Sehe meine Hoffnung dadurch bestätigt, dass bisher noch kein nennenswerter Neuschnee gefallen ist und es jetzt mal zwei Wochen durchgehend kühl ist.
Mein Wetterorakel sagt große Neuschneefälle für Ende Oktober und Ende November voraus

Gerade die hochalpinen Skigebiete mit schlechter Bescheinung sind diejenigen, wo im Frühwinter oft schlechte Bedingungen sind. Denn während auf Almwiesen 30 cm Schneehöhe ausreichen, benötigt man auf steinigen Untergrund wesentlich mehr Schnee. Und der ist als Naturschnee im Dezember oft noch nicht da. Man kann Glück haben, aber es kann auch ein großer Reinfall werden.Dustin M. hat geschrieben:Das Skigebiet liegt zwischen 2000 und 3200 Meter davon haben wirs eher abhängig gemacht ...man kann nur beten dass es halbwegs gut ausgeht. Würden nie freiwillig über Weihnachten fahren wenns wann anders gehen würde
Leonkopsch123 hat geschrieben:Ich finde wir dürfen uns nicht immer auf letztes Jahr beziehen. Wir wissen alle letztes Jahr war der September u. Oktober vergleichsweise gut. Da dachten wir alle, was wird das für ein Winter ! Letzenendes war er ein komplettreinfall. Wir sollten uns lieber mit dem Durchschnittswetter der letzten 10 Jahre vergleichen. Das Wetter zum jetzigen Zeitpunkt schönreden (weil es halt letztes Jahr schlecht war) ist auch mies.
kommt drauf an wie hoch das Tal liegtextremecarver hat geschrieben:Also top ist was anderes. Top ist auch zu Ostern nochmal Schnee bis in die Tallagen. Das hats letztes Jahr nicht gehabt.
ja, da waren wir dabei, war im Jahre 2003.aber auch im 2010 sind wir mit dem Tourenschi auf Stuhleck gewesen, oben ca 40 cm Neuschnee, unten auf der Schieferwiese nur mehr 5-7 cm, aber es ging nochextremecarver hat geschrieben: Ich errinner mich an ein Jahr (wars 2002 oder 2003?) wo man am 24. Oktober auf 1m Pulverschnee am Semmering die Sommersaison beendet hat und sie am 25. die Pisten präpariert haben. Die haben dann versucht gleich die Wintersaison zu starten