Werbefrei im Januar 2024!

Alpiner Skiweltcup 2015/16

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Chlosterdörfler »

Am 6. Februar soll in Jeongseon die Herren-Abfahrt stattfinden, am Tag darauf steigt der Super-G. Bei den Olympischen Spielen wird das "Jeongseon Alpine Centre" Abfahrt, Super-G und Kombination der Frauen und HerMännerren ausrichten. Die technischen Rennen Riesenslalom und Slalom gehen in Yongpyong über die Bühne.

Für den ursprünglich für den 15. November vorgesehenen Weltcup-Slalom der Männer in Levi gibt es nach wie vor keine Ersatzlösung. Definitiv gestrichen ist das abgesagte Rennen aber noch nicht. "Wir arbeiten weiter daran. Wenn es wo passt, werden wir ihn nachholen und das bekannt geben", sagte FIS-Renndirektor Markus Waldner am Sonntag in Alta Badia. Den Südtiroler treiben dieser Tage aber andere Fragen umher. Bei der derzeitigen Wettersituation in der Alpenregion mit überwiegend milden Temperaturen und ausbleibendem Schnee könne es sein, dass demnächst andere Rennen in Gefahr geraten.

"Bald werden wir über ganz andere Sachen reden", meinte Waldner. "In Zagreb wird es nach derzeitigem Stand sehr schwierig, Rennen zu fahren", nannte er als Beispiel die Slalom-Konkurrenzen für Frauen und Männer Anfang Jänner. Auch in traditionsreichen Weltcup-Orten wie Wengen, Adelboden und Kitzbühel präsentiert sich die Schneedecke noch relativ dünn.

Es gibt nichts, was es nicht gibt. Marcel Hirschers Sieger-Ski von Alta Badia ist wie vom Erdboden verschwunden.

"Fahndungsaufruf im Facebook"
WANTED - Mein Rennski
Länge: 195 cm, Alter: 3 Monate, Geburtsort: Altenmarkt, Familienname: Atomic, Vorname: Nr. 22, Zuletzt gesehen: Heute im Zielraum;
Hinweise werden gerne angenommen, denn morgen brauche ich ihn wieder.
Danke, euer Marcel

Nachstehend die Stellungnahme der Ausrüsterfirma zum aktuellen "Fall":

Liebe(r) XY! Wir können deine Begeisterung für Marcel Hirscher's Rennski‪#‎redster‬ GS absolut nachvollziehen. Nachdem du ihn heute in Alta Badia irrtümlich aus dem Zielraum mitgenommen hast, bitten wir dich, ihn bis morgen Früh vors Hotel Posta Zirm in Badia zu lehnen. Du kannst dasselbe Modell im APC in Altenmarkt auch käuflich erwerben. Wäre doch schön, wenn wir unseren Rennski und du dein gutes Gewissen noch vor Weihnachten wieder zurück hätten! THX Atomic
Wer Träume hat der lebt noch.

Marvin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011 - 16:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: AW: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Marvin »

alpinfan77 hat geschrieben: Vicky mit Platz 4 verbessert, immerhin, aber es war mehr drin, lag zwischenzeitl. 6/10 vorne, dann der Fehler, der ihr mind. 3/10 gekostet hat. Wenn es stimmt, dass sie einen neuen Ski fuhr, wäre es schon ein ein Witz, denn sie bekam ja erst vor der WM ein neues Modell. Stöckli scheint ziemlich rumzubasteln. Es verdichtet sich der Verdacht, dass ihre durchwachsenen Leistungen auch mit Materialproblemen zu tun haben. Vielleicht sollten sie ihr auch neue Speed-Ski bauen.
Andere Fahrer machen auch Fehler, die Zeit kosten ;-) Auch Brem und Loeseth hätten gestern ohne Fehler schneller sein können, insofern ist deine Rechnung nur die halbe Wahrheit.

