Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
tafaas
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 561
Registriert: 20.03.2012 - 08:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von tafaas »

Kamikatze hat geschrieben: 11.03.2020 - 12:46 ... Da sind viele immungeschwächte (Alkohol + ausgelaugt vom Skifahren!)...
:lol:

Kamikatze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 05.01.2017 - 20:34
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1074 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Kamikatze »

tafaas hat geschrieben: 11.03.2020 - 12:58
Kamikatze hat geschrieben: 11.03.2020 - 12:46 ... Da sind viele immungeschwächte (Alkohol + ausgelaugt vom Skifahren!)...
:lol:
Ich weiß ja nicht, warum du darüber lachst, denn es stimmt doch.

Nach starker sportlicher Betätigung ist man ausgelaugt und direkt im Anschluss anfälliger für Krankheiten, da der Körper viel Energie für die Regeneration aufwendet und geschwächt ist. Vor allem die oberen Atemwege weisen dann eine höhere Infektanfälligkeit auf. Quelle: Eigene (leidige) Erfahrung, aber auch z. B. hier (ansonsten Google nutzen): https://www.proathletes.de/single-post/ ... -und-sport

Alkohol ist letztendlich auch Gift für den Körper, er schwächt - zumindest in rauen Mengen getrunken - das Immunsystem und schwächt somit die Abwehrkräfte des Körpers. Ergo: Man wird anfälliger für Infekte. Genauso wie Schlafmangel, ... Das ist ja nun wirklich kein Geheimnis.

Natürlich ist Aprés Ski entsprechend ein idealer Brutherd zur Verbreitung von Krankheiten. Viele geschwächte Leute, deren Körper leichte Wirte für einen Virus darstellen.
Wann nächster Urlaub? :D
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von snowflat »

christopher91 hat geschrieben: 11.03.2020 - 11:49 In Ischgl dürfen in Gondeln bzw Kabinen nun auch nur noch die Hälfte der Leute. Ebenso bei Bussen.

Quelle :Facebook

Wir nähern uns also den Schliessungen.

Schade das Wetter in nächster Zeit wird teils traumhaft, aber meine Skisaison beende ich trotz Saisonkarte und Resturlaub wohl sicherheitshalber.
Gut bald wird eh nichts mehr gehen.
Vergleichbare Parallelen zu Südtirol ... also dann noch eine Woche und es ist Feierabend?!

Aprés-Ski-Wütige müssen ja eh schon verzichten, geschlossen sind: Nevada Alm, Niki's Stadl, Wedl Alm, Schatzi Bar, Freeride, Kitzloch, Posthörndl, Kuhstall, Niko's Hexenkuchl, Feuer&Eis-Bar, Ischgler Einkehrschwung, Trofana Alm, Champagner Hütte, Paznauer Taja
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

Kamikatze hat geschrieben: 11.03.2020 - 12:46Ah wo. Da wird weiterhin gequetscht, kontrolliert ja eh keiner.
also in Madesimo wurde die Larici Gondel auf 6 Personen (zugelassen fuer 8 ) beschränkt und dies wurde auch überwacht. Ausnahmen wurden lediglich fuer Skilehrer mit Kindern gemacht.
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Kamikatze hat geschrieben: 11.03.2020 - 12:46 Ich bleibe dabei: Aktuell ist es weiterhin reine Spekulation, ob und wann die österreichischen und schweizerischen Skigebiete schließen werden.
Absolut. Als das und nichts anderes muss man mich in diesem Zusammenhang lesen. Funktionierende Kristallkugeln sind schwer zu bekommen...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag:
Kamikatze
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

Auch Österreich inkonsequent - der Standard Ticker:

Dutzende Menschen passieren Brenner zu Fuß
Beim Grenzübergang auf dem Brenner zeigt sich ein ungewöhnliches Bild: Zahlreiche Menschen passieren zu Fuß mit Koffern die Grenze nach Österreich. Auf dem Bild unseres Tirol-Korrespondenten Steffen Arora sind Britinnen zu sehen, die eigentlich einen Skiurlaub in Cortina und Corvara in Italien verbringen wollten. Sie erzählen, dass sie im Hotel die Anweisung bekamen, auszureisen. Im Hotel hätten sie Dokumente erhalten, die den Grenzbeamten vorzulegen waren.

