Bereich Schattberg X-press:
Die eigentlich überdimensionierten 4er Robas an der Umlenkscheibe an der Bergstation sind nun 2er Robas gewichen. Aber keine Sorge, die 4er Robas drehen nun am Panorama 6er ihre Runden und haben somit die letzten alten JC - Robas ins Archiv geschickt.
Bild
Neue 2er Robas an der Umlenkscheibe

Bereich Bernkogelbahn:
Die Stütze auf dem Dach wurde einbetoniert und die beschädigten Robas ausgetauscht:
Bild
Bild
Vorher
Bild
Bild
Nachher

Bereich Panorama 6er:
Den neuen JC - Robas an der Doppelstütze an der Einfahrt zur Bergstation wurde der "Nippel da" abgesägt und die Robas neu montiert. Außerdem bekam Stütze2 die 4er Robas von der Umlenkstation beim Schattberg X-press:
Bild
Das Seil wurde auf die Abhebeböcke gehoben
Bild
Bild
Die JC - Robas in Normalform
Bild
Die Robas wurden abmontiert und die Jochverlängerung abgesägt
Bild
Die auseinandergebauten Robas
Bild
An der linken Roba wurden die Löcher für die Zweierwippenhalterung etwas ausgefräßt, da die Zweierwippen immer stecken blieben und sich nicht bewegten
Bild
Roba nach meiner Arbeit ;D
Bild
Die Doppelstütze Nachher
Bild
Bild
Hoffe euch gefallen die Bilder und wie immer sind Verbesserungsvorschläge usw. erwünscht ;D :wink:
Liebe Grüße mexi

Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Beitrag von sunset »

Sehr schön, nur kippt sich deine Umlenkscheibe etwas sehr stark nach vorne. Vielleicht kannst du die Bergstation etwas neigen, sodass die Robas belastet werden - so sieht's nicht sonderlich gut aus. ... ;)

Der Rest sieht sehr schön aus!
LG, Max
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Beitrag von Ram-Brand »

Bild

Du solltest nur noch die Roba-Wippen gleichmäßig drehen.
Mal steht der Zipfel nach oben und mal nach unten.

Soweit ich weiß gehört der nach unten.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Beitrag von PHB »

Jap, nach Vorbild gehören die Zipfel bei Zragbatterien nach unten und bei niederhaltern nach unten.

Eigentlich ist das ausfräsen überflüssig. Die Passung ist so eingestellt, dass es leicht läuft. Leider meinen es manche Arbeiter in der Fabrik etwas zu gut mit dem anziehen der Schraube. Ein lockern sollte normalerweise Abhilfe schaffen. Auch kann das abschmieren mit einem Haftenden Silikonfett helfen.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Beitrag von Petz »

Ich senke bei den Robas (die ich wegen der aufzuziehenden 10x1er Gummiringe sowieso alle zerlegen muß) deshalb die 4-2er Balancierbohrungen schraubenkopfseitig leicht an weil die Schrauben den
Kunststoffstummel der Zweiergruppen an dessen Ende beim Festziehen offenbar gerne etwas aufpilzen.
Ausbohren halt ich deshalb für weniger sinnvoll weil dann die Zweiergruppen dazu neigen etwas seitlich zu kippen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
mexi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 25.01.2012 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Beitrag von mexi »

Erstmal vielen Dank für eure Anregungen und Tipps! Mir ist es immer sehr wichtig die Meinung von anderen zu hören um meien Bahnen zu verbessern :D . Die Zapfen an den Zweierwippen zeigen nun alle in die richtige Richtung, und zu den JC Robas gilt zu sagen, dass bei mir ein lockern der Schraube nix gebracht hat und ich mich deshalb zum Aufbohren entschieden hab.
@sunset: Die Umlenkscheibe steht eh schon herade, nur leider ist das Stationsgebäude kaputt gegangen und desalb steht die Umlenkscheibe am Boden. Dies ist zurzeit ein Provisorium und wenn die Umlenkscheibe um die nötigen ca. 40 cm angehoben wird passt dann auch das Verhältnis Seil zu Umlenkscheibe wieder.
Liebe Grüße mexi
mexi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 25.01.2012 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Beitrag von mexi »

Hier nochmal gut die alte Bergstion zu sehen:
Bild
Zurzeit ist die Umlenkscheibe nur provisorisch mit eien Gewicht am Boden plaziert:
Bild
Liebe Grüße mexi

Benutzeravatar
Olang Valdaora
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 04.03.2014 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Beitrag von Olang Valdaora »

Hallo Mexi,
deine neue Stütze an der bergstation sieht optisch
hervorragend aus, so wie auch der ganze rest der bahn!! :ja:
sehe ich das richtig, das im voherigen beitrag in bild 15 die
RoBa's auf der rechten seite ein wenig schief stehen?
wenn ja, ich habe das problen bei wiederholtem benutzen
meiner bahn auch, kann mir da vielleicht wer weiterhelfen?
LG Johannes
qwertzp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 17.02.2010 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Beitrag von qwertzp »

