Kamikatze hat geschrieben: 11.03.2020 - 12:46 ... Da sind viele immungeschwächte (Alkohol + ausgelaugt vom Skifahren!)...

Kamikatze hat geschrieben: 11.03.2020 - 12:46 ... Da sind viele immungeschwächte (Alkohol + ausgelaugt vom Skifahren!)...
Ich weiß ja nicht, warum du darüber lachst, denn es stimmt doch.
Vergleichbare Parallelen zu Südtirol ... also dann noch eine Woche und es ist Feierabend?!christopher91 hat geschrieben: 11.03.2020 - 11:49 In Ischgl dürfen in Gondeln bzw Kabinen nun auch nur noch die Hälfte der Leute. Ebenso bei Bussen.
Quelle :Facebook
Wir nähern uns also den Schliessungen.
Schade das Wetter in nächster Zeit wird teils traumhaft, aber meine Skisaison beende ich trotz Saisonkarte und Resturlaub wohl sicherheitshalber.
Gut bald wird eh nichts mehr gehen.
also in Madesimo wurde die Larici Gondel auf 6 Personen (zugelassen fuer 8 ) beschränkt und dies wurde auch überwacht. Ausnahmen wurden lediglich fuer Skilehrer mit Kindern gemacht.Kamikatze hat geschrieben: 11.03.2020 - 12:46Ah wo. Da wird weiterhin gequetscht, kontrolliert ja eh keiner.
Absolut. Als das und nichts anderes muss man mich in diesem Zusammenhang lesen. Funktionierende Kristallkugeln sind schwer zu bekommen...Kamikatze hat geschrieben: 11.03.2020 - 12:46 Ich bleibe dabei: Aktuell ist es weiterhin reine Spekulation, ob und wann die österreichischen und schweizerischen Skigebiete schließen werden.
Danke für den Link.Kamikatze hat geschrieben: 11.03.2020 - 13:06Ich weiß ja nicht, warum du darüber lachst, denn es stimmt doch.
Nach starker sportlicher Betätigung ist man ausgelaugt und direkt im Anschluss anfälliger für Krankheiten, da der Körper viel Energie für die Regeneration aufwendet und geschwächt ist. Vor allem die oberen Atemwege weisen dann eine höhere Infektanfälligkeit auf. Quelle: Eigene (leidige) Erfahrung, aber auch z. B. hier (ansonsten Google nutzen): https://www.proathletes.de/single-post/ ... -und-sport
Stimmt nicht. Es wurde sehr wohl kontrolliert - hatte ich selbst gesehen. Das Problem waren die Trauben an Personen, die sich vor den Schranken bildeten, da nur 1/3 in die Gondel durfte. Keine Ansammlung mehr in den Gondeln (wo eh maximal 8, 10 oder 12 reinpassen) dafür aber über hundert in der Schlange... - das machte wohl keinen Sinn.Kamikatze hat geschrieben: 11.03.2020 - 12:46 .. die haben ja förmlich darum gebettelt, dicht gemacht zu werden. EUBs und PBs nur zu einem Drittel füllen? Ah wo. Da wird weiterhin gequetscht, kontrolliert ja eh keiner.
Die haben wohl aus den Fehlern in Italien gelernt...Auf den ersten Blick scheinen mir die Maßnahmen wie in Ischgl dann doch deutlich sinnvoller. Aprés-Ski-Lokale dicht machen.
Nein, man darf nicht warten und zusehen ob es weitere Infektionen geben wird. Denn es wird sie geben! In Tirol waren es gestern Abend schon 32 positiv getestete. Österreich hinkt Italien weniger als eine Woche hinterher. Will man diesen Vorsprung nutzen oder verstreichen lassen?!?Solange das gegeben ist ... sehe ich den Skibetrieb in Österreich nicht wirklich gefährdet. Sollte sich aber zeigen, dass man auch so noch massenweise Infektionen hat, wird der Skibetrieb auch nicht mehr lange forgeführt...
Ah ja...
Ja gut, die ganz Hardcore-Party-Fraktion gibt es natürlich auch. Aber das trifft ja nicht auf alle zuSchneefuchs hat geschrieben: 11.03.2020 - 14:31Ah ja...
So wie ich die Party-Fraktion beobachte kommen die kurz vor Mittag hoch, fahren zum Essen zur Alp Trida, und hängen dann ab 14:00 an der Thaya ab. Die Abfahrt auf der 37 ist dann sicherlich anstrengend weil sie so oft umfallen und wieder aufstehen müssen....
Zur Grenze kann ich dir nichts sagen. Bis dahin vergeht aber noch viel Zeit. Wegen den Öffnungszeiten würde ich direkt bei den Hütten nachfragen. Wenn es da keine Kontaktmöglichkeit gibt könnte man bei AV-Hütten direkt bei der Sektion nachfragen.DeMorgan hat geschrieben: 11.03.2020 - 15:34 Mein Papa möchte in der Karwoche am Reschenpass (italienische Seite) 5 Tage ne Skitour machen.
Meint ihr seine Hütten haben noch auf?
