Werbefrei im Januar 2024!

Saas-Fee im März 2016 - Viel Wetter und noch mehr Schnee

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
niemand
Massada (5m)
Beiträge: 91
Registriert: 11.12.2006 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Saas-Fee im März 2016 - Viel Wetter und noch mehr Schnee

Beitrag von niemand »

So, nach einiger Zeit juckt's mich wieder in den Fingern und ich schreibe einen Bericht aus - Überraschung! - Saas-Fee.

In der Woche vom 27.2. bis 5.3.2016 verbrachte ich dort eine beeindruckende Winterwoche. Skiferien kann man das nur schwerlich nennen, waren doch an drei von sechs Tagen (!) die Anlagen in Saas-Fee (überwiegend) geschlossen. Dazu später mehr.

Unterm Strich kann ich nach dieser Woche sagen, dass ich selten eine so abwechslungsreiche Woche im Saastal erlebt habe. Obwohl das Wetter exzessivem Skifahren einen Strich durch die Rechnung machte, blieb so mehr als genügend Gelegenheit, auch mal was anderes als "immer nur Saas-Fee" auszuprobieren. Insofern bleibt festzuhalten, dass ich dem Wetter doch irgendwie dankbar bin, denn sechs Tage nur in Saas-Fee sind bei meinem Kilometer-Dreschen ein wenig zu viel des Guten.

Der Geldbeutel hat sich obendrein gefreut: Ein Viertagespass (anstatt sonst sechs) macht sich bei den Liftpreisen in Saas-Fee deutlich bemerkbar. Der Skipass berechtigt neben der Anlagenbenutzung in Saas-Fee auch diese im ganzen Saastal. Außerdem kann ebenfalls der Postbus im Saastal mitbenutzt werden. Seit diesem Jahr ist ebenfalls der Adrenalin-Cup (nähere Infos auf der Website) enthalten. Nettes Extra: An den Gondelstationen in Saas-Fee gibt es Gratis WLAN.

Großes Manko: Der Informationsfluss im Ort. Es gibt zwar einen offiziellen Infokanal von Saas-Fee, dessen Informationsgehalt gerade in Hinblick auf die Skiplanung nicht als solcher bezeichnet werden sollte. Aktualisierung der Wetterdaten erfolgt meist nur einmal am Tag (morgens) und gerade bei so unsicheren Wetterverhältnissen wie in dieser Woche finden sich keinerlei Infos, wann, wie und ob die Anlagen geöffnet werden. Die Homepage ist da aktueller. (Fußnote: Vielleicht ist der Videotext da informativer. Den habe ich aber aus Bequemlichkeit nicht genutzt :D.)

Die folgenden Fotos habe ich allesamt mit meiner Handykamera geknipst.

Ankunftstag
Am Samstag in Saas-Fee angekommen, war das Wetter trotz eines trüben Himmels noch sehr freundlich. Obwohl ich nun schon unzählige Male in Saas-Fee weilte, überwältigt das Panorama bei der Ankunft im Ort stets aufs Neue, tut es sich doch erst mit der letzten Kurve vor dem Ortseingang auf. Sehr beeindruckend hat das schon Carl Zuckmayer in "Als wär's ein Stück von mir" beschrieben. Die vergletscherten Berge hauen dich aus den Latschen. Wirklich.
Bild

Sonntag
Wie seit Tagen angekündigt kam der Schnee. In rauen Mengen. Das erste Bild entstand gegen halb acht morgens. Die Tatsache, dass es bis zum Zu-Bett-Gehen noch nicht zu schneien begonnen hatte, macht die Intensität umso beeindruckender.
An diesem Tag ging nichts mit Skifahren. Die Schneemassen ließen die Lawinenwarnstufe auf vier ansteigen und bis Dienstag auch nicht mehr davon runterkommen. Die Wege aus dem Dorf hinaus waren weitgehend geschlossen. Richtung Skigebiet konnte man sich nur bis zur Höhe Talstation Plattjen/Spielboden fortbewegen.
Wenigstens im Wald unterhalb Hannig waren Wanderungen möglich, die durch die tief verschneiten Bäume hindurch zu einem eindrücklichen Erlebnis wurden.

Bild
Der Neuschnee am Morgen

Bild
Einige Stunden später: Noch mehr von dem Zeug.

Bild
Spaziergang zu den Pisten: Selbst die Bullys haben sich heute nicht rausgetraut. Warum auch? Wäre ein Kampf gegen Windmühlen gewesen.

Bild
Dick verschneite Dächer.

Bild
Saas-Fee hat Charme. Das zeigt sich sehr eindrücklich bei solchen Blicken.

Bild
Wanderung durch den Staffelwald: Jahrhunderte alte Bäume zeugen von vergangenen Zeiten, sie haben Epochen überdauert. Erzählen könnten sie manch interessante Geschichte. Aber nicht jetzt, denn sie liegen im tiefen Winterschlaf.

Bild
Auf geht's aus dem Staffelwald in Richtung Alpenblick.

Bild
Oben angekommen beim Café Alpenblick. Errichtet auf einem Vorsprung auf halber Höhe zum Hannig, bietet es einen tollen Ausblick auf das Saas-Fee und (bei schönem Wetter) die es umgebende eindrückliche Bergkulisse.


Montag
Noch mehr Schnee. Zwar nicht mehr so viel wie am Tag zuvor. Dennoch bleibt das gesamte Skigebiet weiterhin geschlossen. Im Laufe des Tages bahnt sich das Grollen vereinzelter Lawinensprengungen durch die Flocken. Gegen Nachmittag wird es mehr.

Ich nutzte die Zeit und lief nun wieder am Hang unterhalb Hannig herum. Diesmal ging es bis zur Baumgrenze. Während beim Aufbrechen der Schneefall zu Ende schien, setzte er unterwegs wieder ein.

Bild

Bild
Die Fratze findet sich, als der Winterwanderweg - heute nur durch zahlreiche (Schneeschuh)Läufer ausgetreten - die Waldgrenze berührt.

Bild
Massig Gämsen waren unterwegs. Ließen sich problemlos beobachten und fotografieren. Kein Wunder: Die sind in dem Schnee und dem Gelände deutlich wendiger als ich.

Der Rest folgt...

niemand
Massada (5m)
Beiträge: 91
Registriert: 11.12.2006 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Saas-Fee im März 2016 - Viel Wetter und noch mehr Schnee

Beitrag von niemand »

Weiter geht's...

Dienstag
Endlich Skifahren!
Am Vormittag öffnen endlich die ersten Anlagen - bei sagenhaftem Wetter. Zumindest oberhalb der Wolkendecke, die sich im Ort festgesetzt hat.

Nicht nur mir juckt es in den Beinen. Alle wollen sie auf die Piste. Einzig der Alpin Express erlaubte es zu dem Zeitpunkt. Riesige Schlangen an Kasse und Bahn. Beide gingen bis hinaus auf die Straße. Es dauerte über eine Stunde, bis ich endlich in die Gondel einsteigen konnte.

Noch während ich auf dem Weg nach oben war, wurde die Sektion bis Felskinn geöffnet. Auch die Sesselbahn Morenia und Plattjen öffneten nun. Einzig das Gebiet Spielboden/Längfluh blieb noch den ganzen Tag infolge Lawinengefahr und -sprengungen geschlossen. Auch Mittelallalin war dicht. Juckt nicht weiter.

Bei diesem Schnee waren sensationelle Abfahrten im Gelände möglich. Fahren, bis die Oberschenkel brennen.

Bild
Bisschen Betrieb am Alpin Express

Bild
Der Blick am Ende des Tunnels. Nur dort kam man heute vom Felskinn weg. Die Skiroute Felsental und die blaue Piste darunter waren noch den ganzen Tag gesperrt.

Bild

Bild

Bild
Auf in den Tiefschnee! Das Gebiet um die Morenia Sesselbahn herum bot sich dafür hervorragend an.

Bild

Bild
Die Talabfahrt - schöner Anblick.

Bild
Die Nationalabfahrt am Plattjen. T - r - a - u - m - h - a - f - t !

