@snowking: Sicher braucht man auch keine halbe Sachen machen, aber wenn die eine Seite so stark darunter leidet, dann ist das eher supoptimalMan wird sich auf die weitere Modernisierung des Skigebietsteils Spitzingsee-Tegernsee (Stümpflingseite) konzentrieren und dort das Geld investieren. In meinen Augen absolut sinnvoll. Lieber eine Sache richtig machen statt auf zwei Hochzeiten tanzen und das nur halb
Richtig schlimm ist diese Entscheidung natürlich für die OMA (Obere Maxlraineralm), weil die ja zwei eigene Lifte und drei eigene Pisten haben, die ohne EUB Taubenstein nicht erreichbar sind per Bahn und daher so nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben sind. Außerdem habe die ja vor kurzem erste zwei neue Pistentraupen angeschafft und die Bewirtschaftung der Rauhkopfhhütte übernommen.

Ich frage mich, ob ein derartiger Investor wie er am Spitzingsee vorzufinden ist nicht mehr daraus machen hätte können. Ich habe mir auch heute nochmal angeschaut wie man eine Verbindung zwischen TS und dem Hauptgebiet herstellen hätte können und muss diesbezüglich die Aussage in meinem Beitrag von gestern, dass so etwas Utopie wäre revidieren. snowking, du hast ja mal erwähnt dass soetwas mal 2008 geprüft wurde? Hättest du dazu vielleicht noch mehr Informationen? Gerne auch per PN

Nicht falsch verstehen: Ich grabe die Sache nicht deshalb aus, weil ich noch auf ein Wunder wie diese hoffe. Aber interesieren würde es mich schon.
Habe mir vorhin auch die Stellungnahme der OMA durchgelesen und war schon etwas bewegt. Die Art und Weise wie man dort kommuniziert hat ist wirklich unter aller S...! Aber die Existenz einer ganzen Familie scheint nicht wichtig zu sein bei den Alpenbahnen Spitzingsee. Wirklich krass, was man da alles erfährt

@jwahl: Genau das ist doch dann wieder diese Ironie. Es heißt immer nach reichlicher Überlegung, aber wenn man schon so intensiv überlegt und kalkuliert hat, dann kommt man ja anscheind nicht auf die Idee, die anderen Liftbetreiber schon zu Beginn an darüber zu informieren, dass die wichtige Zubringerbahn für dessen Lifte nicht mehr im Winter Betrieb anbieten wird, oder wie?Glaubst Du nicht, dass die Betreiber eventuell auch ein Interesse daran hatten, das Gebiet profitabel zu betreiben. Und sich tagein, tagaus mit nichts anderem beschäftigen und sich die Optionen sicherlich reiflich überlegt haben?

