Werbefrei im Januar 2024!

Neues auf Kleine Scheidegg/​Männlichen – Grindelwald/​Wengen

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von oberländer »

Wurzelsepp hat geschrieben:Es erstaunt mich nicht wenig, dass sie es nicht schaffen, die Männlichenbahn in 1 Sommersaison bauen zu können! Es geht nicht ins Hochalpine (1000-2300m), es hat schon eine asphaltierte Zufahrtsstrasse bis auf den Männlichen und es soll ja eine ziemliche 0815-EUB geben. Da hätte ich wirklich erwartet, dass das schneller geht.
Vielleicht hängt es auch mit der Sommersaison zusammen, dass sie halt im ersten Sommer möglichst alle Vorarbeiten machen wollen, während die alte Mühle noch läuft, so dass sie Frühling/Sommer 2018 nur eine relativ kurze bahnlose Phase auf den Männlichen haben, wer weiss??
Mich erstaunt dasnicht. Vergleichen wir dieses Projekt mit anderen in der gleichen Grössenordnung, dann sind die zwei Jahre realistisch. Engelberg hat für die Gondelbahn "Titlis-Express" auch zwei Jahre gebraucht und diese Bahn ist wesentlich kleiner als die neue Männlichen-Bahn.
Eine 08/15 Gondelbahn wird die Männlichenbahn nur schon aufgrund ihrer Länge von über 6 Kilometer kaum werden. Dazu kommt der Bau von komplett neuer Infrastruktur im Tal und am Berg. Alleine die Stationen in Grindelwald und am Eigergletscher werden eine aufwändige Sache werden.
Ich sehe das so, dass sie beide Bahnen gemeinsam einweihen wollen. Da die Bauzeit der 3S Länger ist richtet sich Planung danach.
Das Problem ist die Konzession für die alte Männlichenbahn. Diese läuft nur noch bis April 2018. Bis dann muss die neue Bahn fertig sein. Die Jungfraubahnen haben so kaum eine andere Wahl: Damit dieser Termin eingehalten werden kann, müssen sie sie der 3S-Bahn vorziehen, ob sie wollen oder nicht.

Meine Vermutung ist die, dass die JB an beiden Bahnen gleichzeitig mit den Bauarbeiten beginnt, insb. die Infrastruktur in Grindelwald dürfte zuerst drankommen, durch die längere Bauzeit wird die 3S ein Jahr später fertig.

Was mich im Gegensatz zu der Baudauer erstaunt, ist der Zeitpunkt: Mich erstaunt, wie schnell das V-Projekt nach dem jahrelangen hickhack auf einmal vorankommt.

Benutzeravatar
Illhorn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 14.11.2012 - 22:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallis
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Illhorn »

Wurzelsepp hat geschrieben:Im Text steht aber, dass die Männlichenbahn 18/19, der Eigerexpress ein Jahr später (19/20) kommen soll... würde also auch nicht passen.
Der Ersatz der Männlichenbahn geht in Ordnung - doch der Eigerexpress ist überrissen. Das Jungfraujoch ist jetzt schon mit der Bahn sehr oft mehr als überbelegt - was soll denn der "Express" da noch mehr Leute ankarren? Und eine weitere Verschandelung der Landschaft mit Masten und Seilen vor der einmaligen Kulisse des Eigers bringt keinen nachhaltigen Tourismus - Massentourismus mit Asiaten kann wirklich nicht das Ziel sein.
Gruss vom Illhorn
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von ski-chrigel »

Bitte nicht wieder diese Diskussion hier aufrollen, hatten wir ja ausgiebig durchgekaut...
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mischi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 13.11.2013 - 18:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von mischi »

