Werbefrei im Januar 2024!

Neues zur Verbindung St. Anton - Kappl

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von msf »

@ arlbergfan

Du hast grundsätzlich recht, ich denke aber das es sofort nach der Genehmigung los geht da in 4 Jahren viel passieren könnte ....

Palinkopf
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 02.02.2013 - 11:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Palinkopf »

Guten Morgen zusammen,

aufgrund des üblichen Stillschweigens in den Medien hab ich mal eine Anfrage an die zuständige Behörde gerichtet und auch prompt eine Antwort erhalten, die mehr als ernüchternd ist:

Ich zitiere:

Von:
Gesendet: Donnerstag, 17. September 2015 11:10
An: #Abt. Umweltschutz
Betreff: Zusammenschluss Kappl St. Anton

Sehr geehrte Damen und Herren,
seit vielen Jahren verfolge ich das Projekt des Skigebietszusammenschlusses von Kappl und St. Anton über das Malfontal.
Für Ende August 2015 wurde ein Bescheid in Ausssicht gestellt.
Nun sind wir in der zweiten Septemberhälte angelangt, und es herrscht Stillschweigen.
Wann ist mit einer Genehmigung des Projekts zu rechnen? Ich denke doch, dass jetzt lange genug geplant, verhandelt und geprüft wurde.
Ich jedenfalls würde mich wie viele andere Skifahrer über diese Aufwertung des Arlberggebiets sehr freuen.
Ich danke Ihnen schon mal im Voraus für eine aufschlussreiche Antwort.

Mit freundlichen Grüßen


Sehr geehrter Herr ;

vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich weiß ja nicht, wer in der Lage ist, einen Bescheid bis August vorherzusehen, von der zuständigen Behörde war das sicher niemand. Vor allem aber wäre von Interesse, wer den Inhalt des Bescheides (Genehmigung) vorhersehen kann.

Zur Verfahrensstand:

UVP Verfahren brauchen ihre Zeit, je nach Standpunkt werden wir dafür kritisiert, dass es zu lange dauert oder dass wir zu wenig prüfen; beides ist natürlich zulässig und wollen wir – im Rahmen der Rechtsvorschriften – Ernst nehmen.
Tatsächlich mussten wir zuletzt aus Anlass einer ganz aktuellen Judikatur des Europäischen Gerichtshofes zur Frage ab wann von einer Verschlechterung von Gewässern auszugehen ist (wenn Sie das Thema inhaltlich interessiert, ergibt eine Google Abfrage mit den Suchworten „Weser Urteil“ interessante Treffer) das Ermittlungsverfahren ergänzen. Dazu habe die Verfahrensparteien noch Zeit, eine Stellungahme abzugeben, ob dann noch weitere Gutachten notwendig werden hängt auch von den einlangenden Stellungnahmen ab.
Zum Datum und vor allem zum Inhalt eines Bescheides kann ich beim besten Willen keine Auskunft geben.

Mit freundlichen Grüßen

Ohne Worte......

Liebe Grüße
skifuzziWi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 402
Registriert: 01.06.2013 - 15:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von skifuzziWi »

Was hat denn die Versalzung der Weser durch Kaliabbau mit der Errichtung einer Bergbahn als Verbindung
zu tun :?:
Haben sie wieder einen Verhinderungsstrohhalm gefunden? :boese:
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von miki »

Naja, wenigstens eine freundliche Antwort haben sie gegeben, für eine Behörde auch nicht selbstverständlich 8O .

