Für fixe Anlagen, Pendelbahnen, etc. gilt das natürlich nicht.

Stimmt nur noch bedingt. Die neue Jochbahn in Brixen wird eine 6 m/s Bahn als Achtersessel.Ram-Brand hat geschrieben:In DE und AT z.B. Sesselbahnen 5 m/s und Gondelbahnen 6 m/s
Für fixe Anlagen, Pendelbahnen, etc. gilt das natürlich nicht.
Den Bildern nach wird die alte Bahn verschrottetDie Bürgermeisterin stellt den Antrag, das Auflageverfahren für die Umwidmung der
Grundstücke 1364/3, 1363/18 und 1364/2 von FS Freifläche Sondergebiet in FS Freifläche
Sondergebiet Talstation mit Schidepot, Sportgeschäft und Gastronomiebetrieb sowie die
Umwidmung des GST 2424/1 von Freihaltefläche Freihaltegebiet in Freifläche Sondergebiet
Bergstation mit Kinderspielraum und Selbstversorgerraum. Der Antrag wird einstimmig genehmigt.
Wobei das ja nicht die erste Anlage wäre, die in den Osten oder nach Südamerika verkauft worden wäre ...Ram-Brand hat geschrieben:Ja, wo den auch sonst. Das ist doch alles total ausgelutscht.
Da sind die 1000 € in Mayrhofen ja noch ein Schnäppchen...bergfuxx hat geschrieben:Mir wurde heute per whatsapp ein Screenshot geschickt, auf dem ein Verkaufsangebot der alten Kabinen für 1.950,- EUR/Stück zu sehen war. Woher der Screenshot allerdings kam, konnte mir der Kumpel nicht mehr sagen.
Wie soll auch Sommerbetrieb stattfinden, wenn statt der Talstation nur ein Riesenloch auf dem Parkplatz istBuckelpistenfan hat geschrieben:Bericht zum Neubau auf vol.at
http://www.vol.at/skigebiet-mellau-damu ... el/4307694
Gleiche Info findet sich auf der Homepage vom Skigebiet. Dort wird auch bestätigt, dass kein Sommerbetrieb stattfindet.
Danke für die Information! Demzufolge ändert sich die Position der Bergstation, anders als zuvor angedeutet, nicht. Zum Glück, denn sonst wäre das bei direkt benachbarten Stationen das endgültige Ende der schönen 21 gewesen. Vielleicht wird das neue Gebäude einfach höher gebaut und davor aufgeschüttet (?)Weilerking hat geschrieben:Auf der Homepage von Mellau ist nun neben den bekannten Ansichten von Talstation und Gondeln jetzt auch ein Verlaufsplan der neuen Bahn inklusive Stützenposition online: http://www.mellau.com/fileadmin/dam/Mel ... lowres.pdf
Quelle: http://gemeinde.mellau.at/fileadmin/dat ... _04_27.pdfStand Projekt Mellaubahn
Die Bauverhandlung mit dem Ministerium konnte positiv abgeschlossen werden. Die Bau-
arbeiten haben bereits begonnen. Nächster Schritt ist das Parkplatzprojekt und die Zufahrt.
In Kürze wird bei der BH ein Ansuchen für die Parkplätze gestellt, es ist eine SUP notwen-
dig. GV Ludwig Natter erläutert kurz anhand eines Planes den aktuellen Stand. Über dem
Heizwerk wird es nun doch keine Parkplätze geben, da dieser Wald als Schutzwald bestehen
bleiben muss. Auf der anderen Seite des Dürrenbaches sind 3 Ebenen mit Anschüttungen
geplant. Die Talabfahrt wird durch den Gemeindewald (über dem Heizwerk) verlaufen. Eine
Schutzmauer gegen Hochwasser muss oberhalb der Talstation errichtet werden. Auf dem
Grundstück der Viehweide Richtung Schihütte entstehen Busparkplätze. Die Grundstücke
der Gemeinde im Tanna sind als Notparkplätze angedacht. Falls die neuen ausreichen, wä-
ren diese nicht mehr notwendig. Weiters wünscht sich die Viehweide eine Grenzbegradi-
gung mit der Gemeinde beim Grundstück Richtung Schihütte. DI Ender schätzt die Vermes-
sungskosten auf € 2.000,-.