Fab hat geschrieben: 21.05.2019 - 18:50Die öster. Raiffeisenb. ist genossenschaftlich organisiert. Die ÖVP hat da nicht die Hand drauf.
Das ist ganz weit oben unter den dümmsten Dingen die hier im Forum je geschrieben wurden.
Mit so viel Unwissenheit habe ich nicht gerechnet, eine weitere Diskussion macht keinen Sinn egal ob du nur trollst oder es tatsächlich nicht weißt.
Fab hat geschrieben: 21.05.2019 - 18:50
Zu deiner Idee die FPÖ zu wählen kann ich nur sagen, dass die schon immer eine unappetittliche Nähe zum Nazigedankengut haben - und nein, die sind keine Opfer, die ziehen den Skandal schlicht an.
(...)
Zudem - worauf ich bei den Rechtsaußenparteien hinweisen möchte. Selbst wenn sie mal argumentativ nicht vollkommen daneben liegen, die FPÖs/AfDs dieser Welt appellieren immer an die schlechten Eigenschaften im Menschen, wie an Neid/Missgunst etc.
Du hast die Wahl.
Das ist es halt. Selbst wenn bis dahin meinetwegen alle gleich sind, das ist der Unterschied. Selbst wenn die Rechten wirklkich "sauber" im verfahrenstechnischen Sinn wären - allein die offizelle Programmatik macht sie vollkommen unwählbar, da diese - über dem allgemeinen Schlammassel quasi noch als exklusives Sahnehäubchen oben drauf - für sich schon Antidemokratisch ist.
Ohne etwas, das Werna76 angeführt hat, abschwächen zu wollen, sehe ich hier schon eine besondere Qualität. Das sind "Machtergreifungs-Phantasien" light, z.T. sind diese, manifestiert im Orban-Cult, Teil der ofiiziellen Programme oder öffentlicher Statements
Dennoch finde ich den Beitrag von Werna76 wichtig und lesenswert, weil er zeigt, wo vielleicht versäumt wurde Menschen abzuholen, oder anders, wieso es nicht nur eine aufkommende Stärke der Rechten gibt, sondern Versäumnisse(=Schwäche), und sei es nur in der Kommunikation, der sogenannten Etablierten.
EDIT:Fehlerkorrektur
Zuletzt geändert von Pancho am 21.05.2019 - 19:46, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 3):
Pancho hat geschrieben: 21.05.2019 - 19:24
.... weil er zeigt, wo vielleicht versäumt wurde Menschen abzuholen, oder anders, wieso es nicht nur eine aufkommende Schwäche der Rechten gibt, sondern Versäumnisse(=Schwäche), und sei es nur in der Kommunikation, der sogenannten etablierten.
Dieses Wording erinnert mich frappant an unsere Berufspolitiker
Fab hat geschrieben: 21.05.2019 - 18:50Die öster. Raiffeisenb. ist genossenschaftlich organisiert. Die ÖVP hat da nicht die Hand drauf.
Das ist ganz weit oben unter den dümmsten Dingen die hier im Forum je geschrieben wurden.
Mit so viel Unwissenheit habe ich nicht gerechnet, eine weitere Diskussion macht keinen Sinn egal ob du nur trollst oder es tatsächlich nicht weißt.
Jo charmant Im Oida wird ma hoid a bisserl deppert
Du erwartest aber nicht wirklich, dass ich mich für jede lokale Mauschelei interessiere. A bisserl Lobbyarbeit doaf scho sein
Mir gings ums Strukturelle.
Apropo "Genossen"!
Strache und die FPÖ sind zum Thema Medienbeteiligungen im Vergleich zu den etablierten Parteien regelrechte Delettanten.
Nehmen wir zum Beispiel mal die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (man muss es in diesem Zusammenhang wirklich mal ausschreiben! ):
Wobei man nicht unbedingt zu sehr mit dem Finger auf Österreich zeigen sollte. Es hat den dümmsten erwischt, aber nicht den einzigen.
Alles Einzelfälle
Rechtsextreme Parteien demontieren in Europa den Rechtsstaat und geraten oft mit dem Gesetz in Konflikt. Korruption, Einschränkung der Pressefreiheit, Drogengeschäfte – ein Überblick.
Ich traue mich doch tatsächlich, hier mal zu prophezeien, dass die SPÖ von Neuwahlen nicht profitieren wird, auch wenn bis September noch viel Wasser die Donau hinab fließen wird
Das denke ich auch. Allerdings könnte es sein, dass die nun zu ernennende Expertenregierung durchaus weit über den Wahltermin hinaus länger im Amt bleiben wird, denn die Regierungsbildung wird durch die zu erwartende Konstellation (Zuwächse für die ÖVP, leichte Verluste für SPÖ und FPÖ, Stagnation bei den NEOS und Wiedereinzug der Grünen) nicht einfacher werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gerrit für den Beitrag:
Sehr schön finde ich, dass der alte Partyhit aus den 90ern von den Vengaboys "We're going to Ibiza" in den österreichischen iTunes-Charts wieder auf Platz 1 steht
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jan Tenner für den Beitrag (Insgesamt 2):
Frage an die Ösis: Ich bin kein Kenner der österreichischen Politik aber was heute passiert ist, ist für mich unverständlich. Zumal man in D den Eindruck hat, dass Kurz beliebt ist und frischen Wind die Politiker Landschaft bringt....