Wobei ich in diesem Fall ausnahmsweise sogar ein gewisses Mass am Verständniss für die Umweltbehörde habe, weil im Falle einer positiven Entscheidung auf jeden Fall mit Einspruch (AV, Umweltanwaltschaft, und jeder weitere Verhinderer der gerade zufällig mal 5 Minuten Zeit hat) gerechnet wird. Da will man wohl das Verfahren 'bombenfest' machen, damit spätere Einsprüche weniger Chancen haben?
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von j-d-s »

Nützt aber nichts, wenn Rekurse eine suspensive Wirkung haben. Sinnvoll wäre das nur, wenn sofort wenn der Bescheid kommt dann auch die Bagger rollen.
gunnar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 01.02.2007 - 16:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von gunnar »

Na, nun kommt Bewegung in die Sache >>> http://tirol.orf.at/news/stories/2745115/
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von christopher91 »

gunnar hat geschrieben:Na, nun kommt Bewegung in die Sache >>> http://tirol.orf.at/news/stories/2745115/
Krasse Sache, hätte ich nun nicht gedacht. Soll mal einer erklären was da z.B. der Unterschied zu Schlick Lizum z.B. ist.

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Arlbergfan »

Hmmm - da kommt aber sicher ein Einspruch:
Kritik an dem Zusammenschluss Kappl-Arlberg kommt nach wie vor von Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer - vor allem wegen der Eingriffe im bislang weitgehend unberührten Malfontal. Man werde sich den Bescheid jetzt genau ansehen und dann entscheiden, ob man dagegen Einspruch erhebt, so Kostenzer.
christopher91 hat geschrieben:. Soll mal einer erklären was da z.B. der Unterschied zu Schlick Lizum z.B. ist.
Naja, es handelt sich beim Malfontal generell (noch) um ein unberührtes Hochtal, das in seiner Ausprägung wohl aber in anderen Tälern auch gefunden werden kann. Zudem lässt sich diese Verbindung wirklich skifahrerisch nutzen und es wird keine bloße Verbindungsbahn gebaut. Die Kalkkögel stellen für mich und wohl auch für viele andere einen einzigartigen Naturraum dar, der sich in dieser Ausprägung in (Nord-)Tirol wohl kein zweites Mal finden lässt. Zudem verbindet man dort nur zwei kleine Skigebiete zu einem mittelgroßen, der wirtschaftliche Aufschwung dadurch ist wahrscheinlich nicht so groß, wie der für Kappl.

Just my two cents...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Palinkopf
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 02.02.2013 - 11:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Palinkopf »

Danke für Link!
Hab grad vorhin erst wieder über Google News gesucht, aber noch nichts gefunden.
Na endlich ist die Entscheidung gefallen. Ich hab schon gedacht, ich erleb's nicht mehr.

Liebe Grüße
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von christopher91 »

Arlbergfan hat geschrieben:Hmmm - da kommt aber sicher ein Einspruch:
Kritik an dem Zusammenschluss Kappl-Arlberg kommt nach wie vor von Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer - vor allem wegen der Eingriffe im bislang weitgehend unberührten Malfontal. Man werde sich den Bescheid jetzt genau ansehen und dann entscheiden, ob man dagegen Einspruch erhebt, so Kostenzer.
christopher91 hat geschrieben:. Soll mal einer erklären was da z.B. der Unterschied zu Schlick Lizum z.B. ist.
Naja, es handelt sich beim Malfontal generell (noch) um ein unberührtes Hochtal, das in seiner Ausprägung wohl aber in anderen Tälern auch gefunden werden kann. Zudem lässt sich diese Verbindung wirklich skifahrerisch nutzen und es wird keine bloße Verbindungsbahn gebaut. Die Kalkkögel stellen für mich und wohl auch für viele andere einen einzigartigen Naturraum dar, der sich in dieser Ausprägung in (Nord-)Tirol wohl kein zweites Mal finden lässt. Zudem verbindet man dort nur zwei kleine Skigebiete zu einem mittelgroßen, der wirtschaftliche Aufschwung dadurch ist wahrscheinlich nicht so groß, wie der für Kappl.

Just my two cents...
Schon klar, es war auch eher so gemeint das beides die Natur zerstört, nicht so das man Schlick Lizum genehmigen sollte. Von der Ausprägung würde wenn Mutters auch mit dran kommt das zwar immernoch kleiner seien, aber eine ordentliche Größenordnung. Es kommt halt nur immer der Eindruck das es überall geht nur rund um IBK nicht.

