Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
schneeberglift
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 704
Registriert: 16.01.2015 - 15:52
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79822 Titisee- Neustadt
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von schneeberglift »

Meine Info stammt aus direkter Quelle eines Mitarbeiters der Skilifte. Leider hab ich noch nichts schriftliches dazu gefunden, die das belegen kann.
Bin mir nicht ganz sicher aber Beschneiung kommt in Lech komplett von den Skiliften Lech, da haben die Seillifte also gar nichts zu tun damit. Aber wenn der Manhart schon in Schröcken das Problem erkannt hat und handeln will wird er es mit Sicherheit auch in Lech tun. Nur ist dort alles noch komplizierter mit den Grundstückseigentümer.
Einzige Lösung ist ein Speicherteich oben am Steinmäder, damit man gleichzeitig den Steinmäderteil, evt Rotschrofen und parallel mit dem Wasser aus der Lech und einer Leistungsfähigeren Pumpstation dort die Hauptachse um Kriegerhorn, Schlegelkopf und Oberlech beschneien kann, denke ich. Am Rüfikopf gibt es auch Quellen, die eine Beschneiung dort relativ einfach möglich machen würden. Dort muss man aber erstmal wollen...
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Was ist denn so schlimm an Stuben? Ich fand es eigentlich ganz schön da runter. Klar, eine anspruchsvolle Piste ist es nicht, aber nun wirklich nichts was einem den Schitag versaut. Das hat bei mir im Anschluss lediglich die Auffahrt mit den beiden DSB im eisigen Schneetreiben geschafft. Hätte man dort eine schöne, durchgehende EUB hin gebaut wäre das Problem erledigt gewesen. So hat man jetzt Stuben noch mehr abgehängt weil auch die Albonagäste da nicht mehr runter kommen. Das ist jetzt nur noch so ein Anhängsel.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

Ha cool - hier wird ja schon wieder richtig gefachsimpelt über die Zukunft am Arlberg! :wink:
Also das mit dem Übungslift in Oberlech, das glaub ich dir jetzt nicht wirklich - da wäre ja in Oberlech diesen Sommer schon wieder Baustelle und ich glaub, davon hätte ich schon was gehört.
Bzgl. Schneiteich im Bereich Steinmäder bestehen, wie schon mal erwähnt, fertig ausgearbeitete Pläne. Einzig mit der Finanzierung spielt man sich. Der Teich wird diesen Sommer nicht gebaut.
Zuger Bergbahn wird auch mittelfristig erneuert, aber auch nicht diesen Sommer. Den Zugern ist auch die Sommerentwicklung sehr wichtig - und nachdem man mit dem Golfplatz schon 2 Sommer Baustelle hatte, will man nicht sofort wieder eine Grube aufreisen.
Rüfikopfbahn - hier geht es nur um das Bergstationsgebäude OHNE Erhöhung der Kapazität der Bahnen. Das ist aber auch derzeit vom Tisch, weil ja Naturschutzrechtler den Neubau angefechtet haben.

Diesen Sommer wird wohl eher keine Bahn ersetzt.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Nur die Lavenarbahn soll nach Warth übersiedeln, weiß aber nicht ob das schon fix ist ...
Was ist bei der Zugerbergbahn geplant? Eine EUB?
Ein Italiener am Arlberg ...
cake
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 217
Registriert: 31.03.2015 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Vorarlberg
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von cake »

Arlbergfan hat geschrieben:Ha cool - hier wird ja schon wieder richtig gefachsimpelt über die Zukunft am Arlberg! :wink:
Also das mit dem Übungslift in Oberlech, das glaub ich dir jetzt nicht wirklich - da wäre ja in Oberlech diesen Sommer schon wieder Baustelle und ich glaub, davon hätte ich schon was gehört.
....
Diesen Sommer wird wohl eher keine Bahn ersetzt.
Der Übungslift Oberlech (derzeit Tellerlift) wird laut meinen Quellen durch eine 6-KSB von Doppelmayr ersetzt. Wie schneeberglift schon geschrieben hat, wird die Bergstation deutlich weiter hoch-gezogen. Ich kann nur hoffen, dass die Station soweit oben ist, dass eine Abfahrt zur Weibermahd-Bahn möglich wird - ansonsten würde die neue Bahn genau eine Piste bedienen: Grubenalpe. Ich bin sehr gespannt, wie gut die neue Bahn angenommen wird. Beim heutigen Tellerlift (Kapazität 400 pph?) musste man schon bisher nie anstehen. Eine Bahn mit > 2.000 pph erscheint mir da etwas überdimensioniert. Laut meinen Informationen, wird die Bahn DIESEN Sommer gebaut.