ski-chrigel hat geschrieben:Bitte nicht wieder diese Diskussion hier aufrollen, hatten wir ja ausgiebig durchgekaut...
Warum die Diskussion nicht wieder aufrollen,nach diesem Winter
muss man sich noch mehr Fragen ob es sich lohnt mit der Klimaerwärmung eine Bahn von 940 ! m-2300m ohne Zwischenstation zu bauen.Wir haben jetzt Mitte Januar und immer noch sind alle Talabfahrten geschlossen
Saison 18/19 40×Zermatt/Cervinia/Valtournenche
4×Kl.Scheidegg-Männlichen 1×Andermatt
1×Zinal-Grimentz
Saison 19/20
22× Zermatt/Cervinia/Valtournenche
2×Grindelwald-First 1×Kl.Scheidegg-Männlichen
Saison 20/21 25x Betelberg,11xZweisimmen 6xAdelboden-Lenk 1x Gstaad 10xKl.Scheidegg-Männlichen 1xFirst
Saison 21/22 7×Titlis 1x Brunni
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Lies dir erstmal durch um was es bei dem Projekt geht, und wenn du dann noch Fragen hast, dann meld dich halt nochmal.
Benutzeravatar
mischi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 13.11.2013 - 18:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von mischi »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Lies dir erstmal durch um was es bei dem Projekt geht, und wenn du dann noch Fragen hast, dann meld dich halt nochmal.
Ich weiß ganz sicher besser Bescheid über das Projekt als du ich komme aus Grindelwald,du weißt sicher auch nicht wie das Wärgistaler Ja zustande kam,ist nämlich ganz schlimm mit welchen Methoden der Direktor in Interlaken regiert.Beim Projekt geht es auch darum möglichst viele Asiaten aufs Joch zu schleusen,die dann nicht mehr hier Übernachten;sondern am gleichen Tag weiterreisen und die Hoteliers meinen Sie profitieren davon.Hier im Alpinforum sind auch viele blauäugige Seilbahnfans die meinen es gebe einen Grossansturm auf Grindelwald während der ganzen Saison wegen dieser Monsterbahn.
Saison 18/19 40×Zermatt/Cervinia/Valtournenche
4×Kl.Scheidegg-Männlichen 1×Andermatt
1×Zinal-Grimentz
Saison 19/20
22× Zermatt/Cervinia/Valtournenche
2×Grindelwald-First 1×Kl.Scheidegg-Männlichen
Saison 20/21 25x Betelberg,11xZweisimmen 6xAdelboden-Lenk 1x Gstaad 10xKl.Scheidegg-Männlichen 1xFirst
Saison 21/22 7×Titlis 1x Brunni
↓ Mehr anzeigen... ↓
ThomasK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.05.2011 - 03:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von ThomasK »

Ich freue mich sehr für die Jungfraubahnen, dass sie mittlerweile schon mehr als eine Million Fahrgäste jährlich auf das Jungfraujoch fahren. Dieser Erfolg ist umso bemerkenswerter, weil der Franken eine extrem teure Währung für die Ausländer ist.

Ich bin aber der Meinung, dass die ab April 2016 einzuführende Sitzplatzreservierung der falsche Ansatz ist. Die Freizügigkeit spontan mit jedem Zug zu fahren macht gerade den Reiz aus. Da ist die Sitzplatzreservierung das völlig falsche Signal.

Wenn die Jungfraubahn am Anschlag fährt und wenn selbst mit Ausbaumassnahmen am Tag nur 7000 Personen hochgefahren werden können, dann sollte meiner Meinung nach der Bau einer 2.Sektion der 3S-Bahn direkt vom Eigergletscher bis Jungfraujoch mit Durchfahrbetrieb am Eigergletscher ernsthaft ins Auge gefasst werden.

Jungfraujoch ist ein Ziel für Bergsteiger, Sonnenanbeter und Gletschergänger, aber nicht für Skifahrer. Da ist es völlig egal, dass es keine Skipiste zwischen Jungfraujoch und Eigergletscher gibt. Ich denke, die 2. Sektion der 3S-Bahn würde sich auch ohne Skifahrer voll rechnen. Auf der Zugspitze sind ja zwei Bahnen auch kein Problem.

Als ich vor ein paar Jahren im Sommer auf dem Jungfraujoch war, war alles total überfüllt. Könnte ich mit der 3S-Bahn bis Jungfraujoch durchfahren, dann wäre ich auch bereit, zusätzlich zur Fahrkarte noch einen Seilbahnzuschlag von 50 Franken zu bezahlen.

