Werbefrei im Januar 2024!

Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
philippe ch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 680
Registriert: 24.01.2003 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: neuenkirch
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

Beitrag von philippe ch »

Oh nein, so ein Scheiss.
Auf Blick.ch wurde ein Video aufgeschaltet, dass eindeutig zeigt dass es mehrere Verschüttete gibt.

Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

Beitrag von ThomasZ »

Laut Bild und Express wurden bis jetzt zwei Verschüttete gerettet.
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

Beitrag von icedtea »

Sehe ich das in Andermatt richtig, dass die Piste von links kommt und dann direkt nach unten geht? Und damit die Lawine quasi direkt in der Falllinie auf die Piste gegangen ist? Man kann nur die Daumen drücken, das neben den zwei geborgenen Personen alle anderen entweder rechtzeitig stoppen oder schnell genug wegfahren konnten.
Verstehe ich es eigentlich richtig, dass in der Schweiz das jeweilige Skigebiet allein verantwortlich ist für die Pistensicherheit? In Österreich hat es ja die Lawinenkommissionen, in denen nicht nur Verantwortliche der Skigebiete sitzen :?
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

Beitrag von schneesucher »

Wir kamen gerade vom Nätschen zurück, als die Polizei mit ernster Miene aufgekreuzt ist. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir aber noch nichts von dem Unglück. REGA Helikopter und Krankenwagen, haben wir für einen "normalen" Unfall gehalten.
Ich denke, es ist allein der Pistenchef verantwortlich. Inzwischen sind 6 gerettet, 4 unverletzt 2 leicht verletzt.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

Beitrag von 3303 »

Bericht auf Tagesschau zu den Lawinen auf geöffneten Pisten.
https://www.tagesschau.de/ausland/lawin ... z-105.html

Ich habe vor einigen Jahren selbst mal gesehen, wie eine Lawine auf die Piste abgegangen ist, obwohl der Hang morgens abgesprengt wurde und es nicht geschneit hatte.
Windverfrachtungen waren unterschätzt worden uns ein Schneesportler hatte dann im Gelände für die Auslösung gesorgt.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sölden 2019/20

Beitrag von maba04 »

Eine zwölf Jahre alte Skifahrerin ist am Stephanitag im Skigebiet Sölden auf einem Sessellift so weit aus ihrem Sitz gerutscht, dass der mitfahrende Skilehrer sie nicht zurückziehen konnte.
Quelle: Mädchen (12) stürzt 4 Meter tief aus Sessellift


Beitrag verschoben / Mod. schmidti
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

Beitrag von Theo »

@icedtea: Es gibt schon Situationen ( kommt allerdings nur bei einem 5er vor ) wo der örtliche Krisenstab quasi alle Aktivitäten ausserhalb des Siedlungsraumes verbieten kann. Bei Situationen so wie heute ist das Skigebiet ganz alleine verantwortlich.
Man sieht auf dem Video auch dass zum Zeitpunkt vom Abgang mindestens eine Person abseits der Piste unterwegs war, anhand des Spuren wo man auf den anderen Bildern sehen kann war die Person aber nicht im Anrissgebiet so dass das eher nicht der Auslöser war.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Theo für den Beitrag (Insgesamt 2):
icedtea3303
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

Beitrag von Kris »

Ist in dem Video
https://www.blick.ch/news/schweiz/zentr ... 80225.html
von Sekunde 0:00 bis 0:01 nicht ein Mensch zu erkennen, der etwa unterhalb großen aperen Grasfläche im Lawinenstrom aufschwimmt, und sodann von den Schnee eingegraben wird?

Es könnte sich auch eine abgerissene Grasnabe handeln, die vom Schnee mitgerissen wurde...


(Der später im Video rot eingekreiste Bystander hat m.A. nichts mit der Auslösung zu tun.
Die oben gemeinte vermeintliche Person ist zuvor oberhalb des Bystanders im Schneestrom zu sehen.)

