Werbefrei im Januar 2024!

Die große Klima-Diskussion

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Jan Tenner »

Möchte noch anfügen, daß die Bevölkerung im Schnitt nicht aus 24-jährigen Skifahrern besteht. Millionen sind Ü 60 u. haben mit körperlichen Einschränkungen zu kämpfen.
Und wie viele von den Millionen Ü60 fahren als Pendler zur Arbeit oder müssen für einen 5-küpfigen Haushalt Getränkekisten einkaufen?

Nach meinem Dafürhalten wären weit über 90% der Bevölkerung (vorsichtig geschätzt) körperlich in der Lage, kleinere und weniger motorisiertere Fahrzeuge zu nutzen, als es im Schnitt tatsächlich getan wird.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Petz »

Jan Tenner hat geschrieben: 18.09.2019 - 11:42Nach meinem Dafürhalten wären weit über 90% der Bevölkerung (vorsichtig geschätzt) körperlich in der Lage, kleinere und weniger motorisiertere Fahrzeuge zu nutzen, als es im Schnitt tatsächlich getan wird.
Dann mach mal der Autoindustrie klar das sie auch wieder geringer motorisierte Fahrzeuge anbieten soll - das ist auch die Grundlage meines Wunsches nach einer generellen Leistungslimitierung bei allen Nichtnutzfahrzeugen. Und ich werde sobald ich in Rente gehe und nicht mehr pendeln muß vermutlich ein gebrauchtes Microcar mit Ladefläche anschaffen denn mehr brauch ich dann für die wenigen verbleibenden lokalen Fahrten pro Monat nicht mehr.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Jan Tenner »

Dann mach mal der Autoindustrie klar das sie auch wieder geringer motorisierte Fahrzeuge anbieten soll
Das wäre schön, wenn ich das könnte :D
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von starli »

Jan Tenner hat geschrieben: 18.09.2019 - 11:42 Nach meinem Dafürhalten wären weit über 90% der Bevölkerung (vorsichtig geschätzt) körperlich in der Lage, kleinere und weniger motorisiertere Fahrzeuge zu nutzen, als es im Schnitt tatsächlich getan wird.
Was ich öfters schon gehört hab, dass manche Angst in kleineren Autos haben, weil die Knautschzone geringer ist. Bei anderen wird's halt Prestige sein. Und das Angebot (wieviel Luxuslimousinen mit 4m Länge gibt's denn?). Und natürlich auch der Preisunterschied: Wenn 20% mehr Autolänge nur 5-10% mehr kosten, bekommt man doch mehr für's Geld? Egal ob man's dann mehr als 1-2x pro Jahr braucht oder nicht.

Außerdem ist das größer/höher/länger-Phänomen doch überall so. Ob's jetzt Handys, Skigebiete oder eben Autos sind. Ich kann's (für mich persönlich) seltenst nachvollziehen.

Zudem scheint mir diese ganze Auto-Diskssuion zu weit gefächert und nicht alles davon hat mit "Klima" zu tun.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

GIFWilli59 hat geschrieben: 18.09.2019 - 11:26
Fab hat geschrieben: 18.09.2019 - 11:01 Möchte noch anfügen, daß die Bevölkerung im Schnitt nicht aus 24-jährigen Skifahrern besteht. Millionen sind Ü 60 u. haben mit körperlichen Einschränkungen zu kämpfen.
Wobei das nicht zwangsläufig bedeutet, dass für sie ein (eigenes) Auto das Beste ist....
Ich jedenfalls gehöre zu den Scheißliberalen, die glauben, daß die Leute schon selbst wissen was für sie am besten ist.

.
Petz hat geschrieben:Dann mach mal der Autoindustrie klar das sie auch wieder geringer motorisierte Fahrzeuge anbieten soll
Hammse gemacht. Ergebnis: Groß u. PS-stark läuft. Klein u. schwach verfault unter der Ladentheke. Soviel zu korrekten Bewußtsein :D

Uns fehlt einfach eine Planungsbehörde die 5-Jahrespläne macht. Ein Erfolgsmodell ;D
Stellt auch mehr Gerechtigkeit her nach dem Motto "Armut für alle!"
Benutzeravatar
Skitobi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1118
Registriert: 29.07.2017 - 00:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck/Fulda
Hat sich bedankt: 1131 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Skitobi »

