Werbefrei im Januar 2024!

JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
FTR
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 146
Registriert: 14.11.2012 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 82131
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von FTR »

Ich empfehle: Masking Tape! Das ist so ein orangenes Klebeband, welches man zum Abkleben aufklebt. Kostet, wenn ich mich richtig erinnere 2,99 Euro von Revell. Eigentlich für die Marke ein Schnäppchen! :D Denn wenn man für einen "Miniatur-Topf" Farbe 1,50,- verlangt ist 2,99 dafür ein toller Preis! :D
Liebe Grüße von Florian(FTR)
Ich mag Doppelmayr gerne!

Da Koasalift foat wiada! Voi Geil!
Youtube: FTR Liftler
↓ Mehr anzeigen... ↓

thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von thomas74 »

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit bekam ich ein paar wunderschöne Sessel.
Jetzt hab ich mal den ersten mit umgebauter Klemme gefilmt.
Die Wackelei bei der Einfahrt kann man abstellen; die Kuppelschiene ist etwas zu niedrig angebracht. Bei den Kabinen fällt das nicht ganz so auf, wie bei dem breiten Sessel.
Und einen kleinen Traum hab ich mir noch erfüllt ;D
Viele Grüsse, Thomas
Direktlink
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von sunset »

Du bist GENIAL!!!!

Man, das haben ja noch nicht mal die Bahnen in 1:32, dass sich die Bubbles öffnen... und du baust das in H0 ein... Allererste Sahne, weiter so!

Ist echt klasse, und ich muss mir jedes mal wieder deutlich machen, wie klein das eigentlich ist... 8O 8)

:respekt:
LG, Max
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von Ram-Brand »

Schön schön :-)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von Petz »

thomas74 hat geschrieben:Und einen kleinen Traum hab ich mir noch erfüllt ;D
Und genau dieser zeugt wieder mal von Deinen einzigartigen "Micropfriemelbaukünsten"; ich bin mittlerweile der Überzeugung das die entweder für mindestens drei professionelle Uhrmacher ausreichen würden oder Du zumindest an einer Hand Positionierungssensoren für die Finger eingebaut hast um die auf Zehntelmillimeter genau steuern zu können...:ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von Vincent »

Zwei Fragen:
1. wie hast du das mit den Bubbles hinbekommen :?: das sieht echt geil aus
2 was willst du für die Bahn haben :wink: :wink:
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von Ram-Brand »

das sieht man im Video.

Er hat wohl seitlich einen kleinen Stab montiert.
In der Station sind auch Stäbe zum Schließen und Öffnen.
Der Stab am Sessel wird dann entweder hoch oder runtergedrückt.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von thomas74 »

Hallo miteinander,

danke für Eure Komplimente; ich hab mich an die kleinen Teile schon gewöhnt und schraub dran rum, wie wenns handfestere Modelle wären.
Ich zeige Euch gerne mal, wie die Bubbles betätigt werden.
Zunächst muss die Haube mal superleichtgängig sein. Dazu die Schrauben (gottseidank, Schrauben!!)entfernen, die Löcher etwas ausfeilen und vor allen Dingen das Schraubloch am Bügel (nicht an der Haube) beidseitig etwas flacher feilen. Dann gehts.
Der kleine Betätigungsstift sieht aus wie eine kleine Kurbel, was den Hebelarm etwas verlängert. Durchmesser ist 0,3mm, (Akupunkturnadel halt) und bei dem Wort "montieren" musste ich etwas schmunzeln :biggrin:
Nun reicht aber eine Schiene zum Betätigen nicht aus, der ganze Sessel würde kurz kippen und das wars.
Beim Öffnen bekommt er von oben eine Schiene auf die Schulter und beim Schliessen würde er nach rechts rausschwenken.
Also gibts da eine Führung von der Seite.
Noch unauffälliger fänd ich eine Betätigung aus Plexiglasteilen o.ä., die nach Möglichkeit evtl sogar oben an der Station gehalten werden und nicht auf dem Boden. Aber jetzt freu ich mich erstmal, dass es funktioniert :ja:
Hier das Filmchen:
Viele Grüsse, Thomas
Direktlink
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von salvi11 »

Ich bewundere Deine Fingerspitzenarbeit, Hut ab! Der Wert der Anlage kann man sicher nicht in Zahlen aufschreiben, das ist einsame Spitzenklasse. Der Schliessbügel öffnet sich ja schön langsam, aber zu geht er deutlich schneller. Könnte man das technisch nicht anders lösen? Ich hätte nämlich Angst um meine Kronjuwelen bei dem Schliessbügel :lol:
↓ Mehr anzeigen... ↓
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von thomas74 »