Die Stöckli-Ski waren letzte Saison (und die Jahre davor) gut genug, damit eine Maze bis zum letzten Rennen um den Gesamtweltcup fahren kann. 2014 hat sich Rebensburg für Stöckli entschieden, obwohl sie die Auswahl hatte. Was macht dich da glauben, dass plötzlich das Material das Problem ist? Ich denke vielmehr, dass sie zwar eine gute Fahrerin ist, aber einfach nicht das Niveau einer Fenninger, Vonn oder Shiffrin und auch nicht das einer Lara Gut hat.
tom96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 232
Registriert: 15.11.2010 - 19:56
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von tom96 »

Also jetzt haben mir zwar alle in der Berichterstattung versucht, einzureden, dass dieser Parallel-RSL in Alta Badia etwa völlig neues ist und auch als ganz neue reguläre Disziplin eingeführt wurde, nur erschließt sich mir das noch immer nicht ganz. Zum Beispiel habe ich auch wo gelesen, dass es die achte neue Disziplin ist und es das City Event schon seit 1975 (!) gibt??? Aber was genau ist denn der große Unterschied zwischen CE und Parallel-RSL, außer einigen Kleinigkeiten wie zB dass die genauen Platzierungen ausgefahren werden?
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Werna76 »

Die Norweger taugen mir, das muss ne Supertruppe ein. Muss schon schmunzeln, wenn ein Bewerb der Hirscher ja eigentlich auf den Leib geschneidert ist, dann von seinen Speedkonkurrenten gewonnen wird. Das hat er sich wohl anders vorgestellt. :wink:
Ich finds aber nach wie vor nicht ok für so eine Veranstaltung wie heute volle Punkte zu vergeben.
Als Showevent fand ich das heute besser als die Parallel"slaloms". Einen besseren Platzsprecher/DJ engagieren der das Publikum irgendwie mehr mitnimmt ("blue/red course ready" kommt in Fussballstadionmanier vom Publikum) und dann einige passende Hänge finden, dann könnte das Einschaltquoten bringen. Val d'Isere würde da super passen, Zell am See vielleicht, Schladming sowieso, Zagreb? Maribor? und in der Schweiz wird sich doch auch irgendwo ein Plätzchen finden. Garmisch müsste doch auch gehen?
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: AW: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von alpinfan77 »

Marvin hat geschrieben:Andere Fahrer machen auch Fehler, die Zeit kosten ;-) Auch Brem und Loeseth hätten gestern ohne Fehler schneller sein können, insofern ist deine Rechnung nur die halbe Wahrheit.
Ich meine ja den 2. Lauf und da habe ich bei keiner anderen Führenden einen Fehler gesehen, aber Vicky hatte wirklich einen groben, kam in den Weichschnee und aus 6/10 bei der ZZ wurden dann 3/10 im Ziel. Sie war ja nur 21/100 hinter Platz 2, also war das sicher entscheidend.
Die Stöckli-Ski waren letzte Saison (und die Jahre davor) gut genug, damit eine Maze bis zum letzten Rennen um den Gesamtweltcup fahren kann. 2014 hat sich Rebensburg für Stöckli entschieden, obwohl sie die Auswahl hatte. Was macht dich da glauben, dass plötzlich das Material das Problem ist?
Das mit Maze war ihr Kalkül beim Wechsel, theoretisch attraktiv, aber jede Fahrerin ist anders. Im Speed kam sie bestens zurecht, war mehrmals auf dem Podest und schaffte es in die Abfahrts-Top-7. Ganz anders im RS, sie hat da ja eine ganz eigene Technik. Da klappte es erst, als Stöckli ihr einen neuen Ski baute (mit breiterer Schaufel). Damit wurde sie auf Anhieb WM-Zweite und dann in Maribor wieder Zweite. Komischerweise war dieser positive Effekt wieder weg und sie klagte von Anfang an über das Setup. Jetzt hat Stöckli anscheinend nachgebessert. Im Speed kam in LL die böse Überraschung, dass sie im Flachen langsam war. Die FIS-Analyse zeigt es eindeutig, Zeitverlust auf den Flachstücken, im Fall Away und Ausfahrt gut. Das deutet auf Material hin, ganz klar. Ihr mäßiges Ergebnis in Val d'Isere kann auch damit zusammenhängen. Hütter z.B ist auf Völkl in den Gleitstücken auffällig schnell.
Marvin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011 - 16:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: AW: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Marvin »

