ich fahre ja immer noch gerne den Pirelli W160 Snowcontrol, aber für den muss man inzwischen schon Raritätenzuschlag zahlen....Lagorce hat geschrieben: 30.01.2019 - 16:42 Bester Winterreifen, den ich je gefahren bin war irgendein alter Nokian, hatte ihn jedoch nicht selbst gekauft, den fand ich subjektiv betrachtet spürbar besser.
Auto ...
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
I love the smell of napalm in the morning
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1544
- Registriert: 20.12.2006 - 09:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: Auto ...
Sorry, dann habe ich mich geirrt.
Edit:
Bzgl. Reifentests bin ich nicht sicher wie representativ, die im Bezug auf den effektiven Einsatz beim eigenen Fahrzeug sind. Ob Fahrzeug, Fahrstil, Streuung in der Herstellung des Reifens da eine spürbare Rolle mitspielen. Kann mich nur daran erinnern, dass ich gewisse angeblich sehr gute Reifen nicht so überlegen fand oder ggf. umgekehrt.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
Das Probelm mit den Reifentests, dass die nur für 1-2 Größen gemacht werden und der Reifen mit anderen Größen ziemlich anders sein kann. Sieht man ja zumindest mittlerweile an den unterschiedlichen EU-Reifenlabel für die verschiedenen Größen...
.. und dann kommt es ggf. noch auf das Gewicht des Autos an, den vom Autohersteller für das Modell empfohlenen Luftdruck - das kann vmtl. alles ein bisschen was ausmachen, dass man mit seinem Fahrzeug zu einem ganz anderen Ergebnis kommen würde als bei den Tests, wo die verschiedenen Reifenhersetller ja auch oft nur minimal unterschiedlich im Ergebnis sind ..
(und dennoch hält man sich an die Tests, weil man ja sonst nichts hat)
.. und dann kommt es ggf. noch auf das Gewicht des Autos an, den vom Autohersteller für das Modell empfohlenen Luftdruck - das kann vmtl. alles ein bisschen was ausmachen, dass man mit seinem Fahrzeug zu einem ganz anderen Ergebnis kommen würde als bei den Tests, wo die verschiedenen Reifenhersetller ja auch oft nur minimal unterschiedlich im Ergebnis sind ..
(und dennoch hält man sich an die Tests, weil man ja sonst nichts hat)
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: Auto ...
da hab ich mich dieses Jahr sogar drüber gefreut. Irgendeine Zeitung hat nämlich die Winterreifen in genau meiner Größe auf dem Nachfolger meines Passats getestet. 4Motion 2.o Tdi, das fand ich dann doch repräsentativ. Hab einen der drei punktgleichen Testsieger genommen, (natürlich den günstigsten) und bin bislang zufrieden.
Ist übrigens ein GoodYear Ultragrip 9 geworden in 205/55 R16
Testergebnisse übrigens auch vom ÖAMTC. Die kennen Schnee hoffentlich besser als das deutsche Pendant...
Bzgl. Nokian.. hatte ich mal auf einem Golf IV und der hat echt viel mitgemacht in meinem Wintersemester in Oslo. Toller Reifen, aber keine Ahnung was genau das war.
Ist übrigens ein GoodYear Ultragrip 9 geworden in 205/55 R16
Testergebnisse übrigens auch vom ÖAMTC. Die kennen Schnee hoffentlich besser als das deutsche Pendant...
Bzgl. Nokian.. hatte ich mal auf einem Golf IV und der hat echt viel mitgemacht in meinem Wintersemester in Oslo. Toller Reifen, aber keine Ahnung was genau das war.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
Da wär ich mir nicht so sicher denn soweit ich weiß arbeiten die beiden bei Reifentests zusammen...danimaniac hat geschrieben: 31.01.2019 - 15:42Testergebnisse übrigens auch vom ÖAMTC. Die kennen Schnee hoffentlich besser als das deutsche Pendant...

