Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Dominik123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 649
Registriert: 03.09.2006 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Dominik123 »

Ich habe bezüglich der Saison schon seit Sommer ein gutes Gefühl...Weiß auch nicht warum...

Sehe meine Hoffnung dadurch bestätigt, dass bisher noch kein nennenswerter Neuschnee gefallen ist und es jetzt mal zwei Wochen durchgehend kühl ist.

Mein Wetterorakel sagt große Neuschneefälle für Ende Oktober und Ende November voraus :mrgreen:
Saison 2016/2017: 7 Tage davon 3x Sölden, 3x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Skihalle Neuss

Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf

Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von noisi »

Ich habe auch ein gutes Gefühl :D.
Viel Neuschnee vor meinen Skitagen, schönes und trockenes Winterwetter an meinen Skitagen.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
DerM
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 11.02.2016 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von DerM »

Letztes Jahr gab es auch um den 17.10. rum einen Wintereinbruch (zugegeben nicht so lange, dafür aber mehr Niederschlag). Dann war erstmal fertig und den Rest der Saison gab es dann dieses Altschneeproblem.. abwarten und nehmen wie es kommt. :)
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Whistlercarver »

Leider muss ich eure Hoffnungen zerstören.
Wie ich aus gut unterrichteten kreisen mitbekommen habe wird es auch diesen Winter bis auf 2 Wochen das sogenannte El Markus Phänomen in den Alpen geben. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von F. Feser »

"Jehova Jehova!" Er hat Jehova gesagt!


Alpinforum.com - Skigebiete, Seilbahnen und mehr
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Pistencruiser »

Wieso, er hat doch gar nicht von Grundlage gesprochen. :stumm:
:lach:
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Dustin M.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 244
Registriert: 18.09.2015 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Dustin M. »

So ich melde mich auch mal wieder, dieses Jahr geht zwecks Studium leider nur Weihnachten. Mit einem unguten Gefühl haben wir uns dann letztenendes für Frankreich entschieden. Eigentlich sollten es ja die Dolomiten wieder werden nachdem es uns dort letzten Februar super gefallen hat. Aber nachdem ich mir nochmal die Schneebänder von Weihnachten 2015 angesehen habe mussten wir uns wohl oder übel was neues suchen.
Ich hoffe wir haben wieder so ein Glück wie im Februar wo pünktlich zur Anreise Schneefall aufkam und uns eine tolle Woche beschert hat ... :ja:

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von starli »

Also Frankreich war letztes Jahr Weihnachten grottenschlecht (siehe meine Berichte), und vor ein paar Jahren wars auch nicht viel besser. Darfst nicht vergessen, dass die Beschneiung in FR im Allgemeinen wesentlich schlechter als in Österreich oder den Dolomiten ist.
Dustin M.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 244
Registriert: 18.09.2015 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Dustin M. »

Das Skigebiet liegt zwischen 2000 und 3200 Meter davon haben wirs eher abhängig gemacht ...man kann nur beten dass es halbwegs gut ausgeht. Würden nie freiwillig über Weihnachten fahren wenns wann anders gehen würde :naja:
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Martin_D »

Dustin M. hat geschrieben:Das Skigebiet liegt zwischen 2000 und 3200 Meter davon haben wirs eher abhängig gemacht ...man kann nur beten dass es halbwegs gut ausgeht. Würden nie freiwillig über Weihnachten fahren wenns wann anders gehen würde :naja:
Gerade die hochalpinen Skigebiete mit schlechter Bescheinung sind diejenigen, wo im Frühwinter oft schlechte Bedingungen sind. Denn während auf Almwiesen 30 cm Schneehöhe ausreichen, benötigt man auf steinigen Untergrund wesentlich mehr Schnee. Und der ist als Naturschnee im Dezember oft noch nicht da. Man kann Glück haben, aber es kann auch ein großer Reinfall werden.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von David93 »

Jup. Mit den Dolomiten warst du gar nicht schlecht gelegen. Ist eines der wenigen Gebiete wo selbst ich als jemand der eigentlich kein Risiko eingeht blind im Voraus für Weihnachten buchen würde. Klar kanns sein dass die Umgebung grün ist, aber die Pisten mit Sicherheit nicht, und der Kunstschnee dort hat eine herausragende Qualität.

Beim Thema Schneesicherheit muss man zumindest im Zeitraum vor Mitte Januar wirklich nach der Beschneiungsanlage gehen.
Dustin M.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 244
Registriert: 18.09.2015 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Dustin M. »

Die aktuellen Modelle zeigen möglicherweise Richtung Mitte-Ende Oktober weitere Kaltluftvorstöße die sich aufgrund des Hoch, welches sich Richtung Island verlagert, ungestört Aus polaren Regionen auf den Weg Richtung Mitteleuropa machen können. Das wäre nochmal kälter als aktuell wo die Winde aus Nordost kommen. Die östlichen Mittelgebirge würden damit garantiert Schnee abbekommen.
Nun ist es so dass es nach Südwestdeutschland zwar ein bisschen wärmer is aber auch mehr Niederschlag berechnet wird, das macht schon ein wenig Hoffnung dass möglichweise im französischen Hochgebirge Schnee fallen könnte, wenns perfekt läuft viel :ja: auch der Rest der Alpen würde von einer solchen Wetterlage profitieren. Aber nun ja sowas hatten wir auch schon 2015 und der Winter danach ... :nein:
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Sieht ab 15. nicht mehr so gut aus, durch den Einfluss der beiden Ex-Tropenstürme droht eine warme Dauervorderseite.