Kappl wird es viel bringen ja, aber sind doch nur Routen zur Mittelstation geplant skifahrtechnisch?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von starli »

Damit entsteht ein zusammenhängender Skiraum mit Dimensionen, wie es sie bisher nur in Frankreich gäbe
Super ... käse! Fußweg durch den Ort in St. Anton (und Lech in eine Richtung), reine Verbindungsbahnen nach Lech und doch auch Warth, wenn ich mich recht erinnere .. Also im Prinzip 4 Gebiete, die mehr schlecht als Recht verbunden sind. Bzw. 5, wenn man den Skibus nach Ischgl auch noch dazu zählt. Macht ja auch keinen großen Unterschied mehr.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von christopher91 »

starli hat geschrieben:
Damit entsteht ein zusammenhängender Skiraum mit Dimensionen, wie es sie bisher nur in Frankreich gäbe
Super ... käse! Fußweg durch den Ort in St. Anton (und Lech in eine Richtung), reine Verbindungsbahnen nach Lech und doch auch Warth, wenn ich mich recht erinnere .. Also im Prinzip 4 Gebiete, die mehr schlecht als Recht verbunden sind. Bzw. 5, wenn man den Skibus nach Ischgl auch noch dazu zählt. Macht ja auch keinen großen Unterschied mehr.
Dann kannst See auch noch dazunehmen per Bus und bald dann wohl Fiss/Serfaus dort dran :D
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Mr. X »

Arlbergfan hat geschrieben:Hmmm - da kommt aber sicher ein Einspruch:
christopher91 hat geschrieben:. Soll mal einer erklären was da z.B. der Unterschied zu Schlick Lizum z.B. ist.
Naja, es handelt sich beim Malfontal generell (noch) um ein unberührtes Hochtal, das in seiner Ausprägung wohl aber in anderen Tälern auch gefunden werden kann. Zudem lässt sich diese Verbindung wirklich skifahrerisch nutzen und es wird keine bloße Verbindungsbahn gebaut.
Aber du weißt schon, dass im Malfontal keine Pisten vorgesehen sind? Am ehesten könnten Skirouten gesteckt werden. Außerdem werden nur UNI-G-Stationen errichtet.
Und noch ein vor 2 Stunden veröffentlichter Artikel:
http://wirtschaftszeit.at/gastronomie-t ... hmigt.html
Ein Italiener am Arlberg ...

Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Seilbahnfreund »

Mr. X hat geschrieben:Und noch ein vor 2 Stunden veröffentlichter Artikel:
http://wirtschaftszeit.at/gastronomie-t ... hmigt.html
Wenn sie für die Verbindung solche Lifte bauen wie im Artikel das Symbolfoto, dann kommt starli sofort am ersten Tag vorbei :lol:
Zuletzt geändert von Seilbahnfreund am 01.12.2015 - 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Arlbergfan »

Mr. X hat geschrieben: Aber du weißt schon, dass im Malfontal keine Pisten vorgesehen sind? Am ehesten könnten Skirouten gesteckt werden. Außerdem werden nur UNI-G-Stationen errichtet.
Aber doch schon mit Mittelstation im Malfontal oder? Für mich zählt eine Route schon als wirkliche Skiverbindung...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von christopher91 »

Ja schon. Für uns gilt dies als eine solche ja, für Urlauber halt eher nicht.
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Mr. X »

