
Der Bau einer Seilbahn setzt ja schonmal höchste Genauigkeit voraus.
Mich fasziniert zunächst schonmal die Tatsache, dass man zig Meter hohe Stützen auf einem betonierten Sockel so aufstellen kann, dass das obere Ende exakt in der Trasse liegt. Da wirken sich kleinste Schräglagen am Sockel ja schon stark auf die Position oben aus; je höher der Schaft, desto ärger.
Und wie schafft man es danach die Feinjustage durchzuführen? Wo kann man an einer Stütze überall "herumschrauben" um die Robas exakt auszurichten? Bis jetzt fällt mir nur die Hauptbefestigung der Robas auf dem Stützenquerträger auf, die man natürlich längs verschieben kann. Aber wie dreht man die Robas oder den Stützenkopf um die horizontale Achse?
Und wie zum Geier schaffen die es bei Stützengruppen, dass in der Gesamtheit eine schöne große Kurve gefahren wird, und nicht irgendeine Roba zu tief oder zu hoch hängt?