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Mehr folgt später an dieser Stelle.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Saas-Fee im März 2016 - Viel Wetter und noch mehr Schnee

Beitrag von Petz »

Danke für die wunderschönen Eindrücke - so sahen Winter vor 40 Jahren meist noch überall aus... :ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Saas-Fee im März 2016 - Viel Wetter und noch mehr Schnee

Beitrag von danimaniac »

Wow, der Hammer! Wir waren zwei Wochen vorher da und hatten durchgängig gutes Wetter aber auch kaum Schnee!
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Saas-Fee im März 2016 - Viel Wetter und noch mehr Schnee

Beitrag von Rüganer »

Beeindruckend ! Wer hätte sowas in diesem Winter gedacht ?


Petz hat geschrieben:Danke für die wunderschönen Eindrücke - so sahen Winter vor 40 Jahren meist noch überall aus... :ja:
Irrtum , lieber Petz. Gerade einige Winter der 70er Jahre warn sehr schneearm, man denke an die Olympischen Spiele 1976 in Innsbruck....


Aber ich kenn das : Früher war mehr Lametta und kein Justin Biber :biggrin:
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Saas-Fee im März 2016 - Viel Wetter und noch mehr Schnee

Beitrag von Petz »

Rüganer hat geschrieben:Irrtum , lieber Petz. Gerade einige Winter der 70er Jahre warn sehr schneearm, man denke an die Olympischen Spiele 1976 in Innsbruck.
Aber zumindest konnte ich mich an keinen in Innsbruck erinnern wo ich damals nicht am Grundstück Schnee schaufeln musste wogegen in den letzten Jahren hier in Telfs paar Würfe Streusalz reichten...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Saas-Fee im März 2016 - Viel Wetter und noch mehr Schnee

Beitrag von Martin_D »

Rüganer hat geschrieben: Irrtum , lieber Petz. Gerade einige Winter der 70er Jahre warn sehr schneearm, man denke an die Olympischen Spiele 1976 in Innsbruck....
Verwechselst du das jetzt nicht mit den ersten Olympischen Spielen in Innsbruck 1964. Die waren bekanntlich extrem schneearm. Siehe dazu auch den wikipedia-Artikel über Innsbruck 1964.

https://de.wikipedia.org/wiki/Olympisch ... piele_1964

Wenn man sich auf youtube Bilder von Klammer oder Mittermaier anschaut, war auch außerhalb der Rennstrecken Schnee, was in den unteren Regionen am Patscherkofel ja nicht selbstverständlich ist.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Saas-Fee im März 2016 - Viel Wetter und noch mehr Schnee

Beitrag von Bergwanderer »

Ja ... die beeindruckende Bergwelt um Saas Fee und dann noch so tief verschneit.
Danke für die Bilder. Mal etwas abwechslungsreicher als nur Pistenfotos ! :wink:
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Saas-Fee im März 2016 - Viel Wetter und noch mehr Schnee

Beitrag von Bergwanderer »

Rüganer hat geschrieben:Beeindruckend ! Wer hätte sowas in diesem Winter gedacht ?

Petz hat geschrieben:Danke für die wunderschönen Eindrücke - so sahen Winter vor 40 Jahren meist noch überall aus... :ja:
Irrtum , lieber Petz. Gerade einige Winter der 70er Jahre warn sehr schneearm, man denke an die Olympischen Spiele 1976 in Innsbruck....


Aber ich kenn das : Früher war mehr Lametta und kein Justin Biber :biggrin:
Biber, Justin :?:
Hier gibt's Lametta vom Feinsten :D https://www.youtube.com/watch?v=9Q7Vr3yQYWQ :musik:
niemand
Massada (5m)
Beiträge: 91
Registriert: 11.12.2006 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Saas-Fee im März 2016 - Viel Wetter und noch mehr Schnee

Beitrag von niemand »

Freut mich, dass ihr an dem Bericht so viel Gefallen findet :)

Hier nun ein paar weitere Bilder.

Mittwoch
Das Wetter war schon gar nicht mehr so prächtig wie einst. Ein diesiger Himmel und ab dem Vormittag sich stets verschlechternde Witterung kündigte (zur Abwechslung mal wieder) schlechtes Wetter an. Gegen 15 Uhr fuhr ich nochmal auf den Mittelallalin und bereute es beinahe. Starke Windböen wollten mich noch von einer Abfahrt abhalten. Eine Gruppe samt Kind kehrte um ob des starken Windes, der den Schnee wie Nadelstiche ins Gesicht drückte - Vorbote des nächsten Tages. Als ich endlich den Mittelallalingrat überwund, wurde es "angenehmer". Wenigstens hatte ich dann nicht mehr das Gefühl, mir würde im nächsten Augenblick das Gesicht abfrieren.