Arlbergfan hat geschrieben:
Mr. X hat geschrieben: Aber du weißt schon, dass im Malfontal keine Pisten vorgesehen sind? Am ehesten könnten Skirouten gesteckt werden. Außerdem werden nur UNI-G-Stationen errichtet.
Aber doch schon mit Mittelstation im Malfontal oder? Für mich zählt eine Route schon als wirkliche Skiverbindung...
Naja.. das mit der Mittelstation ist so ein Ding. Im Malfontal sind keine Pisten geplant, aber eine Mittelstation. Somit zählt die Malfonbahn wie der Auenfeldjet als reine Verbindungsbahn. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass sie diese aus strategischen Gründen nicht planen, um eine Genehmigung zu bekommen. Wird die Bahn erstmals durch das BMVIT abgenommen, könnte schnell eine Piste gebaut werden. So haben sie es auch bei der Rendlbahn und der Neuverlegung der Talabfahrt gemacht.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass diesen Sommer erstmals nichts gemacht wird, außer einem Ersatz von Riffelbahn 1 und Diasbahn.
Ein Italiener am Arlberg ...
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von McMaf »

Mr. X hat geschrieben: Und noch ein vor 2 Stunden veröffentlichter Artikel:
http://wirtschaftszeit.at/gastronomie-t ... hmigt.html
Nachdem es das klare Bekenntnis gegen neue Skigebiete gibt, gilt es, belebende Potenziale und gute Projekte - solange sie mit den unterschiedlichen Rahmenbedingungen vereinbar sind - optimal zu nützen. Die Liftverbindung St. Anton – Kappl ist dafür ein gutes Beispiel!
Es gibt in Österreich ein "klares Bekenntnis gegen neue Skigebiete"?
Ich bin wirklich kein Naturschutzfreak oder zu allem Nein-Sager, aber da hat man sich ja wirklich ein tolles Feigenblatt für allerlei ökologische Sauereien gegeben. Wer und wann hat denn in Österreich zuletzt in größerem Umfang neue Skigebiete geplant?
Allein die räumliche Ausdehnung der drei neu geplanten Verbindungslifte St.Anton - Kappl übertrifft die Größe des bestehenden Skigebietes von Kappl. Ob sowas wirklich nötig ist? Ich bezweifle es.

Wenn man das Argument Kappls, man sei mit einem so "kleinen" Skigebiet nicht mehr wettbewerbsfähig, weiterdenkt, dann wird Tirol zukünftig wohl durchgehend von St.Anton bis Kitzbühel skitechnisch verbunden werden. Je mehr Megaskiregionen entstehen, desto größer wird der Druck auf die verbliebenen Kleinskigebiete, sich ebenfalls zusammenzuschließen.
Benutzeravatar
bastian-m
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 10.12.2008 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum Süd-Süd
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von bastian-m »

starli hat geschrieben: Super ... käse! Fußweg durch den Ort in St. Anton (und Lech in eine Richtung), reine Verbindungsbahnen nach Lech und doch auch Warth, wenn ich mich recht erinnere .. Also im Prinzip 4 Gebiete, die mehr schlecht als Recht verbunden sind. Bzw. 5, wenn man den Skibus nach Ischgl auch noch dazu zählt
Reine Verbindungsbahn Arberg Ost-West ja, Lech-Warth ebenfalls, aber seit der neuen Rendl-Bahn hat sich der Fußweg zur Galzigbahn in St. Anton auf ein paar Meter reduziert, das ist im Rahmen des Möglichen und vertretbaren Aufwandes schon gut gelöst worden. So schlecht finde ich die Verbindungskonzepte am Arlberg nicht, auch wenn mit Piste natürlich toller wäre. Aber keine der dortigen Lückenschlussansätze hat nur annähernd etwas mit einer Skibusverbindung knapp 10km die Silvrettabundesstraße hoch gemeinsam, dein Vergleich ist polemisch.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Mr. X »

