Werbefrei im Januar 2024!

3.1.16 | Taubenstein | "Winter-Letztbefahrung"

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

3.1.16 | Taubenstein | "Winter-Letztbefahrung"

Beitrag von CV »

Für Erstbefahrungen von neuen Liften kann man mittlerweile schon extra Karten kaufen, manchmal werden Erstbefahrungen auch verlost oder finden früh um 7 Uhr statt...... alles nur zur Befriedigung der Neugierde, die nach wenigen Fahrten erloschen ist. :roll:

Was wirklich zählt sind Letztbefahrungen! :P

Nun ja, am Taubenstein kann man wohl nicht wirklich von einer Letztbefahrung sprechen, da die Bahn ja zumindest im Sommer weiterhin in Betrieb sein soll. Die Alpenbahnen Spitzingsee haben sich jedoch nun offenbar endgültig entschlossen, die Gewinnmaximierung am Stümpfling durchzuführung und zu deren Gunsten den Taubenstein im Winter zu kastrieren. Man kann darüber geteilter Meinung sein; was aber definitiv der Fall ist, ist die Schließung des landschaftlich schöneren Gebietes der beiden Sptzingsee-Teilgebiete, nachdem nun auch schon die Brecherspitz seit ca. 15 Jahren geschlossen ist.

Aufgrund des nicht vorhandenen Schnees und der damit verbundenen Wandermöglichkeiten entschlossen sich die Betreiber, die Taubensteinbahn während der Weihnachtsfeiertage für Fußgänger in Betrieb zu nehmen. Geplant war zunächst 25.12.12 - 1.1.16, was schließlich bis zum 3.1.16 verlängert wurde.

Petrus hatte nach langer Zeit dann aber doch ein Einsehen und schickte vom 2.1. auf 3.1. ca. 25cm Neuschnee zum Spitzingsee und ab dem frühen Nachmittag auch wieder Sonnenschein. Somit ergab sich die valide Möglichkeit einer (potentiellen) Winter-Letztbefahrung des Taubenstein. Lieber nahm ich jedoch die Stein-Ski mit. Eine wirkliche Schneeunterlage gab's ja nicht.

Die Liftbediensteten ließen mich ohne großes Verhandeln, wohl aber mit den dringenden Hinweisen, dass alles auf eigene Gefahr geschehe, nichts präpariert sei und dies generell schon eine recht merkwürdige Aktion sei, eine Einzelfahrt kaufen und mit Ski in die Bahn steigen. Offenbar war ich tatsächlich der Einzige, der heute eine Skiunternehmung starten wollte. Es waren trotz des Neuschnees etliche Wanderer und Kaffeefahrer unterwegs (Cafe an der Bergstation war geöffnet); Ski- oder Tourenspuren waren nicht zu sehen.

Bei der Bergfahrt konnte man schon leicht erahnen, dass die Schneehöhe grenzwertig gering sein dürfte. So verwarf ich meinen ursprünglichen Plan, den Lochgraben oder nach kurzem Aufstieg den Rauhkopf zu befahren und peilte lieber die Wiesen an der Maxlraineralm an. Nachdem sich nun auch die Sonne vollständig durchsetzte, stellte sich dies auch als landschaftlich deutlich schönere Variante heraus, auch wenn sie natürlich mit einem Fußmarsch entlang der Forststraße zurück zum Hauptort verbunden war.

Die Verhältnisse waren am Einstieg zum Taubensteinhang mit Vorsicht zu geniesen. Zwischen den Wiesenterassen ließ sich hin und wieder Steinkontakt nicht vermeiden, was aber mein Equipment schon "gewohnt" war. Ab der unteren Hälfte des Taubensteinhanges und entlang des alten Maxlrainer-SL konnte man dann tatsächlich recht unbeschwingt powdern. Tortz der Sonneneinstrahlung und leichter Anfeuchtung war der Schnee noch nicht "pappert".

Entlang der Forststraße konnte man zunächst recht gut abfahren, da die Fußgänger und wenigen Autos den Schnee prima festgepresst hatten und somit nur selten der Split durchkam. Ab dem geteerten Bereich ging es dann nur noch am Rand. Als dann häufigeres Abschnallen sich nicht mehr vermeiden ließ, habe ich die Ski die letzten 15min lieber getragen, bis ich wieder im Hauptort ankam.