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: Auto ...
na... shit.Petz hat geschrieben: 01.02.2019 - 01:22Da wär ich mir nicht so sicher denn soweit ich weiß arbeiten die beiden bei Reifentests zusammen...danimaniac hat geschrieben: 31.01.2019 - 15:42Testergebnisse übrigens auch vom ÖAMTC. Die kennen Schnee hoffentlich besser als das deutsche Pendant...![]()
erklärt dann auch die sehr ähnliches Testergebnisse ne?
bislang funktionieren die Reifen jedenfalls ganz gut.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 871
- Registriert: 18.02.2008 - 15:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Auto ...
Naja, Tests sind eine Tendenz, aber oft ist ein Reifen dieses Jahr schlecht, im nächsten Top, obwohl nicht verändert. Und kommt auch drauf an, worauf es den Testern am meisten ankommt. So testet z.B. Sport-Auto eher Handlingeigenschaften, ADAC ist Nasshaftung wichtig und Warentest dann vielleicht eher Preis/Leistung. So muss jeder selbst rausfinden, was geeigneter ist. Otto-Normalfahrer merkt z.B. kaum enen Handlingsunterschied im Schnee, und Zugkraft sit auch selten vergleichbar, sind doch die Fahrbahnzustände doch immer wieder anders. Fast alle Markenfabrikate sind gut, allerdings China-Reifen zu 99% Billigdreck
Laut ADAC sind 11 Winterreifen "GUT". Aus Erfahrung kann ich aber sagen: 4 reichen

Laut ADAC sind 11 Winterreifen "GUT". Aus Erfahrung kann ich aber sagen: 4 reichen

- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
Also den Unterschied von Pirelli was auch immer zu Bridgestone Blizzak LM001 Winterreifen fand ich sehr groß (hatte Reifen bei Bordstein zerstört (bei meiner Winterreifengröße 185/55 R15 leider wenig robust auch mit viel Druck da sehr flach, die Sommerreifen mit 185/60 R15 deutlich weniger anfällig aber da passen halt keine Ketten drauf) - und brauchte schnell einfach Ersatz - in der Größe waren nur die Bridgestone lagernd zu annehmbaren Preis). Nie wieder Bridgestone für mich also. Pirelli ist zwar chinesische Firma - aber gefertigt in Italien. Was ist hier der "Chinareifen"?
- ThomasZ
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1180
- Registriert: 05.01.2007 - 10:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
Das war mir auch noch nicht bekannt, dass Pirelli jetzt Chinesen gehört. Auf jeden Fall war das der beste Winterreifen, den ich bis jetzt hatte. Und einer der günstigsten *g* Semperit bestellt, weil der bis zum Abholtermin nicht geliefert wurde, hat der Autohändler den Pirelli drauf gemacht und die Preisdifferenz ging auf seine Kappe.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 871
- Registriert: 18.02.2008 - 15:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Auto ...
"Im Oktober 2017 wurde Pirelli durch ChemChina erneut an die Börse gebracht, der Anteil ChemChinas sank damit wieder unter 50 %"
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
Im Management sind aber noch ziemlich viele Chinesen - auch wenn die Company Culture im HQ in Italien noch sehr italienisch ist.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Auto ...
Zum Thema Elektro-Auto bei Kälte
https://www.lz.de/ueberregional/aus_all ... -lahm.html
https://www.lz.de/ueberregional/aus_all ... -lahm.html
Danke Bulgarien !
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 257
- Registriert: 24.12.2013 - 10:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Auto ...
Geht nix über eine nette Schneefräse als Auto, wobei....
Beim Kauf den Autohändler gebeten, noch einen Satz Schneeketten ins Auto zu werfen, was er mit einem entgeisterten Blick und dem Satz: "für das Auto brauchen Sie keine Ketten" quittierte.
1 Woche danach:

Da hat sich der Wetterbericht etwas vertan. Da kamen im Safiental keine 30cm sondern eher 40-60cm über Nacht runter

Alleine für die ersten 20-30m runter vom Parkplatz auf die Strasse haben wir 30 Minuten benötigt, und das mit zwei tauglichen Schneeschaufeln.
Zum Glück kam irgendwann kurz danach die Schneefräse, sonst hätten wir vom Südparkplatz bis zum Turahus (etwa 800m Strecke) noch einmal 10-12h schaufeln dürfen. bei der Fahrt nach vorne musste ich die Aussenspiegel einklappen, da diese ständig in den Wechten links und rechts hingen. Wir hatten da streckenweise 1-1.5m Schneehöhe auf der Strasse.

