INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
So ein dummes Gelabber! Wer will denn um die Jahreszeit Schwimmen gehen!!!
Schneefallgrenze wird zwischen 1000m und 2000 liegen, sind noch einige kältere Läufe in den ENS! So ne Lage bei SFG ganz unten wäre mal cool, aber soll diesen Winter nicht seien. Ab Dienstag dann zumindest kühler, aber nach dauerhaft kalt sieht es momentan vom Setup nicht aus. Montag/Dienstag Nullgradgrenze bei fast 3500m.
Sonntag auch Orkanböen, da werden nicht viele Lifte laufen.
Schneefallgrenze wird zwischen 1000m und 2000 liegen, sind noch einige kältere Läufe in den ENS! So ne Lage bei SFG ganz unten wäre mal cool, aber soll diesen Winter nicht seien. Ab Dienstag dann zumindest kühler, aber nach dauerhaft kalt sieht es momentan vom Setup nicht aus. Montag/Dienstag Nullgradgrenze bei fast 3500m.
Sonntag auch Orkanböen, da werden nicht viele Lifte laufen.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 759
- Registriert: 08.01.2013 - 21:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Hängt davon ob wie schnell die Warmluft nach Nordosten vorankommt oder ?
Winter 14/15:1x Sölden, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg-Braunlage,4x SFL
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Denker
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 234
- Registriert: 12.02.2012 - 12:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 97508 Schweinfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Lieber ins Schwimmbad als bei Regen auf die Piste finde ich. Und ohne Saisonkarte würd ich mir den Skipass zwei mal überlegen.christopher91 hat geschrieben:So ein dummes Gelabber! Wer will denn um die Jahreszeit Schwimmen gehen!!!
Schneefallgrenze wird zwischen 1000m und 2000 liegen, sind noch einige kältere Läufe in den ENS! So ne Lage bei SFG ganz unten wäre mal cool, aber soll diesen Winter nicht seien. Ab Dienstag dann zumindest kühler, aber nach dauerhaft kalt sieht es momentan vom Setup nicht aus. Montag/Dienstag Nullgradgrenze bei fast 3500m.
Sonntag auch Orkanböen, da werden nicht viele Lifte laufen.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 649
- Registriert: 03.09.2006 - 12:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
@ DENKER:
Für die Norddeutschen & Niederländer würde sicherlich ein Traum in Erfüllung gehen, wenn Sie nach einer Anreise von ca. 800km für eine Woche die attraktiven österreichischen Spaßbäder besuchen dürften...
Immer dieses Gelaber von Schwimmen, Wandern, Golfen, etc.
Für die Norddeutschen & Niederländer würde sicherlich ein Traum in Erfüllung gehen, wenn Sie nach einer Anreise von ca. 800km für eine Woche die attraktiven österreichischen Spaßbäder besuchen dürften...

Immer dieses Gelaber von Schwimmen, Wandern, Golfen, etc.
Saison 2016/2017: 7 Tage davon 3x Sölden, 3x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Skihalle Neuss
Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf
Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf
Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Denker
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 234
- Registriert: 12.02.2012 - 12:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 97508 Schweinfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Naja nächste Woche wirds ja kalt dann läuft die Sache wieder [WINKING FACE]. Wer weit im Voraus bucht nimmt das in Kauf, bzw. muss dies tun.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 65
- Registriert: 27.08.2007 - 16:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Bis zu diesem Winter konnte man aber davon ausgehen, Ende Januar halbwegs vernünftig Ski zu fahren 
Oder willst du mir jetzt erzählen, dass sowas häufig vorkommt?...
Der vorhergesagte Regen bei SFG von >1500m ist wirklich verdammt unschön... Mal sehen, was das so gibt...

Oder willst du mir jetzt erzählen, dass sowas häufig vorkommt?...
Der vorhergesagte Regen bei SFG von >1500m ist wirklich verdammt unschön... Mal sehen, was das so gibt...
- Denker
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 234
- Registriert: 12.02.2012 - 12:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 97508 Schweinfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich habs das letzte mal 06/07 so erlebt. Ich hab auch fest gebucht. 14.02.-21.02. Gott sei dank Sölden und nicht Skiwelt. Auch 2014 saß ich im März bei 25 grad in Fügen. Kommt vor, macht das beste draus, ändern könnt ihr es nicht!
