Werbefrei im Januar 2024!

Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Gesperrt
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von gfm49 »

der gravitätische Druck
8O ist das eine Schweizerische Besonderheit oder klingt das dort genauso kurios wie bei uns?

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von Fab »

Wenn man Schweinereien bemänteln will, wirds gern lateinisch ;D

*

Der Artikel ist, hmm - nun ja, ein wenig optimistisch. :D Ein wesentlicher Teil des Skigebiets liegt halt auch über 2500m. Modernen Lanzen reicht allerdings ein Höhenunterschied von 200 Metern.
Im Bereich Blauherd-Breitboden z. B. wird fleißig gepumpt. Die Gr.-Dixence-Speicher sind auch unten.

Wo es vom Augenschein her funktionieren könnte:
Kellensee 2950m-Piste Kelle.
Stellisee ca. 2500m-Fluhalp

Wie es im Bereich Süd ausschaut weiß ich nicht. Da hats den Furggbach, den See am Fuß des Theodulgletschers, den Schwarzsee. Ob da Wasser entnommen wird - weiß nicht. Nah des Theodulsees gibts ein kleines Gebäude...
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von Bergwanderer »

Das ist schon beeindruckend, was die Schweizer mit dem Wasserkraftwerkkomplex Grande Dixence geschaffen haben.
http://www.wikiwand.com/de/Lac_des_Dix#
Ich kann nur jedem empfehlen, sich das Bauwerk mal anzuschauen!
stockhorn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 01.11.2015 - 12:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von stockhorn »

Danke Fab für die Einschätzung. 200hm sind ja nicht wirklich viel. Da könnte man ja mit dem Kellensee z.B. Gifthittli ab der Hälfte und alles unterhalb von Riffelberg mit dem Wasserdruck beschneien... Den See oben auffüllen kann man dann zur Randzeit bei günstigen Strompreisen...
Das würde auch erklären, warum in Zermatt fast überall nur Lanzen zum Einsatz kommen... Einer Kanone bringt der Druck ja nix.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von extremecarver »

Wieso braucht denn Zermatt Wasser aus dem Grande Dixence? Das ist ja ordentlich weit weg. Hat Zermatt selber so wenig Wasser? Das sind über 22km Luftlinie (bzw Stollen) zwischen Nordende Lac des Dix (zur Staumauer noch deutlich weiter) und Stafel. Ja schon klar - Lac de Moiry oder Mattmark ist auch weit weg - und Zermatt selber hat keinen großen Stausee - aber so wenig Wasser? Oder pumpt man Wasser quasi aus Sion her (dort wo halt die Pumpstation für Dixence ist) rauf - auch das wäre ein ewig weiter Weg.
stockhorn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 01.11.2015 - 12:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von stockhorn »

extremecarver hat geschrieben:Wieso braucht denn Zermatt Wasser aus dem Grande Dixence? Das ist ja ordentlich weit weg. Hat Zermatt selber so wenig Wasser? Das sind über 22km Luftlinie (bzw Stollen) zwischen Nordende Lac des Dix (zur Staumauer noch deutlich weiter) und Stafel. Ja schon klar - Lac de Moiry oder Mattmark ist auch weit weg - und Zermatt selber hat keinen großen Stausee - aber so wenig Wasser? Oder pumpt man Wasser quasi aus Sion her (dort wo halt die Pumpstation für Dixence ist) rauf - auch das wäre ein ewig weiter Weg.
Meines Wissens nach gehört der Stausee in Zmutt auch zum System der Grande Dixence und der ist ja recht nah am Skigebiet dran ;)
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von Fab »

Vor vielen Jahrzehnten haben viele Oberwalliser Gemeinden ihre Wasserrechte für Jahrzehnte an die "Grande Dixence" verkauft.
Der sogenannte "Heimfall", also das Auslaufen des Vertrags, könnte ordentlich Geld in die Gemeindekassen spülen.