alpinfan77 hat geschrieben:
Marvin hat geschrieben:Andere Fahrer machen auch Fehler, die Zeit kosten ;-) Auch Brem und Loeseth hätten gestern ohne Fehler schneller sein können, insofern ist deine Rechnung nur die halbe Wahrheit.
Ich meine ja den 2. Lauf und da habe ich bei keiner anderen Führenden einen Fehler gesehen, aber Vicky hatte wirklich einen groben, kam in den Weichschnee und aus 6/10 bei der ZZ wurden dann 3/10 im Ziel. Sie war ja nur 21/100 hinter Platz 2, also war das sicher entscheidend.
Warum pickst du nur den zweiten Lauf raus? Ich bin mir ziemlich sicher, dass Loeseth einen Fehler im zweiten Lauf hatte und Brem einen im ersten. Letztlich ist das aber auch egal, denn es zählt nunmal die Zeit, die im Ziel rauskommt. Dort zeigt Rebensburg eben zu selten, dass sie schnell und sicher ist.

Wer auf Sicherheit fährt, der macht zwar keine groben Fehler, aber ist am Ende trotzdem nicht schnell. Mit Kamikaze-Fahrten (nein, Rebensburg hat gestern keine solche gemacht) kann man dagegen tolle Zwischenzeiten setzen, aber irgendwo ist ein dicker Bock garantiert.
Das mit Maze war ihr Kalkül beim Wechsel, theoretisch attraktiv, aber jede Fahrerin ist anders. Im Speed kam sie bestens zurecht, war mehrmals auf dem Podest und schaffte es in die Abfahrts-Top-7.
...was allerdings deutlich zu wenig ist, wenn sie GWC-Ambitionen haben sollte. Dort werden ihr ja gerne mal Chancen angedichtet, wie sie selbst das einschätzt weiß ich nicht.
Ganz anders im RS, sie hat da ja eine ganz eigene Technik. Da klappte es erst, als Stöckli ihr einen neuen Ski baute (mit breiterer Schaufel). Damit wurde sie auf Anhieb WM-Zweite und dann in Maribor wieder Zweite. Komischerweise war dieser positive Effekt wieder weg und sie klagte von Anfang an über das Setup. Jetzt hat Stöckli anscheinend nachgebessert. Im Speed kam in LL die böse Überraschung, dass sie im Flachen langsam war. Die FIS-Analyse zeigt es eindeutig, Zeitverlust auf den Flachstücken, im Fall Away und Ausfahrt gut. Das deutet auf Material hin, ganz klar. Ihr mäßiges Ergebnis in Val d'Isere kann auch damit zusammenhängen. Hütter z.B ist auf Völkl in den Gleitstücken auffällig schnell.
Wenn sie zu Stöckli wechselt, obwohl sie mit deren Ski sie in ihrer Paradedisziplin nicht klar kommt ist sie aber auch selbst schuld. Und ob in Lake Louise wirklich das Material schuld ist oder ob es eher an Rebensburgs Gleitfähigkeiten liegt?

Nochmal, Rebensburg ist sicher eine gute Fahrerin, aber ist eben nicht so gut, dass sie um den GWC fahren kann. Du machst es dir da meiner Meinung nach zu einfach, wenn du alles aufs Material schiebst. Maze fuhr mit Stöckli jahrelang auf herausragendem Niveau und plötzlich sollen die innerhalb von neun Monaten verlernt haben, wie man Rennski baut? Das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen; und wenn Rebensburg persönlich mit dem Material nicht klar kommt, warum geht sie dann überhaupt zu Stöckli?
tom96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 232
Registriert: 15.11.2010 - 19:56
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von tom96 »

Für den GWC-Sieg muss man in mind. 2 Disziplinen regelmäßig auf dem Podest stehen oder in 3 Disziplinen in den Top 5 sein... Beides schafft die Rebensburg nicht und das liegt nicht am Material. Thema erledigt.

Ein anderes Thema: Ich finde es etwas schade, dass es momentan (aufgrund diverser Entwicklungen, die dies erschwert haben) fast gar keine echten Allrounder mehr gibt. Bei den Damen gibt es zumindest noch Lindsey Vonn, aber sie fährt im Slalom keine Top-Ergebnisse mehr ein wie noch vor einigen Jahren. Tina Maze pausiert und wird wohl nicht mehr wieder zurückkommen. Maria H-R hart sowieso schon aufgehört. Und die Zukunft? Mikaela Shiffrin hätte wohl das Talent, in allen Disziplinen Spitzenplätze zu erreichen. Dazu kommt vl. noch Lara Gut, wenn man ihren Slalom aus der Kombi betrachtet, sieht man dass hier mit viel Training etwas möglich wäre. Aber das ist für sie glaub ich kein Thema und wird auch eher keines werden...

Und bei den Männern ist sowieso "tote Hose", was Allrounder betrifft. Kostelic hatte in seiner Traumsaison 2010/11 Allrounder-Tendenzen, aber das war es auch schon. Bode Miller wird wohl auch nicht mehr zurückkommen. Bei den Schweizern war mal ein Daniel Albrecht ein Kandidat für den GWC und alle Disziplinen, aber der ist ja auch schon längst in Skipension. Und von den aktiven Läufern fällt mir nur Alexis Pinturault ein, der ja schon Kombi, Slalom, RSL, und Super-G gewonnen hat, aber noch etwas konstanter für den GWC werden müsste. Und vielleicht fährt er dann auch eben mal Abfahrt und ist auch dort gut...

Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Martin_D »

alpinfan77 hat geschrieben:
Martin_D hat geschrieben:Bemerkenswert die gute TV-Quote in Deutschland für das Abfahrtsrennen in Gröden:
Mehr Zuschauer als beim Skispringen und nur unwesentlich weniger Zuschauer als beim Herren-Biathlon. Nur das Damen-Biathlon-Rennen hatte am Samstag deutlich mehr Zuschauer als das Abfahrtsrennen.
Freut einen als (geplagten) deutschen Alpin-Fan :D Da zeigt sich, dass ein attraktives und gut päsentiertes Skirennen auch bei uns auf ein gesteigertes Zuschauerinteresse stoßen kann. Ein Lob dem ZDF! Das war mehr wie eine einfache Übertragung, eher eine Inzenierung, mit Beiträgen drum herum und attraktiven Bildern. Natürlich hatte das ZDF auch Glück, mit dem aus deutscher Sicht interessanten Verlauf.

Sind die Zahlen, auf die Du Dich beziehst, absolute Werte? Dazu ist zu sagen, dass die Zuschauerzahl im Laufe des Tages steigt. In der Mittagszeit ist sie höher als früh, steigt am Nachmittag und ist Abends nochmals höher (in der Primetime am höchsten). Als Vergleichsmaßstab nimmt man deswegen die Marktanteilte (MA), den prozentualen Anteil zu der jeweilgen Zeit. Es wäre dann so, dass Herren-Biathlon i.V. zu Gröden etwa gleich bleibt, oder leicht dazu gewinnt, Damen-Biathlon etwas niedriger rauskommt und Skispringen deutlicher abfällt.

Hier die Daten vom Samstag, die jemand in einem Skisprungforum gepostet hat:

Rodeln Damen Zsfg. (10:06 Uhr): 0,77 Mio. (10,9 %)
Ski alpin Abfahrt Damen (10:27): 1,37 (18,0)
Biathlon Verfolgung Herren (11:15): 3,00 (32,9)
Ski alpin Abfahrt Herren (12:13): 2,64 (25,5)
Biathlon Verfolgung Damen (13:28): 3,93 (33,2)
Skispringen Herren (14:29): 2,56 (18,8)
NoKo Springen Zsfg. (15:06): 2,55 (18,8)
NoKo Lauf Zsfg. (16:04): 2,42 (16,2)
Langlauf Sprint Damen Zsfg. (16:29): 1,96 (12,8)
Skicross Zsfg. (16:43): 1,85 (11,7)
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von alpinfan77 »

tom96 hat geschrieben:Für den GWC-Sieg muss man in mind. 2 Disziplinen regelmäßig auf dem Podest stehen oder in 3 Disziplinen in den Top 5 sein... Beides schafft die Rebensburg nicht und das liegt nicht am Material. Thema erledigt.
Da machst Du Dir es etwas zu einfach. Ist ja nicht meine private Einschätzung, sondern die der DSV-Leute. Man braucht sich nur ihre letzte Saison bis zu ihrer Verletzung (und damit Saisonende) zu betrachten. Sie stand da, wenn ich mich recht erinnere, auf Platz 2 oder 3 im Abfahrts-WC und war in der Endabrechnung (nach Bansko konnte sie nicht mehr starten) nach Punkten zusammen mit Weirather auf 7. Im SG war sie auch immer schnell, aber einige Ausfälle und so kam der 13. Platz raus. In ihrem letzten SG in Bansko z.B. fuhr sie auf Platz 4. In RS war sie mit ihrem neuen Ski auf Anhieb wieder ganz vorne dabei. In Vail mit klarer Bestzeit im 2. Lauf zu Silber und in Maribor kurz vor dem Sieg. Fenninger war fast schon geschlagen, 4/10 zurück, aber in den letzten Toren konnte sie noch herausreißen, um 4/100. Zur Erinnerung: Vicky ist im RS OL-Siegerin von Vancouver und gewann danach zweimal die kleine Kugel.

Man brauchte das alles nur hochzurechnen, dann ergab es sich logisch. Ich gebe zu Bedenken, dass unsereiner die DSV-Läufer viel genauer beobachtet als andere, genauso wie es umgekehrt ein ÖSV-Fan mit den ÖSV-Läufern tun wird. Es ist schon begründet was unsereins sagt, nicht einfach Wunschdenken.

Warum es in dieser Saison nicht so läuft, ist noch unklar. Gesundheitl. Probleme oder andere sind nicht bekannt und es heißt, dass sie eine sehr gute Saisonvorbereitung hatte. Dann bietet es sich an, dass mit dem Material was im Argen liegt. Dafür gibt es auch Indizien und einige Sachen, die man hörte.

Noch was zu ihrem Gleitvermögen. Das ist für eine, die von der Technik herkommt, spitzenmäßig. Das wusste man. In der letzten Saison fuhr sie mit die besten Zeiten auf den Gleitstücken, teilweise schneller wie Vonn. Jeder kann das in den FIS-Daten nachprüfen. Sollte sie das Gleiten plötzlich verlernt haben?
Benutzeravatar
Südwand
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 27.06.2011 - 10:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Südwand »