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1177
- Registriert: 28.05.2015 - 10:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Einige Wetterseiten, wie zum Beispiel Bergfex, oder Alpenverein sagen, dass es Mitte nächster Woche wieder Schnee bis in tiefere Lagen geben kann. Laut Bergfex ist die Schneefallgrenze weit unter 500 m. Aber das ist ja nichts neues, dass Bergfex zu viel verspricht.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
- Denker
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 234
- Registriert: 12.02.2012 - 12:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 97508 Schweinfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Der Knackpunkt ist der Regen am Sonntag! Da ist man wahrscheinlich dann bei Kälte am Dienstag besser mit Schlittschuhen als mit Skiern unterwegs.
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1177
- Registriert: 28.05.2015 - 10:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Das stimmt. Wobei ich eine eisige Piste immer noch besser finde, als wenn der ganze Schnee dadurch weg schmilzt. Nur wenn es wirklich Neuschnee nächste Woche gibt, wird auch das große Problem sein, dass sich dieser wohl schlecht mit der eisigen Piste verbinden wird...
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Groß eisig wird keine Piste Montag und Dienstag seien, bei bis zu plus 6 Grad auf 2000m!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 18
- Registriert: 09.01.2014 - 09:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wie sieht den die Prognose für die Faschingswoche aus? Mehrere "unseriöse"
Wetterseiten melden ab Sonntag 07.02 wieder kältere Temperaturen mit Schneefall. Können die Wetterexperten das bestätigen oder ist das ganze noch zu weit weg und daher zu unsicher?

-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Also man kann den Countdown förmlich sehen, wann es in wetterforum mal wieder kracht.....
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
10...
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
- Stubaital
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 231
- Registriert: 08.11.2007 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
...9...
Denker: Erklär das mal Skigebietsbetreibern in niedrigen Gebieten
.
Mal was anderes: Wie viel Schnee schmilzt Regen eigentlich weg? Ich habe das mal thermodynamisch überschlagen, und freue mich über Meinungen dazu:
Schmelzenthalpie Eis: 335kJ/kg
Wärmekapazität Wasser: ca. 4,182kJ/kg
Dichte Schnee: lockerer Neuschnee --> 40kg/m³; stark gebundener Schnee (Annahme: Pistenschnee) --> 150kg/m³
Nehmen wir an, es regent einen Liter pro Quadratmeter bei 10°C. Weiterhin nehme ich an, dass der Regen beim Schmelzen des Schnees auf 0°C abgekühlt wird.
Damit wird mit jedem Liter regen eine Wärmenmenge von 41,82kJ/m² dem Schnee zugeführt. Das schmilzt 0,12kg Eis pro Quadratmeter. Daraus folgt der Schmelzbetrag von:
Pistenschnee (=auf der Piste): 0,08cm/Liter Regen
Pulverschnee (=neben der Piste): 0,3cm/Liter Regen
Wenn man jetzt mal 50l Regen in Staulagen annimmt, ergäbe das eine Schneeschmelze von 4cm Pistendicke und 15cm neben der Piste. Nicht berücksichtigen tut das ganze konvektiven Wärmetransport durch den warmen Sturm sowie Setzungen.
Damit wäre meine Prognose ein bis 1200m neben den Pisten vollständig grünes Alpenvorland, allerdings gleichzeitig auch Pisten, die das recht gut überleben sollten...
Meinungen? Rechenfehler? Wie schlimm ist die Konvektion?
Ergänzug zu den Setzungen: Wenn der Pulverschnee neben den Pisten durch den regen zu "Pistenschnee" wird, bedeutet das zusätzliche eine Setzung um ungefähr 70% --> Aus 80cm Schnee im Tal am Arlberg werden nach dem Regen 10?
Denker: Erklär das mal Skigebietsbetreibern in niedrigen Gebieten

Mal was anderes: Wie viel Schnee schmilzt Regen eigentlich weg? Ich habe das mal thermodynamisch überschlagen, und freue mich über Meinungen dazu:
Schmelzenthalpie Eis: 335kJ/kg
Wärmekapazität Wasser: ca. 4,182kJ/kg
Dichte Schnee: lockerer Neuschnee --> 40kg/m³; stark gebundener Schnee (Annahme: Pistenschnee) --> 150kg/m³
Nehmen wir an, es regent einen Liter pro Quadratmeter bei 10°C. Weiterhin nehme ich an, dass der Regen beim Schmelzen des Schnees auf 0°C abgekühlt wird.
Damit wird mit jedem Liter regen eine Wärmenmenge von 41,82kJ/m² dem Schnee zugeführt. Das schmilzt 0,12kg Eis pro Quadratmeter. Daraus folgt der Schmelzbetrag von:
Pistenschnee (=auf der Piste): 0,08cm/Liter Regen
Pulverschnee (=neben der Piste): 0,3cm/Liter Regen
Wenn man jetzt mal 50l Regen in Staulagen annimmt, ergäbe das eine Schneeschmelze von 4cm Pistendicke und 15cm neben der Piste. Nicht berücksichtigen tut das ganze konvektiven Wärmetransport durch den warmen Sturm sowie Setzungen.
