Werna76 hat geschrieben: 14.03.2020 - 17:06
Muss ich mir etwa Sorgen machen, dass mein tägliches Kaviarfrühstück gefährdet ist?
Ohne irgendwo nachgesehen zu haben, die Zahl beim Wein stimmt nie im Leben, insbesondere jetzt wenn der Apresski-Konsum wegfällt
Wirst es schon besser wissen, als die Statistik Austria.
Vor allem sind wir bei Obst und Gemüse schwach (unter 50%).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tyrolens für den Beitrag:
Zwar OT, ich möchte es aber erwähnen, weil ich kürzlich in diesem Zusammenhang an dieser Stelle Kritik am Ortenaukreis geübt habe.
Aus dem Ticker von swr.de - heute 16.00 Uhr:
Über Facebook teilte der Europa-Park in Rust (Ortnaukreis) mit, den Betrieb seiner Wasserwelt "Rulantica" ab Montag einzustellen. Grund für die Entscheidung seien die "dynamischen Entwicklungen hinsichtlich des Coronavirus". Die Sicherheit und Gesundheit der Gäste habe stets höchste Priorität, schreiben die Verantwortlichen in dem Facebook-Post. Der Park hatte vor, nach der Winterpause am 28. März wieder für die Besucher zu öffnen. Nun sei man bezüglich des Saisonstarts in enger Abstimmung mit den Behörden. Ein weiteres Update soll in der kommenden Woche folgen.
Wird aber auch allerhöchste Zeit... (Zur Erinnerung: in normalen Zeiten laut Wikipedia bis zu 5000 Besucher am Tag und bis zu 3500 gleichzeitig!)
Lustig, nicht mal in Italien gibt es Hamsterkäufe. Die Versorgnug mit Lebensmitteln ist bestens gesichert, die Regale in den Supermärkten sind prallvoll wie immer.
Und gerade in Berlin gibt es zahlose Lebensmittel-Bringdienste: REWE, EDEKA, Getnow, Flaschenpost, Durstexpress, usw. Gibt halt schlaue und dumme Menschen, wenn man das mal so ganz einfach klassifizieren soll.
Gruß,
Markman
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor markman für den Beitrag (Insgesamt 2):
Oben ist das Datum mit 14.03.2020 von heute vermerkt.
Im Nationalrat wird heute diese debattiert:
Coronavirus: Nationalrat und Bundesrat treten am Samstag und Sonntag zu Sitzungen zusammen
Um die unmittelbar dringlichen Maßnahmen der Bundesregierung in Zusammenhang mit dem Coronavirus auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen, werden der Nationalrat sowie der Bundesrat am Samstag und Sonntag zu Sitzungen zusammentreten.
Die entsprechende einvernehmlich außerplanmäßige Sitzung des Nationalrats soll der Einbringung der gesetzlichen Grundlagen dienen und beginnt morgen um 17.00 Uhr ohne Debatte, unmittelbar danach folgt eine Zuweisungssitzung. Um das Gesetzespaket, das unter anderem Regelungen im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Corona-Pandemie in Bezug auf Betriebsschließungen sowie im Zusammenhang mit Dienstfreistellungen und Kurzarbeit beinhalten soll, plenumsreif zu machen, berät der Budgetausschuss in der Folge ab 18.00 Uhr mit Finanzminister Gernot Blümel sowie den sachzuständigen MinisterInnen.
Werna76 hat geschrieben: 14.03.2020 - 17:06
Muss ich mir etwa Sorgen machen, dass mein tägliches Kaviarfrühstück gefährdet ist?
Ohne irgendwo nachgesehen zu haben, die Zahl beim Wein stimmt nie im Leben, insbesondere jetzt wenn der Apresski-Konsum wegfällt
Wirst es schon besser wissen, als die Statistik Austria.
Vor allem sind wir bei Obst und Gemüse schwach (unter 50%).
Ok hast mich zum Nachsehen gebracht, 5 min meiner Zeit gestohlen.
Selbstversorgungsgrad bei Wein Österreich 2017/18: 101%, Quelle Statistik Austria (ich gebe zu ich hätte die Zahl viel höher vermutet, trotzdem ich hab Recht ätschbätsch)
Und bei der Produktion Ananas, Bananen, Melonen und Orangen sind wir in Österreich echt schwach, wir werden alle verhungern in den nächsten Wochen.
Edit: Sicherheitshalber nen Smiley hinzugefügt, sonst glaubt dass noch jemand von den Klopapierkäufern.
Zuletzt geändert von Werna76 am 14.03.2020 - 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Werna76 für den Beitrag:
Gerade erfolgreich für immerhin einen Skitag in Oberstdorf angekommen. Details könnt Ihr im Schneesituations-Topic (ja, das gibt es auch noch!) nachlesen.