Für Dich sind aber auch immer die anderen Schuld...
tom96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 232
Registriert: 15.11.2010 - 19:56
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von tom96 »

alpinfan77 hat geschrieben:
tom96 hat geschrieben:Für den GWC-Sieg muss man in mind. 2 Disziplinen regelmäßig auf dem Podest stehen oder in 3 Disziplinen in den Top 5 sein... Beides schafft die Rebensburg nicht und das liegt nicht am Material. Thema erledigt.
Da machst Du Dir es etwas zu einfach. Ist ja nicht meine private Einschätzung, sondern die der DSV-Leute. Man braucht sich nur ihre letzte Saison bis zu ihrer Verletzung (und damit Saisonende) zu betrachten. Sie stand da, wenn ich mich recht erinnere, auf Platz 2 oder 3 im Abfahrts-WC und war in der Endabrechnung (nach Bansko konnte sie nicht mehr starten) nach Punkten zusammen mit Weirather auf 7. Im SG war sie auch immer schnell, aber einige Ausfälle und so kam der 13. Platz raus. In ihrem letzten SG in Bansko z.B. fuhr sie auf Platz 4. In RS war sie mit ihrem neuen Ski auf Anhieb wieder ganz vorne dabei. In Vail mit klarer Bestzeit im 2. Lauf zu Silber und in Maribor kurz vor dem Sieg. Fenninger war fast schon geschlagen, 4/10 zurück, aber in den letzten Toren konnte sie noch herausreißen, um 4/100. Zur Erinnerung: Vicky ist im RS OL-Siegerin von Vancouver und gewann danach zweimal die kleine Kugel.

Man brauchte das alles nur hochzurechnen, dann ergab es sich logisch. Ich gebe zu Bedenken, dass unsereiner die DSV-Läufer viel genauer beobachtet als andere, genauso wie es umgekehrt ein ÖSV-Fan mit den ÖSV-Läufern tun wird. Es ist schon begründet was unsereins sagt, nicht einfach Wunschdenken.

Warum es in dieser Saison nicht so läuft, ist noch unklar. Gesundheitl. Probleme oder andere sind nicht bekannt und es heißt, dass sie eine sehr gute Saisonvorbereitung hatte. Dann bietet es sich an, dass mit dem Material was im Argen liegt. Dafür gibt es auch Indizien und einige Sachen, die man hörte.

Noch was zu ihrem Gleitvermögen. Das ist für eine, die von der Technik herkommt, spitzenmäßig. Das wusste man. In der letzten Saison fuhr sie mit die besten Zeiten auf den Gleitstücken, teilweise schneller wie Vonn. Jeder kann das in den FIS-Daten nachprüfen. Sollte sie das Gleiten plötzlich verlernt haben?
Nochmal: Für den GWC braucht man konstant Top-Platzierungen und nicht nur einzelne gute Ergebnisse!

Wird schon mal wieder in ein paar Jahren eine Kandidatin bei euch nachkommen...
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von alpinfan77 »

tom96 hat geschrieben:Nochmal: Für den GWC braucht man konstant Top-Platzierungen und nicht nur einzelne gute Ergebnisse!
Das ist völlig richtig und der Knackpunkt für den GWC. Im RS hat sie das schon gezeigt, sonst hätte sie nicht den WC zweimal gewonnen. In der Abfahrt sehe ich kein Problem, nur im SG war sie bis jetzt recht fehleranfällig, auch letzte Saison. Ein Schwachpunkt von ihr ist auch die Kombi, wegen des SL. Das muss sie ausmerzen, will sie mal im GWC mitreden.

In der SZ ist heute ein Artikel über die Situation um sie. Jetzt wird es klarer, was los ist. Es nicht nur das Material, das auch, sondern auch die neuen Trainerbesetzungen und Trainingsstrukturen bei den DSV-Damen. Vor allem hat sie mit Soulard einen neuen Techniktrainer, anstatt ihres bisherigen engen Vertrauten Renoth. Soulard bringt neue Sachen rein. Da kommt einiges zusammen und es ist eine Art Umbruchssituation. Ihr erklärtes Ziel ist immer noch, irgendwann in die Nähe des GWC kommen zu können. Wolfi Maier über sie: "Prinzipiell hat sie noch große Reserven".