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Ab 15 ist einfach nicht vernünftig vorhersagbar derzeit. Kann kalt bleiben - auch mit etwas mehr Niederschlag (vor allem Westalpen) - aber auch ein warmnasser Oktober. Nur stabil trockenes und warmes Herbstwetter scheint fast ausgeschlossen. Wobei - stabile Wetterlage an sich scheint mehr oder weniger ausgeschlossen. Ist doch sehr positiv im Gegensatz zur festgefahrenen Großwetterlage in den letzten beiden Jahren.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Stani »

^^na jah, voriges Jahr wahr der September unterkühlt, jetzt der Oktober. Ich glaub im November kommt das übliche Hoch für ein paar Woche mit Sonnenschein und Inversionswetterlage, gepaart mit Föhn.
wichtig wäre endlich mal ein richtiger Schneefall, nicht ein paar Schneeflocken, ich weiß am hiTux und am Kitz hats mehr geschneit, als sonst, aber falls zufälligerweise ein warmes Wetter kommt, dann sind die angezuckerten Berghänge wieder mal aper.
Leonkopsch123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 868
Registriert: 06.02.2016 - 07:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Leonkopsch123 »

Ich finde wir dürfen uns nicht immer auf letztes Jahr beziehen. Wir wissen alle letztes Jahr war der September u. Oktober vergleichsweise gut. Da dachten wir alle, was wird das für ein Winter ! Letzenendes war er ein komplettreinfall. Wir sollten uns lieber mit dem Durchschnittswetter der letzten 10 Jahre vergleichen. Das Wetter zum jetzigen Zeitpunkt schönreden (weil es halt letztes Jahr schlecht war) ist auch mies.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Stani »

Leonkopsch123 hat geschrieben:Ich finde wir dürfen uns nicht immer auf letztes Jahr beziehen. Wir wissen alle letztes Jahr war der September u. Oktober vergleichsweise gut. Da dachten wir alle, was wird das für ein Winter ! Letzenendes war er ein komplettreinfall. Wir sollten uns lieber mit dem Durchschnittswetter der letzten 10 Jahre vergleichen. Das Wetter zum jetzigen Zeitpunkt schönreden (weil es halt letztes Jahr schlecht war) ist auch mies.

also März , April und Mai waren einfach TOP 8) dafür Dezember größtenteils ein Horror. für mich eigentlich ideal, wenn die Massen weg sind, dann hast du wirklich schöne Tage, egal ob auf der Piste oder abseits :biggrin: 8)
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Manu »

Morgen Sonntag Abend könnten sich mit einem Randtief und dazugehöriger Kaltfront im Großraum Nord- / Südtirol 10-20cm Neuschnee oberhalb von etwa 1500m ausgehen. Zumindest wenn es nach ECMWF, COSMO-1 und UM geht. GFS berechnet das Randtief schwächer und somit deutlich weniger Niederschlag, WRF überhaupt fast trocken.

Am Abend mit den 12er Läufen sollte man Genaueres wissen.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Also top ist was anderes. Top ist auch zu Ostern nochmal Schnee bis in die Tallagen. Das hats letztes Jahr nicht gehabt. Es war Durschnitt (nur halt besser wie der Durschnitt der letzte 5-6 Jahre zuvor). November und Dezember letztes Jahr waren halt echt Horror was Temperatur und Schnee betraf. Klar mehr wie angezuckert ist es derzeit nicht - und wirklich Schnee unterhalb 3000m ist nur auf Gletscherflächen liegengeblieben. Derzeit hats übrigens ganz am Ostalpenrand ganz gut geschneit (bis zuz 30cm recht weit runter - und damit mehr wie in Tux oder auch Kitzsteinhorn) - aber das dürfte halt wieder wegtauen. Aber da könnte man schon mit Tourenski eine Tour machen.