Glaubt ihr er kann die Grenze dann passieren? (Könnte er es heute überhaupt?)
Bei solchen Berichten werden sich Leute wie j-d-s ja wirklich ins Fäustchen lachen. Zurecht. Ohne Auto hast du Pech gehabt und kommst nicht mehr zurück in deine Heimat. Blöd für alle, die mit der Bahn angereist sind.extremecarver hat geschrieben: 11.03.2020 - 14:57 Betroffen sind zum Beispiel zahlreiche deutsche Urlauber. Am Vormittag hatten sich viele Menschen mit italienischen Taxis bis vor die Grenze bringen lassen, einige Meter mit ihrem Gepäck zu Fuß zurückgelegt und dann auf österreichischer Seite wieder ein Taxi bestiegen - viele mit dem Ziel, zum Innsbrucker Bahnhof zu gelangen. Wie berichtet ist der direkte Personenzugverkehr zwischen den beiden Ländern eingestellt. Bis zum Brenner fahren die Züge in Italien aber noch. Auch von dem Bahnhof dort machen sich viele Menschen zur Grenze auf.
Kamikatze hat geschrieben: 11.03.2020 - 15:59Bei solchen Berichten werden sich Leute wie j-d-s ja wirklich ins Fäustchen lachen. Zurecht. Ohne Auto hast du Pech gehabt und kommst nicht mehr zurück in deine Heimat. Blöd für alle, die mit der Bahn angereist sind.extremecarver hat geschrieben: 11.03.2020 - 14:57 Betroffen sind zum Beispiel zahlreiche deutsche Urlauber. Am Vormittag hatten sich viele Menschen mit italienischen Taxis bis vor die Grenze bringen lassen, einige Meter mit ihrem Gepäck zu Fuß zurückgelegt und dann auf österreichischer Seite wieder ein Taxi bestiegen - viele mit dem Ziel, zum Innsbrucker Bahnhof zu gelangen. Wie berichtet ist der direkte Personenzugverkehr zwischen den beiden Ländern eingestellt. Bis zum Brenner fahren die Züge in Italien aber noch. Auch von dem Bahnhof dort machen sich viele Menschen zur Grenze auf.Einerseits sind die Maßnahmen natürlich richtig, andererseits sieht man an solchen Fällen immer wieder, dass Bahn-Fahren manchmal echt üble Probleme bereiten kann...
Und dann mit dem Taxi nach DE durchzufahren, dabei aber möglicherweise den Fahrer anzustecken... das ist doch auch ne blöde "Alternative".
Bei den meisten anderen Ländern dieser Welt wäre ich da schon optimistischer... Außerdem: Wo nächtigen, bis das geklärt ist? Die Hotels haben ja zu. "Ausharren" ist also auch keine Option.Mtbiikerin71 hat geschrieben: 11.03.2020 - 16:12Kamikatze hat geschrieben: 11.03.2020 - 15:59Bei solchen Berichten werden sich Leute wie j-d-s ja wirklich ins Fäustchen lachen. Zurecht. Ohne Auto hast du Pech gehabt und kommst nicht mehr zurück in deine Heimat. Blöd für alle, die mit der Bahn angereist sind.extremecarver hat geschrieben: 11.03.2020 - 14:57 Betroffen sind zum Beispiel zahlreiche deutsche Urlauber. Am Vormittag hatten sich viele Menschen mit italienischen Taxis bis vor die Grenze bringen lassen, einige Meter mit ihrem Gepäck zu Fuß zurückgelegt und dann auf österreichischer Seite wieder ein Taxi bestiegen - viele mit dem Ziel, zum Innsbrucker Bahnhof zu gelangen. Wie berichtet ist der direkte Personenzugverkehr zwischen den beiden Ländern eingestellt. Bis zum Brenner fahren die Züge in Italien aber noch. Auch von dem Bahnhof dort machen sich viele Menschen zur Grenze auf.Einerseits sind die Maßnahmen natürlich richtig, andererseits sieht man an solchen Fällen immer wieder, dass Bahn-Fahren manchmal echt üble Probleme bereiten kann...
Und dann mit dem Taxi nach DE durchzufahren, dabei aber möglicherweise den Fahrer anzustecken... das ist doch auch ne blöde "Alternative".
Ach Mutti lässt die schon holen![]()
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das eine gute Idee ist. Ich wuerde mir ein Alternativziel suchen.DeMorgan hat geschrieben: 11.03.2020 - 15:34 Mein Papa möchte in der Karwoche am Reschenpass (italienische Seite) 5 Tage ne Skitour machen.
Meint ihr seine Hütten haben noch auf?
Nein, S-Bahn fährt nur bis Steinach, allerdings gibt es einen SEV bis Gries am Brenner. Auf jeden Fall ist es nicht mehr vorgesehen, per Bahn die Grenze zu überqueren.kaldini hat geschrieben: 11.03.2020 - 16:33 Die Regionalzüge zum Brenner in Italien und die Regionalzüge in Österreich bis zum Brenner fahren meines Wissens noch. Nur die durchgehenden ECs nicht mehr.