Schleitheim
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1349
Registriert: 13.10.2012 - 11:11
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 112
Skitage 21/22: 17
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 492 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Schleitheim »

Ganz kurze Antwort: Vergiss es!

Das würde scheusslich aussehen, wäre viel zu wetterabhängig und auch zu teuer. Genauso wenig wird die Seilbahn vom Jungfraujoch zum Eiger oder zur Jungfrau(?), die einst geplant war, gebaut.
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von F. Feser »

Thomas deine Faszination für 3S ist schön und gut aber irgendwann ist einfach auch mal genug...
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Seilbahnjunkie »

ThomasK hat geschrieben:Ich freue mich sehr für die Jungfraubahnen, dass sie mittlerweile schon mehr als eine Million Fahrgäste jährlich auf das Jungfraujoch fahren. Dieser Erfolg ist umso bemerkenswerter, weil der Franken eine extrem teure Währung für die Ausländer ist.

Ich bin aber der Meinung, dass die ab April 2016 einzuführende Sitzplatzreservierung der falsche Ansatz ist. Die Freizügigkeit spontan mit jedem Zug zu fahren macht gerade den Reiz aus. Da ist die Sitzplatzreservierung das völlig falsche Signal.

Wenn die Jungfraubahn am Anschlag fährt und wenn selbst mit Ausbaumassnahmen am Tag nur 7000 Personen hochgefahren werden können, dann sollte meiner Meinung nach der Bau einer 2.Sektion der 3S-Bahn direkt vom Eigergletscher bis Jungfraujoch mit Durchfahrbetrieb am Eigergletscher ernsthaft ins Auge gefasst werden.

Jungfraujoch ist ein Ziel für Bergsteiger, Sonnenanbeter und Gletschergänger, aber nicht für Skifahrer. Da ist es völlig egal, dass es keine Skipiste zwischen Jungfraujoch und Eigergletscher gibt. Ich denke, die 2. Sektion der 3S-Bahn würde sich auch ohne Skifahrer voll rechnen. Auf der Zugspitze sind ja zwei Bahnen auch kein Problem.

Als ich vor ein paar Jahren im Sommer auf dem Jungfraujoch war, war alles total überfüllt. Könnte ich mit der 3S-Bahn bis Jungfraujoch durchfahren, dann wäre ich auch bereit, zusätzlich zur Fahrkarte noch einen Seilbahnzuschlag von 50 Franken zu bezahlen.
Fahr bitte mal hin und schau dir das selbst an. Eine 3S kann viel, aber nicht alles.
mischi hat geschrieben:
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Lies dir erstmal durch um was es bei dem Projekt geht, und wenn du dann noch Fragen hast, dann meld dich halt nochmal.
Ich weiß ganz sicher besser Bescheid über das Projekt als du ich komme aus Grindelwald,du weißt sicher auch nicht wie das Wärgistaler Ja zustande kam,ist nämlich ganz schlimm mit welchen Methoden der Direktor in Interlaken regiert.Beim Projekt geht es auch darum möglichst viele Asiaten aufs Joch zu schleusen,die dann nicht mehr hier Übernachten;sondern am gleichen Tag weiterreisen und die Hoteliers meinen Sie profitieren davon.Hier im Alpinforum sind auch viele blauäugige Seilbahnfans die meinen es gebe einen Grossansturm auf Grindelwald während der ganzen Saison wegen dieser Monsterbahn.
Na also, du weißt doch worum es geht, was soll dann der Blödsinn mit der Höhenlage der Bahn?
Benutzeravatar
mischi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 13.11.2013 - 18:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von mischi »

Warum ist das Blödsinn? Die Befürworter argumentieren dass die Talabfahrten besser genützt werden.Was nützt mir dann diese Bahn wenn ich nur bis Brandegg fahren kann?
Saison 18/19 40×Zermatt/Cervinia/Valtournenche
4×Kl.Scheidegg-Männlichen 1×Andermatt
1×Zinal-Grimentz
Saison 19/20
22× Zermatt/Cervinia/Valtournenche
2×Grindelwald-First 1×Kl.Scheidegg-Männlichen
Saison 20/21 25x Betelberg,11xZweisimmen 6xAdelboden-Lenk 1x Gstaad 10xKl.Scheidegg-Männlichen 1xFirst
Saison 21/22 7×Titlis 1x Brunni
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Oscar »

