ich wundere mich vermehrt, wie fragmentiert und teilweise bis zur Unbenutzbarkeit verhunzt die Skimaps von Skigebieten sind.
Aus meinen Augen zwei Postivbeispiele und zwei Negativbeispiele:
In den Skigebieten www.kitzski.at und www.skiwelt.at sind die Skimaps mit einem direkten Aufruf (auch als Lesezeichen gut abspeicherbar) via map.kitzski.at sowie map.skiwelt.at sehr einfach und vor allem im Vollbild abrufbar.
Demgegenüber stehen die Seiten von www.ischgl.com sowie www.soelden.com wo man erst durch ewiges klicken mühsam nach der Skimap und somit dem optisch leicht erfassbaren Ski- und Pistenstatus suchen muss! Im Falle von Sölden muss ich erst vier mal klicken um dann so eine Anzeige zu bekommen (im schlimmsten Fall jedoch sehe ich die Skimap gar nicht!):
Diese Anzeige, welche zu fast 2/3 keine Informationen zum Lift- und Pistenstatus (Rand oben und links) ist nicht entfernbar. So etwas bewerte ich als "stark verbesserungsbedürftig".
Mich würde eure Meinung allgemein zu diesem Thema interessieren und gleichzeitig, wäre es schön, wenn sich der ein- oder andere mal bei den Skigebieten dafür stark macht, nicht solche von einer Marketing- oder PR- Abteilung verhunzte Webseiten zu kaufen.
PS. Eben habe ich noch auf die Schnelle versucht die Skimap auf https://www.stantonamarlberg.com/de/ser ... und-pisten zu finden.
Schlicht: Grauenhaft. Ma klickt sich wund und findet so eine dämliche Liste (s.o.) - dabei sind die Skimaps doch sicher die Seiten, welche am mit Abstand häufigsten aufgerufen werden!
PPS: ich weiß, dass auf (fast) allen Webseiten die Skimaps vorhanden sind und gefunden werden können - der Weg dahin, grenzt manchmal an geplantem Sadismus...