Die nächsten Tage wirds weiter ein bisserl anzuckern bzw halt mal 10cm hier und dort schneien - und bis 15. ist noch kalt. Dazu ist noch nix los auf den Gletschern in Tirol (Ausnahme Sölden und evtl Tux). Zum skifahren im Oktober könnte es kaum besser gehen. Aber eh - bis auf Gletscher (und halt Kunstschnee) ist der Oktober eigentlich nie in den letzten Jahren für den Winter von Bedeutung. Ich errinner mich an ein Jahr (wars 2002 oder 2003?) wo man am 24. Oktober auf 1m Pulverschnee am Semmering die Sommersaison beendet hat und sie am 25. die Pisten präpariert haben. Die haben dann versucht gleich die Wintersaison zu starten - gegen 20. November war kein Schnee mehr da - und Weihnachten ist man auf Kunstschneeflecken bzw auf Gletschern rumgerutscht - nur oberhalb von 2000m wars von Tirol westwärts ganz gut, oberhalb von 2300m in Tirol bzw Westwärts. In Niederösterreich /Oststeiermark hat einzig das Hochkar durch die Höhe vernünftige Bedingungen im Dezember gehabt (zu Neujahr kam dafür dann ordentlicher Winter).

Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Stani »

extremecarver hat geschrieben:Also top ist was anderes. Top ist auch zu Ostern nochmal Schnee bis in die Tallagen. Das hats letztes Jahr nicht gehabt.
kommt drauf an wie hoch das Tal liegt ;) Bei den Tälern die rund um 1000 m ü M liegen, darf man einfach nicht erwarten, dass die bis ende März durchgehend schneebedeckt sind, denk ich so. Österreich ist ja kein Norwegen :)
glaub gegen Ende März/Anfang April war eine kräfrige Südströmung im Spiel mit Saharastaub ohne Ende. Danach war die Strömung aus und April bzw Mai verliefen teilweise recht unterkühlt mit viel Neuschnee in den Hochlagen. Auf jeden Fall waren wir sehr viel im Gelände unterwegs bei teils besten Bedingungen des Jahres, Kitz, Weißsee, Sonnblick, Gastein, Hochkönig, Kitzbüheler Alpen, alle waren zu den bestimmten Zeitpunkten der Hammer, als Beweis könnt ich gerne Bilder posten :)

aber grad entdeckt: laut snow-forecast ab 13.10 extreme Frostabschwächung, Nullgradgrenze tagsüber bei 3200 m ! :surprised:
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Dauerhaft nicht -aber doch noch ein oder zwei Wochen. Und bitte auch ein paar Tage in Täler runter auf 500m - zumindest östlich von Salzburg. Klar war es ganz okay letztes Jahr ab März - aber mehr wie Durchschnitt (20 Jahres Zeitraum) war es einfach nicht - dazu eigentlich die ganze Zeit prekäre Lawinensituation die nur sehr schwer einschätzbar war. Zumindest Anfang der 2000er gab es regelmäßig etwa auf der Rax/Schneeberg nochmal 40-50cm Schnee bis ins Tal. Das hats seit 2009 nie mehr später als März gehabt - und schon im Hochwinter durfte man froh sein über Schnee bis ins Tal.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Stani »

extremecarver hat geschrieben: Ich errinner mich an ein Jahr (wars 2002 oder 2003?) wo man am 24. Oktober auf 1m Pulverschnee am Semmering die Sommersaison beendet hat und sie am 25. die Pisten präpariert haben. Die haben dann versucht gleich die Wintersaison zu starten
ja, da waren wir dabei, war im Jahre 2003.aber auch im 2010 sind wir mit dem Tourenschi auf Stuhleck gewesen, oben ca 40 cm Neuschnee, unten auf der Schieferwiese nur mehr 5-7 cm, aber es ging noch :) und 2012 war noch mal Schnee angesagt, es hat selbst in Burgenland geschneit und liegengeblieben. Glaub im Rosaliengebirge so um 20 cm. In den letzten dre Jahren (inkl 2016) blieben die richtige Wintereinbrüche mit Meterhoch Schnee aus, selbst auf den Gletschern.
letztes mal im Jahre 2014 hats so wirklich extrem viel geschneit rund um 22. Oktober, glaub am Kitz so 100-150 cm binnen ein Paar Tagen, solche Ereignisse sind Mangelware in den letzten Jahren - zumindest im Herbst - , hoffe die kommen noch irgendwann :)
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Olli_1973 »

Wetter für hintertux war heute auch ohne Schnee angekündigt. Jetzt schneit es hier bereits seit 14.00 und gar nicht so wenig. Wir stehen an der talstatio und selbst da kommt es als Schnee runter btw bleibt auf der Wiese btw auf den Bäumen liegen.
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Olli_1973 »

Haha... woie geil... nachdem der Schnee gefallen ist hat bergfex deine Zahlen auch korrigiert...... So geht Wetterbericht also!!
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Manu »

Die Entwicklung heute Nacht ist zwar noch nicht ganz abgesichert, schaut aber recht gut aus.
Um 10-20cm Neuschnee oberhalb von 1000-1500m, einige Modelle berechnen noch etwas mehr.
Beeinflusste Gebiete z.B. Bormio, Sulden, Schnals, Pitztal, Sölden bis etwa Hintertuxer.
Hier eine Grafik vom COSMO-1, wird laufend aktualisiert: http://www.provinz.bz.it/wetter/nieders ... ersage.asp


Bild

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“