Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Balderschwang – Hochschelpen/​Riedberger Horn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
skifuzziWi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 402
Registriert: 01.06.2013 - 15:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von skifuzziWi »

Warum nicht erst den Schwarzenbergschlepper mit dem alten Dieselantrieb???

Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von manitou »

skifuzziWi hat geschrieben:Warum nicht erst den Schwarzenbergschlepper mit dem alten Dieselantrieb???
Das ist ganz einfach - Hochschelpen erschliesst blaue Pisten und damit Familientauglichkeit. Daran mangelt es in Balderschwang bislang. Ambitionierte Skifahrer können auch einen Schwarzenberg-SL problemlos fahren.
↓ Mehr anzeigen... ↓
skifuzziWi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 402
Registriert: 01.06.2013 - 15:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von skifuzziWi »

Gerade deshalb wäre es umgekehrt sinnvoller.
Auch Anfänger kämen leichter nach oben, gerade wegen der Verbindung zur Riedberger Horn-Seite.
Die Einstiegsströme würden entzerrt,und der Sl am Hochschelpen ist so flach, ideal für Anfänger zum üben.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Xtream »

aber solange die verbindung nach grasgehren noch in der schwebe ist will man sich vieleicht auch noch nicht festlegen wie der neue schwarzenberg ueberhaupt trassiert werden soll :idea:
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Pauli »

Das könnte natürlich auch sein. Wie sieht es von der Schneesituation aus, vielleicht wird ja auch der Hochschelpenlift ersetzt, da dießer schneesicherer, als der Schwarzenberglift ist? Es sollte dann aber unbedingt ein anderer Name gefunden werden, denn "Schelpenbahn" und "Hochschelpenbahn" sind zum verwechseln ähnlich. Auch jetzt, finde ich das schon zum Verwechseln ähnlich.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
Benutzeravatar
simmonelli
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1079
Registriert: 29.09.2014 - 16:19
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südwestdeutschland
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von simmonelli »

skifuzziWi hat geschrieben:Gerade deshalb wäre es umgekehrt sinnvoller.
Auch Anfänger kämen leichter nach oben, gerade wegen der Verbindung zur Riedberger Horn-Seite.
Die Einstiegsströme würden entzerrt,und der Sl am Hochschelpen ist so flach, ideal für Anfänger zum üben.
Als Familienvater (Kinder 7 & 10) und jährlicher Tagesgast in Balderschwang stimme ich den Bergbahnen zu. Hochschelpen macht deutlich mehr Sinn. Das sind die typischen Wiederholungsfahrten für Familien, die im Moment mit Schlepplift für Kleinkinder schlecht erschlossen sind weswegen alle wieder nach unten zum Riedbergsessel fahren.

Darüber hinaus ist das dort oben der deutlich höchste Punkt im Skigebiet und daher - man beachte das aktuelle Wetter - kann man dort schon eher Skibetrieb auch für Wochengäste und den damit den wichtigen Skischulen bieten: mit dem grossen Sessel hoch und ganz entspannt und flach zum nächsten Sessel.

Alles in allem für mich eine sinnvolle und notwendige Investition.

Viele Grüße,
Simmonelli

PS: Muss ich dieses Jahr also unbedingt noch einmal SL fahren :D
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)


Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Pauli »

Man muss aber bedenken, dass die Höhenlage in Balderschwang nicht so wichtig ist, da man sowieso immer mit den Skiern ins Tal abfahren muss. Eine klassische Zubrigerbahn, mit der man bei wenig Schnee wieder runter kann gibt es ja in Balderschwang nicht. Trotzdem ist die Schneequalität da oben meist etwas besser, als die Abfahrten nach Balderschwang hinunter.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm

Benutzeravatar
simmonelli
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1079
Registriert: 29.09.2014 - 16:19
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südwestdeutschland
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von simmonelli »

Das stimmt. Allerdings macht es schon einen Unterschied ob alle ständig oder nur ab und an die Talabfahrt benutzen. Ich glaube das würde die Situation schon entlasten.

Könnte man eigentlich theoretisch mit dem Sessel abfahren? Eher nicht, oder?
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)


Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Pauli »

Das kommt wohl darauf an, ob die Schelpenbahn für Talfahrten zugelassen ist, oder nicht. Damit kenne ich mich aber nicht aus. Rein praktisch gibt es aber keine Piste, die vom Hochschelpenlift runter zur Bergstation der Bahn führt. Also müsse man ein bisschen die blaue Piste bergauf laufen, um eine Talfahrt zumachen.

