

Nun viel Spaß mit den Fotos

^^ Gletscherjet 1 und Panoramabahn bringen die Gäste zum Kitzsteinhorn. Panoramabahn wird gerade ausgaragiert.
^^ Morgendliche Auffahrt mit der Panoramabahn
^^ Sowohl die Panoramabahn, als auch der Gletscherjet machen gut Höhenmeter und verlaufen sehr steil
^^ Überfahrt Pendelbahn – links die recht hohe Stütze des Gletscherjet 1
^^ Spannfeld
^^ Gleich auf Langwiedboden angekommen
^^ Überblick Langwiedboden – noch nicht viel los morgens
Es folgte die Weiterfahrt mit dem Gletscherjet 2.
^^ Auch beim Alpincenter noch sehr ruhig
^^ Talstation Gletscherjet 3
^^ Unterer Streckenteil
^^ Hier schon Bergfahrt mit dem Gletscherjet 4
^^ Pisten um diese Uhrzeit noch frisch
^^ Blick zurück auf die Y-Stütze
^^ Im großen Spannfeld
^^ Nach der 3er Stützenkombi auf Fachwerkmast ist die Bergstation nicht mehr weit
^^ Einfahrt Bergstation – im Hintergrund oberhalb der Station ist die Plattform der Nationalpark Gallery zu erkennen
^^ In der Bergstation: Zur Gipfelwelt 3000 oder auf die Piste ?!
^^ Gletscherjet 4 vom Start der Piste aus
^^ Bergstation Gletscherjet 4
^^ Gang durch den Barbara-Stollen zum Gletscher-Shuttle und damit zur Gipfelwelt 3000
^^ In der Bergstation
^^ Im Barbara-Stollen
^^ Gut ausgeleuchtet
^^ Zwischen Barbara-Stollen und Gletschershuttle Blick auf die Bergstation Gletscherjet 4
^^ Und Spannfeld zur 3er Stütze
^^ Mal zur Abwechslung auf Talfahrt: Links der Gletschershuttle und Bergstation Pendelbahn mit Gipfelwelt 3000
^^ Mächtige 3er Stützenkombi
^^ Ziemlich langes Spannfeld übers Eis
^^ Hier wird der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergfahrseite nochmal deutlich
^^ Y-Stütze
^^ Einfahrt Mittelstation und erste Sektion im Hintergrund
^^ Mittelstation Gletscherjet 4
^^ Hier muss man schon genauer hinschauen, welches FBM wo hin fährt

^^ In der Mittelstation Sektion 1
^^ Garagierungshalle und gleichzeitig Abgang nach draußen
^^ Von der Mittelstation aus ergeben sich tolle Aussichten – wie hier zur Gipfelbahn
^^ Enormes Spannfeld Gletscherjet 4
^^ Fast gesamte Trasse Gletscherjet 4
^^ Etwas näher rangeholt
^^ Y-Stütze
^^ Spannfeld im Zoom
^^ Gipfelbahn: Höchste Seilbahnstütze der Welt mit Kabinen
^^ Näher rangeholt
^^ Gipfelbahn Kabine
^^ Kabinen treffen sich
^^ Wer genauer hinsieht erkennt einen Mitarbeiter auf der Stütze
^^ Im Tal schon frühlingshaft
^^ Gletscherjet 3 genau beim Halt fotografiert (daher die Schräglage der FBM´s)
^^ Von vorne
^^ Ausstieg Sesselfahrer
^^ So ziemlich gesamte Trasse Gletscherjet 4
^^ Mittelstation mit Garagierungshalle
^^ Lage Mittelstation
^^ „Wie ein Adler“ ist das Motto

^^ Y-Stütze bevor es über das Eis geht
^^ Großes Spannfeld
^^ Y-Stütze
^^ Kräftiger Zoom
^^ Einfach sehr fotogen

Ein paar Bilder der Talfahrt mit dem Gletscherjet 3:
^^ Sessel haben Vorfahrt
^^ Blick zurück zur Mittelstation
^^ Flachstück Gletscherjet 3
^^ Strecke verläuft über das Ice Camp
Rüber zur Gipfel-Pendelbahn:
^^ Im Wartebereich der Talstation der Gipfelbahn kann man ein paar interessante Dinge nachlesen
^^ Alles vollkommen modernisiert
^^ Kabine fährt aus
^^ Auch hier jetzt ein Mitarbeiter auf der Stütze
^^ Kurz oberhalb der Gipfelbahn PB-Stütze ein Übersichtsbild
^^ Zoom zur Gipfelbahn – Stütze und Bergstation
^^ Auf dem Weg zum Ice Camp (Ice Camp Trail)
^^ Ice Camp und Gletscherjet 3
^^ Gletscherjet 3 überquert das Ice Camp
^^ Gletscherjet 3 + 4
^^ Gletscherjet 3 über dem Ice Camp
^^ Gletscherjet 3
^^ Alpincenter – viel los auf der Außenterrasse bei dem Wetter

Jetzt geht´s rauf zur Gipfelwelt 3000:
^^ Bergfahrt Gipfelbahn
^^ Blick zum großen Spannfeld des Gletscherjet 4
^^ Gegenkabine
^^ Bergstation – rechts geht der Gletscher-Shuttle ab
^^ Angekommen in der Bergstation
^^ Das kann man hier oben alles erleben
^^ Information über die immer noch höchste Seilbahnstütze der Welt
^^ Ausblick von der Panoramaplattform „Top Of Salzburg“
^^ Nochmals
^^ Gipfelbahn PB
^^ Gletscherjet 4 und der Gletschershuttle
^^ Näher rangeholt
^^ Damit man nicht vergisst, wie hoch man ist am Fotopoint noch die Höhenangabe

^^ Eingang zum Stollen der Nationalpark Gallery zur anderen Plattform
^^ Die ersten paar Meter am Eingang sind sehr futuristisch gestaltet

^^ Im Stollen sind überall Erklärungen zu alpinen Themen, wie z.B. dem Permafrost gegeben…
^^ … sodass man sich hier auch eine Weile aufhalten kann
^^ Überhasten soll man sich hier nicht
^^ Alle paar Meter steht wie weit es noch ist – jedenfalls nett gemacht das Ganze

^^ Gleich am Ende angekommen
^^ Kurz vor Austritt zur Plattform
^^ Auf der Plattform
^^ Blick auf das Gletscherskigebiet mit den neuen Gletscherjets
^^ Näher rangeholt
^^ Blick zur anderen Seite
^^ Gletscherjet 4 und Gletschershuttle durch den Barbara-Stollen verbunden
^^ Gletscherjet 4 im Zoom
Wieder unten am Gletscherjet 3:
^^ Unterer Teil Gletscherjet 3
^^ Talstationsbereich mit Alpincenter
^^ Um Punkt 15:40 Uhr werden die Tore des Gletscherjets 3+4 geschlossen
^^ Bergstation Gletscherjet 2
^^ Mächtige Einfahrstützen
Wieder auf Langwiedboden angekommen:
^^ Trasse Gletscherjet 2
^^ Überblick Langwiedboden am Nachmittag
^^ Bergstation Panoramabahn sehr einfach gehalten
Nach Antritt der Talfahrt nochmal ein abendlicher Überblick des Talstationsbereichs:
^^ Überblick Talstation(en): Links die Panoramabahn und in der Bildmitte der Funitel Gletscherjet 1 und Kassen.
Im Vergleich zu anderen Gletscher-Talstationsarealen (z.B. Stubai, Hintertux) sehr einfach und klein gehalten. Parkplätze auf mehreren Ebenen von oberhalb Panoramabahn bis unterhalb Gletscherjet 1.
^^ Zoom von Kaprun aus in das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn. Die Hauptanlagen und die großen Stützen sind klar zu erkennen.
^^ Abschlussbild von Kaprun aus
Ich hoffe die Bilder gefallen
