In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Estiby hat geschrieben: 26.03.2019 - 07:10
Gibt es eigentlich Informationen, ob die Schindlergratbahn bis zum Saisonende am 28.4. in Betrieb bleibt oder ob sie wegen dem Neubau früher schließt?
Bagger stehen schon bereit. Laut meinen Informationen die ich erhalten haben, werden sie das Seil am 29.04 abtragen
Danke für die Antwort. Das heißt, dass sie noch bis zum Saisonende fährt
j-p.m. hat geschrieben: 16.04.2019 - 17:28
Schindlergratbahn : Die neue Talstation kommt am selben Ort zu stehen wie die Bisherige. Die Bagger sind rund um die Sesselbahnstation am buddeln.
Huh, die sollte doch 10 - 20 m tiefer zu liegen kommen, damit man besser zufahren kann? Oder wurde das geändert?
j-p.m. hat geschrieben: 16.04.2019 - 17:28
Schindlergratbahn : Die neue Talstation kommt am selben Ort zu stehen wie die Bisherige. Die Bagger sind rund um die Sesselbahnstation am buddeln.
Ich habe mitbekommen dass die neue Station ein bisschen weiter nach rechts (von unten aus gesehen) rücken soll...
Ja, die Ausfahrt soll 30m weiter rechts sein.
So kommt wahrscheinlich auch die "Gegensteigung" weg.
An der Bergstation 2 beim Valluga-Lift wurde auch schon letzte Woche mit Baggern begonnen.
Estiby hat geschrieben: 26.03.2019 - 07:10
Gibt es eigentlich Informationen, ob die Schindlergratbahn bis zum Saisonende am 28.4. in Betrieb bleibt oder ob sie wegen dem Neubau früher schließt?
Bagger stehen schon bereit. Laut meinen Informationen die ich erhalten haben, werden sie das Seil am 29.04 abtragen
So wie das im Pistenplan aussieht, hatte die Schindlergrat wohl doch schon am Ostermontag ihren letzten Betriebstag
Mist, ich wollte eigentlich am nächsten Sonntag noch mal zum Arlberg zur Abschiedsfahrt mit der Schindlerkarbahn... Bin die Bahn wohl Ende der 90er Jahre das letzte mal gefahren.
Aber seit gestern ist die Bahn auf rot im Pistenplan. Das war es dann wohl .
Mt. Cervino hat geschrieben: 24.04.2019 - 17:06
Mist, ich wollte eigentlich am nächsten Sonntag noch mal zum Arlberg zur Abschiedsfahrt mit der Schindlerkarbahn... Bin die Bahn wohl Ende der 90er Jahre das letzte mal gefahren.
Aber seit gestern ist die Bahn auf rot im Pistenplan. Das war es dann wohl .
Hatte den gleichen Plan..... Zum Glück wird das Wetter schlecht dann spar ich es mir wahrscheinlich...
Genau... ohne die Bahn spar ich mir die 500 km Anreise bei voraussichtlich mäßigem Wetter.
Ggfs geht es dann noch mal nach Tignes/Val dsere die Woche danach...
Mt. Cervino hat geschrieben: 24.04.2019 - 17:06
Mist, ich wollte eigentlich am nächsten Sonntag noch mal zum Arlberg zur Abschiedsfahrt mit der Schindlerkarbahn... Bin die Bahn wohl Ende der 90er Jahre das letzte mal gefahren.
Aber seit gestern ist die Bahn auf rot im Pistenplan. Das war es dann wohl .
Hatte den gleichen Plan..... Zum Glück wird das Wetter schlecht dann spar ich es mir wahrscheinlich...
Wenn nächstes Wochenende zum Abschluss noch einmal schönes Wetter gewesen wäre, hatte ich mir dieses auch überlegt...
Nach der alten Trittkopfbahn geht mit der alten Schindlergratbahn ebenfalls eine Traditionsbahn am Arlberg..
Diese wurde 1981 sehnsüchtig erwartet, denn erst seitdem war es möglich mehrere Wiederholungsfahrten an den Tiefschneehängen im Bereich der Valluga zu unternehmen. Bis dahin musste man jeweils an der alten Vallugabahn sein Ticket ziehen, und wenn man Glück hatte, hat man es maximal 4 Mal am Tag dort hoch geschafft...
Aber der Vorteil war, man hatte beim 4. Mal auch noch ausreichend Auswahl an unberührten Hängen..
Heute ist am Arlberg nach einer Neuschneenacht spätestens ab 11 Uhr alles verspurt..
Ich hätte damals nie gedacht das sich dieser 3 er Sessel solange halten würde...