EDIT:
Wohl eher nicht, denn es würden die zugehörigen Einfahrspuren fehlen. Im verlinkten Bild sind gut die hohe Abrisskante der eingewehten Schneemassen zu erkennen, jedoch keine Ski/snowboadspuren in den Bereich hinein. Womit es sich wohl um eine Fern- oder Sponatnauslösung handelte.
https://img.blick.ch/incoming/15680802- ... eight=2655
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

Beitrag von ski-chrigel »

Sehe ich das in Andermatt richtig, dass die Piste von links kommt und dann direkt nach unten geht? Und damit die Lawine quasi direkt in der Falllinie auf die Piste gegangen ist?
Ja, so ist es. Da ist eine Querfahrt / Ziehweg zum letzten Hang dieser Piste, die am Oberalppass endet. Beim Übergang vom Ziehweg zum letzten Hang halten typischerweise viele an, ua. um den letzten Hang zu studieren, da man da sinnvollerweise irgendwann Schuss fährt, um in der Fläche möglichst weit nach vorne zu kommen.
Die Lawine ist exakt an dieser Stelle rein und dann in der Falllinie der Piste gerutscht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
icedtea
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

Beitrag von Pancho »

Der letzte Stand scheint zu sein, dass 6 Skifahrer lebend (unverletzt / leicht verletzt) gerettet werden konnten.
Ist das das finale Ergebnis der Suchaktion? Das wäre dann wenigstens Glück im Unglück...
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

War ja letztes Jahr am letzten 10 Franken Tag da. Diese vielen Ziehwege am Südsüdosthang sind halt nicht ohne. War halt auch warm oder wars nur der Wind und der Neuschnee...

Diese Piste taugt ohnehin nichts da sie völlig überfüllt ist. Eine schmale Piste als Hauptverbindung Richtung Oberalp/Sedrun....einzig an der komischen Mittelstation kann man auch direkt außerhalb des gesicherten Raumes abfahren. Es braucht da eine 2. Piste und fertig.

Was am meisten nervt ist dann die Kante wo alles sich sammeln und noch mehr Stau verursachen. Wenn man geradeaus ins Gelände weiterfährt hat man auch gute Hänge...wo aber auch nicht ganz save ist Richtung Osten.

In Zukunft wird man wieder mehr sprengen.

https://www.nzz.ch/panorama/lawine-auf- ... ld.1530749

Hauptsache nichts passiert und bitte nun auch die anderen Ziehwege prüfen.
vetriolo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 25.12.2013 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

Beitrag von vetriolo »

Lawine im Schnalstal fordert 2 Todesopfer, wieder auf der Piste:
https://www.stol.it/artikel/chronik/kin ... schnalstal
vetriolo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 25.12.2013 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

Beitrag von vetriolo »

Mittlerweile ist das zunächst im Schnalstal gerettete zweite Kind im Krankenhaus von Trient verstorben, derzeitiger Stand also 3 Todesopfer. Zuvor war bereits eine Lawine im Passeiertal abgegangen und verurachte einen Schwerverletzten.
http://www.giornaletrentino.it/cronaca/ ... -1.2221038
http://www.ansa.it/trentino/notizie/201 ... 04378.html

Benutzeravatar
Tobi-DE
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 659
Registriert: 07.04.2016 - 21:35
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

Beitrag von Tobi-DE »

Mein Beileid den Angehörigen.

War die Piste freigegeben? Das nimmt dem Winterspaß im Schnee ein wenig seine Unbeschwertheit. Klar, es kann immer was passieren, aber auf einer Piste in einer Lawine zu ersticken steht jetzt nicht auf meiner persönlichen Risikoliste.
21/22 [5]: Nauders 5x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
frank123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 13.02.2004 - 21:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuenburg
Hat sich bedankt: 314 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

Beitrag von frank123 »

Tobi-DE hat geschrieben: 28.12.2019 - 20:47 Mein Beileid den Angehörigen.