Ist doch super dann merkt man, dass man eine starke bahn von brandegg ins skigebiet bauen muss. Wäre eine mega Aufwertung fürs gebiet wenn man von da nicht mit der rumpelbahn wieder hoch muss 6nd stattdessen mit einer zeitgemäßen sportbahn fahren kann.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Theo »

@mischi: Weisst du, ich komme aus einem Dorf wo man es auch gerne hätte wenn das Joch drauf stehen würde. So grenzt meine Heimatgemeinde aber eben nur an Fieschertal auf deren Grund das Joch steht. Von den ca. 5km Luftlinie die uns zum Joch fehlen können wir uns auch nichts kaufen während Fieschertal doch so einiges an Steuereinnahmen abbekommt. Tja, Pech gehabt.
Gewisse Kreise in Grindelwald sollten anstatt immer nur über das Imperium zu wettern sich an die eigene Nase fassen und sich fragen warum denn das Imperium so gross geworden ist. Um ein paar Hundert direkten Arbeitern die Löhne zu zahlen ist das Imperium noch grad gut genug, besser wäre es ja nur noch wenn sie verschwinden würden aber die Kohle dennoch weiterhin rechtzeitig auf dem Konto landen würde.

Dass dieser Winter so ist wie er ist ist nicht der Fehler des Imperiums. Wir haben dieses Jahr auch eine neue Talabfahrt und mussten diese nach 6 Tagen wieder für 14 Tage ( voll über die Festtage ) schliessen weil es wegen zu wenig Schnee einfach nicht ging.
Da hab ich für euch noch einen Gratistipp: Schneeanlage ( obwohl sie zu den besten im Berner Oberland gehört ) weiter erweitern und ausbauen so dass man in noch viel kürzerer Zeit beschneien kann. Aber bitte nicht dagegen einsprechen oder überrissene Bodenpreise verlangen wenn das Imperium ein entsprechendes Gesuch stellt
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von sir_ben »

Irgendwie finde ich, diese Diskussion dreht sich zu viel um das, was dem Angler schmeckt, und nicht um das, was dem Fisch schmeckt...
Ich war einmal in Wengen zum Skifahren, einen Tag sind wir runter bis Grindelwald um am First zu fahren. Da wars schön, gerade genug für einen Tag. Aber weil die Fahrt von Grindelwald zurück ins Skigebiet fast 40 Minuten gedauert hat, war das Grund genug, in der aktuellen Situation niemnals Skiurlaub in Grindelwald zu machen.
Und sorry, wenn das Angebot nicht stimmt, ist auch keine Nachfrage da. Ob jemand aus dem Dorf schonmal auf die Idee gekommen ist, sich zu fragen, warum sie nicht genug Gäste haben? 'Und wenn jemand ihnen eine nagelneue, schnelle Gondelbahn anbietet, wird sie abgelehnt, weil man Angst hat, nicht genug von den Jochtouristen zu profitieren..? Na dann selber Schuld!
Wellnessskifahrer.
Benutzeravatar
missyd
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 827
Registriert: 20.12.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von missyd »

Ich wiederhole mich ungern aber die Grindelwaldner werken leider nicht, dass ein voll verbautes und verschandeltes Tal nicht mehr Touristen bringt sondern weniger ....
Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Hetzl00r »

Theo hat geschrieben:Da hab ich für euch noch einen Gratistipp: Schneeanlage
Die diesen Winter so etwa Nullkommanix gebracht hätte weil es in Grindelwald viel zu warm war zum Beschneien...
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Pilatus »

Die Schweiz ist schon an vielen Orten irreversibel zugepflastert, man muss sich wirklich überlegen ob das nötig ist. Und ob jetzt die Abwanderung aus den Bergtälern so eine Katastrophe wäre? Glaub das wäre zu verkraften, die Bergregionen sind durch die Investitionen in die "strukturschwachen Regionen" auch nicht unbedingt schöner geworden.
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von oberländer »

Pilatus hat geschrieben:Die Schweiz ist schon an vielen Orten irreversibel zugepflastert, man muss sich wirklich überlegen ob das nötig ist. Und ob jetzt die Abwanderung aus den Bergtälern so eine Katastrophe wäre? Glaub das wäre zu verkraften, die Bergregionen sind durch die Investitionen in die "strukturschwachen Regionen" auch nicht unbedingt schöner geworden.
Für die Direkt-betroffenen IST es eine Katastrophe und es ist meiner Meinung nach auch etwas einfach und despektierlich gegenüber diesen Regionen nach dem Motto "Wenn ihr wirtschaftliche Probleme habt, dann müsst ihr halt in die Stadt ziehen"...
Irgendwie finde ich, diese Diskussion dreht sich zu viel um das, was dem Angler schmeckt, und nicht um das, was dem Fisch schmeckt...
Ich war einmal in Wengen zum Skifahren, einen Tag sind wir runter bis Grindelwald um am First zu fahren. Da wars schön, gerade genug für einen Tag. Aber weil die Fahrt von Grindelwald zurück ins Skigebiet fast 40 Minuten gedauert hat, war das Grund genug, in der aktuellen Situation niemals Skiurlaub in Grindelwald zu machen.
Mir fehlt in diesem Faden grundsätzlich der Weitblick über die eigene Nasenspitze hinaus. Es zählt für viele nur das persönliche Gefallen an Bahn und Berg die wirtschaftlichen Konsequenzen werden zu wenig beachtet.
Was nützen einem "unverbaute" Berge oder das persönliche Gefallen an alten Bahnen, wenn die Region wirtschaftlich das Loch runter geht? Die Probleme von Schweizer Berggebieten sind mit aktuell zu wenig Schnee und dem starken Franken gross genug. Da sollte man sich mit einer Weigerung von Modernisierung von Anlagen nicht noch selber ein Bein stellen. Es zählt nicht nur, was die Region will, es zählen vor allem auch die Bedürfnisse des Gastes. Und bei einer Bahn und vereinzelten Masten gleich von einem "voll verbautes und verschandeltes Tal" zu sprechen, ist ziemlich übertrieben (man schaue sich die Visualisierungen der 3-S an)...

Und noch was: Damit der Skibetrieb in der Schweiz eine Zukunft hat, braucht es Investoren, welch die Investitionen finanzieren.. Diese sind an der Jungfrau vorhanden, die JB zahlt das Projekt fast komplett aus dem eigenen Sack. Die Gemeinde Grindelwald könnte wohl weder die neue Männlichenbahn noch die 3-S finanzieren. Man kann schon dagegen Stimmung machen. Nur muss man damit rechnen, dass Investoren irgendwann abspringen. Und was dann passiert, haben andere Schweizer Skigebiete schön aufgezeigt. Die JB bringt der Region Touristen, diese bringen der örtlichen Gastronomie Einnahmen und vor allem bringen sie viele Arbeitsplätze für die örtliche Bevölkerung. Als "Dankeschön" gibts verbale Prügel wegen dem V-Projekt.