Dann schimpft mal schön... Ansonsten: Je heftiger sich die Welle aufbaut um so schneller ist sie auch wieder vorrüber. Nicht dass das Drama jetzt 2 Jahre dauert!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schneefuchs für den Beitrag (Insgesamt 2):
Für mich geht es morgen ins Montafon, etwas Endzeitstimmung schnuppern! Ein Schneebericht wird folgen, und nun wohl von einem Datum das nicht übertroffen werden sollte!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MichiMedi für den Beitrag:
Schneefuchs hat geschrieben: 14.03.2020 - 17:30
Je heftiger sich die Welle aufbaut um so schneller ist sie auch wieder vorrüber. Nicht dass das Drama jetzt 2 Jahre dauert!
Es gibt ernsthaft Menschen, die immer noch nicht begriffen haben dass es darum geht Zeit zu gewinnen.
Dass die Kapazitäten nicht für alle schwer Erkrankten ausreichen (nichtmal Ansatzweise), wenn man es einfach laufen lässt. Dass man dann Menschen sterben lässt.
Hast du eigentlich Schuhe mit Klettverschluss?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schusseligkite für den Beitrag (Insgesamt 14):
Momentan tut sich mein gesunder Menschenverstand noch schwer damit, zu begreifen, warum mir jetzt wegen meinem Skitag in Lermoos vergangenen Sonntag eine häusliche Quarantäne empfohlen wird, aber Leuten, die in den vergangenen 8 Tagen noch im Fußballstadion, auf einem Rockkonzert oder in einer Discothek waren, nicht das gleiche empfohlen wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Martin_D für den Beitrag (Insgesamt 12):
Werna76 hat geschrieben: 14.03.2020 - 17:06
Muss ich mir etwa Sorgen machen, dass mein tägliches Kaviarfrühstück gefährdet ist?
Ohne irgendwo nachgesehen zu haben, die Zahl beim Wein stimmt nie im Leben, insbesondere jetzt wenn der Apresski-Konsum wegfällt
Wirst es schon besser wissen, als die Statistik Austria.
Vor allem sind wir bei Obst und Gemüse schwach (unter 50%).
Ach, wenn man Südtirol wieder zu Österreich zählen würde...
Schneefuchs hat geschrieben: 14.03.2020 - 17:30
Je heftiger sich die Welle aufbaut um so schneller ist sie auch wieder vorrüber. Nicht dass das Drama jetzt 2 Jahre dauert!
Es gibt ernsthaft Menschen, die immer noch nicht begriffen haben dass es darum geht Zeit zu gewinnen.
Dass die Kapazitäten nicht für alle schwer Erkrankten ausreichen (nichtmal Ansatzweise), wenn man es einfach laufen lässt. Dass man dann Menschen sterben lässt.
Hast du eigentlich Schuhe mit Klettverschluss?
Aua, das ist glaub wirklich die übelste Beleidigung, die man rechtlich noch nicht als Beleidigung einstufen kann...
Oben ist das Datum mit 14.03.2020 von heute vermerkt.
Im Nationalrat wird heute diese debattiert:
Coronavirus: Nationalrat und Bundesrat treten am Samstag und Sonntag zu Sitzungen zusammen
Um die unmittelbar dringlichen Maßnahmen der Bundesregierung in Zusammenhang mit dem Coronavirus auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen, werden der Nationalrat sowie der Bundesrat am Samstag und Sonntag zu Sitzungen zusammentreten.
Die entsprechende einvernehmlich außerplanmäßige Sitzung des Nationalrats soll der Einbringung der gesetzlichen Grundlagen dienen und beginnt morgen um 17.00 Uhr ohne Debatte, unmittelbar danach folgt eine Zuweisungssitzung. Um das Gesetzespaket, das unter anderem Regelungen im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Corona-Pandemie in Bezug auf Betriebsschließungen sowie im Zusammenhang mit Dienstfreistellungen und Kurzarbeit beinhalten soll, plenumsreif zu machen, berät der Budgetausschuss in der Folge ab 18.00 Uhr mit Finanzminister Gernot Blümel sowie den sachzuständigen MinisterInnen.
Martin_D hat geschrieben: 14.03.2020 - 17:52
Momentan tut sich mein gesunder Menschenverstand noch schwer damit, zu begreifen, warum mir jetzt wegen meinem Skitag in Lermoos vergangenen Sonntag eine häusliche Quarantäne empfohlen wird, aber Leuten, die in den vergangenen 8 Tagen noch im Fußballstadion, auf einem Rockkonzert oder in einer Discothek waren, nicht das gleiche empfohlen wird.
Allerdings, besonders weil Spahn es JEDEM empfiehlt, der in AT oder der CH war, egal was er dort getan hat.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 3303 für den Beitrag:
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“ [Johann Wolfgang von Goethe]
An diejenigen, die trotz der immer größer werdenden Verbreitung glauben, nächste Woche irgendwo in Europa Skifahren zu gehen: Dort geht es jetzt nicht mehr!