Aber er war auf seine Art einzigartig, meine Frau musste immer die Augen schliessen, wenn man oben kurz vor der Einfahrt über die Kuppe kommt und über die senkrechten Rinnen drüber fährt..
und man konnte sich bei jeder Fahrt in dem Hang direkt unter dem Sessel, die Spurwahl für die nächste Abfahrt anschauen..
Nachfolgend noch ein schönes Bild von der Bergstation dieser Schindlergratbahn... mal schauen wie es mit der neuen Bahn dann dort ausschaut..
Tannberg hat geschrieben: 25.04.2019 - 18:23
Die Lecher sollen mal aufwachen.
Hab gehört das es dieser Winter 50.000 Nächtigungen weniger als Saison 17/18 gab....
Minus also von mehr als 5%
Zu viel Schnee! Zu viel Lawinengefahr! Zu viele Schlechtwettertage. Zu oft die Straße gesperrt.
Durch den späten Ostertermin ist man aber bestimmt in der Lage noch etwas aufzuholen.
Abgerechnet wird erst am 30.4.2019.
Glaube nicht, daß in Lech wegen den schlechten Liften oder dem Skigebiet die Gäste ausbleiben.
Da hätte so manch anderer Ort schon lange keine Gäste mehr.
Es wurde doch jetzt schon mehrmals diskutiert und ausgeführt bzgl. Madloch
Ausbau macht nur Sinn wenn beide Bahnen verbessert bzw. ausgebaut werden und die Piste dafür ausgelegt wird.
Letzten Samstag habe ich 0 Minuten gewartet Piste war top
Ich kann verstehen das hier ein Ausbau nötig ist und in den nächsten 2 Jahren auch kommt aber genieße noch die Alten Lift.. (Cooper Mountain USA lässt grüßen)
Bin gespannt was sich in den nächsten Jahren am Arlberg tut Postareal/ Madloch/Schmelzhof sind tolle Projekte und hier wird es wie angekündigt bestimmt ein paar Weltneuheiten geben.
Das mit der "Weltneuheit" wird mir hier ja oft noch in den Mund gelegt. Ja, man wollte etwas komplett neues bauen, da sind die Entwicklungskosten aber viel zu hoch. Es wird keine Weltneuheit am Schlegelkopf geben.
Zug wird eine 10EUB werden.
Es ist wirklich viel in der Schublade, aber bei allen Projekten gibt es mindestens einen Grundbesitzer, der sich quer stellt. Kommt Zeit, kommt Rat!
Arlbergfan hat geschrieben: 26.04.2019 - 10:18
Das mit der "Weltneuheit" wird mir hier ja oft noch in den Mund gelegt. Ja, man wollte etwas komplett neues bauen, da sind die Entwicklungskosten aber viel zu hoch. Es wird keine Weltneuheit am Schlegelkopf geben.
Zug wird eine 10EUB werden.
Es ist wirklich viel in der Schublade, aber bei allen Projekten gibt es mindestens einen Grundbesitzer, der sich quer stellt. Kommt Zeit, kommt Rat!
ehrlich 10EUB ?
Schade, genau an dieser Stelle wäre mir ein moderner schneller Sessellift viel lieber gewesen..
Dort kommen alle mehr oder weniger 'abgekämpft und schweissgebadet' vom Madloch und seinen Varianten unten an,
und da war dieser alte 2 er Sessel immer genau richtig zum ausdampfen..
Diese 10er EUB werden im Frühjahr bei Sonnenschein ja dann fahrende Sauna Kabinen..
Soweit ich weiß, soll es auch deshalb eine EUB werden, um Gäste bequem von und zur Balmalp zu bekommen, falls es dort mal später wird oder Veranstaltungen am Abend stattfinden.
Arlbergfan hat geschrieben: 26.04.2019 - 10:18
Das mit der "Weltneuheit" wird mir hier ja oft noch in den Mund gelegt. Ja, man wollte etwas komplett neues bauen, da sind die Entwicklungskosten aber viel zu hoch. Es wird keine Weltneuheit am Schlegelkopf geben.
Was wäre das denn für eine Weltneuheit gewesen? Jetzt wo es eh vom Tisch ist muss es ja nicht mehr unter Verschluss gehalten werden denke ich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor David93 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Arlbergfan hat geschrieben: 26.04.2019 - 10:18
Das mit der "Weltneuheit" wird mir hier ja oft noch in den Mund gelegt. Ja, man wollte etwas komplett neues bauen, da sind die Entwicklungskosten aber viel zu hoch. Es wird keine Weltneuheit am Schlegelkopf geben.
Was wäre das denn für eine Weltneuheit gewesen? Jetzt wo es eh vom Tisch ist muss es ja nicht mehr unter Verschluss gehalten werden denke ich.
Eine 10er Cabrio-Gondelbahn vielleicht...?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Snow Wally für den Beitrag: