Wetter:
wolkenlos, Temperaturen um den Gefrierpunkt
Schneehöhe:
geschätzt 50 - 110 cm
Schneezustand:
pulver
Geschlossene Pisten:
- 8 „Snowpark“
- Skiroute 10a „Torrentstafel a“
- Skiroute 10b „Torrentstafel b“
Anlagenstatus und Wartezeiten:
80PB „Leukerbad-Rinderhütte“ (1 mal): nächste Kabine (8 Minuten)
6MGD „Flaschen-Torrentalp 1“ (3 mal): 15-20 Minuten
6MGD „Flaschen-Torrentalp 2“ (3 mal): -
6CLD „Schwalbennest“ (5 mal): 0-2 Minuten
2-SL „Rinderhalde“ (1 mal): keine
2-SL „Torrent“ (2 mal): 0-5 Minuten
Zum Pistenplan
Höhenmeter:
5.653
Gefallen:
- abgelegen, am Ende des Tales
- Panorama und Landschaft
- Wetter und Schneeverhältnisse
- relativ leere Pisten trotz Hochsaison
- tolle Carvinghänge dabei (2, 4, 5, 9, 11)
- landschaftlich beeindruckender Skiweg 15 Richtung Feuillerette
- Größe für einen Tagesausflug oder auch halben Tag super
Nicht gefallen:
- Hochsaison, Wartezeiten an den meisten Liften, nach uns waren an der Pendelbahn wohl Wartezeiten von bis zu 55 Minuten angesagt
- Beschilderung am Abzweig der Piste zur Luftseilbahn/Feuillerette sehr undeutlich
- ersatzlos abgebaute 4CLD im Bereich Feuillerette
- ewige Treppenstufen (118!) vom Parkhaus zur Talstation der Pendelbahn
Fazit:











Pistentafel.
Ankunft und Blick von der langen Treppe auf die Talstation (so wie man sie damals eben baute) der 80er Pendelbahn „Leukerbad-Rinderhütte“. Macht immerhin knapp 900 Höhenmeter.
Blick aus der Bergstation zurück – schroffe Felswände gegenüber.
Blick ins Skigebiet mit Speicherteich, 6er Sesselbahn „Schwalbennest“ und dem „Torrenthotel“. Am frühen Morgen liegen die Pisten oben noch komplett im Schatten – 1 Stunde später ist dann alles sonnig.
Auffahrt in der 6CLD „Schwalbennest“, links das leerstehende Hotel.
Kurz vor der Bergstation. Der Hang oberhalb war früher auch durch den abgebauten Tellerlift „Torrenthorn“ erschlossen.
Blick zum „Gemmipass“ mit der Bergstation der relativ neuen Pendelbahn.
Die blaue Piste 14 „Schwalbennest“ an der gleichnamigen 6er Sesselbahn.
Auch von hier hat man ein tolles Panorama auf die Walliser Viertausender.
Die Piste 14 geht in die rote 7a „Torrenthotel a“ über.
Auf der rechten Seite der 6er Sesselbahn gibt es die rote 7b: „Torrenthotel b“.
Einmal muss es sein

Blick zum Höchsten der Alpen.
Zoom zum „Tracuit“ im Skigebiet „Vercorin“. Im Sommer wird in diesem Bereich eine 6er Sesselbahn gebaut.
Eine super Piste ist die 9 „Lingelen“.
Auch die schwarze 4 „Alt Stafel FIS“ ist mit der 6er Sesselbahn erschlossen. Im Bild der obere Abschnitt. Rechts der Skilift „Torrent“.
Der besagte Skilift „Torrent“ macht eine Kurve.
Piste 2 „Kumme“ – blauer, breiter Carvinghang.
Unterer Hang der schwarzen 4 „Alte Stafel FIS“.
Rechts die Talstation des Skilift „Rinderhalde“ – wirkt sehr unauffällig. Die linke Piste führt ins Tal (15).
Skilift-Trasse.
Die Pendelbahn im Dauereinsatz – in der 6er-Gondelbahn wurde uns später erzählt, dass diejenigen 55 Minuten an der Talstation warten mussten..
Kurve „Rinderhalde“.
Gezoomt Richtung Bergstation.
Blick über das Skigebiet: das Panorama „thront“ über der „Rinderhütte“.
Piste 1b „Rennstrecke“.
Stylische Bergstation der 6er Gondelbahn „Flaschen-Torrentalp-Rinderhütte“

Genialer Hang „Torrentalp“ (11).
Mega

Unten die Mittelstation der Gondelbahn – bis dahin ein Carvinghang, danach eine kuppierte, bewaldete Piste.
Rot, rot, rot – rot sind die Gondeln (ganz nach Semino Rossi

Rote 12 „Planedri“ unterhalb der Mittelstation.
Warteschlange an der Talstation der 6er Gondelbahn „Flaschen-Torrentalp-Rinderhütte“. Lief immer wieder mit Unterbrechungen – einmal gar 15 Minuten.
Leichter Knick in der Mittelstation.
Das „Weisshorn“ mit „Bishorn“ in seiner Pracht.
Auch das „Matterhorn“ lugt hervor.
Einfahrt in die Bergstation.
Geniale „Torrentalppiste“.
Ohne Worte.
Außenrum führt die schwarze 5 „Waldpiste“ zur 6er-Gondelbahn.
Weiter unten.
Unten geht die Abfahrt in die schwarze 6 „Flaschenhalde“ über.
„Mont Fort“.
In der anderen Richtung ragt der „Dom“ heraus.
Zurück zur Pendelbahn bzw. auch zurück in den Ort von Leukerbad geht die Piste 15/16/17. Die Abfahrt beginnt mit der schwarzen 15 – ein schmaler Ziehweg mit Tunnel und Serpentinen – landschaftlich eindrucksvoll.
„Talabfahrt nach Leukerbad“.
Direkt vom Ort gab es früher den Anschluss mit einer kuppelbaren 4er Sesselbahn, die in zwei Sektionen bis hierher führte. Im Bild die ehemalige Bergstation auf „Feuillerette“. Von hier kommt man via Piste zur Talstation der Pendelbahn. Heute muss man als Urlauber in Leukerbad per Auto oder Skibus zur Pendelbahn außerhalb des Dorfes fahren.
Schöner Hang 16 „Feuillerette“.
Piste 16.
Das letzte Stück vor der Talstation der Pendelbahn: den Ziehweg dorthin muss man erstmal finden, nur ein kleiner Wegweiser in Fahrtrichtung steht am Pistenrand, die Piste führt sonst weiter in den Ort von Leukerbad.
Kurzes Fazit: Schöne Pisten gibt es absolut hier oben. Leider auf Grund der Hauptsaison lange Wartezeiten an den Liften im Tal und die 3 Talabfahrten runden das Skigebiet eigentlich auch erst ab – dafür waren die Pisten auch hier nicht überfüllt.
Das Skigebiet bietet eigentlich eine schöne Vielfalt an Abfahrten (breite Carvinghänge, steile Hänge, Waldabfahrten, Panorama dabei) – nett fanden wir es allemal.