waren die letzten 10 Jahre nicht eher besser als die 10 davor? Jedenfalls dürft sich das m.E. schon gut bemerkbar gemacht haben. Und 15 Jahre reichen nicht aus, bis das Eis vom Olperer-Nährgebiet unten am TFH ist :)vorlost hat geschrieben:Bin mal gespannt wie schnell der Gletscher zurückgeht wenn mal die schlechten warmen letzten 15 Jahre unten im Zehrgebiet ankommen.
Hintertux, 09.10.2015 - los geht's!
Forumsregeln
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hintertux, 09.10.2015 - los geht's!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 83
- Registriert: 07.07.2012 - 12:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mörfelden
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Hintertux, 09.10.2015 - los geht's!
Problem: Die letzten 15 Jahre kommen unten gar nicht mehr an! "Unten, (das Zehrgebiet) wandert nach oben(Nährgebiet)." In Österreich gibt es aktuell kein Nährgebiet mehr! Alles zehrt sich auf, oder bleibt wie es ist.vorlost hat geschrieben:Bin mal gespannt wie schnell der Gletscher zurückgeht wenn mal die schlechten warmen letzten 15 Jahre unten im Zehrgebiet ankommen.
Gruss icebear
Saison 2013/14: Obergurgl/Hochgurgl, 3x Sölden, Hochoetz, Kühtai, 6x Kronplatz
Saison 2014/15: 5x Sulden am Ortler, 2x Kronplatz, Helm-Rotwand, Klausberg, Speikboden
Saison 2015/16: Helm-Rotwand, 3x Kronplatz, 2x Speikboden, 4x Feldberg/Schwarzwald
Saison 2016/17: 5x Sulden am Ortler, 4x Kronplatz
Saison 2017/18: 3x Carezza, Buffaure-Sella, Passo San Pellegrino, Kronplatz, 2xSillian, Speikboden, Drei Zinnen
Saison 2014/15: 5x Sulden am Ortler, 2x Kronplatz, Helm-Rotwand, Klausberg, Speikboden
Saison 2015/16: Helm-Rotwand, 3x Kronplatz, 2x Speikboden, 4x Feldberg/Schwarzwald
Saison 2016/17: 5x Sulden am Ortler, 4x Kronplatz
Saison 2017/18: 3x Carezza, Buffaure-Sella, Passo San Pellegrino, Kronplatz, 2xSillian, Speikboden, Drei Zinnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 22.08.2014 - 17:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1817 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Hintertux, 09.10.2015 - los geht's!
@icebear
Gletscher in Österreich und Nährgebiete: in Bezug auf die Gletscherskigebiete gebe ich Dir recht.
Das letzte wirkliche Nährgebiet ist wohl noch der obere Taschachferner unter der Wildspitze und dem hinteren Brochkogel.
http://www.swisseduc.ch/glaciers/alps/t ... ex-de.html
Ansonsten müssen wir in den Ostalpen schon ins Ortlergebiet oder die Bernina schaun und nach dem letzten Sommer sowieso ... leider !
Gletscher in Österreich und Nährgebiete: in Bezug auf die Gletscherskigebiete gebe ich Dir recht.
Das letzte wirkliche Nährgebiet ist wohl noch der obere Taschachferner unter der Wildspitze und dem hinteren Brochkogel.
http://www.swisseduc.ch/glaciers/alps/t ... ex-de.html
Ansonsten müssen wir in den Ostalpen schon ins Ortlergebiet oder die Bernina schaun und nach dem letzten Sommer sowieso ... leider !
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hintertux, 09.10.2015 - los geht's!
Blödsinn. Überall dort, wo Schnee von den Vorjahren liegen bleibt, ist "Nährgebiet". Und davon gibt's auf den meisten Gletschern in Österreich noch Bereiche. Teilweise lag heuer zwar kaum noch Schnee von 2015 zum Ende der Abschmelzperiode, aber z.B. noch der 2014er Schnee.icebear hat geschrieben:In Österreich gibt es aktuell kein Nährgebiet mehr!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 17
- Registriert: 19.05.2015 - 14:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Hintertux, 09.10.2015 - los geht's!
Nährgebiet ist überall da, wo die Ablation kleiner als die Akkumulation ist. Da man dies üblicherweise auf einen Zeitraum von mehreren Jahren betrachtet, gibt es in Österreich sehr wohl noch zahlreiche Nährgebiete. Auch in den Gletscherskigebieten wie Hintertux.
Hingegen kann man sagen, dass es in Deutschland kein Nährgebiet mehr gibt.
Wenn man allerdings nur Ablation und Akkumulation im Zeitraum diesen Jahres betrachtet, dann gab es aufgrund des heißen Sommers nur noch ganz wenige Nährgebiete.
Hingegen kann man sagen, dass es in Deutschland kein Nährgebiet mehr gibt.
Wenn man allerdings nur Ablation und Akkumulation im Zeitraum diesen Jahres betrachtet, dann gab es aufgrund des heißen Sommers nur noch ganz wenige Nährgebiete.