Von der Mischabelgruppe bis zum Lac de Dix sind die Berge mit Stollen durchzogen und die Stromgesellschaft "Grande Dixence" saugt aus verschiedenen Bächen u. Gletscherabflüssen Wasser ab. Die Stollen sind so groß, dass man drinnen Auto fahren kann.
An der Talstation des neuen Hirli-6ers ist in der Nachbarschaft eine Werkseilbahn der GD rauf zum Stollensystem.

Wer im dort wandern geht, wird an Brücken u. Querungen Warnschilder finden, die auf das "Funktionieren" hinweisen.
Wenn der Lac de Dix voll ist, wird nicht mehr Wasser abgesaugt - auf Einmal führen die Bäche wieder voll Wasser.
Die Staumauer ist wirklich der Hammer. 285M! - fast wie der Eiffelturm.

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von extremecarver »

okay - das erklärts. (und zum beschneien kauft sich Zermatt bei Bedarf also wieder Wasser zurück). Wie weit das Wasser da hin und hergepumpt werden muss - ist in dem Marketingsartikel auch nicht erwähnt (wobei die Strecke sollte da wenig ausmachen - Höhenmeter sind wohl wichtiger - nur das bauen dieser Stollen hat sicher viel viel Energie und Ressourcen gekostet).
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von Fab »

Den ein oder anderen Liter ;D dürfen die Gemeinden auch behalten.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von NeusserGletscher »

Fab hat geschrieben:Die Stollen sind so groß, dass man drinnen Auto fahren kann.
Vorsicht, j-d-s liest mit :wink: :mrgreen:

BTW, nach Faustformel, alle 10 Meter nimmt der Wasserdruck um ca. 1 Bar zu.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
Wahlzermatter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 549
Registriert: 28.04.2017 - 11:08
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 18
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 441 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von Wahlzermatter »

Was meint ihr denn, was aufgehen wird am 25.11.? Ist ja schließlich der offizielle Beginn der Wintersaison und die Bedingungen scheinen mir besser als die letzten Jahre, so von der Ferne beobachtet.

LG der erste Post eines langjährigen Mitlesers. :D
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von Fab »

Wahlzermatter hat geschrieben:... und die Bedingungen scheinen mir besser......
Besser als letztes Jahr - vielleicht.
Wenn ich in mein Bilddepot schaue, dann konnte ich Anfang Dez. der Jahre 14 u. 15 schon die "Rotenboden" (Naturschneepiste) fahren.

Aktuell ist es sehr warm - also aktuell finis Beschneiung.
Öffnung wohl die üblichen Verdächtigen. Von den webcams her konnte ich wenig erkennen.
Am Rbg. die Gornergrat - evtl. noch die Iglupiste. Die Kelle, evtl nur die blaue Umfahrung, weil der Steilhang viel Wasser schluckt.
Rothorn bis Sunegga. Ob man es bis Patrullarve geschafft hat? Vermutlich die Fluhalp.
Zuletzt geändert von Fab am 22.11.2017 - 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wahlzermatter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 549
Registriert: 28.04.2017 - 11:08
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 18
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 441 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von Wahlzermatter »

Ok, ja eine schöne Ladung Naturschnee könnte es schon noch brauchen. Da ist eigentlich noch gar nicht so viel gekommen bisher.

Mir schien es jetzt subjektiv von der Beschneiung besser dieses Jahr, aber gut möglich, dass ich mich da täusche.

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von ski-chrigel »

Wahlzermatter hat geschrieben:LG der erste Post eines langjährigen Mitlesers. :D
Willkommen! Aber das Avatar kommt mir bekannt vor. Dieses Logo hat schon matterhorn48, unsere Walliser-Fanin (allerdings ist ihr letzter Post unter dem Namen zumindest schon ne Weile her.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Znuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2008 - 23:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenchen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von Znuk »

Betreffend Wasser : Es ist schon imposant, wenn der Bach durch Zermatt im August ohne Regen und ohne Gletschertsunami von der einten auf die andere Stunde plötzlich Höchstwasser hat und das während 24 Stunden... Begründung: Sie spülen die Stollen.

So passiert letzten August....