Macht aber trotzdem Laune und während am Sonntag die Autos an der 10% Steigung bei Lichtensteig herumhingen und die Fahrer Ketten aufziehen mussten, kamen wir da problemlos hoch und runter.
Beim Kauf den Autohändler gebeten, noch einen Satz Schneeketten ins Auto zu werfen, was er mit einem entgeisterten Blick und dem Satz: "für das Auto brauchen Sie keine Ketten" quittierte.
1 Woche danach:
Da hat sich der Wetterbericht etwas vertan. Da kamen im Safiental keine 30cm sondern eher 40-60cm über Nacht runter
Alleine für die ersten 20-30m runter vom Parkplatz auf die Strasse haben wir 30 Minuten benötigt, und das mit zwei tauglichen Schneeschaufeln.
Zum Glück kam irgendwann kurz danach die Schneefräse, sonst hätten wir vom Südparkplatz bis zum Turahus (etwa 800m Strecke) noch einmal 10-12h schaufeln dürfen. bei der Fahrt nach vorne musste ich die Aussenspiegel einklappen, da diese ständig in den Wechten links und rechts hingen. Wir hatten da streckenweise 1-1.5m Schneehöhe auf der Strasse.
Macht aber trotzdem Laune und während am Sonntag die Autos an der 10% Steigung bei Lichtensteig herumhingen und die Fahrer Ketten aufziehen mussten, kamen wir da problemlos hoch und runter.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 22.08.2014 - 17:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1817 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Auto ...
Ich werde dann mal weiter unseren modernen Turbodiesel fahren ...Rüganer hat geschrieben: 06.02.2019 - 10:07 Zum Thema Elektro-Auto bei Kälte
https://www.lz.de/ueberregional/aus_all ... -lahm.html

Ein Einsatz-Video der Feuerwehr Landeck aus dem Herbst 2017: https://www.youtube.com/watch?v=z1GqpqbMcfs
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
Wobei jetzt so langsam ans Licht kommt das der WHO - Grenzwert 40 für Stickstoffdioxyd offenbar willkürlich mit einem "Schuß ins Blaue" festgelegt wurde da keine wissenschaftlichen Studien vorlagen die des untermauern konnten. Beispielsweise haben die USA den mit 100 festgesetzt, das bekanntlich sehr umweltbewusste Kalifornien setzte den Grenzwert bei 50 fest. Und eine Doku auf ZDF Info zeigte jüngstens bei wissenschaftlichen Experimenten das der Wert auf 700 klettern kann wenn man z. B. in einem Raum Adventskranzkerzen brennen lässt. Und bei den Werten denen sich starke Raucher wie beispielsweise ich selbst aussetzen müssten wir nach WHO schon längst ins Gras gebissen haben...