Damit wäre meine Prognose ein bis 1200m neben den Pisten vollständig grünes Alpenvorland, allerdings gleichzeitig auch Pisten, die das recht gut überleben sollten...
Meinungen? Rechenfehler? Wie schlimm ist die Konvektion?
Ergänzug zu den Setzungen: Wenn der Pulverschnee neben den Pisten durch den regen zu "Pistenschnee" wird, bedeutet das zusätzliche eine Setzung um ungefähr 70% --> Aus 80cm Schnee im Tal am Arlberg werden nach dem Regen 10?
Zuletzt geändert von Stubaital am 28.01.2016 - 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Startup für preiswerte Wintersportreisen: http://www.semesterende-skireisen.de
Ich freue mich auf 13 Reisen ab 199€ für eine Woche inklusive Skipass, Anreise, Unterkunft und Verpflegung nach Österreich, Italien und in die Schweiz in der Saison 17/18!
Ich freue mich auf 13 Reisen ab 199€ für eine Woche inklusive Skipass, Anreise, Unterkunft und Verpflegung nach Österreich, Italien und in die Schweiz in der Saison 17/18!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 649
- Registriert: 03.09.2006 - 12:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Sehr interessantes Thema, welches ich leider nur lesend verfolgen kann

Saison 2016/2017: 7 Tage davon 3x Sölden, 3x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Skihalle Neuss
Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf
Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf
Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Nach den jetzigen Prognosen war es das wohl mit Wintersport im Schwarzwald ab Sonntag. Die meisten Pisten haben spätestens seit heute braune Flecken und an kritischen Punkten bricht auch die Schneedecke auf.
Es ist halt schade das direkt auf den Pulverschnee die große Kälte kam und dann direkt die große Wärme. So konnte nichts zusammengefrieren und eine gute Grundlage entstehen. Gestern Abend war es möglich durch die präparierte Piste mit dem Stock 30cm tief bis auf den Boden zu kommen, so weich ist der Schnee.
Es ist halt schade das direkt auf den Pulverschnee die große Kälte kam und dann direkt die große Wärme. So konnte nichts zusammengefrieren und eine gute Grundlage entstehen. Gestern Abend war es möglich durch die präparierte Piste mit dem Stock 30cm tief bis auf den Boden zu kommen, so weich ist der Schnee.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Denker
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 234
- Registriert: 12.02.2012 - 12:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 97508 Schweinfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Was gibts da zu erklären? Die wissen das ganz genau.Denker: Erklär das mal Skigebietsbetreibern in niedrigen Gebieten.
In Hopfgarten zum Beispiel lassen die Betreiber die Talabfahrt auf wenn die zwischendrin schon so schlecht ist dass die Bullys nicht mehr hoch fahren können (wollen um nicht noch mehr kaputt zu machen).
Ich habe auch keine Freude daran wie es aktuell aussieht von Schneelage und Wärme her, ich muss es aber hinnehmen.
Persönlich sehe ich es nicht ein für einen Tagespass 40 € zu bezahlen wenn die Lage so schlecht ist wie zum Beispiel über Weihnachten in der Skiwelt.
Aber solange es sich lohnt mit einem Heli Schnee einzufliegen ist das alles noch profitabel.

- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Sehr interessanter Beitrag von Stubaital.
Ich glaube, das ist eine sehr komplexe Berechnung, denn bei deiner Beschreibung fehlt noch die zusätzliche Einwirkung durch Wärme. Ich kann das überhaupt nicht mit Zahlen, geschweige denn mit Formeln hier belegen, meiner Meinung nach treffen die Zahlen aber nicht so ganz zu.
Meiner Einschätzung nach wird an einem Sonntag wie dem kommenden ein halber Meter Schnee abseits der Pisten verschwinden - durch setzen, schmelzen und verdunsten. Auf den optimalen KUNSTSCHNEE Pisten wird der Regen nicht mehr als 10cm wegfressen können - da dort durchgängig eine Eisschicht vorhanden ist. Auf Nicht Kunstschneepisten werden durch die Aufweichung des Schnees in Kombination mit Skifahrern auch hier in Lech braune Flecken erscheinen - in der niedrigeren Skigebieten Pisten verschwinden.