Später überflutete dann die Vispa sogar und die Zermatter Behörden hatten eine (von mir so) noch nie gesehene Blaulichtparty...
Benutzeravatar
Wahlzermatter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 549
Registriert: 28.04.2017 - 11:08
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 18
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 441 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von Wahlzermatter »

ski-chrigel hat geschrieben:Aber das Avatar kommt mir bekannt vor. Dieses Logo hat schon matterhorn48
Oh das habe ich wohl übersehen. Ich werde mich bei Zeiten nach einem neuem Umschauen.

Habe das Avatar einfach aus der Galerie entnommen. :oops:
Znuk hat geschrieben:Betreffend Wasser : Es ist schon imposant, wenn der Bach durch Zermatt im August ohne Regen und ohne Gletschertsunami von der einten auf die andere Stunde plötzlich Höchstwasser hat und das während 24 Stunden... Begründung: Sie spülen die Stollen.
Das mit dem Wasser wusste ich nicht. Sehr interessant.
Benutzeravatar
Baberde361
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 216
Registriert: 15.07.2016 - 20:01
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Region Basel
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von Baberde361 »

Am 25. November werden diese Pisten öffnen :D
Bild
Saison 20/21: 1x Adelboden-Lenk, 1x Meiringen-Hasliberg, 1x Airolo, 1x Wiriehorn, 1x Gstaad-Saanenmöser, 2x Sörenberg, 8x Zermatt, 1x Engelberg-Titlis
Saison 19/20: 1x Adelboden-Lenk, 1x Airolo, 1x Meiringen-Hasliberg, 2x Gstaad-Saanenmöser, 1x Braunwald, 1x Andermatt-Sedrun, 1x Pizol, 8x Zermatt-Cervinia-Valtournenche
Saison 18/19: 1x Andermatt-Gemsstock, 4x Andermatt-Nätschen-Oberalp, 2x Meiringen-Hasliberg, 1x Adelboden-Lenk, 1x Pizol, 1x Airolo, 1x Langenbruck, 1x Wiriehorn, 1x Malbun, 1x Sörenberg, 7x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 1x Engelberg-Titlis

Saison 17/18: 2x Meiringen-Hasliberg, 1x Sörenberg, 6x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 1x Andermatt-Gemsstock, 2x Andermatt-Nätschen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ALPINERSPINNER
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 205
Registriert: 10.02.2017 - 16:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von ALPINERSPINNER »

Nächste Woche wird dazu noch sehr kalt. Somit können sie super beschneien.
Benutzeravatar
Wahlzermatter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 549
Registriert: 28.04.2017 - 11:08
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 18
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 441 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von Wahlzermatter »

Und für Samstag ist Niederschlag vorhergesagt. Nach viel siehts leider nicht aus.

Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von Snow Wally »

Baberde361 hat geschrieben:Am 25. November werden diese Pisten öffnen :D
Einerseits schön, dass trotz der im Wallis leider mal wieder sehr mageren Schneefälle doch noch Teile des Sektors Nord zum offiziellen Wintersaisonstart aufgehen (gemäss Facebook sind es 70 "km" Pisten, abzüglich der üblichen 30% Kurvenaufschläge natürlich^^), andererseits hoffe ich natürlich, dass in den nächsten Tagen und Wochen schon noch ein paar Pisten dazukommen... insbesondere Tufteren, Kumme, White Hare und Schusspiste.

Denn v.a. da es in Cervinia sehr, sehr düster (bzw. steinig) aussieht, könnte sich sonst für eine vorweihnachtliche Skiwoche in Zermatt dann doch etwas Eintönigkeit einstellen. :(


Zudem verstehe ich nicht ganz, warum die 63 und 66 nach Furgg als Neueröffnungen aufgeführt sind... die waren doch schon letzte Woche offen, als ich selbst dort war. :?
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von NeusserGletscher »

Snow Wally hat geschrieben:abzüglich der üblichen 30% Kurvenaufschläge natürlich
Die Übertreibung bei den Pisten-Scheinquadratkilometern folgt in etwa der Übertreibung bei den Preisen und liegt so bei 40% :wink: Eigentlich müsste es fachlich korrekt daher Pistenkilometer^1,4 heissen. :wink: :wink:
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
Romantica48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 14.04.2017 - 12:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von Romantica48 »

@ski-chrigel
" Willkommen! Aber das Avatar kommt mir bekannt vor. Dieses Logo hat schon matterhorn48, unsere Walliser-Fanin (allerdings ist ihr letzter Post unter dem Namen zumindest schon ne Weile her."