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- wetterstein
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1243
- Registriert: 05.11.2012 - 17:44
- Skitage 19/20: 79
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol & Genf
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
Re: Auto ...
Die Grenzwerte für Arbeitsplätze (MAK-Werte, maximale Arbeitsplatz-Konzentration) sind noch viel höher:Petz hat geschrieben: 17.02.2019 - 00:41 Wobei jetzt so langsam ans Licht kommt das der WHO - Grenzwert 40 für Stickstoffdioxyd offenbar willkürlich mit einem "Schuß ins Blaue" festgelegt wurde da keine wissenschaftlichen Studien vorlagen die des untermauern konnten. Beispielsweise haben die USA den mit 100 festgesetzt, das bekanntlich sehr umweltbewusste Kalifornien setzte den Grenzwert bei 50 fest. Und eine Doku auf ZDF Info zeigte jüngstens bei wissenschaftlichen Experimenten das der Wert auf 700 klettern kann wenn man z. B. in einem Raum Adventskranzkerzen brennen lässt. Und bei den Werten denen sich starke Raucher wie beispielsweise ich selbst aussetzen müssten wir nach WHO schon längst ins Gras gebissen haben...![]()
Die Grenzwerte für Arbeitsplätze sind in Österreich in der Grenzwerteverordnung 2011 festgelegt. Für NO2 beträgt der Grenzwert für den Tagesmittelwert 6.000 µg/m³, wobei der Beurteilungszeitraum acht Stunden bei einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden beträgt.
http://www.umweltbundesamt.at/grenzwerte/
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wetterstein für den Beitrag:
- Rüganer
Audiatur et altera pars
- scratch
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 838
- Registriert: 17.12.2011 - 15:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 311 Mal
Re: Auto ...
Die Grenzwertdiskussion ist meines Erachtens vor allem dafür da, um von den eigentlichen Ursachen abzulenken. Fakt ist, dass Verbrennungsmotoren bestimmte Schadstoffe emittieren, dass man für viele eine (bessere) Lösung seitens der Hersteller hätte und die Politik einfach versagt. Die Geschichte mit den falschen Berechnungen von dem ehemaligen Lungenarzt kann man dann als Realsatire sehen was nur dazu führt, dass die Menschen gänzlich resignieren.
@wetterstein: https://www.umweltbundesamt.de/themen/u ... aussenluft
@wetterstein: https://www.umweltbundesamt.de/themen/u ... aussenluft
- wetterstein
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1243
- Registriert: 05.11.2012 - 17:44
- Skitage 19/20: 79
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol & Genf
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
Re: Auto ...
Wohl eher Ablenkung von den eigentlichen Problemen !scratch hat geschrieben: 17.02.2019 - 09:49 Die Grenzwertdiskussion ist meines Erachtens vor allem dafür da, um von den eigentlichen Ursachen abzulenken.
Von 1990 bis 2016 ist ein Rückgang der NOx-Emissionen um über 1,7 Millionen Tonnen (Mio. t) oder 58 Prozent (%) zu verzeichnen (siehe Abb. „Stickstoffoxid-Emissionen nach Quellkategorien“). Dieser Rückgang erfolgte in allen Quellkategorien – mit einem Minus von rund 1 Mio. t am deutlichsten im Verkehr.
https://www.umweltbundesamt.de/daten/lu ... textpart-1
Audiatur et altera pars
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
Mittlerweile hab ich mir einen günstigen digitalen Reifenprofilmesser gekauft, damit ich das mal etwas überwachen kann.starli hat geschrieben: 30.01.2019 - 12:49vielleicht für dich, aber nicht, wenn man wie ich, im Jahr >40.000 km fährt, d.h. im Winter 20-30.000 km .. die Michelin Alpin (<=A4) haben bei mir bisher immer so ca. 2-2.5 Winter gehalten, bevor sie auf 4-5mm unten waren, aber exakt Buch hab ich da nie geführt.Spezialwidde hat geschrieben: 30.01.2019 - 12:09 Ein normaler Winterreifen hält nun mindestens 4 Winter
Mein größtes Problem sehe ich tatsächlich in der Übergangszeit, also im Frühjahr, wo es tagsüber im Tal dann schon 20+ Grad haben kann, aber richtung Skigebiete und über die Pässe ein Winterreifen weiterhin nötig ist, weil nachts Schneefall oder morgens vereiste Straßen auftreten können.. Oder wenn man Anfang Juni oder im September mal eben nach (Nord-) Norwegen fahren will, wo ein Winterreifen an manchen Tagen auch sinnvoll wäre, auf dem Weg aber durch's sommerliche Deutschland und Dänemark fahren muss.
Wenn ich das richtig gemessen (erste Messung nach ca. 3000-3500km, zweite Messung ca. 5000-5500km später) und ausgerechnet hab, würde ich insg. ca. 50.000 km fahren können bis ich vorne+hinten auf 4mm unten bin. Fraglich halt, wie schlimm jetzt das warme Frühjahr sich auswirkt. Jedenfalls werd ich den nächsten Winter nur schwerlich schaffen..
Die Michelin Alpin A4 Winterräder hatte ich ja den ersten Sommer nicht runter (weil ich damals noch fast ausschließlich mit dem Qubo unterwegs war) und selbst im zweiten Sommer galt das ja noch teilweise und so bin ich anscheinend bisher nur ca. 8.800 km auf die Sommerräder gefahren, so dass ich den Alpin A4 ca. 77.300 km gefahren bin - dann hatten sie aber noch 5 oder knapp über 5mm.
Also der Verschleiß beim Michelin ist da schon echt sehr gering .. Bei ca. 50.000km hätte der Michelin noch ca. 6-6,5mm - und wenn ich den Preisunterschied bedenke, könnt ich die Michelin wahrscheinlich mit 7mm wechseln (bzw. sogar noch verkaufen ;-) )
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
Aus einem anderen Topic:
Wie das mit der Alkoholwegfahrsperre gelöst werden soll, ist mir allerdings ein Rätsel. Man wird ja wohl nicht bei jedem Start des Motors in ein Röhrchen blasen müssen?!
Das stell ich mir besonders in Italien un-spaßig vor, wenn dann plötzlich alle Autos an die nervig niedrigen Geschwindigkeitsbeschränkungen halten müssen (10-20 km lang auf Autobahnen 40 km/h in Baustellen z.B.) oder man mit lautem Gepiepse dauergenervt wird.wetterstein hat geschrieben: 03.04.2019 - 10:14 Noch ein aktuelles Beispiel:https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... n-aus.htmlEU bremst ab 2022 alle Neuwagen aus
Wie das mit der Alkoholwegfahrsperre gelöst werden soll, ist mir allerdings ein Rätsel. Man wird ja wohl nicht bei jedem Start des Motors in ein Röhrchen blasen müssen?!
- tobi27
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.06.2009 - 15:07
- Skitage 19/20: 60
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Unterjoch/Allgäu
- Hat sich bedankt: 689 Mal
- Danksagung erhalten: 871 Mal
Re: Auto ...
Da gibt es einen einfachen Grundsatz, alles was nervtötend und überflüssig ist fliegt raus