Fab hat geschrieben: 18.09.2019 - 16:21 Ich jedenfalls gehöre zu den Scheißliberalen, die glauben, daß die Leute schon selbst wissen was für sie am besten ist.
Wenn sie das eh wissen, könnten wir ja mal die Werbung abschaffen, in der Fahrspaß und Piste rauffahren beworben werden...
Alle meine Berichte im Archiv
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Julian96 »

Das Argument mehrere Autos zieht auf mich bzw. meine Familie bezogen wirklich gar nicht (Betonung liegt auf in meinem Fall). Ich habe eine Kilometerleistung von rund 20000km im Jahr und bei uns in der Familie haben bisher eigentlich alle Autos ihr Lebensende aufgrund der Laufleistung erreicht und nicht wegen Rost und kommt nicht mehr durch den TÜV. Besitze ich also zwei Autos, so kann ich die Kilometerleistung auf beide aufteilen und das entsprechende jeweils dann nutzen, wenn es am besten geeignet ist. Beispielsweise Kleinwagen in der Stadt zum Einkaufen oder zum Pendeln und den Zweitwagen wenn ich mal mit Anhänger unterwegs bin. Sorgt am Ende auch wieder dafür, dass die einzelnen Autos wiederum älter werden (da weniger km pro Jahr). Und da ich nicht mit zwei Autos gleichzeitig fahren kann, hat es zumindest in meinem Fall keine negativen Auswirkungen zwei Autos zu haben.

Zu den überdimensionierten Autos kann ich nur sagen, absolute Zustimmung. Brauchen tatsächlich die wenigsten. Mit dem richtigen Fahrzeug machen auch 100ps unfassbar viel Spaß :wink: . Allerdings glaube ich, dass gerade die dicksten Dinger wie Q8 oder ähnliches, auch trotz einer vielfach höheren Steuer gefahren werden. Die Leute die sich das nämlich überhaupt leisten schauen wohl eher weniger auf die Unterhaltskosten. Da sehe ich eher die große Stärke bei den mittleren SUVs, da wird dann evtl. eher auf die Kompaktklasse umgestiegen.

Neben den überdimensionierten Maßen ärgert mich hauptsächlich das immer höhere Gewicht in Autos. Aufgrund von allerlei hiervon und davon (Sitzheizung, Klimaanlage, 10000 kleine Sensoren und Motoren) bekommt man heute ja nur noch schwere Autos. Und das absurde ist, dass im Gegenzug wiederum vermehrt Leichtbauwerkstoffe an anderen Stellen verwendet werden...nur haben die meisten von denen eine desaströse Bilanz.
Wie viele Großserienfahrzeuge gibt es heute noch, die unter 800kg wiegen. Kann man vermutlich an einer Hand abzählen. Und das führt wieder zu den höheren Leistungen auch in Kleinwägen. Die stärkste Ente hatte knapp 22kw, das aber bei nichtmal 600kg. Mit der Leistung würde man fast alle Autos heute nichtmal mehr vom Fleck bekommen.

Und zur Knautschzone denke ich mir immer nur, bei nem kleineren Auto schiebt auch weniger von hinten. Und wenn ein Smart von nem 2 Tonnen Auto zerdrückt wird, liegt das dann an der Knautschzone vom Smart oder den 2 Tonnen vom anderen Auto :wink:
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Petz »

Julian96 hat geschrieben: 18.09.2019 - 18:14Allerdings glaube ich, dass gerade die dicksten Dinger wie Q8 oder ähnliches, auch trotz einer vielfach höheren Steuer gefahren werden.
Genau deshalb plädiere ich für eine motorisierungsunabhängige (auch für Elektrofahrzeuge) PKW - Leistungsobergrenze von ~ 100 KW; das reicht auch für beispielsweise einen Geländewagen mit dem auch mal ein schwererer Anhänger gezogen wird aber vermiest den Kapitalistenschleudereignern den Spaß an ihren Schlachtschiffen weil sie dann beispielsweise nichtmal mehr nen MB - Sprinter überholen können.... ;D Und meine Beobachtungen bei meinen regelmäßigen Fernpassfahrten bestätigen nur immer wieder diesen Gedankengang denn was dort die Mehrheit dieser Autobesitzer häufig aufführt, müsste eigentlich zum sofortigen Führerscheinentzug wegen vorsätzlicher Verkehrsgefährdung führen (überholen trotz Überholverbot und Doppelsperrlinie mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit, Nötigung beim Wiedereinordnen etc.) - und wird es auch sobald Dashcams mal legalisiert werden denn dann kriegt die Polizei von mir sicher regelmäßig E-Post mit angehängtem Beweisvideo... :ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Julian96 »