McMaf hat geschrieben:
Mr. X hat geschrieben: Und noch ein vor 2 Stunden veröffentlichter Artikel:
http://wirtschaftszeit.at/gastronomie-t ... hmigt.html
Nachdem es das klare Bekenntnis gegen neue Skigebiete gibt, gilt es, belebende Potenziale und gute Projekte - solange sie mit den unterschiedlichen Rahmenbedingungen vereinbar sind - optimal zu nützen. Die Liftverbindung St. Anton – Kappl ist dafür ein gutes Beispiel!
Es gibt in Österreich ein "klares Bekenntnis gegen neue Skigebiete"?
Ich bin wirklich kein Naturschutzfreak oder zu allem Nein-Sager, aber da hat man sich ja wirklich ein tolles Feigenblatt für allerlei ökologische Sauereien gegeben. Wer und wann hat denn in Österreich zuletzt in größerem Umfang neue Skigebiete geplant?
Allein die räumliche Ausdehnung der drei neu geplanten Verbindungslifte St.Anton - Kappl übertrifft die Größe des bestehenden Skigebietes von Kappl. Ob sowas wirklich nötig ist? Ich bezweifle es.

Wenn man das Argument Kappls, man sei mit einem so "kleinen" Skigebiet nicht mehr wettbewerbsfähig, weiterdenkt, dann wird Tirol zukünftig wohl durchgehend von St.Anton bis Kitzbühel skitechnisch verbunden werden. Je mehr Megaskiregionen entstehen, desto größer wird der Druck auf die verbliebenen Kleinskigebiete, sich ebenfalls zusammenzuschließen.
St. Anton und Kappl haben nur 2 Kilometer Luftlinienentfernung. Glaubst du echt, dass da später Ischgl mit St. Moritz verbunden werden kann? Das ist doch reinste Utopie. Und wenn, dann sind wir längst alle tot. Kleine Skigebiete an ein größeres zu gliedern macht ja Sinn, bei der Gegebenheit, dass sie nahe aneinander liegen. Außerdem geht es hier um die Zukunft einer Gemeinde. Weißt du wie viele Jobs ohne Verbindung in Gefahr stehen? Die brauchen den Arlberg. Dort fährt ja niemand hin nach Kappl. Wofür auch? Würde ich auch nicht.
Aus den Dörfern wird abgewandert werden. Außerdem haben wir in St. Anton es nicht nötig, aber die Kappler. Ist ja schade auch um das Skigebiet und seine Lifte wenn man es zu einem zweiten Pettneu werden lässt.
Und ganz im Ernst was machen jetzt 3 Liftstützen und ein paar umgegrabene Flächenhektar jetzt großartig aus? Oder die Schneekanonen? Ja genau, durch die Schneekanonen ist ein höheres Pflanzenvorkommen gegeben, da im Frühling durch die Schneeschmelze mehr Wasser in den Boden sickert.
Ein Italiener am Arlberg ...
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Arlbergfan »

Die brauchen den Arlberg. Dort fährt ja niemand hin nach Kappl. Wofür auch? Würde ich auch nicht.
Aus den Dörfern wird abgewandert werden. Außerdem haben wir in St. Anton es nicht nötig, aber die Kappler.
Nana, aufpassen. Das könnte leicht "großkotzig" rüberkommen. Zudem sollte man nie von einem selbst auf andere schließen. Es soll nämlich Leute geben, die verbringen 100x lieber einen Tag in Kappl als in Ischgl.

So, und jetzt zum Topic zurück. WENN denn kein Einspruch mehr kommen sollte, was ich nicht glaube, dann wird man sofort bauen, bzw. schon mal vollendete Tatsachen schaffen, soweit wie nötig.
Nochmal: Ich fände es vermarktungstechnisch in einem anderen Jahr besser für Anton, da kommendes Jahr die Verbindung Rauz-Zürs DAS Thema sein wird, aber natürlich wird man sobal ein positiver Bescheid da ist, dort was unternehmen.
Aber gut, noch ist ja nicht aller Tage Abend, ne?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Mr. X »

Arlbergfan hat geschrieben:
Die brauchen den Arlberg. Dort fährt ja niemand hin nach Kappl. Wofür auch? Würde ich auch nicht.
Aus den Dörfern wird abgewandert werden. Außerdem haben wir in St. Anton es nicht nötig, aber die Kappler.
Nana, aufpassen. Das könnte leicht "großkotzig" rüberkommen. Zudem sollte man nie von einem selbst auf andere schließen. Es soll nämlich Leute geben, die verbringen 100x lieber einen Tag in Kappl als in Ischgl.

So, und jetzt zum Topic zurück. WENN denn kein Einspruch mehr kommen sollte, was ich nicht glaube, dann wird man sofort bauen, bzw. schon mal vollendete Tatsachen schaffen, soweit wie nötig.
Nochmal: Ich fände es vermarktungstechnisch in einem anderen Jahr besser für Anton, da kommendes Jahr die Verbindung Rauz-Zürs DAS Thema sein wird, aber natürlich wird man sobal ein positiver Bescheid da ist, dort was unternehmen.
Aber gut, noch ist ja nicht aller Tage Abend, ne?
Naja wegen einem kleinen Einspruchh glaube ich nicht, dass das Projekt abgeblasen wird. Wie schon gesagt die sollen zuerst diesen Sommer die Riffelbahn 1 neu machen.
Ein Italiener am Arlberg ...
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von j-d-s »

Lifteln von Warth bis Kappl :ja:.

Wenn sie in Zürs noch vernünftige Bahnen hinstellen beim Rückweg nach Lech, dann kann man das sogar in einem Tag hin und zurück schaffen.
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von broesl »

Mr. X hat geschrieben: Außerdem geht es hier um die Zukunft einer Gemeinde. Weißt du wie viele Jobs ohne Verbindung in Gefahr stehen? Die brauchen den Arlberg. Dort fährt ja niemand hin nach Kappl. Wofür auch? Würde ich auch nicht.
Kappl hatte im Winter 13/14 knapp 386.000 Nächtigungen, im Sommer 14 knapp 99.000 Nächtigungen. Ich kenn die Zahlen der Vorjahre jetzt nicht, weiß da jemand was über die Entwicklung?

Mr. X hat geschrieben: Und ganz im Ernst was machen jetzt 3 Liftstützen und ein paar umgegrabene Flächenhektar jetzt großartig aus? Oder die Schneekanonen?
Dazu mag man stehen wie man mag...aber ich kann mir dazu nur immer wieder das Kleinwalsertal + Oberstdorf vor Augen halten (ich komm halt von dort). Hier ist das Verhältnis zwischen unverbauter Natur und den mit Seilbahnen/Pisten erschlossenen Flächen ein gänzlich anderes, als bspw. in den "großen" Wintersport-Destinationen wie St.Anton, Ischgl, Sölden. Das trägt sicher auch zu der Tatsache bei, warum diese drei Destinationen nicht mal in Summe (!) auf so viele Nächtigungen im Sommer-Halbjahr kommen wie das Kleinwalsertal (von Oberstdorf ganz zu schweigen). Da spielen natürlich auch andere Faktoren eine Rolle...aber erwähnenswert ist das allemal. Bitte nicht falsch verstehen, aber mir fehlt bei solchen Diskussionen oft der Blick auf den Sommer. Wie gesagt, ich denke dass deine besagten drei Liftstützen und ein paar umgegrabene Flächenhektar schon einiges ausmachen können (!) ... v.a. weil es oftmals nicht dabei bleibt. Reine Wintermenschen haben da aber natürlich eine etwas andere Sichtweise darauf :wink: :) Das wollte ich nur mal erwähnen...die genauen Umstände und landschaftlichen Gegebenheiten im Gebiet der besagten Verbindungsbahn kenne ich zu wenig, um mir ein wirkliches Urteil erlauben zu können...da bin ich ehrlich.
Palinkopf
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 02.02.2013 - 11:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Palinkopf »

Guten Morgen!

http://tirol.orf.at/news/stories/2745233/

Möglicher Baubeginn: 2017
Realistischer Baubgeinn: 2019 (wenn Einsprüche abgearbeitet werden müssen)

Liebe Grüße

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“