War die Piste freigegeben? Das nimmt dem Winterspaß im Schnee ein wenig seine Unbeschwertheit. Klar, es kann immer was passieren, aber auf einer Piste in einer Lawine zu ersticken steht jetzt nicht auf meiner persönlichen Risikoliste.
Die Piste war offen ....

https://www.stol.it/artikel/chronik/gle ... -geschockt

...unfassbar tragisch....
Sulden - bärig!
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26
Benutzeravatar
simmonelli
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1079
Registriert: 29.09.2014 - 16:19
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südwestdeutschland
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

Beitrag von simmonelli »

Dem Vertrauen in die Bergbahnen ganz allgemein hilft das sicherlich nicht. Das 2. Lawinenunglück auf geöffneten Pisten innerhalb weniger Tage - und ja, das hat keiner auf dem Ticker. Ich fahre Gelände genau aus diesem Grund ja praktisch nur auf geöffneten Routen, weil ich zumindest in A, IT und CH i.d.R. davon ausgehen darf, dass diese in dieser Hinsicht sicher sind.
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)


Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

Beitrag von Stäntn »

Uuhhh da bin ich auf die Ermittlungen gespannt, ob nicht doch andere Skifahrer oberhalb der Piste im Gelände das losgetreten haben. Wie ist da egtl die Rechtslage?

Wir fahren nie in potentiell unsichere Hänge wenn drunter ne Piste verläuft, viel zu gefährlich für dritte. Aber wie ist da die Rechtssprechung wenn man da was auslöst und hier sogar Tote zu beklagen sind?

Wenn es „nur“ eine spontane Selbstauslösung war (irgendwie schwer vorstellbar wenn die Lawinenkommission ihr Gebiet kennt und freigibt) fördert das freilich nicht das Vertrauen :/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stäntn für den Beitrag:
Emilgespann
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
simmonelli
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1079
Registriert: 29.09.2014 - 16:19
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südwestdeutschland
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

Beitrag von simmonelli »

Gute Frage. Wenn man der Auslöser ist, vermutlich fahrlässige Körperverletzung. Allerdings - wenn Skifahrer so einfach die Lawine auslösen, schafft das dann nicht auch theoretisch eine Gams? Falls ja, wäre die Auslösung durch die Skifahrer ja nicht mehr ursächlich?
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)


Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

Beitrag von Highlander »

Skifahren in den Bergen ist nach wie vor eine Outdoorsportart, und man ist dort immer allen Wettereinflüssen ausgesetzt.
So tragisch dieses Unglück auch ist, aber man sollte sich dessen immer bewusst sein, das es eine 100 % Sicherheit dabei nirgendwo geben kann. Natürlich sollte so ein Unglück auf einer freigegeben Piste nie passieren, aber bei den Entscheidungen über die Pisten stehen immer noch Menschen, und Fehleinschätzungen sollten nie passieren, aber auch der größte Experte ist leider vor einer Fehleinschätzung auch nicht sicher.
Zur Zeit ermittelt die Staatsanwaltschaft, aber zu welchem Ergebnis dieses dann auch führen wird, die Opfer werden daurch auch nicht mehr lebendig.
https://tirol.orf.at/stories/3027879/

Es war leider auf der Alpensüdseite ebenfalls eine sehr Lawinen gefährliche Wetterlage die letzten Tage , Schneefall mit sehr viel Wind, und ich wollte dann nicht in der Position stehen, über die Freigabe von Pisten entscheiden zu müssen.
Nachfolgend ein Bild aus dem Skigebiet von Ratschings, in welchen man die Windverfrachtung vom Schnee in Höhenlagen um 2000 Meter sehen kann. Dort im hochalpinen Bereich in Höhenlagen um 3000 Meter war dieses vermutlich noch ein vielfaches mehr..
DSC_0721.JPG
DSC_0721.JPG (2.16 MiB) 2713 mal betrachtet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Highlander für den Beitrag:
Rüganer

vetriolo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 25.12.2013 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

Beitrag von vetriolo »

Vier Verschüttete, darunter ein Todesopfer bei Lawinenabgang an der Brenta in Madonna, diesmal jedoch Tourengeher abseits der Pisten:
https://www.stol.it/artikel/chronik/law ... todesopfer
http://www.giornaletrentino.it/cronaca/ ... -1.2221597
Benutzeravatar
Tobi-DE
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 659
Registriert: 07.04.2016 - 21:35
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

Beitrag von Tobi-DE »

Highlander hat geschrieben: 29.12.2019 - 10:33 Skifahren in den Bergen ist nach wie vor eine Outdoorsportart, und man ist dort immer allen Wettereinflüssen ausgesetzt.
So tragisch dieses Unglück auch ist, aber man sollte sich dessen immer bewusst sein, das es eine 100 % Sicherheit dabei nirgendwo geben kann.
(...)
Aus analytischer Sicht stimme ich Dir zu. Aber wie gesagt, ich rechne eher mit einem Sturz auf Eis, einem 100kg Skifahrer dem die Bretteln durchgehen, einer mangelhaft gesicherten Schneekanone, ja sogar mit einem verrückten Unfall im Sessellift.