So recht du hat, 100kw sind denke ich doch etwas wenig. Bist du schonmal mit einem 7 Tonnen Zug gefahren? Das ist bei uns ja das maximum was erlaubt ist mit dem BE Führerschein. Also nen Berg will ich damit mit 100kw nicht hochfahren. Kannst ja mal grob überschlagen, der schwächste Polo hat 48kw bei ca 1,1 Tonnen. Hätte der 7 Tonnen Zug 100kw wären das auf den Polo runtergerechnet knapp 16kw. Das würde glaub kaum ausreichen :lol: Und ja es kommt öfters mal vor, dass man mit zumindest 5 Tonnen + unterwegs ist.
Zuletzt geändert von Julian96 am 18.09.2019 - 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von GIFWilli59 »

Würde mich mal sehr interessieren, wie oft solche 7t Gespanne unterwegs sind.

Edit: Wie rechnest du eigentlich?
100 : 7 sind 14,3. Das ist in der Tat wenig, selbst der Leo 2 A6 hat 17,8 kW/t.
Zuletzt geändert von GIFWilli59 am 18.09.2019 - 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Julian96 »

Habs grade ergänzt :lol: . Beispiele Minibagger, generell viele Transporte im Bauwesen (schonmal ne schwere Rüttelplatte oder nen Abbruchmeisel transportiert? Das zeug ist alles bockschwer :lol: ). Landwirtschaft (z.B. Heutransporte für Pferde oder auch mal größere Viehanhänger) alles Ruckzuck im Bereich 5 Tonnen +.
Einigen wir uns auf vielleicht 200kw. Selbst das würde schon einen großen Teil der größten Drecksschleudern von den Straßen vertreiben.
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wetterstein »

Dr. William Happer, professor of physics at Princeton University, summarizes his arguments about the myth of carbon pollution. It's that myth that underlies global warming alarmists' key arguments.
:arrow:
Direktlink
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von GIFWilli59 »

Kannst du eigentlich auch mehr, als zitieren und verlinken?
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wetterstein »

GIFWilli59 hat geschrieben: 19.09.2019 - 11:26 Kannst du eigentlich auch mehr, als zitieren und verlinken?
Die Ausführungen eines Physik Professors der recht angesehenen Princeton University zum CO2 und Klimawandel haben schon ein bisschen mehr Relevanz und Glaubwürdigkeit als die eines anonymen Schreiberlings namens GIFWili59 , wetterstein et. al. ....

Was haltet dich eigentlich davon ab diesen Vortrag anzusehen?
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von noisi »

Einmal Filterblase, immer Filterblase.
Einfach mal diesen angesehenen Professor googeln....
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von gernot »

GIFWilli59 hat geschrieben: 19.09.2019 - 11:26 Kannst du eigentlich auch mehr, als zitieren und verlinken?
don't feed the troll!
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von David93 »

Ganz unabhängig vom Inhaltlichen:
Dieser Thread nennt sich "Klima-Diskussion". Natürlich können externe Beiträge verlinkt werden, die dann zur Diskussion stehen. Wenn diese Verlinkungen immer derselben Art allerdings x-mal geschehen, und keiner der anderen User das Bedürfnis verspürt darüber zu diskutieren macht es wenig Sinn dies immer weiter fortzuführen. So wirken die Verlinkungen und Zitate wie Fremdkörper zwischen der eigentlichen Unterhaltung, und stören diese. Wir sind ein Diskussionsforum, und keine Linksammlung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor David93 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Martin_DFlorian86hook
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Petz »

Julian96 hat geschrieben: 18.09.2019 - 19:26Und ja es kommt öfters mal vor, dass man mit zumindest 5 Tonnen + unterwegs ist.
Das wäre bei PKW´s aber die absolute Ausnahme abgesehen das das Hängergewicht und jenes des Zugfahrzeuges im Verhältnis zueinander stehen müssen; dafür nimmt man dann einen Sprinter etc. als Zugfahrzeug der ja nicht limitiert wäre. Abgesehen davon spielt da auch die Motorkonstruktion ne Rolle denn wenn man seitens der Hersteller keinen lausigen "Downsizingmikromotor" sondern beispielsweise nen extra langhubigen Motor mit großem Hubraum aber relativ geringer Höchstdrehzahl verbaut brächte der auch bei 100 KW noch ausreichend Drehmoment... :wink:
Abgesehen davon kann man ja die Möglichkeit von Ausnahmegenehmigungen bei nachweislicher Nutzungsnotwendigkeit im häufigen gewerblich/landwirtschaftlichen Hängerbetrieb offenlassen; kein Q8 - Fahrer wird ne nicht abnehmbar angebrachte Hängerkupplung tolerieren die und der Besitznachweis eines dementsprechenden Anhängers für mich eine der Voraussetzungen für eine Ausnahmegenehmigung wäre.
Zuletzt geändert von Petz am 19.09.2019 - 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von ThomasZ »