Schneefuchs hat geschrieben: 14.03.2020 - 17:30
Hallo in den panischen Teil des Forums!
Gerade erfolgreich für immerhin einen Skitag in Oberstdorf angekommen. Details könnt Ihr im Schneesituations-Topic (ja, das gibt es auch noch!) nachlesen.
Dann schimpft mal schön... Ansonsten: Je heftiger sich die Welle aufbaut um so schneller ist sie auch wieder vorrüber. Nicht dass das Drama jetzt 2 Jahre dauert!
Es gibt doch noch Foren-Teilnehmer, die selbst noch etwas nachdenken und Realitätssinn haben.
Immerhin hat's in Berlin keine Blockabfertigung wegen Überfüllung vor den Supermärkten. In Wien war das heute wieder der Fall. In der hypermärkten hat man wohl reihenweise die 500 Personen Limit überschritten. Und Restaurants und Cafés auch voll, alle wollen es scheinbar noch einmal auskosten. Heute Abend zig goodbye, last party before closing parties.
Das Motto, jetzt erst recht. Heute ein letztes Mal.
Ich hab noch genug Essen, Dienstag hat sich das sicher wieder beruhigt.
Also dass nächste Mal sollte man lieber sofort schließen. Ich sehe schon nächste Woche volle Lokale wo sich die Gäste zuprosten und halt um 10 Uhr das tschechern beginnen.
Man müsste Alkohol Verkauf in Lokalen verbieten, oder gleich alle Getränke, damit die Leute nur essen aber nicht die fehlende Unterhaltung in der Arbeit im Lokal ausleben...
Ich hab ja meiner Familie vor 4 Wochen empfohlen 2-3 Wochen an essentiellen Vorräten anzulegen. 20-40kg Nudeln meine ich damit eindeutig nicht!
"Dass sich nun Konsumenten aus Angst vor einem Engpass mit großen Mengen Nudeln eindecken, hält der Unternehmer für völlig überzogen. Es gebe Leute, die zwischen 20 und 40 Kilogramm Nudeln horten würden"
Quelle: https://burgenland.orf.at/stories/3038936/
Zuletzt geändert von extremecarver am 14.03.2020 - 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Schneefuchs hat geschrieben: 14.03.2020 - 17:30
Hallo in den panischen Teil des Forums!
Gerade erfolgreich für immerhin einen Skitag in Oberstdorf angekommen. Details könnt Ihr im Schneesituations-Topic (ja, das gibt es auch noch!) nachlesen.
Dann schimpft mal schön... Ansonsten: Je heftiger sich die Welle aufbaut um so schneller ist sie auch wieder vorrüber. Nicht dass das Drama jetzt 2 Jahre dauert!
Es gibt doch noch Foren-Teilnehmer, die selbst noch etwas nachdenken und Realitätssinn haben.
Anderen Panik unterstellen, aber selbst vom Ruinieren des Wirtschaftssystems faseln...
Dass die Tiroler Virenschleudern ungeniert auf 100% bis zuletzt liefen (und immer noch weiter tw..), obwohl zurückkehrende Gäste in DE,NO,IRL... bereits vor 10 Tagen dutzenderweise positiv diagnostiziert wurden, und in Italien bereits hunderte Tote meldete, bleibt jetzt auch in der österreichischen Presse nicht unbemerkt:
judyclt hat geschrieben: 14.03.2020 - 14:13
Gerade bei dem Sonnenschein gibt es nichts Besseres als raus in die Natur zu gehen. Nur sollte man dabei nicht Sportarten betreiben, die ein erhöhtes Verletzungsrisiko haben, da das medizinische Personal anderweitig benötigt wird.
Jetzt nur in der Buden hocken schwächt nur den Körper. Gerade die Sonne nach dem Winter hilft dem Körper bei Vitamin D etc.
Gartenarbeit.
Hab mir dafür gleich nen Vorrat durch den Nachbarn bringen lassen...
Dateianhänge
20200314_182238.jpg (1.68 MiB) 1870 mal betrachtet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Christian Heinrich für den Beitrag (Insgesamt 3):
Schneefuchs hat geschrieben: 14.03.2020 - 17:30
Je heftiger sich die Welle aufbaut um so schneller ist sie auch wieder vorrüber. Nicht dass das Drama jetzt 2 Jahre dauert!
Es gibt ernsthaft Menschen, die immer noch nicht begriffen haben dass es darum geht Zeit zu gewinnen.
Dass die Kapazitäten nicht für alle schwer Erkrankten ausreichen (nichtmal Ansatzweise), wenn man es einfach laufen lässt. Dass man dann Menschen sterben lässt.
Hast du eigentlich Schuhe mit Klettverschluss?
made my day!
edit:
ups, man kommt ja nicht mehr hinterher hier
Die einen kennen mich — die anderen können mich...! Konrad Adenauer