Aber generell denke ich, dass in Zukunft gegen Shiffrin kein Kraut gewachsen sein wird.
Marvin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011 - 16:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Marvin »

alpinfan77 hat geschrieben:
tom96 hat geschrieben:Nochmal: Für den GWC braucht man konstant Top-Platzierungen und nicht nur einzelne gute Ergebnisse!
Das ist völlig richtig und der Knackpunkt für den GWC. Im RS hat sie das schon gezeigt, sonst hätte sie nicht den WC zweimal gewonnen. In der Abfahrt sehe ich kein Problem, nur im SG war sie bis jetzt recht fehleranfällig, auch letzte Saison. Ein Schwachpunkt von ihr ist auch die Kombi, wegen des SL. Das muss sie ausmerzen, will sie mal im GWC mitreden.
Wenn die Abfahrt kein Problem sein soll, muss sie da aber auch konstant gute Ergebnisse zeigen und nicht nur ein paar ordentliche Rennen fahren.
In der SZ ist heute ein Artikel über die Situation um sie. Jetzt wird es klarer, was los ist. Es nicht nur das Material, das auch, sondern auch die neuen Trainerbesetzungen und Trainingsstrukturen bei den DSV-Damen. Vor allem hat sie mit Soulard einen neuen Techniktrainer, anstatt ihres bisherigen engen Vertrauten Renoth. Soulard bringt neue Sachen rein. Da kommt einiges zusammen und es ist eine Art Umbruchssituation. Ihr erklärtes Ziel ist immer noch, irgendwann in die Nähe des GWC kommen zu können. Wolfi Maier über sie: "Prinzipiell hat sie noch große Reserven".
Na sorry, aber wie lange soll es denn dauern, bis sie sich an ihren neuen Trainer und dessen Ansätze gewöhnt hat? Maze hat in den vergangenen Jahren mehrfach den Trainer gewechselt und Shiffrin tat es sogar mitten in der letzten Saison, nur um zwei Beispiele zu nennen. Mit solchen Situationen muss sie einfach klar kommen, um ganz vorne dabei zu sein, denn irgendwelche Widrigkeiten gibt es immer. Vonn etwa hatte in den letzten Jahren mehrere schwere Verletzungen und hat in diesem Herbst die entscheidende Vorbereitungsphase verpasst. Was soll die bitte dazu sagen?

tom96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 232
Registriert: 15.11.2010 - 19:56
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von tom96 »

Weil das heute im ORF angesprochen wurde und Markus Waldner gemeint hat, es laufen schon Gespräche - welchen Ersatzort könnt ihr euch statt Zagreb vorstellen?
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von br403 »

Puh, habt ihr das mit der Drohne beim Hirscher gesehen? Ist ja krass...
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Foto-Irrer »

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
tom96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 232
Registriert: 15.11.2010 - 19:56
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von tom96 »

Foto-Irrer hat geschrieben:Die Härte! https://youtu.be/-VLcQe_4H_8
Einfach unglaublich! 8O
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Werna76 »

Wer kennt sich denn aus mit so Drohnen?
Reicht da ein Schneeball- oder Eisbrockenwurf um so ein Ding zu erledigen?
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Foto-Irrer »

Haben in unserer Hamburger Fotogruppe einige "Kopterpiloten" (einer hatte unsere Hochzeit damit gefilmt, da das am Strand war, gab es Beschwerden, hihi). Die sind schon gegen Bäume und in Äste geflogen, die halten einiges aus, insbesondere solche 10.000,- Teile wie die beim Hirscher
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
j.wayne
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 18.02.2012 - 22:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 63840 Hausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von j.wayne »

War auch ohne coptercrash ein schönes Rennen.
Krass find ich den großen Zeitumterschied auf die kurze Laufzeit.
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von alpinfan77 »

j.wayne hat geschrieben:Krass find ich den großen Zeitumterschied auf die kurze Laufzeit.
Was Kristoffersen heute und in Val d'Isere geboten hat, war eine glatte Deklassierung der Konkurrenz. Zweimal über eine Sek. Vorsprung, wann hat es sowas das letzte Mal gegeben :?: Der Kerl ist erst 21 und es deutet sich eine Dominanz an, wie seit Tomba nicht mehr. Im RS ist er ja auch schon ganz vorne dabei.
Spechti
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 368
Registriert: 22.12.2004 - 17:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NRW
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Spechti »

Auf der üblen Piste fuhr Hirscher ja schon sensationell als vorletzter aber was Kristoffersen danach in den Schnee gebrannt hat.... WAHNSINN!!