Jan Tenner hat geschrieben: 18.09.2019 - 09:50 Schade nur, dass ein Großteil der Menschen gar nicht in ein einer fünfköpfigen Familie leben und auch die meisten Menschen keine 10km vom nächsten Supermarkt entfernt wohnen, aber trotzdem mit völlig überdimensionierten und übermotorisierten (Tendenz steigend) Autos durch die Gegend fahren. Und das dann auch mit mehreren Autos pro Haushalt.
Es geht mir um die Radikalität der Verbote die gefordert werden ohne Berücksichtigung das es eben auch gar nicht so wenige Fälle in den die vorgeschlagen Alternativen nicht funktionieren. Natürlich kannst du jedes Beispiel sofort zerpflücken, aber substanzielle Argumente kommen nicht, sondern das einzige was den Verbotsbefürwortern einfällt. Das achso böse SUV. Schonmal damit beschäftigt? Dann sollte dir bekannt sein, dass in den letzten Monaten nicht vorrangig die verteufelten Porsche Cayenne etc. mit mehren 100PS zugelassen wurden, sondern kleinere mit 1,0 Liter Maschinen. Aber Hauptsache erst mal wieder rumgeschimpft.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Petz »

ThomasZ hat geschrieben: 19.09.2019 - 12:20Aber Hauptsache erst mal wieder rumgeschimpft.
Das aber nicht zu Unrecht denn aufgrund des Verhaltens des Großteils jener Autobesitzer gehören die primär schon aus Sicherheitsgründen auf Rennstrecken aber nicht auf Straßen. Aus denselben Gründen sehen wir ja auch z. B. keine Traktoren auf Autobahnen oder Gummikettenraupenbagger auf Straßen da aus Verkehrssicherheitsgründen nicht zulässig.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Theo »

Einen Monat später als in A sind ja auch in CH nationale Wahlen. Nun werden auch hier in der Zeitung jeden Tag ein oder mehrere Kandidaten der mittlerweile viel zu vieler Listen vorgestellt und es gibt ca. 15 Standardfragen wo mit ja, nein, eher ja, eher nein zu beantworten sind.
Eine dieser Fragen lautet: Befürworten sie die Strommarktliberalisierung für Private? Die Antwort ist, bis auf einige wenige Anweichler, Nein.
Dass SP/Grüne Liberalisierungen meist ablehnen ist ja kein Geheimniss und vielfach auch meine Meinung. Nun fordern SP/HGrüne auch immer man müsse dem Konsumenten die Möglichkeit geben sich umweltbewusst zu entscheiden. Warum will man aber nun dem Konsumenten die Möglichkeit beim Strom nicht geben?
Das hat zwei Gründe.
Entscheiden sich eine grössere Menge für Ökostrom hat es schlicht und einfach bald einmal zu wenig davon und das vor allem weil SP/Grüne den Ausbau der Ökostromproduktion schon seit längerer Zeit systematisch verhindern. Was dann?
Vielmehr haben SP/Grüne aber auch Angst/Gewissheit dass sich sehr viele nicht mit Ökostrom beliefern lassen würden sondern um so billig wie möglich davon zu kommen den sogenannten Drecksstrom liefern lassen würden. Wenn der Anteil von SP/Grünen im Parlament nur so hoch wäre wie sich ihre Wähler im Privatleben Sozial und Umweltbewusst verhalten hätten sie statt 35% nicht mal 10% Parlamentsanteil.
In CH hat es mittlerweile ca. 25% Ausländer und ein recht grosser Teil davon hat das Ziel privat wirtschaftlich aufzusteigen. Umweltanliegen sind da für viele nur Nebensache und es kommt nur das billigste in Frage. Der Deutsche oder Skandinavische Akademiker wird sich dabei sehr stark von Portugiesischen oder Kosovarischen Bauarbeiter unterscheiden, letztgenannte sind aber deutlich in der Mehrzahl und ob es in 100 Jahren in Mitteleuropa noch einen einzigen Gletscher gibt interessiert die derzeit herzlich wenig.

