T-Bone98 hat geschrieben:Schön wäre, wenn wir endlich Ruhe von deinem Geheule hätten.

T-Bone98 hat geschrieben:Schön wäre, wenn wir endlich Ruhe von deinem Geheule hätten.
soory, war der falsche:Olli_1973 hat geschrieben:T-Bone98 hat geschrieben:Schön wäre, wenn wir endlich Ruhe von deinem Geheule hätten.
Ok, in La Grave gibt es evtl. keine Kinderskischule, aber ansonsten fällt es mir schwer, spontan ein Skigebiet mit günstigen (kostenfreien) Skipässen für Kinder zu finden, welche dann KEINE Kinderskischule haben.T-Bone98 hat geschrieben:Also würde es für dich "familienfreundlich" sein, wenn Kinder sehr kostengünstige Skipässe bekommen, aber keine Skischule für Kinder da wäre. Ja, das macht Sinn.![]()
Ich denke nicht nur dass es so ist, ich weiß es. Denn dies wurde schon praktiziert. An der Zeblasbahn und an der Flimjochbahn. Und jeden Tag kamen die Samnauner Gäste noch später.j-d-s hat geschrieben: Die Flimsattelbahn führt doch von Samnaun nach Ischgl, das bringt auch nichts um zurückzukommen.
Aber interessant finde ich, dass du tatsächlich denkst, es würde jemand die letzte Fahrt mit der Palinkopfbahn machen und dann nicht nach Samnaun runterfahren, sondern nach Ischgl zurück. Ich halte das ja für weit hergeholt, aber man kann ja auch einfach dann nen Zaun hinstellen sodass man von der Palinkopfbahn nach 16 Uhr nur noch Richtung Samnaun fahren kann. Oder man stellt einfach unten an der Palinkopfbahn ein Schild auf. Die Argumentation, dass man Samnauner nach 16 Uhr auf keinen Fall mehr zurückbringen will, nur weil möglicherweise Leute dann "falsch" fahren, ist schon seltsam. Es spricht doch nichts dagegen, die Palinkopfbahn und die Höllbodenbahn gleichzeitig zu schließen, und dann einfach bei der Palinkopfbahn ein Schild aufzustellen, Rückfahrt Ischgl nur bei der Höllbodenbahn weiter unten. Im Prinzip ist das sogar die logische Lösung, denn die beiden Bahnen beginnen ja in der gleichen Geländekammer, und man müsste halt nur auswählen, wohin man zurück will.
Aber der Gutschein ist auch Termingebunden?iSwitzerland hat geschrieben:Nee, das interessiert an der Kasse im Skigebiet niemanden, ob du nun wirklich mit dem ÖV angereist bist.
Diese Kombi-Tickets kauft man meistens online und erhält dann zwei Dokumente zum Ausdrucken: Das Bahnticket und einen Gutschein, den man an der Kasse abgeben muss und dafür die Keycard erhält.
Ich buche fast immer diese Snow'n'Rail Tickets und reise mit dem Zug in die Skigebiete an. In der Schweiz ist das ganz normal und die Snow'n'Rail Tickets der SBB sind auch deshalb beliebt, weil es einen Rabatt (20% oder so) auf das Bahnticket und den Skipass gibt. Musste bisher auch immer nur den Gutschein an der Kasse vorweisen, das reicht schon.
wobei ich aber da gerade lese, dass Bambini nix kosten, also da ist keine Erhöhung. Da lobe ich mir doch weiterhin die Preise in Lech, bis zum 9 Lebensjahr kostet die Saisonkarte 10 EUR, konnte meine Tochter einige Jahre ausnutzen. Der Tagesskipasse nur für das Brandnertail mit 48 EUR ist aber schon ein stolzer Preis,Jan6255 hat geschrieben: -Bambini eine Erhöhung um 600%
Leonkopsch123 hat geschrieben:Denke schon das die Skiwelt eines der besten Preis/Leistungen für ein großes Skigebiet hat. Wenn man aber die Preise für 6 Tage Skipass mit anderen vergleicht dann ist es schon fast wieder im Gleichgewicht. Daran merkt man auch das die Skiwelt die Tagestouristen aus Deu. Locken wiĺl,was ja eigentlich auch kein Geheimnis ist. Ich finde die 46 Euro sind gerecht fertigt und das ist auch noch ein bezahlbarer Preis. Alles was über 50€ geht finde ich eig. unverschämt , und wenn jetzt jemand sagt diese Skigebiete bauen auch immer neue Bahnen oder erneuern diese, Dan geb ich recht.Aber Die Skiwelt hat GANZE 3 hochmoderne Bahnen neugebaut (51 Mio.) und erhöht den Preis um einen Euro. Was gerechtfertigt ist. Wenn aber eine Bergbahn einen neuen Lift baut (10 Mio.) Dann werden die Preise gut und gerne mal um 4 Euro angehoben. Außerdem hat nicht jeder viel Geld und kann sich Wintersport (nichtmehr) leisten. Klar hängen bei den Preisen auch noch andere Faktoren zusammen trotzdem sollte es bezahlbar beleiben. Und nein , die Skiwelt zählt nicht zu meinen Gebieten die ich bevorzuge.
Mfg. Kopschi
Auch in Zermatt und Savognin.Finsteraarhorn hat geschrieben:Gstaad Mountain Rides Kinder bis 9 Jahre gratis.
Die Preise dort waren dann auch SEHR billig mit Kinder!Jan6255 hat geschrieben:Wir kommen schon seit mehreren Jahren ins schöne Brandnertal in die Skiferien. Mit Schrecken haben wir festgestellt, dass sie die Preise für die Bergbahnen im Winter massiv erhöht haben. Dies neu im Verbund mit Montafon, aber als Familie bringt dies uns keinen Mehrwert, resp. können wir die Wahl gar nicht treffen nur noch in Brand eine Wochenkarte zu lösen.
Erwachsene zahlen einen Mehrpreis von knapp 22% für die 6-Tageskarte, bei den Kinder und vor allem Bambini sieht es noch viel schlimmer aus:
-Kinder Erhöhung um knapp 27%
-Bambini eine Erhöhung um 600%
Langsam aber sicher verabschiedet sich Brand vom Familien-Ort zur Hochpreisinsel. Wir finden diese Entwicklung sehr schade und fragen uns was diese Preiserhöhung rechtfertigt, resp. was wir davon profitieren als Familie mit 2 Kinder, welche in Brand skifahren möchte und nicht im ganzen Montafon, etc. herumreisen will….
Aus unserer Sicht ist diese Entwicklung bedenklich und es trifft die falschen – heisst, wir müssen uns wohl überlegen andere familienfreundliche Skigebiete in Betracht zu ziehen….
Mit dieser Preiserhöhung verteuern unsere Skiferien ohne jeglichen Mehrwert um über € 200. (nur für Skiabos). Dies für 2 Erwachsene und 2 Kinder
Konsequenz für uns wie wohl die meisten Familien ist, dass wir dieses Geld andersweitig einsparen müssen in den Gastbetrieben, anderen Freizeitaktivitäten, etc. im Brandnertal.
Uns würde es freuen im Brandnertal weiterhin preisgünstige Familienferien zu machen – denn es gefällt uns sehr gut und wir fühlen uns bis jetzt sehr willkommen!
Liebe Gruße, fam. van Lienden, Holland
Habe den Beitrag hierher verschoben. /bami