JC dreht die Zipfel bei den Robas so wies aussieht nach Zufallsprinzip, bei meinem Profiset gibt es alle möglichen Variationen (einmal nach oben, einmal nach unten bei der selben Roba, auf der anderen Seite der Stütze ist es wieder anders) Muss wohl meine Robas auch mal zerlegen :)
MFG qwertzp
Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Beitrag von Seilbahn123 »

Ich kenne die neuen Robas zwar nicht, aber meiner Meinung nach muss man da nichts zerlegen. Man müsste die entsprechenden Rollenpaare einfach um 180° drehen können.
qwertzp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 17.02.2010 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Beitrag von qwertzp »

:oops: Wieso einfach, wenn es auch kompliziert geht.. An das habe ich ja gar nicht gedacht, die Rollenpaare sind komplett drehbar, nur der Hauptbalancier nur teilweise (wegen den Stützenjochfortsätzen).
MFG qwertzp
mexi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 25.01.2012 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Beitrag von mexi »

So, nach fast einem Jahr Abwesenheit gibt's (viel) neues vom Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang!

Teil 1: Fundierung

Das größte Hauptaugenmerk wurde in den letzten Monaten auf die Neugestaltung und Verbesserung der alten, teils maroden Stationsgebäuden gelegt. Die alten, kindlichen Lego und Playmobilbauten mussten Weichen und auch die Fundamente mussten neu gegossen werden, da sie schon erhebliche Schäden aufwiesen.

Bild
HIer zu sehen das Fundament der Schattberg X-press Talstation
Bild
Das Fundament ist sichtlich in Mitleidenschaft gezogen worden. Durch einlegen einer Bewehrung (dicker Draht) soll eine erneutes Brechen des Fundamentes verhindert werden
Bild
Das neue Fundament nach der Ausschalung. Hier wurde auch der hintere Stationssteher in Betonbauweise errichtet. In den Steher wird dann auch der Motor integriert.
Bild
Man sieht hier gut die "Drahtbewehrung": Schattberg X-press Bergstation
Bild
Dito
Bild
Morsche Bergstation Bernkogelbahn
Bild
Die Holzkonstruktion der Station war a nix gscheits :lach:
Bild
Hier half nur noch ein Abriss
Bild
Fundament Bergstation Bernkogelbahn. Die alte Bergstation mit der Holzkonstruktion wurde abgerissen und die neue Bergstation steht nun auch "fest" auf dem Dach. So ist auch gewährleistet, dass nix "davonfliegt". :wink:
Bild
De rechte "Vorsprung" des Fundaments ist der späteren Gondel - Garage geschuldet

Bild
Auch die wackeligen Stützen wurden nun an einem stabilen Betonfundament verschraubt
Bild
Hier die "Drahtbewehrung" im Detail
Bild
Diese Dinger wurden in die Drahtbewehrung eingeflochten und dann einbetoniert
Bild
Zuletzt wurde dann die stütze angeschraubt und fertig. :wink:
Für Anregungen und Beschwerden bin ich immer offen! Morgen folgt dann der zweite Teil meines kleinen Bautagebuches :P
Liebe Grüße mexi
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Beitrag von Petz »

Leider erwiesen sich auch für mich alle Holzwerkstoffe ausgenommen der sogg. Siebdruckplatten (Handelsname Delignit) leider als freilanduntauglich und mittlerweile verwende ich ausschließlich diese. Sind zwar schweineteuer aber bedingt durch die tropenfeste Hartschichtholzverleimung sehr widerstandsfähig und haltbar; werden u. a. auch für die Böden von Pritschenaufbau - LKW´s oder auch Sattelanhängern verwendet.

Wenn man dem Fertigbetongemisch noch ca. 40 % Weißzementpulver zufügt bekommt der Beton nebst größerer Härte auch noch eine deutlich hellere Farbe was ihn optisch ausgebleicht älter wirken lässt...:wink:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Beitrag von Ram-Brand »

^^ Leider gibts bei den Platten auch Unterschiede in der Qualität.
Meine ca. 1cm Dicken Siebdruckplatten zeige n schon risse. Oberste Schicht löst sich schon langsam ab.
Besonderst die Talstation ist wegen der Feuchtigkeit in Mitleidenschaft gezogen. Da muß wohl in den nächsten Jahren etwas passieren.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Beitrag von Petz »

Das sich auch Schichtholzplatten ohne Schutzlackierung nach Jahren im Freien beginnen oberflächlich aufzulösen ist normal aber meine Erfahrungen mit unseren LKW - Aufbauten ist mit den Platten insoferne sehr positiv weil wir während unserer durchschnittlichen LKW - Nutzungsdauer von ca. 10 Jahren noch nie Bodenplatten tauschen mussten weil maximal von der obersten Schicht entlang der Kanten paar Teile abblätterten.
Für absolute Topqualität müsstest Du beim Klavierbauer Deines Vertrauens nach Delignit Stimmstockplatten fragen denn die haben zusätzlich noch zwischen jeder Holzschicht ein Leinengewebe mitverklebt und sind garantiert tropenfest sprich feuchtigkeitsresistent kunstharzverleimt - allerdings gibt´s die nur in ca. 40 mm Plattenstärke....
http://www.delignit-ag.de/index.php?id=41&L=0
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
niknak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 499
Registriert: 18.08.2014 - 16:24
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Beitrag von niknak »