Noch was anderes: Die hier kritisch beurteilte Seite WePowder sagt für kommende Woche Abkühlung und einen eventuellen Nordstau voraus. Traue dem Braten auch noch nicht, aber den Faschingsgästen ist es wirklich zu wünschen!
Ich glaube, das ist eine sehr komplexe Berechnung, denn bei deiner Beschreibung fehlt noch die zusätzliche Einwirkung durch Wärme. Ich kann das überhaupt nicht mit Zahlen, geschweige denn mit Formeln hier belegen, meiner Meinung nach treffen die Zahlen aber nicht so ganz zu.
Meiner Einschätzung nach wird an einem Sonntag wie dem kommenden ein halber Meter Schnee abseits der Pisten verschwinden - durch setzen, schmelzen und verdunsten. Auf den optimalen KUNSTSCHNEE Pisten wird der Regen nicht mehr als 10cm wegfressen können - da dort durchgängig eine Eisschicht vorhanden ist. Auf Nicht Kunstschneepisten werden durch die Aufweichung des Schnees in Kombination mit Skifahrern auch hier in Lech braune Flecken erscheinen - in der niedrigeren Skigebieten Pisten verschwinden.
Noch was anderes: Die hier kritisch beurteilte Seite WePowder sagt für kommende Woche Abkühlung und einen eventuellen Nordstau voraus. Traue dem Braten auch noch nicht, aber den Faschingsgästen ist es wirklich zu wünschen!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- Stubaital
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 231
- Registriert: 08.11.2007 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ja, das stimmt. Wärmeeinwirkung habe ich nicht drinnen, das könnte man relativ einfach dazurechnen. Problem: Wind (Konvektion!) ist extrem ortsabhängig, und deshalb in einem Schätzmodell anwendbar.
Arlbergfan: Also einfach mal jetzt so dahingestellt meine Prognose für die bleibende Schneemenge bis Montag Abend in Lech. Ich verwende mal die Daten der Messstation Lech, dann lässt es sich nachvollziehen. (http://www.vorarlberg.at/lawinenmessste ... p?ort=lech)
Aktuell: ca. 80cm Schnee.
Lt. Bergfex im Tal 32l Regen bei ca. 6°C bis Montag.
--> 6cm Schnee schmelzen neben der Piste weg,
--> seit dem neuschnee hat sich die schneedecke bereits um 28% gesetzt. insgesamt prognostiziere ich 70% setzung bis Montag (ausgehend vopm 110cm schneemaximum). Dementsprechend verbleiben nach setzung noch 33cm Schnee neben der Piste.
Prognose: Am Montag Abend steht die Messstation Lech auf insgesamt 33-6=27cm.
Wetten wir um eine Cola, wenn mein Modell +-15cm stimmt
?
Arlbergfan: Also einfach mal jetzt so dahingestellt meine Prognose für die bleibende Schneemenge bis Montag Abend in Lech. Ich verwende mal die Daten der Messstation Lech, dann lässt es sich nachvollziehen. (http://www.vorarlberg.at/lawinenmessste ... p?ort=lech)
Aktuell: ca. 80cm Schnee.
Lt. Bergfex im Tal 32l Regen bei ca. 6°C bis Montag.
--> 6cm Schnee schmelzen neben der Piste weg,
--> seit dem neuschnee hat sich die schneedecke bereits um 28% gesetzt. insgesamt prognostiziere ich 70% setzung bis Montag (ausgehend vopm 110cm schneemaximum). Dementsprechend verbleiben nach setzung noch 33cm Schnee neben der Piste.
Prognose: Am Montag Abend steht die Messstation Lech auf insgesamt 33-6=27cm.
Wetten wir um eine Cola, wenn mein Modell +-15cm stimmt

Mein Startup für preiswerte Wintersportreisen: http://www.semesterende-skireisen.de
Ich freue mich auf 13 Reisen ab 199€ für eine Woche inklusive Skipass, Anreise, Unterkunft und Verpflegung nach Österreich, Italien und in die Schweiz in der Saison 17/18!
Ich freue mich auf 13 Reisen ab 199€ für eine Woche inklusive Skipass, Anreise, Unterkunft und Verpflegung nach Österreich, Italien und in die Schweiz in der Saison 17/18!
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich denke auch, dass die Mengen von Stubaital zu gering sind, habe aber nun keine Zeit das durchzurechnen.
Würde auf normalen Pisten von 20cm Schmelze ausgehen, reiner Kunstschnee von 10cm, Abseits 40-60cm. Für die niedrigen Gebiete mit schlechter Beschneiuung jedenfalls Gift!
