Eigentlich hätte ich die Tage nach Weihnachten in den Dolomiten geplant gehabt, da hat mir aber das Christkind eine Überraschung reingehauen. Somit sind wir nun für 3 Tage im Paznauntal untergebracht. Zunächst sind einmal 2 Tage in Ischgl geplant und der dritte ist noch zu entscheiden.
Ischgl - Samnaun 28.12.19
Nach der Anreise gings gleich zur Pardatschgratbahn, wo der Parkplatz komplett gefüllt war, und nach kurzen Warten dann doch noch einen Platz frei wurde. Insgesamt war zwar einiges los, ich hatte mir aber mehr erwartet. An den Sesselliften gabs fast nie Wartezeiten und auch auf den Pisten war Platz genug. Letztere waren natürlich am Nachmittag zerfahren und in steilen Abschnitten verbuckelt, aber durch den guten Schnee noch sehr gut zum fahren. Hier merkt man halt, dass kein Regen darunter war und die oberste Schicht feinster Naturschnee ist. Einzig bei der Talabfahrt war ab Höhe Pandorama Talstation etwas Eis auf den Pisten dabei.
Insgesamt nun doch bessere Verhältnisse als in den Dolomiten derzeit.
Gleich schon vom Pardatschgrat weck, merkte man die gute Pulverschneeunterlage:
Auf der Idalp war es dann gut gefüllt wie man es von anderen Bildern kennt, aber bei den Liften gabs keine Wartezeiten:
Mit der Idjochbahn gings Richtung Schweizer Grenze:
Bereits auf Samnaunerseite war an der neuen Visnitzbahn nicht viel los:
Nach einigen Fahrten auf Samnauner Seite dann in der Viderjochbahn 1:
Auf dem Weg zur Greitspitzbahn:
An der Greitspitze wars vom Wind abgeblasen und leicht steinig. Die Piste 12 und 13 wurden noch beschneit:
Piste 12 in Richtung Höllboden:
Blick von der Paznauner Thaya Bergstation in Richtung Idjoch und Viderjoch:
Später dann wieder im Bereich Idalp waren die flachen Pisten noch gut zum fahren:
Talabfahrt 1 war gut gefüllt aber noch fahrbar:
Die 4+5 waren aber noch deutlich besser und auch leerer: