Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Olli_1973 »

danimaniac hat geschrieben:
j-d-s hat geschrieben:Es wird mal Zeit dass sie auch auf jede Keycard einem Skipässe draufladen, ständig irgendwo Pfand zahlen und dann wieder zurückholen nervt. Wobei ich das Pfandsystem eh für grob blödsinnig halte, es gibt ja schließlich auch Handsfree-Skipässe die dünner sind als die in Ö meist verwendeten Keycards und nie Pfand kosten, weil sie wohl sowieso nicht wiederverwendbar sind (außer man macht es wie die Franzosen, wo die Karte nur ne "Nummer" ist, und der Skipass nur im Computersystem gespeichert wird, aber nicht auf der Karte selbst). Ischgl und Dolomiti Superski verwenden solche Karten.

Und in den 3V liegen wie erwähnt sogar Blankoskipässe kostenlos rum, wo man dann an Terminals bei den Kassen oder auch per Internet Skipässe draufladen kann. Generell finde ich das System der 3V am Besten, weil man dort eben tatsächlich an Automaten die Skipässe kaufen kann, was um Längen besser ist als am Schalter - insbesondere weil die Automaten Englisch können, aber nur wenige der Angestellten.
Ja, das mit den dünnen (Papier-)Tickets kenne ich aus Damüls.
In Laax gibt's auch (direkt schon im Parkhaus) Automaten um den Skipass aufzuladen (und natürlich online-booking).

Also ich habe für das Pfandsystem absolut Verständniss. Die Jahreskarten vom letzten Jahr sind immer noch bei uns, wollten die Kinder absolut nicht abgeben. Karten mit eigenem Foto drauf und wenn die durch die Schranken gehen sind sie sogar auf den großen Fernsehern sichtbar, nein Papa die möchten wir behalten. Gestern die neuen SSSC Karten bestellt, glaube nun darf ich die alten haben und dann auch abgeben :D :D

danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von danimaniac »

Olli_1973 hat geschrieben:
danimaniac hat geschrieben:
j-d-s hat geschrieben:Es wird mal Zeit dass sie auch auf jede Keycard einem Skipässe draufladen, ständig irgendwo Pfand zahlen und dann wieder zurückholen nervt. Wobei ich das Pfandsystem eh für grob blödsinnig halte, es gibt ja schließlich auch Handsfree-Skipässe die dünner sind als die in Ö meist verwendeten Keycards und nie Pfand kosten, weil sie wohl sowieso nicht wiederverwendbar sind (außer man macht es wie die Franzosen, wo die Karte nur ne "Nummer" ist, und der Skipass nur im Computersystem gespeichert wird, aber nicht auf der Karte selbst). Ischgl und Dolomiti Superski verwenden solche Karten.

Und in den 3V liegen wie erwähnt sogar Blankoskipässe kostenlos rum, wo man dann an Terminals bei den Kassen oder auch per Internet Skipässe draufladen kann. Generell finde ich das System der 3V am Besten, weil man dort eben tatsächlich an Automaten die Skipässe kaufen kann, was um Längen besser ist als am Schalter - insbesondere weil die Automaten Englisch können, aber nur wenige der Angestellten.
Ja, das mit den dünnen (Papier-)Tickets kenne ich aus Damüls.
In Laax gibt's auch (direkt schon im Parkhaus) Automaten um den Skipass aufzuladen (und natürlich online-booking).

Also ich habe für das Pfandsystem absolut Verständniss. Die Jahreskarten vom letzten Jahr sind immer noch bei uns, wollten die Kinder absolut nicht abgeben. Karten mit eigenem Foto drauf und wenn die durch die Schranken gehen sind sie sogar auf den großen Fernsehern sichtbar, nein Papa die möchten wir behalten. Gestern die neuen SSSC Karten bestellt, glaube nun darf ich die alten haben und dann auch abgeben :D :D
Konnte die neue SSSC nicht auf die alten Karten geladen werden? So ein Quatsch :-D was für eine Verschwendung.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Af »

Wir sind hier nicht in den Dolomiten... Reine Zubringerliftchen leistet sich SBHLF sicher nicht...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Olli_1973 »

Nein, ging nicht, bzw. war Aufladung der Karten nur bei der Ski Amade möglich, die SSSC musste neu ausgestellt werden.
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von David93 »

Wozu auch dieser Zubringer wenn man doch die Jausernbahn ohne Probleme am gleichen Standort wie die Schönleiten positionieren kann. Ich würde ja nichts sagen wenn man dort ein Platzproblem hätte, aber an der Stelle dürfte es ja problemlos möglich sein.
Benutzeravatar
Seilbahnfan98
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 167
Registriert: 02.03.2013 - 20:15
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bruck/Mur
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Seilbahnfan98 »

Af hat geschrieben:Wir sind hier nicht in den Dolomiten... Reine Zubringerliftchen leistet sich SBHLF sicher nicht...
Das ist mir (leider) schon klar... Es war auch nur so eine Idee. Ich finde diese Lösung aber trotzdem elegant, zumal eine befahrbare Skibrücke über die Glemmtaler Hauptstraße große Ausmaße haben müsste. Auch die Variante neuer größerer Skitunnel scheint für mich als Laien nicht sonderlich billig und eine Verbreiterung der Rampe zur Schönleitenbahn aufgrund der Platzverhältnisse (Straße und Saalach) ebenfalls problematisch.
Die für mich brauchbarste Lösung (also abgesehen von einem Zubringerlift) wäre eine Fußgängerbrücke von der einen Straßenseite zur Station. Aber auf der Abfahrtsseite einen Aufgang mit Aufzug und/oder Rolltreppe bitte!

Aber man muss auch einen möglichen Bau einer Jausernbahn miteinberechnen und für mich ist nicht klar, ob die Talstation einer Jausernbahn bei der der Schönleitenbahn errichtet werden kann. Ich bin deshalb skeptisch, weil die Anlage (bei Strecke Schönleiten Tal nach Schattberg Berg) großteils im 90°Winkel zur Hangneigung verlaufen würde. Die von mir angedachte Strecke würde dies großteils vermeiden, aber wir werden (hoffentlich bald - aber wahrscheinlich nicht) schon rechzeitig richtige Pläne für eine derartige Bahn hören. Für mich ist eigentlich nur wichtig, dass von der Bergsation die möglichkeit zur Abfahrt nach Saalbach besteht, und man nicht noch zum Limberglift muss.

Bezüglich Verbindungslift hoffe ich, dass der Plan zum besseren Verständnis beiträgt:
Bild
Der Sessellift wäre 300 Meter lang, die eingezeichnete Jausernbahn 3,1km. Positiv an diese Streckenführung ist für mich auch, dass weniger Bäume der Bahn weichen müsten.
2014/15: Schladming 1x, Hebalm 3x , Flachau-Wagrain-Alpendorf 4x, Obertauern 4x, Katschberg 3x, Kitzbühel 1x, Saalbach 6x, Großeck-Speiereck 1x, Zauberberg (Semmering) 1x (Nachtski), Zauchensee 1x, Flachauwinkl 1x,

2015/16: Obertauern 4x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 2x, Stuhleck 1x, Saalbach 6x, Kitzbühel 1x,

2016/17: Obertauern 3x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 1x, Großeck-Speiereck 1x, Zauchensee 2x, Schladming 1x, Kreischberg 1x, Stuhleck 1x, Dorfgastein-Großarl 1x, Bad Gastein-Bad Hofgastein 1x, Shuttleberg Kleinarl 1x, Saalbach 5x, Kitzbühel 1x, Kitzsteinhorn/Schmittenhöhe 1x,

2017/18: Schladming 5x, Obertauern 6x, Katschberg 4x, 1x Fanningberg, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 3x, Galsterberg 1x, Tauplitz 2x, Loser 1x, Gröden/Sellaronda 6x,

2018/19: Schladming 2x, Katschberg 1x, Obertauern 1x, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 1x,
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von David93 »

Seilbahnfan98 hat geschrieben:Ich bin deshalb skeptisch, weil die Anlage (bei Strecke Schönleiten Tal nach Schattberg Berg) großteils im 90°Winkel zur Hangneigung verlaufen würde. Die von mir angedachte Strecke würde dies großteils vermeiden,
Das geht solangs nicht gerade eine senkrechte Wand ist (und das ist hier nicht der Fall :wink: ) völlig ohne Probleme und ist beim Thema Windanfälligkeit sogar ein Vorteil wenn die Bahn nicht so ausgesetzt auf dem Grat verläuft.

Benutzeravatar
Seilbahnfan98
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 167
Registriert: 02.03.2013 - 20:15
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bruck/Mur
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Seilbahnfan98 »

David93 hat geschrieben:
Seilbahnfan98 hat geschrieben:Ich bin deshalb skeptisch, weil die Anlage (bei Strecke Schönleiten Tal nach Schattberg Berg) großteils im 90°Winkel zur Hangneigung verlaufen würde. Die von mir angedachte Strecke würde dies großteils vermeiden,
Das geht solangs nicht gerade eine senkrechte Wand ist (und das ist hier nicht der Fall :wink: ) völlig ohne Probleme und ist beim Thema Windanfälligkeit sogar ein Vorteil wenn die Bahn nicht so ausgesetzt auf dem Grat verläuft.
Gut, das mit der Windanfälligkeit stimmt sicher. Dass die direkte Variante möglich ist hab ich ja nie bestritten, aber für mir macht der Skiweg von der Jausernalm zur Schönleitenbahn,dann auch Sorgen. Der ist jetzt schon zeitweise überfüllt. Wenn da dann auch noch Wiederholungsfahrer kommen, dann .......
Nichts desto trotz bin ich auch einer direkten Variante nicht abgeneigt, aber dann bleibt halt die Straßenüberquerung das Problem. Außerdem wäre bei meiner Variante der letzte Hang der Jausernabfahrt noch mitdabei und man bräuchte nicht zufuß die 100m über de Straße und den Parkplatz gehen (auch auf der Skibrücke müsste man ja gehen).... :wink:
2014/15: Schladming 1x, Hebalm 3x , Flachau-Wagrain-Alpendorf 4x, Obertauern 4x, Katschberg 3x, Kitzbühel 1x, Saalbach 6x, Großeck-Speiereck 1x, Zauberberg (Semmering) 1x (Nachtski), Zauchensee 1x, Flachauwinkl 1x,

2015/16: Obertauern 4x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 2x, Stuhleck 1x, Saalbach 6x, Kitzbühel 1x,

2016/17: Obertauern 3x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 1x, Großeck-Speiereck 1x, Zauchensee 2x, Schladming 1x, Kreischberg 1x, Stuhleck 1x, Dorfgastein-Großarl 1x, Bad Gastein-Bad Hofgastein 1x, Shuttleberg Kleinarl 1x, Saalbach 5x, Kitzbühel 1x, Kitzsteinhorn/Schmittenhöhe 1x,

2017/18: Schladming 5x, Obertauern 6x, Katschberg 4x, 1x Fanningberg, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 3x, Galsterberg 1x, Tauplitz 2x, Loser 1x, Gröden/Sellaronda 6x,

2018/19: Schladming 2x, Katschberg 1x, Obertauern 1x, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 1x,
↓ Mehr anzeigen... ↓
espri
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 323
Registriert: 01.05.2006 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von espri »

Ein wesentlicher Nachteil des Vorschlags von Seilbahnfan98 ist, dass Fahrer, die vom Zubringersessellift zur Jausernbahn wollen, die Hauptpiste von Schattberg kreuzen müssen. Das scheint mir keine so gute Idee.
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Olli_1973 »

espri hat geschrieben:Ein wesentlicher Nachteil des Vorschlags von Seilbahnfan98 ist, dass Fahrer, die vom Zubringersessellift zur Jausernbahn wollen, die Hauptpiste von Schattberg kreuzen müssen. Das scheint mir keine so gute Idee.
Schattbergpiste kreuzen... wo denn, der eingezeichnete Zubringer würde doch am unteren Teil der Jausern enden lt. dieser Zeichung? Halte das aber so für einen Plan der nie ausgeführt werden wird. Dass keine Baumschneisen gefällt werden müssten ist sicher aller Ehren wert, aber es bräuchte wieder einen neuen Lift, der kostet auch Geld und mindestens 2 Personen mehr an Dauerpersonalt, die werden Ihren Lift irgendwo bei der Schönleiten losgehen lassen und dann hoch, ggfl. mit einer Mittelstation und einem Knick drin wie bei der Steinbergbahn und beim Zwölferkogel.
espri
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 323
Registriert: 01.05.2006 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von espri »

Olli_1973 hat geschrieben:
espri hat geschrieben:Ein wesentlicher Nachteil des Vorschlags von Seilbahnfan98 ist, dass Fahrer, die vom Zubringersessellift zur Jausernbahn wollen, die Hauptpiste von Schattberg kreuzen müssen. Das scheint mir keine so gute Idee.
Schattbergpiste kreuzen... wo denn
Mit "Hauptpiste von Schattberg" meinte ich die Jausern Piste 2b. Hauptpiste hätte ich nicht sagen sollen - Sorry. Aber die vielgefahrene Piste 2b muss man vom Zubringerlift schon kreuzen.
Mathiazz
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 25.02.2008 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Mathiazz »

Video der TirolS und Vierstadlalmpiste: https://youtu.be/eypab_mPvS8
Vodka-Redbull
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 191
Registriert: 15.08.2011 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Vodka-Redbull »

sieht echt gut aus die Piste, schön lang gutes Gefälle und auch relativ breit. Dürfte einen der schönsten Pisten in Saalbach werden.
Was ist aber nicht verstehe, warum gibt es den kurzen Skiweg zwischendurch? Ist der direkte weg zu Steil? Wenn ja, wieso gibt es nicht beide Varianten?

espri
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 323
Registriert: 01.05.2006 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von espri »

Der direkte Weg ist steil - aber auch z.Zt. ohne Schnee. Das Bild ist vom Ende des Skiwegs unterhalb des Steilhangs...
Vierstadlalm piste
Vierstadlalm piste
Benutzeravatar
Florian86
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1444
Registriert: 14.01.2003 - 20:23
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 3161 Mal
Danksagung erhalten: 482 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Florian86 »

So, nachdem ich gestern in Saalbach war, dacht ich mir, ich stell n paar Bilder (oder auch n paar mehr ;-)) der diesjährigen Neuigkeiten online.

Zunächst der neue Speicherteil Polten.
Bild
Bild
Bild
Besonders im spätnachmittaglichen Licht macht er sich sehr gut, find ich.
Bild
Bild
Bild

Weiter gehts mit der Talstation der Bernkogel Sechsersesselbahn.
Bild
Beim Hochfahren erkennt man auch noch sehr gut die Schleppspur der zwei früheren Schlepplifte.
Bild
Bild
Bild
Bild
...und schon ist man an der Bergstation.
Bild
Bild
Hier noch zwei Großaufnahmen der Sessel.
Bild
Bild
Zur Piste kann ich übrigens leider nix sagen, wir wären sie aufm Rückweg von Hinterglemm gefahren, aber da der Rosswaldsessellift kaputt war, mussten wir unter Zeitdruck den Bus zurück nehmen. Der neue Sessellift ist auf jeden Fall ein Gewinn, die zwei sehr flachen Schlepper haben sich schon recht gezogen - und ich mags bei Schleppliften eh lieber bisschen steiler.

Als nächstes gings zur neuen Vierstadlalmpiste. Beim ersten Mal hab ich sehr oft gestoppt, um Fotos zu machen, beim zweiten Mal bin ich sie dann "richtig" gefahren und kann bestätigen, dass es eine sehr schöne Piste ist.
Im Oberen Bereich.
Bild
Blick zurück.
Bild
Dann kommt eine Linkskurve, danach Steilhang und das darauffolgende Flachstück.
Bild
Bild
Blick aus der Gondel auf diesen Abschnitt.
Bild
Flacheres Stück, nicht wirklich sehr flach.
Bild
Zielhang Blick nach oben und unten.
Bild
Bild
Und dann gibts noch n Bild von der gegenüberliegenden Seite auf nahezu die komplette Piste.
Bild

Natürlich dürfen auch Bilder der TirolS nicht fehlen.
Los gehts mit Bildern von/in der Mittelstation in der sich das Seil mehrmals kreuzt. Getrennt lassen sich die Sektionen wohl nicht betreiben.
Bild
Bild
Bild
Weiter gings auf Fieberbrunner Seite.
Bild
Bild
Die Bergstation der TirolS ist so gebaut, dass man innerhalb des Gebäudes direkt weiter zu Reckmoos Süd kommt, allerdings muss man nochmal das Ticket hinhalten.
Bild
Bild
Hier noch ein Blick aus der Gondel auf die neue Piste, die von Reckmoos Süd Talstation bis ganz runter zur TirolS Mittelstation führt - bisschen Schnee wäre schon noch schön. ;-)
Bild
Nun gehts wieder zurück in Richtung Saalbach.
Bild
Bild
Bild
Bild
Und noch ein Blick von Fieberbrunner Seite auf die Strecke...
Bild
...bevor wir in die Bergstation einfahren.
Bild
Bild
Die Gondeln von Carvatech haben mir sehr gut gefallen.
Bild
Bild
Bild
Auf dem Rückweg fiel uns noch auf, dass man natürlich auch in Leogang in der Gondel Werbung für die neue Verbindung gemacht hat.
Bild

Alles in allem ist das eine sehr schöne Verbindung und das Skigebiet von Saalbach gewinnt an Attraktivität dazu, wobeis für Fieberbrunn sicher der größere Gewinn ist. Die Verbindungspiste hat mir gut gefallen, kritisch wird im Frühjahr sicher Reckmoos Süd, wenn da jetzt schon die Schneequalität so arg unter der Sonne drunter leidet.
2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓
espri
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 323
Registriert: 01.05.2006 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von espri »

Sehr schöne Bilder - danke!
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Olli_1973 »

Sehr schön, man kann sich anhand der Bilder vorstellen wie die Piste zu fahren wäre. Hoffe mal wenn ich in 3 Wochen da bin das etwas mehr Schnee liegt.
Mathiazz
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 25.02.2008 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Mathiazz »

Danke für die schöne Bilder!
Talabfahrer hat geschrieben:
espri hat geschrieben:Bzgl. der Positionierung der Talstation der Schönleitenbahn hat bisher niemand erwähnt, glaube ich, dass es schon einen Tunnel unter der Straße gibt, nicht besonders komfortabel aber es geht.
Der Tunnel ist ja wirklich nur ein Notnagel, um zu verhindern, dass Leute beim Überqueren der Glemmtaler Straße zusammengefahren werden. Mir kommt vor, dass sogar noch die zuvor vorhandenen Schlupflöcher mit Absperrgittern verrammelt wurden, um alle zur Benutzung des Tunnels zu zwingen. Wenn mal Vollbetrieb ist, dann wird es in dem Tunnel ohnehin Stau geben. Und dass nach dem Tunnel fast alle den Wiesenhang westlich des Gebäudes hochstapfen, anstelle unten rum auf der Nordseite zur Treppe oder zum Aufzug zu laufen, ist auch nicht so prickelnd. Der Hang schaut jetzt schon ziemlich umgepflügt aus, und wenn's mal richtig friert und glatt wird, dann haut es da bestimmt den einen oder anderen gescheit hin.

Eine mit Ski befahrbare Brücke oben über die Straße müsste tatsächlich ein ziemlich klotziges Bauwerk werden, weil die ja das ganze Pisten-Flachstück vor der Straße überspannen müsste. Ein breiterer Tunnel mit massentauglicher Zufahrt, auf der anderen Seite ein Förderband und dann eine Rolltreppe hoch zur Stationsebene wäre vielleicht auch eine Lösung, aber das ist jetzt utopische Spekulation.
Du hast 'ne Video der Tunnel :wink: : https://youtu.be/y-M0yUbYIu4 (Ende der Video)

Übrigens ist das Gelände für Skifahrer die gleiche Höhe wie der Strasse. Also, vielleicht ist ein Straßentunnel für Verkehr die Lösung? Dann können die Skifahrer die gleiche Höhe bleiben.
matkra75
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 29.07.2014 - 11:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von matkra75 »

Xtream hat geschrieben:interessant auch das die einfahrtstützen grün lackiert sind während der untere teil die normale verzinkung aufweist!!! man weiss also dann genau wann man die landesgrenze überfährt..... :wink: tolle gesetze wobei ich jetzt die salzburger richtlinie nicht schlecht finde, aber dann bitte europaweit..... :!:
Das lässt mich irgendwie nicht los. Kann jemand erklären, welche Richtlinien hier angewendet wurden? Danke für die Info!

Viele Grüße
Matze

Benutzeravatar
Seilbahnfan98
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 167
Registriert: 02.03.2013 - 20:15
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bruck/Mur
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Seilbahnfan98 »

Also der Bergriff Tunnel ist - find ich - übertrieben. Ich würde DAS eher als Abflussrohr bezeichnen. :wink:
Mathiazz hat geschrieben: Übrigens ist das Gelände für Skifahrer die gleiche Höhe wie der Strasse. Also, vielleicht ist ein Straßentunnel für Verkehr die Lösung? Dann können die Skifahrer die gleiche Höhe bleiben.
Also eine Straßenunterführung halte ich für unwahrscheinlich. Das kostet sicher viel mehr als eine Skibrücke. Aber die jetzige Lösung "Abflussrohr" ist eindeutig - auch in Anbetracht einer möglichen Jausernbahn oder schon allein von mehr Wiederholungsfahrern- nicht zukunftsführend. Ich denke da muss eine Skibrücke her und zwar dringend! Sonst sehe ich bei größerem Ansturm schon zahlreiche Unfälle kommen, wenn alle am Ende des Tunnels stehen bleiben. Weil Ausweichen oder Abschwingen kann man in dem Tunnel so wie ich das sehe nicht.

@Florian86: Danke für die schönen Bilder! Ha du noch mehr Bilder von der Zwischensation? Mich würden nähmlich die Zugänge interressieren...
Ist die Bahn eigentlich wirklich nur bis 15:30 offen, wie es auf den Schildern bei der Mittelstation steht? Das erscheint mir doch sehr früh für eine so wichtige Verbindungsbahn.
2014/15: Schladming 1x, Hebalm 3x , Flachau-Wagrain-Alpendorf 4x, Obertauern 4x, Katschberg 3x, Kitzbühel 1x, Saalbach 6x, Großeck-Speiereck 1x, Zauberberg (Semmering) 1x (Nachtski), Zauchensee 1x, Flachauwinkl 1x,

2015/16: Obertauern 4x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 2x, Stuhleck 1x, Saalbach 6x, Kitzbühel 1x,

2016/17: Obertauern 3x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 1x, Großeck-Speiereck 1x, Zauchensee 2x, Schladming 1x, Kreischberg 1x, Stuhleck 1x, Dorfgastein-Großarl 1x, Bad Gastein-Bad Hofgastein 1x, Shuttleberg Kleinarl 1x, Saalbach 5x, Kitzbühel 1x, Kitzsteinhorn/Schmittenhöhe 1x,

2017/18: Schladming 5x, Obertauern 6x, Katschberg 4x, 1x Fanningberg, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 3x, Galsterberg 1x, Tauplitz 2x, Loser 1x, Gröden/Sellaronda 6x,

2018/19: Schladming 2x, Katschberg 1x, Obertauern 1x, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 1x,
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Hochzeiger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 327
Registriert: 18.06.2015 - 09:30
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 36100
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Hochzeiger »

Saison 2021/22: geplant: Scuol, Davos-Klosters
Saison 2019/20: 5 Skitage (4x Ratschings, 1x Plose)
Saison 2018/19: 7 Skitage (3x Hochzeiger, 1,5x Tuxer Gletscher, 1,5x Eggalm-Rastkogel, 1x Skiwelt)
Saison 2017/18: 12 Skitage (3x Hochzeiger, je 1x Golm, Fellhorn-Kanzelwand, Lermoos-Grubigstein, Nebelhorn, Warth-Schröcken, Ifen, Zugspitze, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn)
Saison 2016/17: 9 Skitage (2x Tuxer Gletscher, 2x Eggalm-Rastkogel, 2x Lermoos-Grubigstein, 1x Hochzeiger, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Gargellen)
Saison 2015/16: 8 Skitage (3x Rastkogel-Penken-(Eggalm), 3x Planai-Hochwurzen-(Hauser Kaibling), 1x Tuxer Gletscher, 1x Radstadt-Altenmarkt-Zauchensee-Flachauwinkl)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Olli_1973 »

Ja, sieht nett aus, wenn ich richtig gehört habe wurde da aber noch nichts mit Beschneiung in die Wege geleitet, da die Beschneiungsteiche leer sind und das Pumpen aufgrund des Niedrigwassers überall auch recht problematisch ist. Glaube trotz top Beschneiungsanlage nicht daran, dass die das Ding noch zur hauptsaison aufbekommen.
Benutzeravatar
Skihase
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2018
Registriert: 19.01.2004 - 09:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Skihase »

Klingt toll...Retro, sanfte Kuppen, schlängeln, Panorama...das sind Worte, die in meinen Ohren sehr interessant klingen :)
Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Olli_1973 »

Auf meine Frage wie es denn im Skizirkus auf Leoganger Seite aussieht zwecks Pisten und Talabfahrten kam heute via Facebook folgende Antwort zurück:

Saalfelden Leogang

Hallo .............., mit jedem Tag gehen mehr Pisten und Lifte in Betrieb. Die Steinbergpiste wird zB am 20.12. eröffnet. Hier die Nummer der Leoganger Bergbahnen: 0043 6583 8219 Hier bekommen Sie alle Informationen. Beste Grüße

Wenn ich einen Bekannten aus Salzburg der gestern dort Ski laufen war richtig verstanden habe, dann ist noch nicht mal mit der Beschneiung angefangen worden, kann mir nicht vorstellen, dass die den Termin schaffen.
Benutzeravatar
glemmtaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 29.10.2004 - 19:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Saalfelden am St. Meer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von glemmtaler »

Endlich: Die neue Bahn "TirolS" wurde heute eingeweiht!
http://salzburg.orf.at/news/stories/2748389/

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“