Nun hätten italienische Taxifahrer die Frauen zur Grenze gebracht, auf der anderen Seite sollen österreichische Taxler auf sie warten. Ihr aktuelles Reiseziel ist München. Eine Gruppe Deutscher passierte kurz später ebenfalls die Grenze zu Fuß. Auch Italiener in die andere Richtung beobachtete unser Kollege bereits. Unter den Pkws, die nach Österreich fahren, sind sehr viele mit deutschem Kennzeichen.

Nicht nur die lückenlosen Grenzkontrollen für Pkw an der österreichisch-italienischen Grenze sind seit Mittwoch im Gange (wer nach Österreich will, braucht ein ärztliches Attest oder die Möglichkeit einer 14-tägigen Quarantäne in Österreich). Bei Lenkern im Güterverkehr werden Temperaturmessungen vorgenommen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor extremecarver für den Beitrag (Insgesamt 2):
KamikatzeBergwanderer
valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von valdebagnes »

das es zu skurrilen Situation kommt war schon klar, aber wenn man sich aktuell anschaut, dass in Schöneben (wo wir noch vor 2,5 Wochen waren) der Skibetrieb nun eingestellt ist und in Nauders weiter läuft kann man sich die Grenzfälle der aktuellen Entscheidungssituation gut bewusst machen.
Dass auf der Homepage von Schöneben immer noch steht das 'man sich nicht verunsichern lassen soll und der Skibetrieb ungehindert weitergeht' schiebe ich mal darauf, da dort die Mitarbeiter mittlerweile andere Probleme haben oder wg. Sperrmaßnahmen nicht mehr an den Webserver kommen.
Tatar statt Avatar...

tafaas
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 561
Registriert: 20.03.2012 - 08:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von tafaas »

Kamikatze hat geschrieben: 11.03.2020 - 13:06
tafaas hat geschrieben: 11.03.2020 - 12:58
Kamikatze hat geschrieben: 11.03.2020 - 12:46 ... Da sind viele immungeschwächte (Alkohol + ausgelaugt vom Skifahren!)...
:lol:
Ich weiß ja nicht, warum du darüber lachst, denn es stimmt doch.

Nach starker sportlicher Betätigung ist man ausgelaugt und direkt im Anschluss anfälliger für Krankheiten, da der Körper viel Energie für die Regeneration aufwendet und geschwächt ist. Vor allem die oberen Atemwege weisen dann eine höhere Infektanfälligkeit auf. Quelle: Eigene (leidige) Erfahrung, aber auch z. B. hier (ansonsten Google nutzen): https://www.proathletes.de/single-post/ ... -und-sport
Danke für den Link.
Mir war nicht bewusst, dass sich der gemeine Paznauner Taja Besucher in einem intensiven Wettkampfstraining befindet.
Grödner
Massada (5m)
Beiträge: 33
Registriert: 02.03.2020 - 20:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Grödner »

Kamikatze hat geschrieben: 11.03.2020 - 12:46 .. die haben ja förmlich darum gebettelt, dicht gemacht zu werden. EUBs und PBs nur zu einem Drittel füllen? Ah wo. Da wird weiterhin gequetscht, kontrolliert ja eh keiner.
Stimmt nicht. Es wurde sehr wohl kontrolliert - hatte ich selbst gesehen. Das Problem waren die Trauben an Personen, die sich vor den Schranken bildeten, da nur 1/3 in die Gondel durfte. Keine Ansammlung mehr in den Gondeln (wo eh maximal 8, 10 oder 12 reinpassen) dafür aber über hundert in der Schlange... - das machte wohl keinen Sinn.
Auf den ersten Blick scheinen mir die Maßnahmen wie in Ischgl dann doch deutlich sinnvoller. Aprés-Ski-Lokale dicht machen.
Die haben wohl aus den Fehlern in Italien gelernt...
Solange das gegeben ist ... sehe ich den Skibetrieb in Österreich nicht wirklich gefährdet. Sollte sich aber zeigen, dass man auch so noch massenweise Infektionen hat, wird der Skibetrieb auch nicht mehr lange forgeführt...
Nein, man darf nicht warten und zusehen ob es weitere Infektionen geben wird. Denn es wird sie geben! In Tirol waren es gestern Abend schon 32 positiv getestete. Österreich hinkt Italien weniger als eine Woche hinterher. Will man diesen Vorsprung nutzen oder verstreichen lassen?!?