Fakt ist aber, dass die Abfahrten am Hochschelpenlift die einzigen kindgerechten Pisten im ganzen Skigebiet sind. (Übungslifte ausgeschlossen) Die Familienabfahrt (blaue 5) ist sehr flach, eine anstrengende Schieberei. Und sonst gibt es ja ins Tal fast nur Schwarze. Die rote 4 vom Schwarzenberglift ist stellenweise auch sehr flach.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
Benutzeravatar
simmonelli
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1079
Registriert: 29.09.2014 - 16:19
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südwestdeutschland
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von simmonelli »

wobei die Schwarzen eher rot mit dunkelroten Stellen sind. Aber allemal nicht für kleinere Kinder geeignet.
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)


Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Pauli »

Eigentlich ist ja Balderschwang eines der kinderfreundlichsten Gebieten, die ich im Westallgäu kenne. Nirgendswo sonst gibt es so viele Übungslifte und flache Pisten. Nur ist es halt irgendwie in letzter Zeit in Mode gekommen, kurze Schlepplifte durch hochmoderne kuppelbare Anlagen zu ersetzen.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
matkra75
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 29.07.2014 - 11:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von matkra75 »

Hallo,
Das kommt wohl darauf an, ob die Schelpenbahn für Talfahrten zugelassen ist, oder nicht.
Das ist sie! Letztes Jahr sind mir ein paar Schneeschuhgeher entgegengekommen.

Den Hochschelpenlift sehe ich auch unter dem Gesichtspunkt "Kinder" (unsere sind 7 und 5). Aufgrund der Schneelage war der Hochschelpenlift letztes Jahr während unseres Urlaubs die meiste Zeit zu. Der Große musste letztes Jahr immer die Hauptabfahrt runter, das war schon nicht ohne für die Kids. Somit ist die Entscheidung Ausbau Hochschelpenlift inkl. Beschneiung goldrichtig. Dann müsste nur noch die Käsehütte wieder öffnen.
,und der Sl am Hochschelpen ist so flach
Ich finde das Schlussstück schon relativ steil.

Gruß
Matze
Benutzeravatar
simmonelli
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1079
Registriert: 29.09.2014 - 16:19
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südwestdeutschland
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von simmonelli »

Pauli hat geschrieben:Eigentlich ist ja Balderschwang eines der kinderfreundlichsten Gebieten, die ich im Westallgäu kenne. Nirgendswo sonst gibt es so viele Übungslifte und flache Pisten. Nur ist es halt irgendwie in letzter Zeit in Mode gekommen, kurze Schlepplifte durch hochmoderne kuppelbare Anlagen zu ersetzen.
Aber so kurz ist der Hochschelpenlift gar nicht: 1400m im vgl. zu 1420m für die aktuelle Schelpenbahn. Das passt schon. Darüber hinaus soll auch in die Beschneiung für die Familenabfahrt investiert werden. In meinen Augen auch das eine sinnvolle Massnahme.
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)


Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓

Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Pauli »

Oh stimmt, da gibt es einige kürzere kuppelbare Sesselbahnen. Den Hochschelpenlift habe ich als kürzer in Erinnerung. Er ist aber auch etwas kürzer als beispielsweise der Schwarzenberglift.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von manitou »

Hochschelpen ist ein tolles Skigebiet mit sehr vielen Abfahrtsvarianten. So flach sind die blauen Pisten gar nicht, da gibt es immer wieder kurze Passagen, die sind für Anfänger ein echtes Abenteuer - aber mit kleinen Herausforderungen lernen die am besten...
Balderschwang wird mit einer 6KSB Hochschelpen jedoch Kapazitätsprobleme an der Schelpenbahn bekommen, da die Gesamtfrequentierung des Skigebietes zunehmen wird. So gesehen wird dann wohl unweigerlich auch der Schwarzenberg-Lift ersetzt werden, damit ein leistungsfähiger zweiter Skigebietseinstieg geschaffen wird.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Pauli »

Kommt man eigentlich vom Gelbhansekopflift, der ja sowieso nur sehr wenig in Betrieb ist, auch zum Hochschelpenlicht? Somit währe das Problem nicht ganz so groß, dann würde der halt öfters laufen. Ein weiteres Problem ist aber, dass der Gelbhansekopflift gerade bei Familien mit Anfängern eher unbeliebt ist, da er eine recht steile Trasse hat.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
spif
Massada (5m)
Beiträge: 36
Registriert: 14.11.2014 - 19:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sachsen
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von spif »

Über einen Ziehweg geht es.
Benutzeravatar
simmonelli
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1079
Registriert: 29.09.2014 - 16:19
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südwestdeutschland
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von simmonelli »

Pauli hat geschrieben:Kommt man eigentlich vom Gelbhansekopflift, der ja sowieso nur sehr wenig in Betrieb ist, auch zum Hochschelpenlicht? Somit währe das Problem nicht ganz so groß, dann würde der halt öfters laufen. Ein weiteres Problem ist aber, dass der Gelbhansekopflift gerade bei Familien mit Anfängern eher unbeliebt ist, da er eine recht steile Trasse hat.
Ja. Das geht eigentlich ganz gut auch wenn gegenüber der Schelpenbahn ein paar hm fehlen.
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)


Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Pauli »

Danke für die Info. Ich bin den Gelbhansekopflift nur an einem Skitag gefahren, da der so selten offen ist.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von snowflat »

Anträge der Landtags-SPD im Wirtschafts- und Umweltausschuss, den Skilift-Verbund übers Riedberger Horn sofort zu stoppen, hat eine Mehrheit von CSU- und Freien Wähler-Abgeordneten abgelehnt.
http://www.all-in.de/nachrichten/rundsc ... 57,2218534
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Pauli »

Dieses Spielchen wird schon ewig betrieben. Die eine Seite (Gegner so wie Befürworter) macht etwas, dass so sicher klingen mag, und dann macht die andere Seite wieder einen Gegenangriff. Solange es das Alpinforum gibt, ist man eigentlich keinen Schritt weiter. (zur Ablehnung oder Bau der Verbindung)
Ich persönlich weiß auch nicht ob die Verbindung wirklich sinnvoll ist, denn schneesicher ist das neu erschlossene Gebiet nicht. Letztendlich geht es ja weniger um die Verbindung der zwei Skigebiete, sondern auch um neue Abfahrten.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von manitou »

Pauli hat geschrieben: Ich persönlich weiß auch nicht ob die Verbindung wirklich sinnvoll ist, denn schneesicher ist das neu erschlossene Gebiet nicht. Letztendlich geht es ja weniger um die Verbindung der zwei Skigebiete, sondern auch um neue Abfahrten.
Da gab es in der Vergangenheit aber von Seiten der Betreiber ganz andere Statements. Die sind nämlich bereit, auf eine Verbindungsabfahrt zu verzichten, wenn die nur die Verbindungsbahn durchkriegen, denn Balderschwang leidet stark unter dem Zusammenschluss Mellau/Damüls, da zuvor nicht wenige Gäste aus dem Bregenzerwald kamen. Nun wurde auch noch der Steibis ausgebaut und alle Skigebiete rund um das Illertal. Damit geraten Balderschwang/Grasgehten als Kleinskigebiete ziemlich unter Druck.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Pauli »

Das wusste ich nicht, das wäre doch sicherlich ein guter Kompromiss von Naturschutz und Erschließung. Doch wollen die Betreiber das Projekt ohne Einschränkungen durchziehen und die Gegener alles verhindern.
Ich sehe die Verbindung von zwei Miniskigebieten neutral, und bin gespannt, wie sich das entwickeln wird.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
siri
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 871
Registriert: 18.02.2008 - 15:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von siri »

manitou hat geschrieben: denn Balderschwang leidet stark unter dem Zusammenschluss Mellau/Damüls, da zuvor nicht wenige Gäste aus dem Bregenzerwald kamen.
aber eigentlich verträgt Balderschwang ja gar nicht mehr Gäste, solche Wartezeiten am Lift wie dort ist ja grausam (am WE zumindest) :cry:
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von snowflat »

Kabinett vertagt die Entscheidung über das umstrittene Bergbahnprojekt. Seehofer lässt weitere Stellungnahme erarbeiten und schürt so vor Ort neue Hoffnung.
Seehofer will Liftprojekt am Riedberger Horn nochmal prüfen
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“