Der 12er von GFS rechnet übrigens eine niedrigere SFG von so anfangs 1000m, am Ende 1600m.
Bezüglich wePowder: ja es wird kälter, wie lang und wieviel Niederschlag kann man nicht sagen. Auch weil das Major Warming nun wahrscheinlich kommt und das dann eh die Karten neu mischt!
Würde auf normalen Pisten von 20cm Schmelze ausgehen, reiner Kunstschnee von 10cm, Abseits 40-60cm. Für die niedrigen Gebiete mit schlechter Beschneiuung jedenfalls Gift!
Der 12er von GFS rechnet übrigens eine niedrigere SFG von so anfangs 1000m, am Ende 1600m.
Bezüglich wePowder: ja es wird kälter, wie lang und wieviel Niederschlag kann man nicht sagen. Auch weil das Major Warming nun wahrscheinlich kommt und das dann eh die Karten neu mischt!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 17
- Registriert: 19.05.2015 - 14:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Interessanter Beitrag von dir!Stubaital hat geschrieben:...9...
Denker: Erklär das mal Skigebietsbetreibern in niedrigen Gebieten.
Mal was anderes: Wie viel Schnee schmilzt Regen eigentlich weg? Ich habe das mal thermodynamisch überschlagen, und freue mich über Meinungen dazu:
Schmelzenthalpie Eis: 335kJ/kg
Wärmekapazität Wasser: ca. 4,182kJ/kg
Dichte Schnee: lockerer Neuschnee --> 40kg/m³; stark gebundener Schnee (Annahme: Pistenschnee) --> 150kg/m³
Nehmen wir an, es regent einen Liter pro Quadratmeter bei 10°C. Weiterhin nehme ich an, dass der Regen beim Schmelzen des Schnees auf 0°C abgekühlt wird.
Damit wird mit jedem Liter regen eine Wärmenmenge von 41,82kJ/m² dem Schnee zugeführt. Das schmilzt 0,12kg Eis pro Quadratmeter. Daraus folgt der Schmelzbetrag von:
Pistenschnee (=auf der Piste): 0,08cm/Liter Regen
Pulverschnee (=neben der Piste): 0,3cm/Liter Regen
Wenn man jetzt mal 50l Regen in Staulagen annimmt, ergäbe das eine Schneeschmelze von 4cm Pistendicke und 15cm neben der Piste. Nicht berücksichtigen tut das ganze konvektiven Wärmetransport durch den warmen Sturm sowie Setzungen.
Damit wäre meine Prognose ein bis 1200m neben den Pisten vollständig grünes Alpenvorland, allerdings gleichzeitig auch Pisten, die das recht gut überleben sollten...
Meinungen? Rechenfehler? Wie schlimm ist die Konvektion?
Ergänzug zu den Setzungen: Wenn der Pulverschnee neben den Pisten durch den regen zu "Pistenschnee" wird, bedeutet das zusätzliche eine Setzung um ungefähr 70% --> Aus 80cm Schnee im Tal am Arlberg werden nach dem Regen 10?
Dürfte insoweit auch stimmen. Außer die von dir angenommene Oberfläche eines Quadratmeters Piste. Du musst bedenken, dass -auch wenn Schnee noch so viel komprimiert ist - er keine glatte Oberfläche aufweist, wie eine Eisfläche. Die einzelnen Eiskristalle lassen noch sehr viel Raum, in den das Wasser sickern kann, wodurch sich die Angriffsfläche deutlich erhöht.
Dieser Effekt ist bei Lockerschnee natürlich viel größer als bei komprimierten Pistenschnee.
Deshalb auch das vergleichsweise schnelle Abtauen.
Wenn man sich im Winter, nach einem Regenguss, einmal die Differenz der Eisdicke eines zugefrorenen Sees/Teiches anschaut, wird man feststellen, dass diese im Verhältnis zum Schnee daneben, deutlich weniger abgenommen hat. Dies verdeutlicht meiner Meinung nach sehr gut, welchen Einfluss die Oberfläche auf das Abtauen hat.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 759
- Registriert: 08.01.2013 - 21:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
SFG jetzt, wie gestern von Christopfer schon gesagt ehr tiefer für die meisten Gebiete sollte es gut Schnee geben.
Winter 14/15:1x Sölden, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg-Braunlage,4x SFL
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
mit Glück! aber im Warmsektor kommt trotzdem noch sehr viel runter!Tobias95 hat geschrieben:SFG jetzt, wie gestern von Christopfer schon gesagt ehr tiefer für die meisten Gebiete sollte es gut Schnee geben.
Touren >> Piste