Viele Grüße
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 871
- Registriert: 18.02.2008 - 15:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Auto ...
Wenn das mit der Alkohol-Wegfahrsperre kommt, dann hat aber so mancher User hier abends Probleme heim zu kommen nach 3/4 Bierchen und 1/2 Zirben

- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
Nichtmal das wird nötig sein da es bis dorthin sicher Software entwickelt wird mit der man die störenden Funktionen in der Zentralelektronik schnell per Schleppdepp deaktivieren kann...tobi27 hat geschrieben: 03.04.2019 - 14:31So ein nerviger Piepser ist schneller abgeklemmt als man gucken kann.

Aktuell lassen sich ja bereits problemlos beispielsweise Wegfahrsperren; ABS, ASR, Serviceerinnerungen etc. rückstellen bzw. deaktivieren - von der Kilometerstandskorrektur mal ganz abgesehen...

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Auto ...
Und das soll über die Verkehrszeichenerkennung funktionieren... Na dann muss sich da aber schon nochmal was weiterentwickeln.
Meine VZE ist zwar im Grunde eine gute Unterstützung, aber eben nicht 100 % korrekt. Ein 80-Tempolimit Aufkleber eines LKW wurde beim Überholen schonmal als echtes Schild erkannt. Genauso Schilder die nur für bestimmte Spuren gelten, oder an Abzweigungen direkt an der Kante stehen.
Im Moment stört mich das nicht groß, aber wenn das Auto selber bremst hätt ich schon gerne das solche Fehler nicht vorkommen.
Meine VZE ist zwar im Grunde eine gute Unterstützung, aber eben nicht 100 % korrekt. Ein 80-Tempolimit Aufkleber eines LKW wurde beim Überholen schonmal als echtes Schild erkannt. Genauso Schilder die nur für bestimmte Spuren gelten, oder an Abzweigungen direkt an der Kante stehen.
Im Moment stört mich das nicht groß, aber wenn das Auto selber bremst hätt ich schon gerne das solche Fehler nicht vorkommen.
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
also, solange es nur von selbst bremst, ist das doch harmlos... lieber einmal zu langsam als einmal zu schnell.David93 hat geschrieben: 03.04.2019 - 20:07 Im Moment stört mich das nicht groß, aber wenn das Auto selber bremst hätt ich schon gerne das solche Fehler nicht vorkommen.
I love the smell of napalm in the morning