Schauen wir doch bei der Konkurrenz vorbei: Engelberg zum Beispiel hat unlängst seine alte Gondelbahn durch eine mit angepasster Linienführung und Verkürzung der Reisezeit ersetzt. Warum wohl?
Weil der Gast ein Bedürfnis nach schnelleren Reisezeiten und direkteren Verbindungen hat.
Der Tourist hat seine Ansprüche an das Berggebiet. Entweder werden diese erfüllt, oder er geht woanders hin. Dann wird halt einfach das Joch aus der "Tour de Suisse" der Veranstalter gestrichen und vielleicht stattdessen dem Titlis der Vortritt gegeben. Man mag mit dem "Massentourismus mit Asiaten" seine Mühe haben. Aber diese bringen Einnahmen, welche die Region gut gebrauchen kann. Wer meint, er könne das Joch nur europäischen Touristen auslasten, täuscht sich. Die meisten Schweizer gehen ohnehin nicht aufs Joch, weil es ihnen zu teuer ist, und die nahen Nachbarländer werden durch den starken Franken abgeschreckt.
Wenn die Jungfraubahn am Anschlag fährt und wenn selbst mit Ausbaumassnahmen am Tag nur 7000 Personen hochgefahren werden können, dann sollte meiner Meinung nach der Bau einer 2.Sektion der 3S-Bahn direkt vom Eigergletscher bis Jungfraujoch mit Durchfahrbetrieb am Eigergletscher ernsthaft ins Auge gefasst werden.
Befasse dich bitte zuerst mal mit dem Gebiet, den Rahmenbedingen, den ökologischen Aspekten, ehe du solche Lösungen bringst. Der aktuell herrschende Widerstand der Umweltverbände ist ein schlechter Witz gegen den Sturm, der kommen würde, wenn man diese zweite Sektion ernsthaft ins Auge fassen würde.
Abgesehen davon investieren die JB aktuell viel Geld in eine Modernisierung der Jungfrauzahnradbahn (Kapazitätserweiterung durch vier neue Züge, Umbau Station Eigergletscher), womit diese Idee langfristig kein Thema sein dürfte.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Pilatus »

oberländer hat geschrieben:
Pilatus hat geschrieben:Die Schweiz ist schon an vielen Orten irreversibel zugepflastert, man muss sich wirklich überlegen ob das nötig ist. Und ob jetzt die Abwanderung aus den Bergtälern so eine Katastrophe wäre? Glaub das wäre zu verkraften, die Bergregionen sind durch die Investitionen in die "strukturschwachen Regionen" auch nicht unbedingt schöner geworden.
Für die Direkt-betroffenen IST es eine Katastrophe und es ist meiner Meinung nach auch etwas einfach und despektierlich gegenüber diesen Regionen nach dem Motto "Wenn ihr wirtschaftliche Probleme habt, dann müsst ihr halt in die Stadt ziehen"...
In der Regel heisst es der Tourismus verhindere die Abwanderung. Ich finde nicht dass man die Abwanderung verhindern sollte. Kenne viele Junge gehen sowieso weg für die Ausbildung. Wenn sie dann halt nicht mehr zurück kommen ist es auch keine Katastrophe. Und ich finde es durchaus legitim dass man in die Stadt zieht. Nur so kann die Schweiz noch wachsen ohne dass sie sich endgültig entstellt. Trotz des massiven Bevölkerungswachstums sind nämlich die Kernstädte kaum grösser geworden, mit dem Resultat, das nirgends mehr richtig Land ist, aber auch keine neuen urbanen Zonen entstanden sind.

Und bei einer Bahn und vereinzelten Masten gleich von einem "voll verbautes und verschandeltes Tal" zu sprechen, ist ziemlich übertrieben (man schaue sich die Visualisierungen der 3-S an)...
Naja, da geht's eher ums Prinzip. Ein einzelnes Projekt wirkt sich selten Kapital aus. Aber es addiert sich auf. Und wenn man Disneyland will, soll man ins Disneyland gehen.

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Theo »

Aha, all die Länder wo die Bevölkerung vom Land oder aus den Bergen aus wirtschaftlichen Gründen in die Städte ziehen haben Riesenprobleme welche von Tag zu Tag grösser werden. Da wird es ausgerechnet in der Schweiz anders sein und nicht in einer sozialgesellschaftlichen Katastrophe enden. In 30 - 50 Jahren wünschen uns die Städter dann wieder dorthin wo wir hergekommen sind.
Ich glaube die Schweizer Städte haben in den nächsten Jahrzehnten genug damit zu tun Wohnraum und Arbeitsplätze für Migranten aller Art bereit zu stellen und sollten froh sein wenn möglichst viele Bergler auch in den Bergen bleiben und gutes Geld einnehmen, ausserdem wandert durch die Investitionen In Hotels und Bergbahnen der grösste Teil des Geldes ja sowieso wieder dorthin wo er ursprünglich hergekommen ist und schafft Arbeitsplätze in den Städten und Agglomerationen.
Sorry Pilatus, aber du sägst am Ast wo du selber drauf sitzt.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von ski-chrigel »

Grad nochmal sorry, Pilatus, aber das ist jetzt eine extrem kurzsichtige und eingeschränkte Sichtweise, die Du da an den Tag legst. Die Schweiz solle nur noch aus Städten und Agglos bestehen? So ein Quatsch aber auch. Nicht umsonst gibt der Bund Milliarden aus, um die Randgebiete zu erhalten. Mit Recht! Und wo sollen dann alle Städter zwecks Erholungssuche hin? In den Urwald in den Bergen? Und wie wollen wir die ganze Infrastruktur-Problematik lösen, die jetzt schon in den Städten und Agglos besteht, während wir auf dem Land immer mehr Platz haben?
Ob jetzt diese 3S die Abwanderung verhindert oder nicht, sei dahingestellt. Aber wenn man sich nur noch auf alten Bahnen ausruht, dann ist irgendwann wirklich Hopfen und Malz verloren.
Ach was schreibe ich denn da auch. Ich habe ja aufgerufen, nicht schon wieder diese Diskussion zu führen. Das Projekt scheint ja nun aufgegleist zu sein und gut voranzukommen. Gut so.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mischi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 13.11.2013 - 18:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von mischi »

Die 3 S Bahn fördert keine Arbeitsplätze,sie vernichtet nur ganz viele.Wenn die Bahn dann zu wenig ausgelastet ist und das wird 100% der Fall sein,dann wird die Zahnradbahn ganz eingestellt,da nützt dann auch der super Vertrag der Bergschaft nichts.
Saison 18/19 40×Zermatt/Cervinia/Valtournenche
4×Kl.Scheidegg-Männlichen 1×Andermatt
1×Zinal-Grimentz
Saison 19/20
22× Zermatt/Cervinia/Valtournenche
2×Grindelwald-First 1×Kl.Scheidegg-Männlichen
Saison 20/21 25x Betelberg,11xZweisimmen 6xAdelboden-Lenk 1x Gstaad 10xKl.Scheidegg-Männlichen 1xFirst
Saison 21/22 7×Titlis 1x Brunni
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Wombat »

mischi hat geschrieben:Die 3 S Bahn fördert keine Arbeitsplätze,sie vernichtet nur ganz viele.Wenn die Bahn dann zu wenig ausgelastet ist und das wird 100% der Fall sein,dann wird die Zahnradbahn ganz eingestellt,da nützt dann auch der super Vertrag der Bergschaft nichts.
Ohne irgendwelche Argumente die das belegen, ist das nur Quatsch. :ja:
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
ThomasK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.05.2011 - 03:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von ThomasK »

F. Feser hat geschrieben:Thomas deine Faszination für 3S ist schön und gut aber irgendwann ist einfach auch mal genug...

Ich bin keineswegs der einzige, der so denkt. Nach Ansicht vieler geht es hier ausschließlich um Politik und Psychologie. Im Internet kann man sogar schon Zeichnungen finden.

Fakt ist, dass die V-Bahn bis Eigergletscher so gebaut wird, dass die Linienführung für eine Verlängerung bis Jungfraujoch optimal ist. Schaut man sich nämlich die Animation der Jungfraubahn an, so stellt man fest, dass die Station Eigergletscher einige Meter höher als der Bahnhof der Jungfraubahn gebaut wird, was bedeutet, dass man nicht nur mit einer Stütze auskäme, sondern die Seilbahn mit 3,4 km nur etwa halb so lang wäre, wie die 3S-Bahn zwischen Grindelwald Grund und Eigergletscher. Interessant ist auch, dass die Jungfraubahnen die 3S-Bahn Grindelwald Grund - Eigergletscher immer mit der Männlichenbahn verbinden. Der Grund liegt auf der Hand: Der Neubau der Männlichebahn ist in der Bevölkerung unumstritten; sehr wohl aber die 3S-Bahn bis Eigergletscher. Also nimmt die neue Männlichenbahn die 3S-Bahn im politischen Schlepptau mit.

Politisch und psychologisch ist das Vorgehen der JB absolut clever. Im Gegensatz zu uns im Forum dürfen sie jetzt keinesfalls von der Fortsetzung reden, um nicht das gesamte V-Bahn-Projekt zu Fall zu bringen. Der Neubau der Männlichenbahn hat psycholgisch so viel Sympathie, dass er die 3S bis Eigergletscher mitschleppen kann; keinesfalls aber bis Jungfraujoch.

Wenn aber in 3 Jahren die 3S-Bahn bis Eigergletscher fährt und die Besucheranzahlen steigen weiter, dann entwickelt sich die öffentliche Diskussion doch völlig anders. Außerdem müssen zwischen Eigergletscher und Jungfraujoch keine Almwiesen und Häuser mehr überfahren werden.

Im Gegensatz zu einigen Grindelwaldern http://griwa.com/V-Projekt-Vorschlag.pdf (Zeichnung Seite 5) sehe ich aber einen ganz wesentlichen Punkt anders.

Die 3S-Bahn Jungfraujoch käme nur ZUSÄTZLICH, keinesfalls anstelle der Zahnradbahn. Eine Stillegung der Zahnradbahn wäre meiner Einschätzung nach politisch niemals durchsetzbar und zum anderen benötigt man stets die Zahnradbahn, um auch bei Unwetter jederzeit eine voll funktionsfähige Rückfallebene zu haben, um die Menschen am Jungfraujoch jederzeit in Sicherheit zu bringen. Am Jungfraujoch sich alleine auf eine 3S zu verlassen, wäre schon ziemlich waghalsig.

Meiner Meinung nach macht der Vorstand der Jungfraubahn politisch und psychologisch alles richtig. Jetzt schon eine 3S-Bahn zum Jungfraujoch zu planen und dann noch anstelle der Zahnradbahn wäre politisch und psychologisch glatter Selbstmord, weil dann alle Pläne scheitern würden. Mit den jetzigen Plänen halten sich die Jungfraubahnen die Option offen und maximieren die Wahrscheinlichkeit, dass die 3S-Bahn bis Eigergletscher durch die Verknüfung mit dem Bau der EUB zum Männlichen politisch durchgedrückt wird.

In ein paar Jahren werden wir über Überlegungen über die 2. Baustufe der V-Bahn diskutieren, da bin ich mir ziemlich sicher. :biggrin:

Ich gehe davon aus, dass die fantastische 3S-Bahn zwischen Grindelwald Grund und Eigergletscher schon bald die Fahrgastzahlen gewaltig nach oben drücken wird. Hut ab und großes Lob von mir also für die Jungfraubahnen, die offenbar wissen, wie man politisch etwas erreicht.

Dass in den Überlegungen der Jungfraubahn die Skifahrer nur die zweite Geige spielen, erkennt man doch schon daran, dass die 3S-Bahn nun ohne Mittelstation auf etwa 1600 m Seehöhe gebaut wird. Die Zielgruppe sind die Sommertouristen, die auf das Jungfraujoch wollen und genau für die ist die jetzt gewählte Linienführung der 3S-Bahn absolut perfekt. In allen Veröffentlichungen heben die Jungfraubahnen stets die Reisezeitverkürzung auf das Jungfraujoch hervor. Die Skifahrer sind "Beifang".
Benutzeravatar
Illhorn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 14.11.2012 - 22:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallis
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Illhorn »

Und in 5 Jahren wird man das Joch planieren mussen, damit alle "Besucher" dort oben Platz haben. Nein, ehrlich, von solch absurden Plänen kann man vielleicht träumen. Realisiert wird so etwas niemals werden und für so etwas dürfte eine Bewilligung niemals zu bekommen sein. Eine solche Verschandelung der Landschaft und Gebirgswelt wäre das Ende des Tourismus in Grindelwald - es brächte dem Dorf nämlich gar nichts, wenn die Turbo-Asia-Touristen dort hinauf- und hinter buggsiert werden. Schon nur der V-Ast zum Eigergletscher ist überrissen und völlig deplatziert - die letzten Einsprachen werden hoffentlich noch wirksam.
Gruss vom Illhorn

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“