Wow!
Schönes Modellskigebiet und die Bahnen sind super. Es tut mir (für mich) leid, dass ich diese Topic vorher noch nie gesehen habe.
Großes Lob an dich :respekt: :flehan:
Instagram: _parkbully <--- (Modell-) PistenBuly-Bilder

Viele Grüße aus dem Sauerland :D
↓ Mehr anzeigen... ↓
mexi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 25.01.2012 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Beitrag von mexi »

Danke niknak für dein Lob! Freut mich sehr wenn dir mein kleines Saalbach gefällt :wink: 8)
Jetzt geht's endlich weiter mit dem zweiten Teil meines Renovierungsprojektes:

2. Die Stationsgebäude

Bild

Bei den neuen Stationsgebäude für meine Bahnen war mir vor allem ein modernes, zeitgemäßes Design wichtig. So gibt es große Glasflächen und kantige Formen. Die einzelnen Stationen sollen kein exakter Nachbau des Originals werden, viel mehr ist mein Ziel eine Neuinterpretation des Designs. Wichtig war außerdem Designelemente aus dem neuen Modellskicircus Logo beim Stationenbau zu übernehmen, um einen gewissen Wiedererkennungswert zu gewährleisten. So unterscheiden sich die einzelnen Stationsgebäude teils doch recht stark voneinander, jedoch haben alle Gebäude den roten, rundum das Gebäude verlaufenden Farbakzent, der sich in gleicher Form auch auf dem neuen Logo vom Modellskicircus widerfindet.

Die Stationen befinden sich noch alle im Bau und die folgenden Bilder sind noch nicht final außerdem fehlt noch bei allen Gebäuden das eigentliche Herzstück, die Seilbahntechnik und die jeweiligen UNI-GV Abdeckungen, bzw. beim Schattberg X-press das vom original bekannte "Foliendacherl".

Schattberg X-press Talstation


Die Talstation besteht aus einem großem Kommandoraum, dem Einstiegsbereich der EUB und einer Garagierungshalle
Bild
Rohbau
Bild
Bild
Durch das viele Glas und soll das Gebäude nicht so wuchtig wirken
Bild
So sieht das Gebäude zurzeit aus. Erkennbar der rote Farbakzent.
Es fehlt noch die Stationstechnik und das "Foliendacherl"

Schattberg X-press Bergstation


Dieses Gebäude ist in zweistöckiger Bauweise errichtet und im oberen Bereich befinden sich die Kommandoräume und der Ausstiegsbereich der EUB
Bild
Bild
Bild
Bild
Wieder zu erkennen die rote, über das gesamte Gebäude verlaufende, Linie
Bild
Es fehlen wiederum das "Foliendacherl" und die Stationstechnik

Panorama 6er Bergstation


Dieses Gebäude besteht aus einem Kommandoraum und der Garagierungshalle für die Sessel.
Bild
Bild
Wieder der rote Farbakzent, der diesmal das großflächiger Fensterband umschließt
Bild

So, das wars einmal für heute, aber in den Ferien wird natürlich fleißig weitergebaut, um vorm Winter alles fertig zu bekommen.
Ich würde mich wieder sehr über eure Meinungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge freuen! :D :wink:
Liebe Grüße mexi
Benutzeravatar
ixiseilbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 02.05.2015 - 19:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Beitrag von ixiseilbahn »

Wow die Sessel Garage sieht echt cool aus :D :D
SKISAISON 15/16
3x Skiliftkarussel Winterberg, 3x Schorrberglift, 1x Todtnau, 12x SkiWelt, 1x Kleinwalsertal, 1x Bayrischzell

SOMMER 2016
Liftfahrten: 64

SKISAISON 16/17
5x Skigebiet Willingen, 4x Schorrberglift, 2x Skilift Burbach, 1x Zauchensee, 1x Schladming, 1x Hochkönig, 3x Wagrain, 1x Flachau, 1x Hartenrod, 3x Engelberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Beitrag von Petz »

Grosses Lob für Deine "Großbaustelle" denn die neuen Gebäude werten Deine Bahnen deutlich auf.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Saalbach
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 26.09.2014 - 18:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Beitrag von Saalbach »

Hallo,

das heißt die weißen Platten in deinem neuen Modell sind auch von Delignit? Ich kenne Delignit als Lieferant von Holzteilen aus dem Automobilbereich. Gibt es einen Handelsnamen für die Platten?
Ich baue auch gerade die Bernkogelbahn 'nach' das heißt ich gönne mir ebenso künstlerische Freiheiten. Aber meine Jungs bestehen halbwegs auf der Originalfassade, diese 'Öko-Platten' von Rieder. Die versuche ich jetzt mal aus Gips nachzustellen. Ansonsten gefällt mir deine Bahn echt super.

Gruß aus dem Flachland

Saalbach

Antworten

Zurück zu „Modellbau“