Zuvor aber konnte ich am nun geöffneten Spielbodengebiet ein paar fantastische Abfahrten in den Tiefschnee unterhalb des Feegletschers zeichnen.

Bild
Für dieses Bild musste ich leider nur draufzahlen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Donnerstag

Der vorhergehende Tag kündigte in den ausgehenden Skistunden schon ein eher ungünstiges Wetter für den Donnerstag an. Leider bewahrheitete sich das auch. Saas-Fee war an diesem Donnerstag bis auf die Dorflifte komplett geschlossen. Verständlich, denn durch den Ort pfiffen heftige Böen. Ungemütlich.

Um dennoch ein wenig was zu erleben, machte ich mich gen Saas-Grund auf. Skibus wie gesagt im Skipass inkludiert. Blöd nur: Das Gebiet zwar offen, aber nur bis Kreuzboden. Dort ordentlich flach. Für Familien und Anfänger sicher ein Leckerbissen. Für sportliche Skifahrer eher ein gemütlicher Ausflug zur Entspannung.

Die Talabfahrt ab Trift teilte man sich teilweise mit Rodlern. Zwischendrin einige als rot ausgewiesene Abschnitte. Die waren aber in einem Zustand, von dem man nicht glauben sollte, dass so viel Schnee lag. Viel Eis. Große Hügel. Teilweise sogar schaute der Untergrund heraus. Ich hatte den Eindruck, die Piste wurde schon einige Tage nicht präpariert. Sonst verlief die Abfahrt über lange Ziehwege, auf denen man Sorge lief, nicht stehen zu bleiben. Bin ich einmal aus Neugier gefahren und ein zweites Mal. Das war dann das letzte am Ende des Tages.

Dieser Skitag war auch recht kurz. Das Wetter war wirklich mies. Starke Windböen bremsten aus, bliesen quer in die Liftspuhr. Produzierten immer mal wieder white outs, bei denen man sich wie im leeren Raum fühlte.

Nach Grund will ich aber gerne zurück kehren. Hohsaas muss interessant sein.

Bild

Bild


Freitag

Zum Abschluss noch was vom Freitag. Gestartet mit guter Sicht und Sonne, zog es sich ab Mittag im Gebiet Felskinn/Spielboden zusesehends zu. Lediglich auf Plattjen strahlte den ganzen Tag die Sonne durch den verhangenen Himmel (auch auf das Gebiet von Grund mit Hohsaas). Das war der Grund, warum ich die letzte Abfahrt der Woche auf Plattjen machte. Geil war's. Dies und die ganze Woche irgendwie auch!

Bild

Bild

Bild
Bisschen verblasen der Gletscher dort oben.

Bild

Bild
Der Längfluh-Sessellift. Taugt immer für ein Schläfchen, so langsam fährt der. Ist dennoch eine harte Abwägung bei dem Wahnsinns-Panorama.

Bild
Der Feechatz-Schlepper samt Piste ist skitechnisch furchtbar harmlos. Schläfste ein während der Fahrt. Die Landschaft aber ist grandios. Man fährt an beeindruckenden Gletscherformationen vobei.

Bild

Bild
Ein abschließender Blick von Plattjen gegen die Mischabelgruppe. Dieses Foto schoss ich eigentlich nur, weil ich den Eindruck hatte, dass der Gletscher auch dort massiv nach oben "verrutscht" ist.


Zum Abschluss

Bild
Am Samstag, dem Abfahrtstag, schneite es wieder ein wenig... Dieses Bild entstand kurz vor der Einfahrt in den Furka-Verlad in Oberwald.
Benutzeravatar
beatle
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1779
Registriert: 23.09.2004 - 20:41
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 29
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: Saas-Fee im März 2016 - Viel Wetter und noch mehr Schnee

Beitrag von beatle »

Phantastisch. Mal ein guter Bericht aus dem Wallis. Herrlich die Natur und der Neuschnee! :D
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Schweiz“