Übrigens: in Oberlech wird JEDEN Sommer gebaut!
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Die Petersbodenbahn würde ja ordentlich entlastet werden wenn es so ist ...
Zwecks Bergstation denke ich auch, dass diese bis oben zur Weibermahdbahn-Abfahrt gezogen wird, da es wie cake bereits vermutet hat ist, keinen Sinn es ergeben würde.
Ein Italiener am Arlberg ...
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

Ok ok, habs grad hinterfragt - das stimmt! Übungslift kommt wirklich neu, mit höherer Bergstation, um den Weibermahd besser zu erreichen. Wunderbar. Wieder eine Baustelle dort oben. :wink:
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Wie heißt die neue Bahn?
Ein Italiener am Arlberg ...
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

Hochlech Family Jet
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Gehts vielleich noch mainstreemer???
Grubenalpbahn hätte mir besser gefallen. :bindagegen:
Zuletzt geändert von Mr. X am 22.02.2017 - 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Italiener am Arlberg ...
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Pistencruiser »

Nicht wirklich oder?
Kannst du niemanden davon überzeugen, dass das ganze Jet-Gedöns einfach nur peinlich ist. :lach:
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
schneeberglift
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 704
Registriert: 16.01.2015 - 15:52
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79822 Titisee- Neustadt
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von schneeberglift »

Ganz sicher dass er bis oben geht, damit man direkt zum Weibermahd kommt? Laut eines BL wollte man das nicht, damit man weiterhin eine Fahrt mit der Petersbodenbahn machen muss.
Aber natürlich fände ich es auch besser, wenn die Bergstation nach ganz oben gezogen wird.
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
markman
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1297
Registriert: 15.04.2008 - 16:44
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 26
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von markman »

mir fehlt da zunächst die Sinnhaftigkeit, aber vielleicht wollen die dann die Anfängergruppen dorthin verlagern, damit das restliche Gebiet auf Lecher Seite, gerade in der Hochsaison, weniger von den Skischülern verstopft wird. Ab 10:00 Uhr macht da Skifahren wenig Sinn,

Gruß,
Markman
bislang: 9x Ischgl, 2x Zillertalarena, 8x Hintertux, 7x Lech-Zürs

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

Ach komm - mittlerweile solltet ihr doch wissen, dass ich gern mal einen Scherz mache. Keine Ahnung wie die Bahn heißen wird. Ihr seid eh wieder die ersten, die davon wissen, also ganz locker bleiben. :wink:
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Tannberg »

Chapeau @ Arlbergfan....Hochlech Family Jet...geht's noch höher? :D :lach:

Das ist doch eine grosse änderung im Lecher Skigebiet. Und übrigens auch Entlastung für Schlegelkopf und Schlosskopf, weil bis jetzt viele Oberlecher Gäste morgens ganz ins Tal fahren müssen.
Kommt dan endlich auch Beschneiung Grubenalpe...die Piste fehlt jetzt zu Weihnachten.... :evil: :mrgreen:
siri
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 871
Registriert: 18.02.2008 - 15:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von siri »

Tannberg hat geschrieben: Und übrigens auch Entlastung für Schlegelkopf und Schlosskopf, weil bis jetzt viele Oberlecher Gäste morgens ganz ins Tal fahren müssen.
wobei da vom Tal hoch eigentlich auch mal dem Skipasspreis angepasste Zubringer geschaffen werden sollten :roll:
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

siri hat geschrieben:
Tannberg hat geschrieben: Und übrigens auch Entlastung für Schlegelkopf und Schlosskopf, weil bis jetzt viele Oberlecher Gäste morgens ganz ins Tal fahren müssen.
wobei da vom Tal hoch eigentlich auch mal dem Skipasspreis angepasste Zubringer geschaffen werden sollten :roll:
Da musst du auf einen Generationenwechsel warten!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von starli »

Arlbergfan hat geschrieben:Da musst du auf einen Generationenwechsel warten!
Der Besitzer oder der Bahn? Weil die Schlosskopf-DSB hätte den Generationenwechsel egtl. schon hinter sich ;)
rower2000
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 13.12.2006 - 14:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von rower2000 »

starli hat geschrieben:
Arlbergfan hat geschrieben:Da musst du auf einen Generationenwechsel warten!
Der Besitzer oder der Bahn? Weil die Schlosskopf-DSB hätte den Generationenwechsel egtl. schon hinter sich ;)
Der Grundbesitzer (bzw. des Grundbesitzers) unter der Schloßkopfbahn. Bei denen haperts nämlich, meinem letzten Stand nach.

Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Tannberg »

Bzg. Sommerbaustellen wird übrigens auch 2017 doch wieder viel los sein in Lech:

auf jeden fall:
*Hotel/Chalet neben Schlosskopfbahn, bei Gasthof Formarin (grosse Rohbau steht schon)
*Almhof Schneider; Dach komplett neu (kein kleines Dach...)
*Gasthof Post; Grossumbau an Strassenseite
*und also Hochlech Family Jet :D
Benutzeravatar
VH 400
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 215
Registriert: 27.03.2016 - 18:02
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 22
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von VH 400 »

Was ist denn das bitteschön für eine unnötige Investition?? :loldev:
Also es gibt wirklich wichtigere Dinge zu tun als einen Übungslift durch eine Sesselbahn zu ersetzen.
Für wann ist nun eigentlich Schlegelkopf geplant? Dort ist nämlich immer ein grösseres Chaos als am Übungslift.
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

VH 400 hat geschrieben:Was ist denn das bitteschön für eine unnötige Investition?? :loldev:
Also es gibt wirklich wichtigere Dinge zu tun als einen Übungslift durch eine Sesselbahn zu ersetzen.
Für wann ist nun eigentlich Schlegelkopf geplant? Dort ist nämlich immer ein grösseres Chaos als am Übungslift.
Also bitte, sieh dier das hier mal an: :lach:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... start=2600
Lacht noch. Wer sagt, dass nicht auch einmal der Salzbödenlift am Rendl durch eine 8 KSB ersetzt werden könnte? :twisted:

Gibt es eigentlich irgendwas neues zu der Bahn von Zug aufs Madloch?
Ein Italiener am Arlberg ...
menno2707
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 20.04.2016 - 15:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von menno2707 »

Arlbergfan hat geschrieben:Ok ok, habs grad hinterfragt - das stimmt! Übungslift kommt wirklich neu, mit höherer Bergstation, um den Weibermahd besser zu erreichen. Wunderbar. Wieder eine Baustelle dort oben. :wink:
Wenn wirklich mit höherer Bergstation um den Weibermahd erreichen zu können ist das eine gute Investition. Die Petersbodenbahn war letzte Woche/ist komplett überlastet :!:
Winter 2015/16: 8x Ski Arlberg, 3x Ischgl/Samnaun
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
d@niel
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 03.09.2016 - 16:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von d@niel »

schneeberglift hat geschrieben: Dieses Jahr ersetzen die Skilifte Lech (Bzw. Seillifte Oberlech) den Übungslift Oberlech, ich glaube es wird eine 6KSB. Die Trasse wird dann auch ein Stück nach oben verlängert. Nicht ganz hoch auf den Buckel, sondern ein Stück tiefer, ich schätzte mal in Richtung Grubenalpe neben die Gipslöcher irgendwo.
Interessante news, danke schneeberglift! War zunächst auch sehr überrascht, aber die Argumente hier leuchten ein. Hat jemand schon genauere Infos bezüglich der Liftstrecke? Ich würden vermuten das die Talstation etwas verschoben wird, wobei durch der Platz durch den Neubau der Hohen Welt etwas eingeschränkter ist. Eventuell wird sie einige Meter den Berg hinauf verlegt?

