Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Balderschwang – Hochschelpen/​Riedberger Horn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Pauli »

Ich kann die Meinung des Autors schon irgendwie nachvollziehen, bei der Flüchtlingskrise war sich Horst Seehofer auch sicher. Das zeigt doch genau, dass sich der Ministerpräsident Seehofer unsicher ist, und Angst hat, die falsche Entscheidung zu treffen. So war doch sein Besuch am Riedberger Horn doch überflüssig!?
naturbelassene Skipiste, keine Rodungen
Das verstehe ich auch nicht so ganz, wie das gehen soll. Gerade auf Balderschwanger Seite des Riedberger Horns ist doch überall Wald. Auch wenn der Ministerpräsident das mit "naturbelassen" vielleicht etwas beschönigen möchte, ein Eingriff in die Natur ist das auf jeden Fall.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm

Buckelpistenfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 735
Registriert: 07.04.2013 - 15:58
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 41
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Buckelpistenfan »

Beitrag auf sueddeutsche.de von heute:

http://www.sueddeutsche.de/bayern/allga ... -1.3082648
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Pauli »

Eigentlich ist es eh egal, ob man die Zone streicht, oder verlegt. Am Wannenkopf ist ja sowieso nichts geplant. Theoretisch wäre dieser zwischen den Skigebieten Grasgehren und Bolsterlang (Hörnerbahn), aber zwischen diesen beiden Gebieten will man ja eh keine Verbindung machen.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Oscar »

so? will man nicht?
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Ralf321 »

Oscar hat geschrieben:so? will man nicht?
Glaube das lässt man jetzt erstmal noch nicht raus, eine Baustelle reicht.
Man wird sehen ob an dem Gesamtverbund noch was dran ist und man ggf mit dem Tausch einverstanden ist.
Rechne eher das werden sie nicht machen verbauen sich damit ja die evtl. Zukunft.

War 2010 ja schon Thema.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von snowflat »

Das bayerische Kabinett hat am Dienstagmittag eine erste Weiche zur Verwirklichung des Liftprojektes am Riedberger Horns im Oberallgäu gestellt. Im Falle eines positiven Bürgervotums in den Anliegergemeinden Balderschwang und Obermaiselstein stellt der Ministerrat eine Änderung des Landesentwicklungsprogramms (LEP) in Aussicht.
Riedberger Horn: Kabinettsbeschluss lässt Chancen für Liftprojekt steigen
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Ralf321 »

Warum wird die Gondel eigentlich vom Ausstieg des 2er Sessel hoch gebaut und nicht einfach vom Tal an der geplanten Abfahrt entlang? (karte) So wäre eine ggf Sommernutzung auch sinnvoller.
Etwa Zu teuer? Man würde so die Zone c ja nur streifen und nicht direkt durchhauen.

Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Pauli »

Dann bräuchte man ja auch keine Gondelbahn, denn mehr Kapazität, als die Doppelsesselbahn wäre für die neue Gondelbahn ja sinnlos. Wenn man das Projekt so wie auf den Abbildungen durchführt, währe es ja sinnvoll, an die bestehende Doppelsesselbahn einfach noch mal eine Doppelsesselbahn als 2. Sektion zu bauen.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von David93 »

Weil DSBs so unfassbar modern sind? ;D

Ne, ist schon die richtige Entscheidung. Sonst schränkt man sich nur unnötig ein für zukünftige Kapazitätserweiterungen. Wenn der Zusammenschluss durch ist wirds wohl nur eine Frage der Zeit sein bis die DSB ersetzt wird. Muss ja nicht alles in einem Zug sein, und ist wahrscheinlich sogar schlauer so, denn je mehr Wind man zum jetzigen Zeitpunkt macht desto mehr scheucht man die Umweltschützer auf.
Benutzeravatar
Florian86
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1444
Registriert: 14.01.2003 - 20:23
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 3161 Mal
Danksagung erhalten: 482 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Florian86 »

Auch in Quer wurde über die Verbindung berichtet, v.a. mit großer Kritik an Seehofer und Co. Und man meint, dass es aufgrund verschiedenster Gesetze eh nicht möglich sein wird, die Verbindung zu bauen (Link zum Video).
2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Ralf321 »

David93 hat geschrieben:Weil DSBs so unfassbar modern sind? ;D

Ne, ist schon die richtige Entscheidung. Sonst schränkt man sich nur unnötig ein für zukünftige Kapazitätserweiterungen. Wenn der Zusammenschluss durch ist wirds wohl nur eine Frage der Zeit sein bis die DSB ersetzt wird. Muss ja nicht alles in einem Zug sein, und ist wahrscheinlich sogar schlauer so, denn je mehr Wind man zum jetzigen Zeitpunkt macht desto mehr scheucht man die Umweltschützer auf.
Ok laut dem http://www.all-in.de/nachrichten/rundsc ... 57,2326600 wird die DSB mordernisiert und verlängert.
Wobei das bei einer 8-10er Gondel ja schon Ordentlich werden muss. Aber ich den Sinn der Gondel immer noch nicht verstehe, ein Sessel wäre dort viel praktischer.
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von dani »

Eine Gondelbahn benötigt deutlich weniger Stützen als eine Sesselbahn. Dadurch lässt sich ein Projekt oft umweltschonender verwirklichen.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Xtream »

die DSB ist gerade mal 13 Jahre alt..... die ist dann wohl opfer weil die planung aufgrund des ganzen hickhacks keinen anderen spielraum zulaesst :!:

war aber soweiso schon damals mehr als fragwuerdig warum da ueberhaupt noch eine DSB zum einsatz kam..... kabinenbahn wenn direkt im tal startet macht schon sinn! am besten waere die talstation ja beim schwarzberglift allerdings reicht wohl das gefaelle bei einer skibruecke ueber die strasse nicht fuer eine anstaendige anbindung :idea:

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Downhill »

Irgendjemand hatte doch vor ein paar Tagen hier nen Artikel verlinkt mit Fotos und Plänen zur neuen Bahn + Piste, das scheint aber weg zu sein? Bzw. find ich nicht mehr? :?:

Vielleicht gibt's ja irgendwann in diesem Sommer mal n WE ohne Gewitter, dann lauf ich da glaub mal rauf wenn ich im Allgäu bin... Kann mir das noch nicht vorstellen was jetzt an dem Hügel so besonders sein soll. War aber noch nie oben.
(Ist ja nur ne Rentnertour von Grasgehren aus, aber man müsst halt mal dazu kommen :wink: )
DocE
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 29.09.2015 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von DocE »

Nabend Ich habe mal etwas geschaut und nur das hier zu der Pistenplanung gefunden.

http://www.br.de/nachrichten/schwaben/i ... d-100.html


Ich denke man wird dann wohl über die Straße laufen müssen um wirklich nach Balderschwang ins Skigebiet zu kommen.
Wir waren dieses Jahr an Ostern dort und Ich könnte es mir zumindest nicht anders vorstellen.
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von snowking »

Hier ist auch noch eine Skizze zu finden:

http://www.lbv.de/fileadmin/_processed_ ... 5973b7.png
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Pauli »

Dann ist Wohl das "Amtliche" Wildschutzgebiet der Grund, dass man die Verbindungsbahn nicht direkt ohne von der Talstation der Riedbergerhornbahn parallel zur Verbindungspiste will.
Wobei eine Piste sicher fürs Wild sicherlich schlechter ist als eine Bahn.

Man kann es in der Grafik nicht so gut erkennnen, aber so wie ich es verstehe, kann man keine direkte Abfahrt an der Verbindungsbahn machen, sondern muss erst die Hörnlebahn benutzen.
die DSB ist gerade mal 13 Jahre alt..... die ist dann wohl opfer weil die planung aufgrund des ganzen hickhacks keinen anderen spielraum zulaesst :!:
Es wäre doch auch bestimmt möglich, eine Gondelbahn parallel zur bestehenden Riedbergerhornbahn zu bauen. Die Talstation der neuen Bahn dann ganz runter ins Balderschwanger Tal zur Schwarzenberg-Talstation hinbauen. So könnten Wiederholungsfahrer, die keine Straßenüberquerung (flache Skibrücke) wollen weiterhin die Doppelsesselbahn benutzen. So hat man das ja auch an der Schelpenalbahn gemacht, dass man den Gelbhansekopflift stehen gelassen hat. Wobei ein Schlepplift auch deutlich weniger Instandhaltungskosten hat.

Viel wichtiger ist aber wahrscheinlich ein Ersatz des Schwarzenbergliftes, da die Verbindung ja auch in die andere Richtung gleich viel Kapazität benötigt.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
Benutzeravatar
Michael-Hagi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 18.02.2016 - 19:12
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Michael-Hagi »

gestern im lokal TV -- die Staatsregierung darf keine Ausnahmegenehmigung erteilen -- nun soll der Publikumsjoker greifen

30 Minuten Sendung. Thema Riedberger Horn ab 7:55

https://www.youtube.com/watch?v=hPJUYSs ... e=youtu.be
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Andre_1982 »

Ich bin eigentlich auch gegen Neuerschließungen, aber gerade am Riedberger Horn macht es Sinn. Hier ist noch eine hohe Schneesicherheit vorhanden und das Gebiet ist insgesamt sicherlich nicht übererschlossen bis zum heutigen Tage. Die Orte Obermaiselstein und Balderschwang würden von der neuen Bahn massiv profitieren und ein - für deutsche Verhältnisse - tolles Skigebiet bilden.

Anderswo (Alpsee Bergwelt, Mittagbahn, Kleinlifte insgesamt) gehen doch nach und nach die Lichter aus, sodass man vielleicht auch hiermit einen Bau rechtfertigen kann. Das Allgäu braucht mittelfristig eine Alternative zu den Skigebieten rund um Oberstdorf und da ist die Hörnergruppe eine logische und gute Lösung.

Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Pauli »

Das sind aber alles sehr kleine Skigebiete, diese ersetzt kein Zusammenschluss. Bisher war Balderschwang auch preislich bei Familien sehr beliebt. Durch den Zusammenschluss würden die Preise sehr ansteigen. Dadurch geht eine Möglichkeit im Allgäu verloren, preiswert Ski zu fahren. Also würde sich sicher auch die Zielgruppe ändern. Es kommt natürlich auch darauf an, ob man den Skipass "Hochschelpen" beispielsweise beibehält, oder ob man zwangsläufig eine Karte für das komplette Skigebiet kaufen muss.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
hörnerbahnfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 07.09.2013 - 19:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bobingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von hörnerbahnfan »

Familienfreundlich sind die in Bolsterlang oder Ofterschwang aber auch.
Pauli hat geschrieben:Das sind aber alles sehr kleine Skigebiete, diese ersetzt kein Zusammenschluss. Bisher war Balderschwang auch preislich bei Familien sehr beliebt. Durch den Zusammenschluss würden die Preise sehr ansteigen. Dadurch geht eine Möglichkeit im Allgäu verloren, preiswert Ski zu fahren. Also würde sich sicher auch die Zielgruppe ändern. Es kommt natürlich auch darauf an, ob man den Skipass "Hochschelpen" beispielsweise beibehält, oder ob man zwangsläufig eine Karte für das komplette Skigebiet kaufen muss.
Familienfreundlich sind die in Bolsterlang oder Ofterschwang aber auch
Instagram @skigebietstechnik
Benutzeravatar
Michael-Hagi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 18.02.2016 - 19:12
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Michael-Hagi »

Und um 30€ kosten die heute alle.
Benutzeravatar
Michael-Hagi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 18.02.2016 - 19:12
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Michael-Hagi »

auch diesesmal wieder auf Allgäu TV ab Minute 19:10 das Thema Riedberger Horn und Alpenschutzzone C

https://www.youtube.com/watch?v=DOKszj2 ... e=youtu.be
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Ralf321 »

So Nummer 3 war da. http://www.all-in.de/nachrichten/rundsc ... 57,2332331 Wer ist der nächste?
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neues in Balderschwang

Beitrag von Pistencruiser »

Die bayerische Staatsregierung will für die geplante Skischaukel am Riedberger Horn den Status zweier Schutzgebiete wechseln.
http://www.sueddeutsche.de/bayern/natur ... -1.3112359
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“