Die Schigebiete in Österreich oder der Schweiz müssen JETZT SOFORT geschlossen werden und alle Massnahmen getroffen werden, die in Italien seit Kurzem aktiv sind, wenn man nicht will, dass es wird wie in Italien oder gar schlimmer.
Kamikatze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 05.01.2017 - 20:34
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1074 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Kamikatze »

Bezüglich der Aussagen, dass die Gondeln oftmals trotzdem - entgegen der Anweisungen - vollgestopft wurden, habe ich mich auf diverse Berichte hier im Forum bezogen (u.a. in diesem Thread, aber auch in den enstprechenden Threads über die jeweiligen Skigebiete). Vielfach wurde gesagt, dass das nur halbherzigm, teils kurzfristig und nur an einigen wenigen Liften durchgezogen wurde. Dass jetzt hier wieder das Gegenteil berichtet wird, wundert mich doch sehr.

Und @tafaas: Ich weiß gerade wirklich nicht, ob du trollst oder dir wirklich die Fähigkeit fehlt, die entsprechende Transferleistung zu vollbringen. Die meisten Leute, die Aprés Ski machen, machen das NACH dem Skifahren (wie der Name schon sagt). Und wer nach dem ganzen Tag auf der Piste nicht ausgelaugt ist, muss wohl topfit sein oder seeeeehr gemütlich unterwegs sein. Beides dürfte wohl nicht auf den Großteil der Skifahrer zutreffen.
Wann nächster Urlaub? :D
Schneefuchs
Brocken (1142m)
Beiträge: 1158
Registriert: 29.10.2011 - 20:21
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Schneefuchs »

Kamikatze hat geschrieben: 11.03.2020 - 14:25 nach dem ganzen Tag auf der Piste
Ah ja... :wink:

So wie ich die Party-Fraktion beobachte kommen die kurz vor Mittag hoch, fahren zum Essen zur Alp Trida, und hängen dann ab 14:00 an der Thaya ab. Die Abfahrt auf der 37 ist dann sicherlich anstrengend weil sie so oft umfallen und wieder aufstehen müssen....
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt! :-D
Benutzeravatar
chkimsim
Massada (5m)
Beiträge: 61
Registriert: 13.11.2017 - 12:53
Skitage 19/20: 19
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von chkimsim »

Mit einem kleinem Umweg geht es doch viel einfacher:
«Keine Möglichkeit, eine Person aus Italien an der Einreise in die Schweiz zu hindern»
Christian Bock, Direktor der Eidgenössischen Zollverwaltung: «Wir können Reisewilligen aus Italien ohne Arbeitsbewilligung an der Grenze nur empfehlen, die Schweiz zu meiden. Momentan gibt es keine rechtliche Möglichkeit, eine Person aus Italien an der Einreise in die Schweiz zu hindern.»
«Grenzschliessungen machen kaum Sinn»
Mathys vom BAG: «Aus epidemiologischer Sicht machen Grenzschliessungen kaum Sinn. Das Réduit gegen Viren funktioniert einfach nicht. Sämtliche Länder, die Grenzschliessungen angeordnet haben, haben trotzdem die Viren im Land. Ein derart massiver Eingriff mit solch beschränkter Wirkungsamkeit soll nicht vertreten werden.»
Eine flächendeckende Schulschliessung macht keinen Sinn»
Mathys: «Eine flächendeckende Schulschliessung macht keinen Sinn. Kinder sind vom Coronavirus fast nicht betroffen. Es gibt äusserst selten schwerwiegende Erkrankungen. Kinder merken wahrscheinlich kaum etwas von den Erkrankungen. Wir wollen verhindern, dass es zu einer Durchmischung der Generationen kommt. Wir möchten, dass Grosseltern möglichst wenig Kontakt zu den Enkeln haben.»
«Quarantänen existieren nicht mehr»
Mathys: «Ich schliesse nicht aus, dass in speziellen Settings unter Umständen von den Kantonen noch Quarantäne-Massnahmen angeordnet werden. Zum Beispiel im Medizinbereich oder im Pflegebereich. Ansonsten existieren Quarantänen nicht mehr.»
Habe ich nicht erfunden, sind alles Aussagen von einer Pressekonferenz vor einer Stunde vom Schweizer BAG: https://www.srf.ch/news/international/a ... er-schweiz Die Schweizer setzen also die "Durchseuchung" (ist übrigens ein Top-Kandidat für das Unwort des Jahres) in die Realität um. Ob das die reichen Italiener erfreut, die sich, wie man so hört, in den St. Moritzer Nobelhotels eingebunkert haben?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chkimsim für den Beitrag:
Kamikatze
Ü50 Snowboarder
Kamikatze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 05.01.2017 - 20:34
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1074 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Kamikatze »

Schneefuchs hat geschrieben: 11.03.2020 - 14:31
Kamikatze hat geschrieben: 11.03.2020 - 14:25 nach dem ganzen Tag auf der Piste
Ah ja... :wink:

So wie ich die Party-Fraktion beobachte kommen die kurz vor Mittag hoch, fahren zum Essen zur Alp Trida, und hängen dann ab 14:00 an der Thaya ab. Die Abfahrt auf der 37 ist dann sicherlich anstrengend weil sie so oft umfallen und wieder aufstehen müssen....
Ja gut, die ganz Hardcore-Party-Fraktion gibt es natürlich auch. Aber das trifft ja nicht auf alle zu :lach:
Wann nächster Urlaub? :D

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

Hier ein Bericht zum Lockdown aus staatlich chinesischer Quelle - https://www.youtube.com/watch?v=XU9FVqwO4TM
Abseits der Heroisierung sehr interessant. Und wir brauchen schon ein Wunder dass die laschen italienischen Maßnahmen greifen - in Wuhan hat man von deutlich strengeren Maßnahmen noch weiter nachgeschärft.


Und am Brenner ist für Fußgänger nun Endstation (derstandard.at) :

Endstation Brenner für zu Fuß kommende Transitreisende
Reisende, die zu Fuß am Brenner die Grenze von Italien nach Österreich überqueren wollen und nur durch Österreich durch müssen, dürfen die Grenze nicht mehr passieren, berichtet unser Tirol-Korrespondent Steffen Arora. Am Grenzübergang bei der Landesstraße bildet sich eine immer größere Menschentraube.

Betroffen sind zum Beispiel zahlreiche deutsche Urlauber. Am Vormittag hatten sich viele Menschen mit italienischen Taxis bis vor die Grenze bringen lassen, einige Meter mit ihrem Gepäck zu Fuß zurückgelegt und dann auf österreichischer Seite wieder ein Taxi bestiegen - viele mit dem Ziel, zum Innsbrucker Bahnhof zu gelangen. Wie berichtet ist der direkte Personenzugverkehr zwischen den beiden Ländern eingestellt. Bis zum Brenner fahren die Züge in Italien aber noch. Auch von dem Bahnhof dort machen sich viele Menschen zur Grenze auf.

Nach wie steuern zudem aus der anderen Richtung österreichische Taxis die Grenze an. Sie werden dazu angehalten, Transitreisende nur mitzunehmen, wenn sie in Österreich keinen Zwischenstopp einlegen, also zum Beispiel bis zur deutschen Grenze durchfahren, berichtet Steffen Arora.
DeMorgan
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 27.01.2019 - 10:12
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von DeMorgan »

Mein Papa möchte in der Karwoche am Reschenpass (italienische Seite) 5 Tage ne Skitour machen.
Meint ihr seine Hütten haben noch auf?
Glaubt ihr er kann die Grenze dann passieren? (Könnte er es heute überhaupt?)
19/20 6x Zillertal Arena
18/19 8x SkiWelt
17/18 5x Garmisch-Partenkirchen/Zugspitze
16/17 16x Obereggen, 1x Seiser Alm, 2x Ski Arlberg
15/16 -
14/15 6x Ski Arlberg, 7x KitzSki
13/14 6x Ski Arlberg, 7x Zillertal Arena
12/13 6x Ski Arlberg, 6x SkiWelt
11/12 6x Warth-Schröcken
10/11 6x Warth-Schröcken, 5x Grindelwald
09/10 15x Smithers (BC Kanada)
05/06 - 08/09 6x Warth-Schröcken
04/05 11x Warth-Schröcken
98/99 - 03/04 6x Warth-Schröcken
xx/xx - xx/xx Xx Thüringer Wald + Feldberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Mirko
Massada (5m)
Beiträge: 89
Registriert: 25.12.2015 - 10:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dortmund
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Mirko »