Genial auch die Anekdote von vor einigen Wochen:
Kristoffersen, angesprochen ob er dieses Jahr die Slalomwertung gewinnen will:

"Wieso Slalom? Ich peile den Weltcup an!"

Mittlerweile muss das echt ernst nehmen...
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von alpinfan77 »

Spechti hat geschrieben:Kristoffersen, angesprochen ob er dieses Jahr die Slalomwertung gewinnen will:

"Wieso Slalom? Ich peile den Weltcup an!"

Mittlerweile muss das echt ernst nehmen...
Dafür ist er noch kein ernsthafter Kandidat. Er fährt ja nur SL und RS. Es fehlt eine Speed-Disziplin und die Kombi. Zudem ist er ein beständiger Siegfahrer im SL, aber (noch) nicht im RS. Allerdings kann er Hirscher im SL wichtige Punkte gegen Svindal abnehmen.
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Martin_D »

alpinfan77 hat geschrieben:
Spechti hat geschrieben:Kristoffersen, angesprochen ob er dieses Jahr die Slalomwertung gewinnen will:

"Wieso Slalom? Ich peile den Weltcup an!"

Mittlerweile muss das echt ernst nehmen...
Dafür ist er noch kein ernsthafter Kandidat. Er fährt ja nur SL und RS. Es fehlt eine Speed-Disziplin und die Kombi. Zudem ist er ein beständiger Siegfahrer im SL, aber (noch) nicht im RS. Allerdings kann er Hirscher im SL wichtige Punkte gegen Svindal abnehmen.
Trotzdem gewinnt eher Kristoffersen den Gesamtweltcup als die Rebensburg. Die Rebensburg muss erst wieder zu einer Läuferin werden, die gewinnen kann. Ihre letzten Siege sind drei Jahre her. Es gibt in der Geschichte des Weltcups einige Rennläufer und Rennläuferinnen, die sich unrealitischerweise den Gesamtweltcup zum Ziel gesetzt haben und sich deshalb vom Siegfahrer zum Platzfahrer entwickelt haben. Kristoffersen kann meiner Ansicht nach durchaus Zweiter im Gesamtweltcup werden, da auch er wie Hirscher von dem Überhang an Technikwettbewerben profitiert und Svindal erfahrungsgemäß im Januar deutlich schwächer fährt als vor Weihachten oder im März. Nur wenn sich das ändert kann Svindal für Hirscher gefährlich werden.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
tom96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 232
Registriert: 15.11.2010 - 19:56
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von tom96 »

alpinfan77 hat geschrieben:
Spechti hat geschrieben:Kristoffersen, angesprochen ob er dieses Jahr die Slalomwertung gewinnen will:

"Wieso Slalom? Ich peile den Weltcup an!"

Mittlerweile muss das echt ernst nehmen...
Dafür ist er noch kein ernsthafter Kandidat. Er fährt ja nur SL und RS. Es fehlt eine Speed-Disziplin und die Kombi. Zudem ist er ein beständiger Siegfahrer im SL, aber (noch) nicht im RS. Allerdings kann er Hirscher im SL wichtige Punkte gegen Svindal abnehmen.
Also irgendwie verstehe ich deine Logik nicht - Henrik Kristoffersen ist momentan ein potenzieller Seriensieger im SL und RSL, während Viktoria Rebensburg maximal Top-10-Platzierungen erreicht... Und sie ist deiner Ansicht nach aber eher eine Kandidatin für den GWC als der Kristoffersen??

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“