Ich musste vor einiger Zeit meine E-mai-Adresse und alle Passwörter ändern, weil sie nicht mehr sicher waren bzw. "geknackt" wurden.
Deshalb musste ich mich hier auch unter neuem Namen anmelden; es heisst jetzt Romantica48 und ich habe das Avatar von Grächen.
Letzter Beitrag hier:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 35&t=57651

Ich schicke aber auch gerne mal eine PN um nicht wieder ins Kreuzfeuer einiger Leute hier zu geraten...
Meine Favoriten:

gesamte Schweiz - insbes. Ober-und Unterwallis (Turtmanntal,Saastal,Mattertal,Goms,Aletschgebiet); Luganer See/Tessin; Thuner+Brienzer See/Berner Oberland; Genfer See; Ostschweiz/Taminatal,Walensee; Klosters/Serneus/Heinzenberg/Graubünden; rund um den Vierwaldstätter See

Deutsche Alpen - Lengries/Jachenau; Anger/Berchtesgadener Land; Ruhpolding; Tegernsee/Schliersee/Spitzingsee

Deutsche Mittelgebirge; insbes. Taunus,Odenwald,Spessart,Eifel,Westerwald,Schwarzwald
Rheintal und Nebenflüsse wie Lahn,Mosel,Ahr,Nahe
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von ski-chrigel »

Schon klar, dass Romantica 48 und matterhorn48 die gleiche sind, drum schrieb ich ja „unter dem Namen.“ Und noch einer benutzte dasselbe Avatar, hat es jetzt aber auch geändert. Grundsätzlich ist das ja nicht verboten, aber es irritiert halt beim Lesen, wenn man bekannte Avatars, resp. die dazugehörenden Posts gedanklich automatisch einer bekannten Person zuordnet. Mir jedenfalls geht es so.
Sorry für das OT.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Romantica48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 14.04.2017 - 12:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von Romantica48 »

Alles gut , Du musst Dich nicht entschuldigen;deshalb habe ich es ja aufgeklärt und die Avatars kann ja jeder benutzen.
Von Oberems gibt es leider keins :sniff:
Ich würde ja gerne ein eigenes Foto nehmen; aber ich weiss nicht,wie man das macht bzw. es hat bis jetzt nicht funktioniert.
Meine Favoriten:

gesamte Schweiz - insbes. Ober-und Unterwallis (Turtmanntal,Saastal,Mattertal,Goms,Aletschgebiet); Luganer See/Tessin; Thuner+Brienzer See/Berner Oberland; Genfer See; Ostschweiz/Taminatal,Walensee; Klosters/Serneus/Heinzenberg/Graubünden; rund um den Vierwaldstätter See

Deutsche Alpen - Lengries/Jachenau; Anger/Berchtesgadener Land; Ruhpolding; Tegernsee/Schliersee/Spitzingsee

Deutsche Mittelgebirge; insbes. Taunus,Odenwald,Spessart,Eifel,Westerwald,Schwarzwald
Rheintal und Nebenflüsse wie Lahn,Mosel,Ahr,Nahe
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Wahlzermatter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 549
Registriert: 28.04.2017 - 11:08
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 18
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 441 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Beitrag von Wahlzermatter »

Bei mir hat das mit dem eigenen Foto auch noch nicht funktioniert. Muss mir da mal Zeit nehmen.

So damits nicht nur OT ist: heute siehts nach Niederschlag aus auf den Webcams. Hoffen wir mal, dass ein bisschen was zusammen kommt. :D
Nach viel schaut, dass aber noch nicht aus.

Gesperrt

Zurück zu „Saison 2017/2018“