Hallo,
das müsste eigentlich gehen. Das Zuschnappen liegt an der Gewichtsverteilung der Haube. Nach ein paar mm Bewegung kriegt sie vorne schon Übergewicht und fällt zu. Wenn ich dort den Betätigungshebel auch von unten führe, mit einer weiteren kleinen Schiene unterhalb, müsste er dann der vorgegebenen Neigung der Schiene folgen.
Mann, ihr merkt aber auch alles :tot:
Mich würde mehr stören, dass der Sessel vor dem Runterklappen (beim Übergang von Stations-'Förderscheibe' zu Förderband) so stark geneigt wird. Könnte man auch durch etwas Führung noch beruhigen. Das juckt mich im Moment noch etwas mehr.
Viele Grüsse
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von Vincent »

Achtung Klugscheiß!!! :wink:
Eine Frage, wäre es nicht praktischer die Steine auf dem Sessel gegen eine beschwerende Platte an der Rückwand oder unterm Sessel zu ersetzte
Lg Vincent
Benutzeravatar
margau
Moderator a.D.
Beiträge: 881
Registriert: 03.02.2012 - 21:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 205 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von margau »

Besser sind doch Fahrgästedummys aus Blei *nichtganzernstgemeint*
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von Petz »

Deine Idee halt ich für gar nicht abwegig, paar der 1:87er Figuren mit Silikon abformen und ne horizontal teilbare Form mit einem Verschlußholzrahmen basteln, Gießkanäle an den Köpfen oder Füßen reinschneiden, Form aufstellen dann mit Blei ausgießen und die Figuren bemalen.

@Salvi, eher würd ich da Angst um meine Schienbeine als um die "Weichteile" haben...;D
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von Vincent »

Stimm ich dir zu Petz, sähe garnicht mal so schlecht aus.
@Salvi und Petz: Ich hätte übrigens um beides Angst: Weichteile und Schienbeine
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von thomas74 »

Hallo zusammen,
ich wollte eigentlich die Gardinenschnurstücke im Rücken von Preiserleins versenken. In sofern seid Ihr ganz und gar nicht abwegig
Und das Blei im Bauch macht vielleicht auch diese sperrigen Schürzen überflüssig, wenn die gebrochenen Schienbeine geröngt werden müssen :mrgreen:
:idea:
Das Giessen der Figuren ist aber auch eine schöne Idee; nur schmilzt da nicht die Form?
Das Anbringen am Sessel wollte ich vermeiden; ausserdem kann man mit der genauen Gewichtsverteilung ganz schön die Fahreigenschaften beeinflussen. Ein Bleiklümpchen auf den Nachbarsitz und schon rumpelt es merklich mehr an den Stützen.
Kann sein, dass das nur bei meiner umgearbeiteten Klemme der Fall ist; muss ich mal ausprobieren.
Die Figuren könnte ich ja dann umsetzen, eine Platte nur schwer.
Hat JC eigentlich sitzende Skifahrer in HO im Programm? Oder kennt jemand zufällig welche von Preiser?
Meine ich hätte in einem Brawasessel schonmal solche sitzensehen.
Viele Grüsse, Thomas
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von Vincent »

Also bis jetzt war meine Suche vergeblich. Brauche nämlich auch welche
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von Petz »

thomas74 hat geschrieben:Das Giessen der Figuren ist aber auch eine schöne Idee; nur schmilzt da nicht die Form?
Die knapp 330 °C von Blei sollte gutes hochhitzebeständiges Silikon (sogg. Backofensilikon oder alternativ gibt es welches für Gehäusedichtzwecke das noch mehr aushält) eigentlich kurzzeitig überstehen; alternativ könnte man es mit Elektroniklot als Ausgußmetall probieren das nur knapp über 200 °C bereits schmilzt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von thomas74 »

Hallo zusammen und frohes neues Jahr!

Ich habe mir vorgenommen, nochmal eine Klemmenbauoffensive zu starten. Danach kann ich dann beruhigt auf die Giovanolaklemme umsteigen.
Zunächst wurden 13 Sessel mit den Kuppelklemmen ausgerüstet. Es kommt aber noch was anderes mit dieser Klemmenart :wink:
Das bedeutet, dass jetzt ein Betrieb als reine KSB möglich ist.
Schaut mal:
[youtube]E8gBT2joPBc&list=UU8EOZYmTK6hcZe3aF88wNqw[/youtube]
Viele Grüsse, Thomas
Zuletzt geändert von thomas74 am 03.01.2015 - 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von sunset »

Dieses Video ist privat :(
LG, Max

thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von thomas74 »

Upps,
das kann nur ein Irrtum sein.
Habe nochmal auf veröffentlichen geklickt- mal schauen.
Viele Grüsse
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von Petz »

