Saisonopening für pat_rick und ski-chrigel
Da wir mal beschlossen haben, dass die Saison jeweils am 30.6. endet und wir beide seit genau diesem 30.6. in Hintertux nicht mehr auf den Skis waren, feierten wir heute beide den persönlichen Saisonbeginn 2015/16 auf dem Stelvio.
Auf der Fahrt von Nordbünden her wurden unsere Runzeln immer tiefer: Nebel auf dem Flüelapass , Ofenpass und weit ins Münstertal runter. Und der Ticketverkäufer, der uns um 07.30 Uhr vor dem Nebel warnte, machte uns auch kaum Hoffnung... Doch es kam glücklicherweise anders. Nach einigen grad noch passablen Fahrten zeigte sich immer mal wieder die Sonne. Der Neuschnee, der über Nacht viel, war zwar weich, aber supergut zu fahren:
Standard-Blick zu den Geisterliften
Der Gletscher wird weniger und weniger...
Blick vom Christallo- zum Payerlift
Alter Ausstieg des Payer-Liftes mit einer grossen Gletscherspalte (als eine dicke Nebelbank vorbeigezogen ist)
Edit 25.08.15: Zwei Bilder neu in voller Breite neu eingefügt.
Zuletzt geändert von schafruegg am 25.08.2015 - 13:21, insgesamt 2-mal geändert.
Kleiner Nachtrag noch zum Bericht von gestern Sonntag 23.8.15.
Blick von der Livrio zum Nagler inkl. apere Abfahrt resp. Bullyspur auf dem Rest des Ebenferners in Richtung Trincerone
Sind aber nicht runter weil wir beim Hochfahren wegen Nebels die Schneelage nicht gesehen haben und ee ausserdem doch einen längeren Bergauf-Fussmarsch gegeben hätte.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
ja, man darf sich aber nur nicht ganz in die Irre führen lassen; denn der letzte Niederhalter wurde etwas nach oben auf den Felsen versetzt. 2006 oder 2007 war das - muss mal bei Gelegenheit nachsehen.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Der Schnalstaler Gletscher ist noch näher von Meran aus.
Ob sich's lohnt, in ein Sommerskigebiet zu fahren, muss jeder für sich selbst entscheiden... Ich würde die Ski jedenfalls mitnehmen, auch auf die Gefahr hin, dass sie dann nicht benutzt werden.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
... und schon wieder Windschäden am Stelvio / Geister-SL:
4 Stützen hat's aus der Bahn geschoben. Mindestens eine davon ist sogar vom vermatteten Hügel gerutscht.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Wie immer im Winter ist das Skigebiet seit Anfang November geschlossen. http://www.passostelvio.com/
Am Pass hat es noch keine nenneswerten Schneefälle gegeben, oben an den Geisterliften hat man wieder Wellen parallel zu den Liften als Schneefänger präpariert.