Werbefrei im Januar 2024!

Neues in der Aletsch Arena – Riederalp/​Bettmeralp/​Fiesch Eggishorn & Belalp – Blatten

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von Harzwinter »

Kombibahn mit Mittelstation: Auenfeldjet Lech-Warth. Wobei die Sessel m.W. derzeit nur oberhalb der Mittelstation eingesetzt werden.

Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von Chlosterdörfler »

Wichtige Entscheide

Die Luftseilbahn Fiesch - Eggishorn AG will bis im Sommer 2015 Klarheit, ob die geplante Achter-Gondelbahn als neuer Zubringer ins Skigebiet gebaut werden kann.

Quelle: http://www.1815.ch/wallis/aktuell/lufts ... 56202.html
Wer Träume hat der lebt noch.
Benutzeravatar
Relax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 30.10.2007 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von Relax »

Nun ist auch der Geschäftsbericht der Riederalpbahnen Online http://www.aletscharena.ch/data/media/b ... 14_web.pdf.
Jetzt haben wir auch die offiziellen Begründungen für die beiden kurzfristigen und hier disskutierten Projekte im letzten Winter und Ausblick auf den Neubau der Mossfluhbahn.

Erstellung Zusatzlift Golmen 2
Als Zusatzmassnahme aufgrund der geologischen Situation
bei der Bergstation Moosfluh wurde im Bereich Talstation
Moosfluh vor dem Beginn der Wintersaison 2013/14 ein Tellerlift
erstellt. Dieser Tellerlift erlaubt, im Falle einer notwendigen
Betriebseinstellung der Gondelbahn Moosfluh, die Zirkulation
zum Skilift Golmenegg, damit der Einstieg ins Skigebiet vom
tiefsten Punkt der Riederalp nach wie vor gewährleistet ist.
In der vergangenen Wintersaison konnte der neue Verbindungslift
bei Betriebseinstellungen der Moosfluhbahn durch
Wind und technische Störungen zwei, drei Male wertvolle
Dienste leisten.


Umbau Skilift Schweiben (Jahrgang 1977)
Da die Skiliftklemmen den aktuellen Sicherheitsanforderungen
nicht mehr genügten und keine Ersatzklemmen auf dem
Markt verfügbar waren, musste der Skilift Schweiben redimensioniert
werden, damit der Betrieb mit „normalen“ Klemmen
aufrechterhalten werden konnte. Die entsprechenden
Arbeiten wurden ebenfalls vor dem Start der Wintersaison
2013/14 abgeschlossen.


Stellt sich für mich die Frage, wie dies bei anderen Betreiber mit Baco Kurvenliften aussieht (Schwanden, Linden etc.)?

Projekt Ersatzanlage Moosfluh
Die geologischen Probleme bei unserer Moosfluhbahn zwingen
den Verwaltungsrat der Aletsch Riederalp Bahnen AG, die
entsprechende Realisation der Ersatzanlage im Investitionsprogramm
vorzuziehen. Es ist geplant, eine Kombibahn mit
8er Gondeln und 6er-Sesseln, ausgerüstet mit Wetterschutzhauben,
zu bauen. Die Bahnachse verläuft auf dem bestehenden
Bahntrassee. Um die geologischen Bewegungen bei der
Bergstation zu adaptieren, wird die neue Bergstation in eine
Betonwanne gebaut, welche die Geländebewegungen
hydraulisch auszugleichen vermag. Die Bergstation, welche
sich ungefähr bei der jetzigen Position befindet, ist ausserdem
so konzipiert, dass diese mit dem Gelände „mitzulaufen“
vermag. Damit dieses ausgeklügelte Bahnsystem funktioniert,
müssen wir beim Blausee eine Mittelstation einplanen, so
dass wir zwei getrennte Sektionen der neuen Bahn erstellen.
Diese Konzipierung bewirkt, dass wir die Verschiebungen bei
der Bergstation „nur“ auf der oberen Sektion und damit nicht
auf der gesamten Strecke ausgleichen müssen. Gegenwärtig
sind wir mit den Projektierungs- und Planungsarbeiten dieser
wichtigen Ersatzanlage beschäftigt. Das Plangenehmigungsdossier
wird im August 2014 beim Bundesamt für Verkehr
deponiert werden. Falls das Bewilligungsverfahren normal
abläuft, wird mit dem Start der Arbeiten im Frühjahr 2015 begonnen.
Das entsprechende Bauvorhaben wird ca. CHF 20 Mio
kosten. Dieses Projekt fordert derzeit den Verwaltungsrat und
die Geschäftsleitung enorm.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von Chlosterdörfler »

Bettmeralp Bahnen AG hat die Mehrheit der Aktien von der Aletsch Riederalp Bahnen AG übernommen.
Ausgeweitet hat die Beteiligung bei der Aletsch Riederalp Bahnen AG - diese beträgt per Stichdatum 50.01 Prozent, was der Bettmeralp Bahnen AG den Status eines Mehrheitsaktionärs einbringt.
Quelle: http://www.1815.ch/wallis/aktuell/ein-d ... 58477.html
Wer Träume hat der lebt noch.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von Chlosterdörfler »

Projekt Ersatzanlage Moosfluh

Grund für das langsame Absacken des Untergrunds im Bereich der auf einer Gletschermoräne gebauten Bergstation ist der Rückzug des Aletschgletschers. Dies haben zwei unabhängige Untersuchungen von Geologiebüros gezeigt. Hält der Gletscherschwund an, rechnen die Fachleute in den nächsten 25 Jahren mit horizontalen und vertikalen Geländebewegungen «im Bereich von mehreren Metern».

Quelle: http://www.1815.ch/wallis/aktuell/insta ... 58989.html
Wer Träume hat der lebt noch.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von Chlosterdörfler »

Fusion der Bergbahnen in der Aletschregion zum Ziel.
Die RZ weiss: Bereits in zwei Jahren sollen die Bergbahnen in der Aletschregion fusioniert sein. Und: Ein weiterer ganz grosser Player könnte im Alpenraum schon bald entstehen.
Dabei wird noch ein weiteres Ziel gleich noch aus der Schublade geholt.
Die Riederalp und die Belalp sollen mit einer Bahn verbunden werden. Spielt die Realisierung des Kraftwerkes «Oberaletsch» dabei das Zünglein an der Waage?
Das Seil über das Tal ist schneller gespannt als die Betriebskonzession für die Seilbahnanlage zu bekommen.

Quelle: http://www.rz-online.ch/region/aletsch/ ... ndungsbahn
Wer Träume hat der lebt noch.
Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von paddington »


Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von Theo »

Ah Danke, in der regionalen Presse war nie etwas zu lesen dass sie wirklich dieses Jahr bauen. Die Gondelbahn war letztendlich ein ziemlich teurer Flop und der Neubau kostet viel Geld welches man viel besser anderswo gebrauchen könnte.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von Jojo »

Ja stimmt, davon hat man gar nichts mehr gehört!?
Sehe es wie Theo, das Geld hätte man besser woanders investiert...
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von Wombat »

Theo hat geschrieben:Die Gondelbahn war letztendlich ein ziemlich teurer Flop und der Neubau kostet viel Geld welches man viel besser anderswo gebrauchen könnte.
In wie fern ist die Gondelbahn ein Flop?
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von Theo »

Das sind mehrere Dinge, welche miteinander zwar nichts zu tun haben aber dann eben ein ganzes ergeben.
Angefangen bei der Kabinengrösse mit den 12 Stehgondeln, aus Komfortsgründen wie auch aus technischen Gründen. 8er Sitzgondeln gab es da schon länger und auch mindestens 5 Jahre schon mit der Einzelklemme. Aber man brauchte halt was grösseres als der direkte Nachbar welcher im gleichen Jahr baute.
Dann der Unfall welcher die zweite Saison fast vollständig zerstörte. Schliesslich vor 3 oder 4 Jahren mehr als
Ich bin der Meinung dass eine Bahn mehr als 20 Jahre stehen sollte damit sie rentiert und dadurch andere Sachen finanziert werden können, ausser die bahn war ständie überlastet und muss deshalb ersetzt werden. Die damaligen Baukosten waren mit ca. 10.5 Mio zwar tiefer als ich vorher annahm, voriges Jahr stand sie aber auch noch mit 1.8 Mio in den Büchern.
Ob der Hauptgrund für den Neubau ( Geländesetzungen bei der Bergstation, hervorgerufen durch den Massenverlust des Aletschgletschers ) beim Bau vor 20 Jahren durch sorgfältigere Planung hätten erkannt werden können weis ich nicht.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von piano »

Es steht ja dass die neue Gondelbahn 2 Sektionen hat, aus geologischen Gründen. Aber es gibt schon Durchfahrtsbetrieb?
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von Theo »

Laut den Skizzen wo letzten Herbst in der Zeitung waren gibt es normal Durchfahrbetrieb. Ich denke mal die Gondelfahrer müssen bis oben bleiben, die Sesselfahrer können wahrscheinlich auch in der Mitte aussteigen. Gleichzeitiger getrennter Betrieb wird aus Platzgründen kaum möglich sein.
Man hat jetzt wohl diese ziemlich teure Variante gewählt damit man, falls die neue Bergstation auch wieder wandergelüste verspüren sollte und dadurch zwischenzeitlich mal der Betrieb eingestellt werden müsste, immer noch eine moderne kapazitätsstarke Verbindungsbahn zur Bettmeralp hat.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

pati4
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 04.10.2009 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 3983 Mörel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von pati4 »

Bei der mittelstation kan man im winter im normal betrieb weder ein nich aussteigen. Sie dient nur im fall wen man in der oberen sektion nachrichten muss als ausstieg. Und im sommer werden nur die gondeln fahren mit ein und ausstieg in der mittelstation.
Benutzeravatar
Relax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 30.10.2007 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von Relax »

Update von diesem Wochenende:
IMG_2014.JPG
IMG_2024.JPG
IMG_2015.JPG
IMG_2017.JPG
IMG_2019.JPG
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von falk90 »

Wird die alte Bahn gebraucht verkauft zum Wiederaufstellen?
Benutzeravatar
Relax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 30.10.2007 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von Relax »

Weiss nicht. Ging bisher nicht davon aus. Andererseits ist das Material recht "sorgsam" auseinander genommen worden.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von lift-master »

Bahn geht wohl nach Russland
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Relax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 30.10.2007 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von Relax »

Mit dem Beginn der Sommersaison wurden Details zum Neubau der Mossfluh-Bahn auf der Aletscharena Webpage publiziert.
Das verlinkte pdf File enthält die Stationsskizzen (Tal-. Mittel- und Bergstation) und Beschreibung der Strecke: http://www.aletscharena.ch/data/media/b ... g_mf_d.pdf
Die Verlegung des Antriebs in die Mittelstation wird mit Lärmreduktion auf der Riederalp begründet. Ehrlicherweise muss beim gewählten Konzept mit 2 getrennten Sektionen (mit in der Regel Durchfahrbetrieb) der Antrieb der 2. Sektion sowieso in die Mitte- oder Bergstation gelegt werden. Ist daher eher ein Marketing Argument. Im Bereich Blausee sieht es diesen Sommer nicht sehr gemütlich aus und ich bin gespannt wie die doch sehr lange Zwischenstation dort hingepfercht wird.
Zuletzt geändert von Relax am 07.07.2015 - 21:38, insgesamt 1-mal geändert.

NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von NeusserGletscher »

pati4 hat geschrieben:Bei der mittelstation kan man im winter im normal betrieb weder ein noch aussteigen.
Schade. Wäre auf dem Weg zur Bettmeralp eine interessante Abkürzung gewesen. Vor allem bei Nebel.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von Chlosterdörfler »

Baubilder der Moosfluhbahn auf Facebook: https://www.facebook.com/neubaumoosfluhbahn
Wer Träume hat der lebt noch.
Benutzeravatar
Relax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 30.10.2007 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von Relax »

Moosfluh.jpg
Sehe ich das richtig und es gibt bei der Talstation einen getrennten Umlauf für Kabinen und Sessel?
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von NeusserGletscher »

^^ Ja, weil die Skifahrer seitlich in die Station einfahren, siehe Baubeschrieb Seite 3.
Benutzeravatar
Relax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 30.10.2007 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von Relax »

Mittlerweile ist das Seil der Baubahn demontiert und die Hilfsseile für den Seilzug eingezogen. Die Mittelstation ist auch beinahhe vollständigt mit der Standard UNI-G Abdeckung verkleidet. Eigentlich erstaunlich, dass man auch auf der Moosfluh Standard Stationen hinstellen darf (Anfangs 80er gab es Einsprache wegen den kleinen Holzhäusern bei den DSB Hohfluh und Moosfluh).
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Beitrag von Chlosterdörfler »

Geschäftsabschluss 2014/15 mit Rekordwinter auf der Belalp

Infos: http://www.1815.ch/news/wallis/aktuell/ ... er-belalp/
Wer Träume hat der lebt noch.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“