Aber nicht mit einer Lawine auf einer freigegebenen Piste in einer Größe, dass es Todesopfer gibt.

Und "100% Sicherheit" ist das eine, "100% finale Konsequenz" das andere.
21/22 [5]: Nauders 5x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

Beitrag von Highlander »

Tobi-DE hat geschrieben: 29.12.2019 - 18:07
Highlander hat geschrieben: 29.12.2019 - 10:33 Skifahren in den Bergen ist nach wie vor eine Outdoorsportart, und man ist dort immer allen Wettereinflüssen ausgesetzt.
So tragisch dieses Unglück auch ist, aber man sollte sich dessen immer bewusst sein, das es eine 100 % Sicherheit dabei nirgendwo geben kann.
(...)
Aus analytischer Sicht stimme ich Dir zu. Aber wie gesagt, ich rechne eher mit einem Sturz auf Eis, einem 100kg Skifahrer dem die Bretteln durchgehen, einer mangelhaft gesicherten Schneekanone, ja sogar mit einem verrückten Unfall im Sessellift.

Aber nicht mit einer Lawine auf einer freigegebenen Piste in einer Größe, dass es Todesopfer gibt.

Und "100% Sicherheit" ist das eine, "100% finale Konsequenz" das andere.
Ich habe im weiteren Verlauf meines Beitrages ja versucht zu erklären wie dieses meine...
Laut den Medienberichten ist hinter dieser Pistenfreigabe nicht nur die Bergbahn alleine gestanden, sondern eine erfahrene Gruppe von Personen, welche in der Lawinenkommission vertreten sind. In diesem Personenkreis ist mindestens immer auch ein geprüfter Bergführer, der in diesem Gebiet jahrelange Erfahrungen hat..
und trotzdem kann es in diesem Fall passiert sein, das es zu einer Fehleinschätzung der Lage gekommen ist...
An dieser Stelle ist vermutlich bei der aktuellen Schneelage noch nie eine Lawine runtergekommen, aber durch die Klimaerwärmung werden die Wetterextreme immer größer, das einem die ganzen Erfahrungen aus der Vergangenheit bei solchen Entscheidungen nicht mehr helfen...
Auf der Alpensüdseite ist ja bekanntlich bereits Ende November soviel Schnee gefallen, wie in den ganzen Jahrzehnten vorher nicht mehr, und nun in den letzten Tagen nochmals viel Schnee mit viel Wind... und dieses hat nun vermutlich zu einer Selbstauslösung an dieser Stelle geführt, an welcher vorher noch nie eine Lawine in dieser Größe heruntegekommen ist....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Highlander für den Beitrag (Insgesamt 2):
Tobi-DERüganer
freeridekwt
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 154
Registriert: 23.03.2010 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

Beitrag von freeridekwt »

Spaltensturz am Ifen Kleinwalsertal:
https://bergrettung-riezlern.at/schwier ... 77#content
ghostbikersback
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 342
Registriert: 23.01.2016 - 19:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

Beitrag von ghostbikersback »

Bericht zum Unglück im Schnalstal:

https://www.tt.com/panorama/unfall/1648 ... ld-zurueck
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020

Beitrag von albe-fr »

Stäntn hat geschrieben: 29.12.2019 - 07:46 Uuhhh da bin ich auf die Ermittlungen gespannt, ob nicht doch andere Skifahrer oberhalb der Piste im Gelände das losgetreten haben. Wie ist da egtl die Rechtslage?
schwierig - insbesondere natuerlich vom Land abhängig. In Italien ist eigentlich immer jemand verantwortlich - ich erinnere nur an: Italienische Seismologen wegen fehlender Warnung verurteilt - fuer die Schweiz ist die Situation hier: Wer haftet, wenn ein Schneesportler andere Personen gefährdet, indem er eine Lawine auslöst? ganz gut erlaeutert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor albe-fr für den Beitrag:
Stäntn
I love the smell of napalm in the morning

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“