Ich hatte mich nach einer Skiwoche mit einem Oberlecher unterhalten, der normalerweise gut informiert ist was im Skigebiet so geplant wird. Interessanterweise wusste er weder über den Neubau des Übungslifts noch über die anstehende Weltneuheit beim Schlegelkopf etwas. Hat @arlbergfan hier mehr öffentliche Infos oder müssen wir uns noch etwas gedulden? :)

Bei Madlochbahn und Zugerbergbahn, vorallem aber bei der Madlochabfahrt, gibt es meiner Meinung nach, wie hier bereits viel diskutiert, in den nächsten Jahren Handlungsbedarf. Im Januar erschien mir allerdings der Seekopf als akuteres Problem, hier waren die Wartezeiten durchgehend länger als an der Madlochbahn und teilweise ziemlich unangenehm. Ist in den nächsten Jahren was diesbezüglich geplant?
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Kapi »

Wenn über Neubauten oder Umbauten bei Bahnen in Lech/Oberlech nachgedacht wird ist es m.M. nach auch sehr dringend geboten, Konsequenzen aus den sich stark veränderten Besucherströmen zu ziehen.
#1 Zürs:
Wer am Vormittag einmal miterlebt hat, was sich unterdessen am Trittkopf abspielt und in welch miserablem Zustand die #134 bisweilen schon gegen 10.00h ist, der kommt zwangsläufig auf den Trichter, dass der Trittkopfbereich mit der #134 als einzig präparierter Abfahrt völlig überlastet ist. Ich denke, man hat nicht damit gerechnet, dass der große Besucherstrom aus Anton mit der Trittkopf 2 weiterfährt. Das Gewimmel ist an schönen Tagen ätzend, die ehedem relativ ruhige 134 eine Sardinenbüchse, in der es einem schon mal Angst und Bang werden kann. Alternativ bliebe nur, die Route 136 umzuwidmen, zu verbreitern und zu präparieren und parallel dazu die 134 an den notorischen Engstellen zu entschärfen oder eben die Bergfahrten mit der Trittkopf 2 zu kontingentieren. Letzteres wäre aber wahrscheinlich schwer durchzusetzen, vermute ich mal. Wobei andererseits Geländekorrekturen wohl auch kein Zuckerschlecken sind, eingedenk schwieriger umweltrechtlicher Stolpersteine.
#2: Anton/Stuben:
Die #100 (Valfagehr) hält mit den neuen Besucherströmen auch nicht so recht Schritt. Hier gilt an schönen Tagen (und bei schlechter Schneelage wie in diesem Winter erst recht...), dass vor allem das etwas steilere Schlussstück schon am frühen Vormittag zum Dramenhang wird. Als ich Ende Januar dort unterwegs war quälten sich am frühen Vormittag (09.30h!!!) unglaubliche Massen auf einer verbuckelten Eisbahn herunter, um zur Flexenbahn zu kommen. Wie hier eine Lösung aussehen könnte? Ich habe keinen Schimmer, das Gelände gibt an Alternativen m.E. nichts her. Aus der Route #101 kann man nichts herausholen, was die Ströme etwas entzerrt.
#3: Lech
Die Rüfikopf 1/2 war schon immer ein Flaschenhals, wenn man Hin und Her wechseln wollte oder auf dem "Ring" unterwegs war. In diesem Winter habe ich nun mehrfach den Bus nach Zürs vorgezogen, weil die Schlange schon nachmittags um 14.00h bis weit auf den Platz heraus reichte (einmal sogar bis an die Bushaltestelle, an einem Donnerstag Ende Januar!). Auch hier fällt mir keine vernünftige Lösung ein, wie man dem Gewimmel Herr werden könnte und die Ströme entzerren kann.

(gibt noch mehr Beispiele, aber ich wills nicht übertreiben)

Was ich mit all dem Geschreibsel sagen will? Nun, der Neu- und Umbau von Bahnen ist das eine, die Zufriedenheit der Kunden das andere. Ich habe, wenn wir nachmittags an einem Schirm oder am Abend im Restaurant mit Leuten ins Gespräch kamen, am Arlberg noch nie soviel Unmut über "Hot-Spots" als Folge sich veränderter Besucherströme wahrgenommen wie in diesem Jahr. Sicher, die teils prekäre Schneelage in diesem Winter tut da auch noch einiges hinzu, was den Unmut verstärkt und meine Wahrnehmung ist auch nicht repräsentativ. Aber in der Summe habe ich doch (bei Stammgästen zumal) ein unüberhörbares "Gegrummel" wahrgenommen. Zu vielen neuen/umgebauten Bahnen gehört eben auch, dass das Gelände und die Pisteninfrastruktur dazu passen. Hier muss was getan werden, just my 2c.

K.
A bisserl woas gehd ollaweil.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“