Fazit: sehr schönes Wintererlebnis, mit weitgehend sehr guten Verhältnissen entlang der SLs.


Nun zu den Bildern...


Auffahrt mit der Bahn; der Lochgraben hat nur grenzwertig Schnee
Foto2336.jpg
Foto2337.jpg
Foto2339.jpg
Foto2341.jpg

Eindlich winterliches Panorama am Taubenstein
Foto2342.jpg
Foto2343.jpg
Foto2344.jpg
Foto2345.jpg

Die ersten vorsichtigen Scwünge und Traversen am Taubensteinhang
Foto2346.jpg

Danach unbeschwerteres Powdern entlang der SLs. Die langen Grasbüschel waren völlig unproblematisch
Foto2348.jpg
Foto2349.jpg
Foto2350.jpg
Foto2351.jpg

Beginn des Forstweges, hier unproblematisch aber nur mit "robustem" Equipment
Foto2353.jpg

Panorama am späteren Nachmittag, ab hier etwa Fußmarsch
Foto2355.jpg

und schließlich angekommen am Spitzingsee. Die ersten Nebelschwaden bilden sich und erzeugen ein nahezu mystisches Bild ;-)
Foto2356.jpg
Foto2357.jpg
Zuletzt geändert von CV am 04.01.2016 - 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓

taubenstein
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 428
Registriert: 02.05.2014 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München und Berchtesgaden auf 1100m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 3.1.16 | Taubenstein | "Winter-Letztbefahrung"

Beitrag von taubenstein »

Super Aktion!

Dennoch, die letzten Schwünge an der Maxlraineralm hast du wohl nicht gemacht, denn dort wird der Liftbetrieb aufrechterhalten, wennauch natürlich viel seltener als früher. Tageskarte 17€ wenn ich mich recht erinnere.
Aber die letzte Bergfahrt mit Ski an der Taubensteinbahn hast du sicher gemacht 8)
Skitage Saison (15 ;) )/16: Spitzingsee (8);Sudelfeld (3);Wendelstein (0);Brauneck (0);Wallberg (0);Jenner+BGL(11);Sonstige (3)
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: 3.1.16 | Taubenstein | "Winter-Letztbefahrung"

Beitrag von Zottel »

Schwer zu erkennen, aber die beiden SL an der OMA scheinen auch aufgebügelt zu sein. DAS wäre doch mal eine Location für den AFWC :wink:
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: 3.1.16 | Taubenstein | "Winter-Letztbefahrung"

Beitrag von CV »

ja, OMA will Liftbetrieb "auf Nachfrage" anbieten. Beide SL waren aufgebügelt, Lochgraben und Rauhkopf (natürlich) nicht.
Noja, so eine location wie Val Formazza's 3A in den Bayrischen Alpen - da hätt'mer ja grundsätzlich nichts dagegen.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: 3.1.16 | Taubenstein | "Winter-Letztbefahrung"

Beitrag von Mt. Cervino »

Danke CV. Deiner Berichte sind Immer schön anzuschauen und oft besonders bzgl. der Thematik, Sichtweise oder der Gebiete!

Sehr schade übrigens dass man das Taubenstein-Gebiet zu macht und das andere langweiligere Gebiet offen lässt.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
taubenstein
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 428
Registriert: 02.05.2014 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München und Berchtesgaden auf 1100m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 3.1.16 | Taubenstein | "Winter-Letztbefahrung"

Beitrag von taubenstein »

Zottel hat geschrieben: DAS wäre doch mal eine Location für den AFWC :wink:
Dafür!!! Das einzige Problem wäre das Heraufkommen zur Alm vom Parkplatz am Spitzing. Da muss man in Skistiefeln schon mit ner Stunde rechnen. Ich würde aber nicht empfehlen eine Stunde lang in Skischuhen irgendwo raufzulaufen :lach: Und wenn man mal "gscheid" drüben am Stümpfling fahren will kommt man zwar auf Ski schnell runter, aber man hat halt immer das ewige "Zurückgelaufe". Komfort nicht gewährleistet...
Skitage Saison (15 ;) )/16: Spitzingsee (8);Sudelfeld (3);Wendelstein (0);Brauneck (0);Wallberg (0);Jenner+BGL(11);Sonstige (3)
Antworten

Zurück zu „Deutschland“