So, das ist jetzt kein bashing gegen Ausländer etc. Ich will damit nur sagen dass auch SP/Grüne haargenau wissen dass sich zumindest momentan noch ein grösserer Teil der Menschheit nicht so verhält wie sie sich in der Öffentlichkeit gerne darstellen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von ThomasZ »

Petz hat geschrieben: 19.09.2019 - 12:29
ThomasZ hat geschrieben: 19.09.2019 - 12:20Aber Hauptsache erst mal wieder rumgeschimpft.
Das aber nicht zu Unrecht denn aufgrund des Verhaltens des Großteils jener Autobesitzer gehören die primär schon aus Sicherheitsgründen auf Rennstrecken aber nicht auf Straßen. Aus denselben Gründen sehen wir ja auch z. B. keine Traktoren auf Autobahnen oder Gummikettenraupenbagger auf Straßen da aus Verkehrssicherheitsgründen nicht zulässig.
Steile These. Verallgemeinerungen wie "Großteils" sind immer schwierig. 3,1 Millonen SUV zum 1.1.19 bei 57,3 Mill. PKW. Wieviele davon zu denn PS-Starken SUV gehören habe ich noch nicht gefunden, aber auch von denen sind sicher nicht alle verhaltensauffällig. Vielleicht landen wir dann bei 0,5% der Autofahrer. Dann von Großteils sprechen...
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Julian96 »

GIFWilli59 hat geschrieben: 18.09.2019 - 19:28 Würde mich mal sehr interessieren, wie oft solche 7t Gespanne unterwegs sind.

Edit: Wie rechnest du eigentlich?
100 : 7 sind 14,3. Das ist in der Tat wenig, selbst der Leo 2 A6 hat 17,8 kW/t.
Jaja 14,3 pro Tonne, ich habe aber geschrieben auf den Polo runtergerechnet und der hat ca. 1,1 Tonnen also wären das etwa 16kw :wink:
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Petz »

ThomasZ hat geschrieben: 19.09.2019 - 16:19Dann von Großteils sprechen...
In einem Post bissl weiter oben bezog ich mich auf meine SUV - Beobachtungen auf der Fernpaßstrecke und dort sagen meine Beobachtungen das diejenigen die ich bei Vergehen zur Anzeige bringen könnte sobald die Dashcams legalisiert sind unter den Lenkern großer SUV´s sicher 20 % ausmachen. Und nachdem mir schwäbische Kennzeichen dort besonders auffallen dürften das jene sein die den Fernpaß häufig zu Wochenendtrips nutzen, die Strecke deshalb natürlich auch wie ihre Westentasche kennen und sie höflich ausgedrückt "äußerst sportlich" befahren.

Generell zeigt ein Vergleich zwischen deutschen und österreichischen Autogrößen die Wirksamkeit sowohl des Temolimits als auch des in AT abweichenden Steuer - und Versicherungsabgabenberechnungsmodells denn in AT ist die KW - Anzahl die generelle Berechnungsgröße für Nova, Kfz - Steuer und Versicherung und steigt logarithmisch mit deren Höhe an; deshalb laufen mit österreichischer Zulassung im Verhältnis einerseits generell deutlich weniger KW - starke Fahrzeuge und andererseits großteils Kompaktwagenklasseautos mit meist auch nicht der stärksten Motorisierung... :ja:
Julian96 hat geschrieben: 18.09.2019 - 18:14Und da ich nicht mit zwei Autos gleichzeitig fahren kann, hat es zumindest in meinem Fall keine negativen Auswirkungen zwei Autos zu haben.
Finde es schade das Ihr in Deutschland nicht die Möglichkeit habt wie wir, bis zu drei mehrspurige Kraftfahrzeuge auf ein Wechselkennzeichen zu melden denn dabei zahlt man Steuer und Versicherung nur für das stärkste Fahrzeug und die kleineren sind praktisch inkludiert - absolut sinnvoll für Fälle wie Deiner.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Julian96 »

Vielleicht kommt auch ein Stück weit einfach noch die Mentalität dazu. Ich würde behaupten für viele Deutsche ist das Auto nach wie vor das Statussymbol Nummer eins, während man das in Österreich vielleicht etwas entspannter sieht. Ich habe bisher jedenfalls stets den Eindruck gehabt, dass das Zwischenmenschliche in Österreich irgendwie geselliger ist. Angeben mit Autos hat man einfach nicht so nötig (zurecht). Nebenbei auch einer der Gründe warum ich mir einen Arbeitsplatz im Ländle suchen werde bzw. dort auch aktuell meine Bachelorarbeit mache. :D
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“