Video funktioniert mittlerweile und ich kann nur wieder mal mein höchstmögliches Kompliment aussprechen denn die Funktion ist angesichts des Maßstabs schlicht nicht besser möglich. Wenn man Deine Präzision beim Teilebau auf eine Vorbildbahn übertragen würde dürfte ein auf die Armlehne eines Sessels gestelltes Glas Wasser beim Kuppelvorgang nicht runterfallen aber davon sind DM & Co immer noch Lichtjahre entfernt...;D
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von thomas74 »

Vielen Dank!
Ich hab jetzt noch die Sessel fertig gemacht, weil ich sozusagen gerade in der Materie bin.
Dann kommen noch 13 Klemmen (brauche 13 FBM für lückenlosen Betrieb) für was anderes, was so in 2-3 Wochen fertig sein dürfte.
Danach wird die Bahn komplett eingepackt (kann man ja eh schnell wieder mal aufstellen) und es geht an die Station für den Giovanola-Nachbau.
Mit den Sesseln das muss man sich so vorstellen, dass ich- falls das jemandem aufgefallen ist- erstmal die Auffahrrichtung ändern muss. Die sind nämlich für links gebaut. Dann muss die Haube bearbeitet werden, dass sie vom Hinsehen schon aufgeht- sonst würde das gar nicht gehen.
Die Klemmen gelingen mittlerweile ohne Nacharbeit; hab mir eine Schablone für die Position der Rollen gemacht. Das ist ein senkrechtes Brettchen mit der Stärke, die bis zur Rolleninnenseite reicht. Obendrauf ein Stück Seil geklebt.
Dann wird die Klemme da eingekuppelt, alles waagerecht gehalten und das Teil mit den zwei Rollen draufgelegt und angeklebt.
Die Nadel läuft in einem Messingrohr aussen 1mm, innen 0,3mm. Dann Sekundenkleber in die Öffnung und mit einem 0,25mm VHM-Bohrer aufgebohrt. Das hat zwei Vorteile; durch den viel kleineren Durchmesser als die Balsa-in Rohr-Version kann ich das Loch im Gehängearm einfach so lassen, sieht auch nicht so klobig aus. Und bei längerem Nichtgebrauch werden die Balsateile wieder schwergängiger, was allerdings nach ein paarmal bewegen wieder weg geht.
Was das Öffnen der Bubbles betrifft; Wenn man nur ein Bleigewicht auf einen anderen Sitz legt, öffnet oder schliesst der Bubble nicht mehr :mrgreen:
Viele Grüsse, Thomas
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von thomas74 »

Liebe Modellseilbahnfreunde,
hab seit längerer Zeit mal wieder was Neues gemacht; hatte noch Carvatech-Schlüsselanhänger auf Lager, die ich immer mal einsatzbereit machen wollte.
Die roten Omegas blieben unangetastet; habe weitere Omegas bestellt und des Gehängearms entledigt. Auch die Klemmen sind neu gebaut- ich dachte an eine Art 'Wechselbahn' und bastle noch an einer schönen weiteren Stationsabdeckung im Stile der Sinalcobahn. Auch die Sitze hab ich rot angemalt; sieht man sogar von draussen.
Viel Spass und viele Grüsse!
Direktlink
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von Petz »

Ich wage mal zu behaupten das Du mit Deiner Kuppelstellenlaufruhe zumindest mit einigen wenigen schlecht gewarteten Vorbildbahnen bereits gleichgezogen hast; das ist im M 1:87 nur als allerhöchste Modelltechnikkunst einzustufen :!:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von thomas74 »

Hallo Markus,
Danke! Hab nichts mehr geändert an dem Mechanismus, aber vielleicht werden meine Klemmen mit der Zeit besser.
Was haltet Ihr von den Ski und Boards? Hab einfach welche aus der Internetsuche verkleinert und auf Fotopapier ausgedruckt. Das ist etwas dicker und glänzig. Zwei aufeinander und die Spitzen etwas aufgebogen und die Sache sieht richtig gut aus.
Ich werde nächste Woche mal ein Bild vom Umbau der Schlüsselanhänger einstellen. Manche gehen leicht auf; manche sind besser verklebt und man braucht etwas Gewalt. Skiköcher haben die natürlich auch eigentlich nicht.
Heute gehts erstmal los; Im Sauerland hat jemand ein 1:1 Modell einer EUB gebaut, da werden wir mit fahren.
Ich beneide Euch alle, die Ihr dioe Berge direkt vor der Tür habt, aber um den Kids das Skifahren beizubringen und ein Wochenende Spass zu haben ists super- Fahrzeit nur so 2h nach Willingen von uns aus.
Viele Grüsse und bis dann,
Thomas

Antworten

Zurück zu „Modellbau“