DeMorgan hat geschrieben: 11.03.2020 - 15:34 Mein Papa möchte in der Karwoche am Reschenpass (italienische Seite) 5 Tage ne Skitour machen.
Meint ihr seine Hütten haben noch auf?
Glaubt ihr er kann die Grenze dann passieren? (Könnte er es heute überhaupt?)
Zur Grenze kann ich dir nichts sagen. Bis dahin vergeht aber noch viel Zeit. Wegen den Öffnungszeiten würde ich direkt bei den Hütten nachfragen. Wenn es da keine Kontaktmöglichkeit gibt könnte man bei AV-Hütten direkt bei der Sektion nachfragen.
Tom82
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 01.12.2013 - 14:54
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwanstetten
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tom82 »

Habe heute unseren für das Wochenende geplanten Aufenthalt in Auffach (Wildschönau) abgesagt.
Nach all den Ereignissen in Südtirol und jetzt auch Ischgl halte ich es, für mich persönlich, nicht mehr verantwortlich aktuell Urlaub mit größeren Menschenansammlungen zu machen.
Als Familienvater denke ich da mittlerweile anders. Besonders die Großelterngeneration betreffend.

Solange es aber keine Schließung oder Verbote gibt, muss das jeder für sich entscheiden...
Und wann der Schnee staubt und wann die Sunn scheint
Dann hob i ollas Glück in mir vereint
I steh am Gipfel, schau obe ins Tal
A jeder is glücklich, a jeder fühlt sich wohl
(Wolfgang Ambros)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Kamikatze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 05.01.2017 - 20:34
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1074 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Kamikatze »

extremecarver hat geschrieben: 11.03.2020 - 14:57 Betroffen sind zum Beispiel zahlreiche deutsche Urlauber. Am Vormittag hatten sich viele Menschen mit italienischen Taxis bis vor die Grenze bringen lassen, einige Meter mit ihrem Gepäck zu Fuß zurückgelegt und dann auf österreichischer Seite wieder ein Taxi bestiegen - viele mit dem Ziel, zum Innsbrucker Bahnhof zu gelangen. Wie berichtet ist der direkte Personenzugverkehr zwischen den beiden Ländern eingestellt. Bis zum Brenner fahren die Züge in Italien aber noch. Auch von dem Bahnhof dort machen sich viele Menschen zur Grenze auf.
Bei solchen Berichten werden sich Leute wie j-d-s ja wirklich ins Fäustchen lachen. Zurecht. Ohne Auto hast du Pech gehabt und kommst nicht mehr zurück in deine Heimat. Blöd für alle, die mit der Bahn angereist sind. :nein: Einerseits sind die Maßnahmen natürlich richtig, andererseits sieht man an solchen Fällen immer wieder, dass Bahn-Fahren manchmal echt üble Probleme bereiten kann...

Und dann mit dem Taxi nach DE durchzufahren, dabei aber möglicherweise den Fahrer anzustecken... das ist doch auch ne blöde "Alternative".
Wann nächster Urlaub? :D
Mtbiikerin71
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 21.12.2018 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Mtbiikerin71 »

Kamikatze hat geschrieben: 11.03.2020 - 15:59
extremecarver hat geschrieben: 11.03.2020 - 14:57 Betroffen sind zum Beispiel zahlreiche deutsche Urlauber. Am Vormittag hatten sich viele Menschen mit italienischen Taxis bis vor die Grenze bringen lassen, einige Meter mit ihrem Gepäck zu Fuß zurückgelegt und dann auf österreichischer Seite wieder ein Taxi bestiegen - viele mit dem Ziel, zum Innsbrucker Bahnhof zu gelangen. Wie berichtet ist der direkte Personenzugverkehr zwischen den beiden Ländern eingestellt. Bis zum Brenner fahren die Züge in Italien aber noch. Auch von dem Bahnhof dort machen sich viele Menschen zur Grenze auf.
Bei solchen Berichten werden sich Leute wie j-d-s ja wirklich ins Fäustchen lachen. Zurecht. Ohne Auto hast du Pech gehabt und kommst nicht mehr zurück in deine Heimat. Blöd für alle, die mit der Bahn angereist sind. :nein: Einerseits sind die Maßnahmen natürlich richtig, andererseits sieht man an solchen Fällen immer wieder, dass Bahn-Fahren manchmal echt üble Probleme bereiten kann...

Und dann mit dem Taxi nach DE durchzufahren, dabei aber möglicherweise den Fahrer anzustecken... das ist doch auch ne blöde "Alternative".

Ach Mutti lässt die schon holen ;)

Kamikatze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 05.01.2017 - 20:34
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1074 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Kamikatze »

Mtbiikerin71 hat geschrieben: 11.03.2020 - 16:12
Kamikatze hat geschrieben: 11.03.2020 - 15:59
extremecarver hat geschrieben: 11.03.2020 - 14:57 Betroffen sind zum Beispiel zahlreiche deutsche Urlauber. Am Vormittag hatten sich viele Menschen mit italienischen Taxis bis vor die Grenze bringen lassen, einige Meter mit ihrem Gepäck zu Fuß zurückgelegt und dann auf österreichischer Seite wieder ein Taxi bestiegen - viele mit dem Ziel, zum Innsbrucker Bahnhof zu gelangen. Wie berichtet ist der direkte Personenzugverkehr zwischen den beiden Ländern eingestellt. Bis zum Brenner fahren die Züge in Italien aber noch. Auch von dem Bahnhof dort machen sich viele Menschen zur Grenze auf.
Bei solchen Berichten werden sich Leute wie j-d-s ja wirklich ins Fäustchen lachen. Zurecht. Ohne Auto hast du Pech gehabt und kommst nicht mehr zurück in deine Heimat. Blöd für alle, die mit der Bahn angereist sind. :nein: Einerseits sind die Maßnahmen natürlich richtig, andererseits sieht man an solchen Fällen immer wieder, dass Bahn-Fahren manchmal echt üble Probleme bereiten kann...

Und dann mit dem Taxi nach DE durchzufahren, dabei aber möglicherweise den Fahrer anzustecken... das ist doch auch ne blöde "Alternative".

Ach Mutti lässt die schon holen ;)
Bei den meisten anderen Ländern dieser Welt wäre ich da schon optimistischer... Außerdem: Wo nächtigen, bis das geklärt ist? Die Hotels haben ja zu. "Ausharren" ist also auch keine Option.
Wann nächster Urlaub? :D
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Bergwanderer »

Hier noch ein Bericht zur Situation in einer Klinik in Bergamo:
https://www.n-tv.de/panorama/Corona-Arz ... 33021.html
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

DeMorgan hat geschrieben: 11.03.2020 - 15:34 Mein Papa möchte in der Karwoche am Reschenpass (italienische Seite) 5 Tage ne Skitour machen.
Meint ihr seine Hütten haben noch auf?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das eine gute Idee ist. Ich wuerde mir ein Alternativziel suchen.

Ich glaube nicht, dass sich die Lage in Italien bis dahin soweit gebessert hat, dass man an touristische Reisen dorthin denken kann.

Abgesehen davon bittet die Bergwacht darum genau so etwas derzeit zu unterlassen: https://www.unsertirol24.com/2020/03/11 ... et-werden/

zu den Hütten: https://www.alpenverein.it/de/alpenvere ... 59288.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor albe-fr für den Beitrag:
Kamikatze
I love the smell of napalm in the morning
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von kaldini »

Die Regionalzüge zum Brenner in Italien und die Regionalzüge in Österreich bis zum Brenner fahren meines Wissens noch. Nur die durchgehenden ECs nicht mehr.
State buoni, se potete
Benutzeravatar
Skitobi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1118
Registriert: 29.07.2017 - 00:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck/Fulda
Hat sich bedankt: 1131 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Skitobi »

kaldini hat geschrieben: 11.03.2020 - 16:33 Die Regionalzüge zum Brenner in Italien und die Regionalzüge in Österreich bis zum Brenner fahren meines Wissens noch. Nur die durchgehenden ECs nicht mehr.
Nein, S-Bahn fährt nur bis Steinach, allerdings gibt es einen SEV bis Gries am Brenner. Auf jeden Fall ist es nicht mehr vorgesehen, per Bahn die Grenze zu überqueren.
Alle meine Berichte im Archiv
Weilerking
Administrator
Beiträge: 133
Registriert: 17.09.2014 - 18:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Weilerking »

Jetzt werden auch in Deutschland die Hochschulen geschlossen, so unter anderem in Baden-Württemberg, Bayern und Berlin. Der Vorlesungsbeginn des neuen Semesters wird an die Universitäten angepasst und auf den 20. April terminiert! Vorlesungsbeginn wäre eigentlich nächsten Montag gewesen.
https://www.faz.net/aktuell/karriere-ho ... 73997.html
.
.
.
.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“