An den Sesseln?

NeusserGletscher hat geschrieben:Offenbar ist den Verfassern der mir bekannten Artikel über die neuen Gondeln noch nicht aufgefallen, dass zwar immer von 28 Sitzplätzen *1) die Rede ist, die Werbefotos aber die Ausstattung mit 24 Plätzen (2x7 + 2x5) zeigen. Wundert Euch also nicht, wenn es 2018 etwas enger wird als auf den Fotos.
*1) Seilbahnen.net meldet 28 Sitz- + 7 Stehplätze
Demnach sollte alle 42,3s eine Kabine in der Bergstation eintreffen, bzw. 85 Kabinen pro Stunde. Bei voller Besetzung wären das aber 2380 Personen bzw. bei 28 Sitz- plus 7 Stehplätzen wie einige Medien melden sogar 2975 Personen. Oder wird die Kapazität mit so viel Reserve angegeben?Matterhornparadise hat geschrieben:Zugseillänge: 7'930 m
Geschwindigkeit: 7,5 m/sec
Kapazität: 2'000 Personen/h
Fahrzeit: 9 min
Anzahl Kabinen: 25
Sitzplätze pro Kabine: 28
Theo hat geschrieben:Glaub irgendwo als die präsentiert wurde von einer breite von 3.60m gelesen zu haben. Ich denke mal dass bei der Version 28 Sitzplätze bei den beiden mittleren Sitzreihen die ersten beiden Sitze bei der Türe als Klappversion gebaut werden um ein einigermassen geräumiges und schnelles Ein- und Austeigen zu ermöglichen. Herrlich, an was hier alles bereits drei Jahre vor der geplanten Eröffnung gedacht wird.
Den Umlauf in der Stationen habe ich aussen vor gelassen, ansonsten sollten sich die Kabinen gleichmässig auf dem Zugseil verteilen. Für eine Überschlagsrechnung sollte es allemal reichen. Und wenn sie langsamer fahren dann werden auch weniger Personen transportiert. Eigentlich logisch.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Das kannst du doch aus den Daten garnicht errechnen. Weder ist die Zugseillänge exakte die doppelte Bahnlänge, noch fahren die Kabinen immer mit 7,5 m/s.
NeusserGletscher hat geschrieben:(...)
BTW, die technischen Daten passen für mich auch noch nicht zusammen.
Zugseillänge: 7'930 m
Geschwindigkeit: 7,5 m/sec
Kapazität: 2'000 Personen/h
Fahrzeit: 9 min
Anzahl Kabinen: 25
Sitzplätze pro Kabine: 28
Demnach sollte alle 42,3s eine Kabine in der Bergstation eintreffen, bzw. 85 Kabinen pro Stunde. Bei voller Besetzung wären das aber 2380 Personen bzw. bei 28 Sitz- plus 7 Stehplätzen wie einige Medien melden sogar 2975 Personen. Oder wird die Kapazität mit so viel Reserve angegeben?
Die Linienführung der Bahn ist ja anders, deswegen wird die Piste auch verlegt. Die Piste ist ja nicht so breit, und wenn da jetzt noch Masten drin stehen, wird es auch nicht besser.NeusserGletscher hat geschrieben: Wieso wird die Piste im oberen Bereich überhaupt verlegt? Wegen Lawinen? Für Freerider ergibt sich so möglicherweise eine schöne Variante (so lange keine dicken Brocken drin liegen).
Ist wesentlich günstiger / Energieeffizienter als hochzufliegen. Gester hatte es im Cargo Terminal von Visp noch weitere Teile für die Fahrt mit der MGB nach Zermatt.Mt. Cervino hat geschrieben:Die Teile können ja eigentlich nur von der Hirli 6KSB sein, aber was machen die an der Stelle?
Vielleicht wurden sie mit der GGB raufgebracht und werden da jetzt mit den Heli weitertransportiert...
Gerne.Didi0703 hat geschrieben:Bei Interesse kann ich Bilder und einen Film nachliefern.
nimmt man doch gerne entgegenDidi0703 hat geschrieben:Bei Interesse kann ich Bilder und einen Film nachliefern.
Grüße